Samuel Bellamy war ein Schrecken der Meere, dazu steinreich. Doch ein Unglück kostete den Gesetzlosen das Leben. Verbergen sich seine Knochen unter neu geborgenen Skeletten? Gegen Sonnenuntergang am Abend des 26. April 1717 wurde es plötzlich sehr still auf dem Wasser ... mehr
Zusätzlich zu Tests auf das Coronavirus werden mittlerweile auch Proben auf die Mutationen untersucht. Pathologen schlagen nun Alarm: Die Institute haben demnach zu wenig Material zur Krebsdiagnostik. Pro Woche führen die Labore in Deutschland aktuell fast eine Million ... mehr
Wissenschaftler sind begeistert: Sie sind in Sibirien auf das bisher älteste Erbgut überhaupt gestoßen – "tausend Mal älter als Überreste von Wikingern". Es stammt von Mammuts. Möglich gemacht hat den Fund die Klimakrise. Aus den Zähnen von Mammuts im sibirischen ... mehr
Ein Hundejahr sind sieben Menschenjahre – so lautet die gängige Faustregel zum Berechnen des Hundealters. Forscher halten diese Regel für falsch – und schlagen eine andere Berechnungsformel vor. Die weitverbreitete Faustregel zum Alter von Hunden, wonach ... mehr
Die in Deutschland verfügbaren Impfstoffkandidaten von Moderna und Biontech basieren auf dem sogenannten mRNA-Prinzip. Laut Skeptikern können diese Impfungen zu Genveränderungen führen. Ein Faktencheck. Bisherige Impfstoffe wie etwa gegen die Grippe beinhalten meist ... mehr
Wer im Netz surft, schnappt krude Thesen über die Corona-Impfungen auf: etwa dass sie unfruchtbar machen oder ins Erbgut eingreifen. Ein Blick auf seriöse Daten und Fakten gibt dagegen Entwarnung. Viele Menschen in Deutschland sind sich unsicher, ob sie sich gegen ... mehr
Corona-Impfstoffe gelten als einzige Rettung aus der Krise. Doch die Skepsis scheint groß. Das Paul-Ehrlich-Institut hat über ihre Wirksamkeit, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen informiert. 325 Verdachtsfälle von Nebenwirkungen nach Impfungen ... mehr
München (dpa/tmn) - Wie ein Blitz schlägt der Schmerz im Gelenk ein und lässt einen nicht mehr so schnell los. Ein Gichtanfall kann der Beginn einer langen Tortur sein. An jedem Gelenk kann eine solche Attacke auftreten, relativ häufig sind die Grundgelenke ... mehr
Bei einigen Menschen zeigt der Coronavirus-PCR-Test ein positives Ergebnis an, obwohl die Infektion schon lange zurückliegt. Forscher haben vielleicht eine Erklärung dafür gefunden. Eine mögliche Erklärung für wiederholt positive PCR-Tests ... mehr
Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt schmeißt seinen Innenminister raus. Was nach einem regionalen Ereignis klingt, hat enorme bundespolitische Konsequenzen: Denn der Machtkampf zeigt, wie führungslos die Partei ist. Die "Magdeburger Volksstimme" informiert ... mehr
Die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes schreitet weiter voran. Die Kandidaten von Moderna und Biontech basieren auf dem mRNA-Prinzip. Welche Vorteile bringt die Technologie mit sich – und welche Risiken? Nach der Mainzer Firma Biontech und dem US-Konzern Pfizer ... mehr
Ein Professor experimentiert in seinem Büro in Würzburg im Dunkeln. Was Wilhelm Conrad Röntgen vor 125 Jahren entdeckt, revolutioniert die moderne Medizin. Heute reicht diese Wirkung bis ins All. Dieser Urmoment der modernen Medizin war ein Zufall. Es ist Freitag ... mehr
Dutzende Einbrüche in Nürnberg werden ihm zugeschrieben – nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter gefasst. Dabei hat ihn offenbar sein Erbgut verraten. In den vergangenen Monaten wurden rund 40 Kellerabteile in Nürnberg aufgebrochen. Jetzt haben Ermittler einen ... mehr
2019 kam es nahe Siegen zu einem folgenschweren Zugunfall. Gullydeckel, an Seilen vor einer Brücke hängend, durchschlugen die Frontscheibe eines Zuges. Der Verantwortliche? Der Zugführer selbst. Im Prozess um einen inszenierten Gullydeckel-Anschlag auf einen ... mehr
Das Hunderte Millionen Euro schwere Hilfsprogramm für den Wald hilft nach Ansicht des FDP-Politikers Frank Sitta nur bedingt. Er fordert im Gastbeitrag weitere Einsätze der Bundeswehr, ein Aufkaufprogramm für Holz – und die Nutzung mit der Genschere ... mehr
Am Münchner U-Bahnhof Marienplatz werden die Rolltreppen zum Schutz vor Keimen umgerüstet. Das Landesamt für Gesundheit sieht diese Maßnahme jedoch kritisch. Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testen keimfreie Rolltreppen. Sechs ... mehr
Star-DJ Erick Morillo soll im vergangenen Jahr eine Frau vergewaltigt haben. Nun wurde der Musiker in Miami festgenommen. Er habe sich bereits einem DNA-Test unterziehen müssen. Erick Morillo erlangte in den Neunzigerjahren durch ... mehr
Ex-Bayern-Boss Uli Hoeneß ist für seine polarisierende Meinung bekannt. Zuletzt legte er sich verbal mit dem BVB an und kritisierte die Transferpolitik. Nun verteidigt Brazzo den Ehrenpräsidenten des Klubs. Wenn Uli Hoeneß seine Meinung ... mehr
Nach dem Fund von Leichenteilen im Jahr 2017 hofft die Polizei in Hamburg auf Hinweise von Zeugen. Ein Shirt mit DNA-Spuren könnte zum Täter führen – auch eine TV-Show könnte helfen. Drei Jahre nach dem Fund von Leichenteilen einer Prostituierten in Hamburg ... mehr
Archäologen haben in Mexiko uraltes Steinwerkzeuge entdeckt. Die könnten bedeuten, dass Menschen schon deutlich früher als angenommen hier gelebt hatten. Doch es bleiben Zweifel. Bereits seit mehr als 30.000 Jahren könnten Menschen in Amerika gelebt haben – gut doppelt ... mehr
Es ist einer der bekanntesten Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte: Die Bankiersgattin Maria Bögerl wird 2010 entführt, eine Lösegeldübergabe platzt – dann wird ihre Leiche gefunden. Die Suche nach dem Täter läuft. Es ist ein Vormittag im Mai, an dem Maria ... mehr
Das Coronavirus verbreitet sich weltweit. In Brasilien hat ein Forscher-Team sein Genom sequenziert. Die Erkenntnisse könnten bei der Entwicklung eines Impfstoffs helfen. Auch in Brasilien sind die SARS-CoV-2-Viren angekommen. Nur wenige ... mehr
Geld, Gold und Schmuck raubten Tunnelgräber 2013 aus den Schließfächern einer Bank in Berlin-Steglitz. Dafür wühlten sie sich 45 Meter durch die Erde. Bis heute wird nach ihnen gesucht. Berlin, Ortsteil Steglitz. Am frühen Morgen des 14. Januar 2013 rückt die Feuerwehr ... mehr
Ein Mann hat zwei Frauen in Rostock vergewaltigt. Nun wird ihm der Prozess gemacht – und er erklärt, wie es dazu kam. Ein 41 Jahre alter Mann hat am Landgericht Rostock gestanden, 2019 zwei Frauen in Rostock vergewaltigt zu haben. In beiden Fällen seien ... mehr
Frühe Hinweise auf Krebs können Jahre oder Jahrzehnte vor der Diagnose auftreten, zeigt eine Studie. Die Erkenntnisse könnten den Weg für neue Therapien ebnen. Die ersten Anzeichen von Krebs können bereits Jahrzehnte vor der Diagnose eines Tumors erkannt werden ... mehr
Ohne Phosphor wäre auf der Erde kein Leben möglich, der Stoff steckt zum Beispiel in unserer DNA. Bislang war es ein Rätsel, wie das Element auf die Erde gelangte. Kometen könnten neuen Hinweisen zufolge einen wichtigen Baustein des Lebens auf die Erde gebracht haben ... mehr
Krebs wird oft erst entdeckt, wenn er schon jahrelang im Körper wuchern konnte. Ein neu entwickeltes Verfahren soll helfen, Tumorzellen mehrerer Krebsarten frühzeitig aufzuspüren. Doch der Test hat seine Schwachstellen in punkto Genauigkeit. US-amerikanische Forscher ... mehr
Kaum eine Mumie hat die Wissenschaft so sehr beschäftigt wie die von Ötzi. Nun erlangten Forscher eine weitere spektakuläre Erkenntnis – über eine Schnur, die der Eismensch bei sich getragen hatte. Sein Mageninhalt, seine Krankheiten und seine ... mehr
Grevenbroich (dpa) - Der Massen-DNA-Test im mehr als 23 Jahre alten Mordfall Claudia Ruf geht weiter. Die Aktion habe planmäßig begonnen, sagte ein Polizeisprecher in Neuss. Bis Sonntagabend sind erneut männliche Einwohner von Grevenbroich-Hemmerden aufgerufen ... mehr
Vor 23 Jahren ist die damals elfjährige Claudia Ruf ermordet worden. Jetzt sucht die Polizei anhand eines Massen-DNA-Tests erneut nach dem Täter. Das Engagement in der Bevölkerung ist groß. "Es hätte meine Tochter sein können, sie waren gleich alt", sagt Horst ... mehr
Ein wahrer Zuckerregen könnte einst auf Erde, Mars und andere junge Planeten niedergegangen sein. Das zumindest vermuten Forscher, die einen in Australien eingeschlagenen Meteoriten näher unter die Lupe nahmen. Biologisch bedeutende Zuckermoleküle könnten mit Meteoriten ... mehr
1953 spülte das Meer einen Toten auf die niederländische Insel Terschelling. Wer der Mann war, ließ sich damals nicht klären. Doch nun konnte die Polizei seine Identität herausfinden – dank eines besonderen Inselbesuchers. In den Niederlanden ist eine vor 66 Jahren ... mehr
Für die Ägypter war es ein heiliger Vogel: Der Ibis. Viele Millionen der Tiere wurden den Göttern geopfert. Nach neuen DNA Analysen ist jetzt die Herkunft der Tiere bekannt – sie stammten aus freier Wildbahn. Etliche Millionen mumifizierte Vögel finden ... mehr
Mit Dutzenden Schlägen wurde die schwerreiche Charlotte Böhringer 2006 umgebracht. Die Richter verurteilten ihren Neffen. Doch die Familie glaubt an seine Unschuld. Eine DNA-Spur ist besonders mysteriös. Charlotte Böhringer war reich. Sie lebte zurückgezogen, schien ... mehr
In einem Dorf bei Fulda hat ein Wolf drei Schafe gerissen. Genetische Analysen deuten eindeutig auf das Raubtier hin. Die Weidetiere waren nicht wie empfohlen durch einen Zaun geschützt. Ein Wolf hat im Landkreis Fulda drei Schafe gerissen. Ein Landwirt hatte ... mehr
Mit der sogenannten Genschere konnte bislang bereits die DNA umgebaut werden. Wissenschaftler haben nun ein verbessertes Verfahren vorgestellt, das Genveränderungen korrigieren soll, die zu Krankheiten führen. Die Genschere CRISPR/Cas9 – kurz Crispr – gilt als beste ... mehr
Der Amerikaner Samuel Little sitzt bereits wegen dreifachen Mordes im Gefängnis. Nun hat der Serienmörder weitere 93 Morde gestanden. Das FBI bezeichnet den 79-Jährigen als schlimmsten Serienmörder der US-Geschichte. Ein bereits wegen dreifachen Mordes verurteilter ... mehr
Washington (dpa) - Es ist ein erschütternder Rekord, den Samuel Little in seinem Leben aufgestellt hat. Der 79-jährige US-Amerikaner hat 93 Morde gestanden - und ist damit der schlimmste Serienmörder in der Geschichte der USA, wie die Bundespolizei FBI am Sonntag ... mehr
Tübingen (dpa) - Besonders appetitlich ging es im Berufsalltag Friedrich Mieschers nicht zu. Der Mann hantierte mit eitrigen Wundverbänden und Schweinemägen. Zumindest bescherte ihm seine Arbeitsstelle dabei ein eindrucksvolles Panorama. Durch die Fenster von Schloss ... mehr
Er wollte ein Nazi-Imperium errichten, am 30. April 1945 beging Adolf Hitler schließlich im zerbombten Berlin Suizid. Für seinen Leichnam begann hingegen eine Odyssee – die erst 1970 enden sollte. Große Pläne hatte er für sein Grabmal gehabt. Wenn er einst das Zeitliche ... mehr
Mithilfe von DNA-Analysen kann man Krankheiten erkennen, Mörder fassen und seinen Vater finden. Immer mehr Menschen nutzen sie auch, um ihrer Abstammung nachzugehen. Funktioniert genetische Ahnenforschung wirklich? Was gibt es zu bedenken? 34,8 Prozent ... mehr
Drumnadrochit (dpa) - Die Uralt-Saga um das Monster von Loch Ness ist um ein Kapitel reicher. Nach einer Analyse von DNA-Proben aus dem See im schottischen Hochland folgert ein Forscherteam, dass es sich bei "Nessie" mit einiger Wahrscheinlichkeit um einen oder mehrere ... mehr
Ein Verbrechen erschütterte 1998 die "Kastelruther Spatzen": Ihr Manager wurde schwer verletzt und starb. Der Täter ist unbekannt. War es ein Unfall? Mord? Vier Haare bergen eventuell die Lösung. Wie ein gigantischer Ziegelstein überragt das Schlern-Massiv ... mehr
Eine Britin wird 2007 in einem Haus in Perugia aufgefunden – ermordet. Der Tod von Meredith Kercher macht Schlagzeilen. Weil ein jahrelanges Justizdrama mit Amanda Knox in der Hauptrolle folgt. Bei der Polizei von Perugia geht ein Anruf ein. In der Via della Pergola ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Es war der Mord an Marianne V., der die Niederlande zum Umdenken brachte. Das 16-jährige Mädchen war 1999 in der Nähe eines Asylbewerberheims in Nordholland vergewaltigt und ermordet worden. Prompt gerieten drei Asylbewerber unter Verdacht ... mehr
New York (dpa) - Kaum hatte die Boyband One Direction Ende 2015 ihr Album "Made in the A.M." veröffentlicht, kündigten die Jungs eine Auszeit an. "Vorübergehend", hieß es damals, von 18 Monaten Pause war die Rede. Seitdem basteln Niall Horan, Liam Payne, Harry Styles ... mehr
Nach der Geburt der ersten genveränderten Babys in China ist offenbar eine weitere Frau mit einem Designerbaby schwanger. Chinesische Behörden ermitteln gegen den verantwortlichen Wissenschaftler. Ein nach der Geburt der ersten genveränderten Menschenbabys weltweit ... mehr
Bereits im Jahr 1988 begann der 54-jährige Gao Chengyong zu vergewaltigen und bestialisch zu morden. Fast 30 Jahre blieb der Serienkiller unentdeckt. Nun wurde die Todesstrafe vollstreckt. In China ist ein als chinesischer "Jack the Ripper" bekannter ... mehr
Auch einen Tag nach der Festnahme eines mutmaßlichen Messer-Angreifers sind die Motive für die Tat völlig unklar. Sicher ist: Der Mann ist mehrfach vorbestraft – und saß wegen einer Vergewaltigung im Gefängnis. Der nach den Angriffen auf drei Frauen ... mehr
Nach dem Fund eines toten Babys in einem Altkleidercontainer aus Duisburg hatte die Polizei eine zweite Babyleiche bei einer Verdächtigen gefunden. Die Polizei prüft nun, ob es Zwillinge waren. Im Fall der beiden Babyleichen aus Duisburg wollen die Ermittler ... mehr
Mit einem Hammer hat sich in Niedersachsen ein Mann gegen den Angriff eines Tiers gewehrt. War es tatsächlich ein Wolf? Die Behörden bereiten bereits die Jagd auf ihn vor. Nach dem möglichen Wolfsangriff im niedersächsischen Landkreis Rotenburg versuchen Experten ... mehr
Peking (dpa) - Nach der angeblichen Geburt der weltweit ersten genmanipulierten Babys hat die chinesische Regierung dem Forscher He Jiankui und seinen Mitarbeitern weitere Forschungsaktivitäten untersagt. Die von He berichteten Versuche seien "äußerst abscheulicher ... mehr
Der Forscher He Jiankui hat nach eigenen Angaben das Genom zweier Kinder manipuliert. Auf einem Kongress schlägt ihm Empörung entgegen. Doch von Reue zeigt der Chinese keine Spur. Nach der Geburt der angeblich ersten genmanipulierten Zwillinge trägt einem chinesischen ... mehr