Der Mobilfunk-Provider Drillisch warnt vor dem vermeintlichen Handyshop "www.yourfone24.de". Im Impressum und an anderen Stellen der Seite werde der Name der Drillisch Online GmbH als angebliche Seitenbetreiberin missbraucht. Die Seite wirke in weiten Teilen ... mehr
Neuer Anbieter, neue Nummer? Viele Kunden wollen das vermeiden. Viele Unternehmen machen eine Rufnummernmitnahme zwar möglich, rechnen dafür aber kräftig ab. Das soll sich nun ändern. Wenn Kunden beim Wechsel ihres Mobilfunkanbieters die alte Handynummer mitnehmen ... mehr
Besonders auf dem Land gibt es noch viele "weiße Flecken" beim Mobilfunk. Vor einem Jahr hatten Politik und Konzerne einen zusätzlichen Ausbau vereinbart. Nun gibt es feste Zusagen – und im Gegenzug Zahlungserleichterungen zur 5G-Versteigerung. Mit einem ... mehr
Mehr als zwölf Wochen lang haben sich die vier Provider bei der Auktion der Frequenzen für das ultraschnelle mobile Internet (5G) immer wieder überboten. Nun ist der Hammer gefallen. Nach dem Ende der längsten deutschen Mobilfunkauktion rechnen Fachleute und Politiker ... mehr
Vier Anbieter kämpfen derzeit mit Milliarden um die begehrten 5G-Mobilfunkfrequenzen. Die Gebote und Runden erreichen Rekordwerte. Die Teilnehmer sind alles andere als glücklich darüber. Alle Infos im Newsblog. 24. Mai 2019: Gebote liegen jetzt bei mehr als sechs ... mehr
1&1 Drillisch will im Fall der Ersteigerung einer Mobilfunkfrequenz den eigenen Aufbau antreten. Die Kapazitäten sind laut des Chefs vorhanden und auch ein Vorschlag für die Investitionen steht bereits. Der Chef des Telekommunikationsunternehmens 1&1 Drillisch, Ralph ... mehr
Mainz (dpa) - Die umstrittene Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen läuft. Zum Start hat der Chef der zuständigen Bundesnetzagentur, Jochen Homann, am Dienstagmorgen in Mainz symbolisch auf den Knopf einer alten Stopp-Uhr gedrückt, die schon im Jahr 2000 im Einsatz ... mehr
München/Bonn (dpa) - Um Funklöcher zu schließen, arbeiten die drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber künftig stärker zusammen. Wie die Firmen am Dienstag mitteilten, unterzeichnete Telefónica (O2) mit der Deutschen Telekom sowie mit Vodafone jeweils ... mehr
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus soll übernommen werden. Die Kublai GmbH will den Kabelnetzbetreiber für 3,25 Euro je Aktie übernehmen, wie Tele Columbus am Montag mitteilte. Die Bieterin ist eine Gesellschaft von Morgan Stanley Infrastructure Partners. Angestrebt ... mehr
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Freitag nach einer kleineren Berg- und Talfahrt mit moderaten Verlusten geschlossen. Am Tag des Hexensabbat, dem großen Verfallstermin an den Derivatebörsen, ging er mit minus 0,27 Prozent auf 13 630,51 Punkte ins Wochenende ... mehr