Saudi-Arabien führt seit sechs Jahren Krieg gegen die Huthi-Rebellen im Nachbarland Jemen. Laut UN ist der Konflikt die größte humanitäre Krise der Welt. Zuletzt ist der Druck auf Riad gestiegen. Saudi-Arabien hat eine sofortige Waffenruhe als Teil einer neuen ... mehr
Wegen der Ermordung Jamals Khashoggis ist eine Klage beim Generalbundesanwalt eingereicht worden. Der Beschuldigte: der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman. Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat beim Generalbundesanwalt Strafanzeige gegen Saudi-Arabiens ... mehr
Wer hat die Tötung des Journalisten Jamal Kashoggi im Jahr 2018 befohlen? Ein Bericht der US-Geheimdienste macht erstmals den saudischen Kronprinzen direkt für die Tat verantwortlich. Der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman hat die Operation zur Gefangennahme ... mehr
Ex-US-Präsident Trump war ein enger Verbündeter des Königshauses in Riad. Joe Biden bricht nun mit der Politik seines Vorgängers. Ein brisantes Thema erwähnt das Weiße Haus nach dem Gespräch aber nicht. Der neue US-Präsident Joe Biden hat erstmals mit dem saudischen ... mehr
Donald Trump suchte engen Kontakt zum saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden soll sich das ändern. Eine Sprecherin kündigte den Richtungswechsel an. Die USA haben einen neuen Ansatz für ihre Beziehungen zu Saudi-Arabien ... mehr
Russlands Präsident Wladimir Putin soll laut Kreml-Kritiker Alexej Nawalny einen Luxus-Palast mit goldener Klobürste besitzen. Putin weist das zurück. Seine Kritiker mobilisieren bereits zu neuen Protesten. Russlands Präsident Wladimir Putin hat Recherchen zu seinem ... mehr
In die Vereinigten Arabischen Emirate dürfen weiter keine deutschen Waffen geliefert werden. Gründe dafür sind der Jemen-Krieg und die Ermordung des regierungskritischen Journalisten Khashoggi. Die Bundesregierung hat den Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien ... mehr
Das Treffen der führenden Wirtschaftsnationen steht im Schatten der Pandemie. Während Kanzlerin Merkel die Teilnehmer auf fordert , im Angesicht der Krise nationale Alleingänge zu überwinden, hat der scheidende US-Präsident anderes im Sinn. Die Staats ... mehr
Die Welt erwartet mit Spannung den letzten großen internationalen Auftritt von Donald Trump als US-Präsident. Bei den beiden Topthemen der Konferenz gilt der US-Präsident als Bremser. Die Bewältigung der Corona-Pandemie ist das zentrale Thema des G20-Gipfels ... mehr
Als Gastgeber des G20-Gipfels wollte Saudi-Arabien sein ramponiertes Image aufpolieren. Wegen Corona findet das Treffen nur virtuell statt. Und der Kronprinz verpasst die Chance, anderen den roten Teppich auszurollen. Zum Beispiel Akl al-Bahili: Der Journalist hatte ... mehr
Star-Journalist Bob Woodward setzt Donald Trump mit seinem neuen Buch unter massiven Druck. Auch im Fall eines ermordeten Journalisten kommen nun fragwürdige Äußerungen des US-Präsidenten ans Licht. US-Präsident Donald Trump hat laut dem Enthüllungsbuch des Reporters ... mehr
Im Oktober 2018 tötete ein saudisches Mordkommando den Journalisten Jamal Khashoggi. Auch ihm habe dieses Schicksal gedroht, sagt jetzt ein saudischer Exilant in Kanada – und klagt auf Schadenersatz. Ein früherer saudischer Spion wirft Kronprinz Mohammed bin Salman ... mehr
Kaum ein Land hat ein so striktes Strafrecht wie Saudi-Arabien. Jetzt will die Regierung zwei Strafmaßnahmen abmildern. Menschenrechtler blicken skeptisch auf die Reformen und sprechen von "PR-Masche". Das islamisch-konservative Königreich Saudi-Arabien ... mehr
Seit 15 Monaten gilt der deutsche Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien. In sechs Wochen steht die Entscheidung über eine Verlängerung an. Die saudische Regierung hat eine eindeutige Erwartungshaltung. Der saudische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan al-Saud erwartet ... mehr
Das Handy von "Washington Post"-Besitzer und Amazon-Chef Jeff Bezos soll von Saudi-Arabien gehackt worden sein. Möglicherweise mit einem Programm einer israelischen Firma. UN-Experten zeigen sich empört über den Vorgang. Nach Berichten über einen ... mehr
Das Handy von Amazon-Chef Jeff Bezos soll durch eine Schadsoftware gehackt worden sein, berichtet eine britische Zeitung. Der Auslöser : Eine WhatsApp-Nachricht von Mohammed bin Salman. Amazon-Chef Jeff Bezos ist offenbar das Opfer eines Hackerangriffs geworden ... mehr
Vor über einem Jahr wurde der Journalist Jamal Khashoggi in der saudischen Botschaft in Istanbul von einem Spezialkommando ermordet. Nun wurden fünf angebliche Täter in Saudi-Arabien verurteilt. Ein Gericht in Saudi-Arabien hat fünf Menschen wegen des Mordes ... mehr
Der größte Ölkonzern der Welt geht an die Börse und wird Milliarden einspielen. Westliche Anleger werden nicht beteiligt sein. Ärgerlich, so scheint es. Doch ist das so? Manchmal ist es ganz gut, wenn man gar nicht erst in Versuchung ... mehr
Nach dem Rückgang der deutschen Rüstungsexporte im vorigen Jahr nähern sich die Ausfuhrgenehmigungen wieder einem Rekordwert. Unter den Empfängern sind auch am Jemen-Krieg beteiligte Länder. Die deutschen Rüstungsexporte steuern in diesem Jahr auf einen Spitzenwert ... mehr
Erdrosselt und zerstückelt – vor einem Jahr wurde der Journalist Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul ermordet. Konsequenzen für Saudi-Arabien? So gut wie keine. Jeden Morgen, wenn Hatice Cengiz aufwacht, gilt ihr erster Blick ihrem Telefon. Dass ihr Verlobter ... mehr
Vor einem Jahr ist der saudische Journalist Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul getötet worden. Nun enthüllt seine Anwältin neue Einzelheiten zu einer Tonaufnahme, die während der Tat entstand. Die mutmaßlichen Mörder des Journalisten Jamal Khashoggi haben ... mehr
Wer steckt hinter den Angriffen auf Saudi-Arabien, wie reagieren die USA auf die Attacken gegen ihren Verbündeten? Darüber will der US-Außenminister mit dem saudischen Kronprinzen sprechen. Eskaliert die Lage weiter? Nach dem Angriff auf wichtige ... mehr
Nach den Angriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien streitet die Politik in Deutschland über mögliche Reaktionen. Die Debatte über eine Wiederaufnahme der Rüstungsexporte in die Krisenregion kocht wieder hoch. Im Streit über die Drahtzieher des Drohnenangriffs ... mehr
Nach den Angriffen auf saudi-arabische Ölanlagen kocht die Debatte über eine Wiederaufnahme von Rüstungsexporten in das Land wieder hoch. Ein Vorstoß der Union erntet scharfe Kritik. Die Grünen im Bundestag lehnen die aus der Union geforderte Wiederaufnahme ... mehr
Der 8,1 Milliarden schwere Deal der Trump-Regierung ist zunächst geplatzt. Der US-Kongress hat dagegen gestimmt – auch wegen des grausamen Vorgehen der Saudis im Jemen. Der US-Präsident kann sein Veto einlegen. Der US-Kongress hat ein milliardenschweres ... mehr
Eine UN-Menschenrechtsexpertin sieht "glaubhafte Hinweise" auf eine persönliche Verantwortung des saudischen Kronprinzen für die Tötung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi. Im Fall des ermordeten saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi fordert ... mehr
Auch nach der Tötung des Journalisten Khashoggis haben die USA Transfers von Atomtechnologie nach Saudi-Arabien bewilligt. Dafür erntet die Regierung scharfe Kritik von einem Demokraten. Er fürchtet dadurch eine Eskalation. Seit dem Mord an dem saudiarabischen ... mehr
Bundesaußenminister Heiko Maas erinnert auf seiner Lateinamerika-Reise an die ermordeten Journalisten Jan Kuciak und Jamal Kashoggi und betont die Bedeutung einer freien Presse. Anlässlich des Welttags der Pressefreiheit hat Bundesaußenminister Heiko Maas zu einem ... mehr
In der Türkei ist ein Mann in einem Gefängnis gestorben – angeblich durch Suizid. Doch der Fall ist rätselhaft. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zu dem Mord am arabischen Journalisten Jamal Khashoggi. Ein jüngst in der Türkei festgenommener angeblicher Spion ... mehr
Die weltweiten Militärausgaben haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Vor allem die USA unter Donald Trump rüsten massiv auf, auch die Bundesrepublik belegt einen Spitzenplatz. Die Länder der Erde haben 2018 erneut mehr Geld ins Militär gesteckt ... mehr
In Istanbul wurden zwei mutmaßliche Spione aus Saudi-Arabien festgenommen. Sie sollen am Mord des Journalisten Jamal Khashoggi beteiligt gewesen sein. Der Fall gibt Rätsel auf. Mehr als sechs Monate nach dem Mord an dem saudischen Journalisten und Regierungskritiker ... mehr
Eigentlich besteht ein Moratorium für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien, nun wurde trotzdem eine Rüstungslieferung für das Land genehmigt. Wirtschaftsminister Peter Altmaier begründet dies mit Vertragstreue. Nach der Genehmigung einer ... mehr
Erst Ende März lockerte die Regierung den Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien. Neben dem genehmigten Export an das Vereinigte Königreich gibt es eine weitere Waffenlieferung, die äußerst heikel ist. Keine zwei Wochen nach der Lockerung ... mehr
Die USA haben Sanktionen gegen saudischen Regierungsmitarbeiter verschärft. Auch ein langjähriger Vertrauter des Kronprinzen darf nicht mehr einreisen. Im Zusammenhang mit der Tötung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi hat die US-Regierung Einreiseverbote ... mehr
Der von saudischen Agenten getötete Journalist Jamal Khashoggi hinterlässt vier Kinder. Riad versucht offenbar, sie mit Geschenken von öffentlichen Äußerungen zu dem Fall abzuhalten. Saudi-Arabien entschädigt einem Medienbericht zufolge die Kinder des ermordeten ... mehr
"Together first" statt "America first": Die Bundesregierung will den Multilateralismus gegen Nationalismus à la Donald Trump verteidigen. Doch auch sie neigt zu Alleingängen – und verärgert damit die Partner. Außenminister Heiko Maas steht eine Woche ganz im Zeichen ... mehr
Intime Fotos und SMS-Daten von Amazon-Chef Jeff Bezos waren an die Öffentlichkeit gelangt. Jetzt will ein Detektiv eine Verbindung zu Saudi-Arabien entdeckt haben. Nach der Veröffentlichung kompromittierender Handy-Nachrichten und intimer Fotos von Amazon ... mehr
Die Große Koalition legt ihren Streit vorerst bei. Der Lieferstopp für deutsche Waffen an Saudi-Arabien wird um ein halbes Jahr verlängert. Doch die Union stellt für diesen Beschluss Bedingungen. Die Bundesregierung hat ihren wochenlangen Streit ... mehr
Deutschland streitet über Waffen. Eigentlich sollten Union und SPD über Exporte in Kriegsgebiete debattieren. Stattdessen geht es nicht mehr um Moral, sondern um die Zuverlässigkeit der Bundesrepublik. Es ist ein historischer Streit, den Union und SPD aktuell in Berlin ... mehr
Nach dem Abgeordnetenhaus stellt sich jetzt auch der US-Senat zunehmend gegen den Präsidenten. Besonders bei einem Vorhaben könnte dies für Trump schmerzhaft werden. US-Präsident Donald Trump ist wachsendem Widerstand aus dem von seinen Republikanern dominierten Senat ... mehr
Nach Saudi-Arabien werden keine Rüstungsgüter exportiert. Derzeit. SPD-Politiker wollen den Stopp verlängern und appellieren an Chefin Nahles, das der Union klarzumachen. Dort sieht man das anders. SPD-Abgeordnete machen Druck auf SPD-Chefin Andrea Nahles ... mehr
Rüstungsgüter sollen auch weiterhin nicht nach Saudi-Arabien exportiert werden. Der Stopp wird verlängert. Grund ist die Situation im Jemen. Die Bundesregierung wird das Verbot von Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien um drei weitere Wochen ... mehr
Trotz der Inhaftierung der mutmaßlichen Mörder des saudi-arabischen Journalisten weiß die Regierung in Riad immer noch nicht, wo die zerstückelte Leiche des Regierungskritikers ist. In der am Sonntag ausgestrahlten Sendung "Face the Nation" des US-Senders CBS antwortete ... mehr
Es soll um Waren im Wert von zwei Milliarden Euro gehen: Der Bundesregierung drohen Schadenersatzklagen wegen des Stopps der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Die Bundesregierung muss sich wegen des Stopps aller Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien ... mehr
Deutschland zählt weiterhin zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Derzeit läuft es für die Waffenschmieden hierzulande aber nicht so gut. Wer schuld daran ist, ist für sie klar. Die Bundesregierung hat 2018 fast ein Viertel weniger Rüstungsexporte genehmigt ... mehr
Deutschland hat nach dem Khashoggi-Mord die Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien gestoppt. Tochterfirmen deutscher Unternehmen im Ausland liefern weiter. Die Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf. Die Bundesregierung will umstrittene Exporte ... mehr
Donald Trump erwägt offenbar, seinen Schwiegersohn Jared Kushner vom Berater zum Stabschef zu befördern. Mehrere Kandidaten haben zuvor abgesagt. John Kelly räumt den Posten Ende des Jahres. US-Präsident Donald Trump könnte Medienberichten zufolge seinen Schwiegersohn ... mehr
Ein politischer Schachzug? Die Türkei fordert die Auslieferung zweier hochrangiger Beamte im Fall Khashoggi. In den Haftbefehlen ist von "Folter" und "Mord" die Rede. Saudi-Arabien stellt sich quer. Im Fall des ermordeten saudischen Regierungskritikers Jamal Khashoggi ... mehr
Die Türkei stellt im Fall Khashoggi Haftbefehle gegen zwei hochrangige Saudis aus. Einer der beiden ist ein enger Vertrauter des Kronprinzen Mohammed bin Salman. Der Istanbuler Generalstaatsanwalt hat im Fall des ermordeten saudischen Regierungskritikers Jamal ... mehr
Nach außen wirkt alles harmonisch beim G20-Gipfel. Sogar Donald Trump gibt sich handzahm. Doch autoritäre Kumpels und nicht mehr zu übertünchende Risse manifestieren die Krise der G20. Das wichtigste Ereignis des G20-Gipfels findet erst nach dessen Ende statt ... mehr
Ein zähes Ringen: Nur mühsam können die Staats- und Regierungschefs der G20 in Buenos Aires ein Scheitern ihres Gipfels abwenden. Einige Kompromisse sind schmerzhaft, besonders für Europa. Wegen massiver Differenzen haben ... mehr
G20 in der Krise: Nach dem Khashoggi-Mord steht der Umgang mit dem saudischen Kronprinzen in Buenos Aires im Mittelpunkt. Manche begrüßen ihn mit Handschlag, andere gehen wortlos vorbei. Die Szenen des Gipfels. Im zehnten Jahr der Gipfeltreffen ... mehr
Ungewöhnliche Szenen am Rande des G20-Gipfels: Frankreichs Präsident Macron redete heftig auf den saudischen Kronprinzen ein. Eine Kamera zeichnete das Gespräch auf. Am Rande des G20-Gipfels in Buenos Aires haben sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ... mehr
Der G20-Gipfel ab Freitag in Buenos Aires bietet so viel Zündstoff wie lange nicht mehr: Ukraine-Krise, Handelsstreit und Khashoggi-Affäre. Doch ob sich die Weltgemeinschaft zusammenrauft, ist ungewiss. Brennende Barrikaden ... mehr
Im Fall Kashoggi durchsuchen türkische Ermittler zwei Villen in Istanbul. Spürhunde sind im Einsatz, zwei Brunnen werden leer gepumpt. Die Häuser gehören saudischen Geschäftsmännern. Fast zwei Monate nach dem Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi ... mehr