Schon seit Jahren gibt es an den Tankstellen eigene Zapfsäulen mit E10-Benzin. Was war das gleich nochmal? Und kann jedes Auto E10-Sprit problemlos tanken? Das Kürzel E10 bezeichnet einen Kraftstoff, der bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten kann. Bioethanol ... mehr
An der Tankstelle spüren die Verbraucher keine fallende Preise durch die Krise. Die höheren Kosten für Benzin hängen mit dem Ölpreis zusammen. Der steigt aus mehreren Gründen immer weiter an. Der steigende Ölpreis treibt auch die Spritpreise an. Diesel verteuerte ... mehr
Falscher Sprit im Tank: Allein der ADAC rückt deshalb 5.000-mal pro Jahr aus. Denn Hilfe vom Experten ist meist enorm wichtig. In anderen Fällen ist das Problem weniger groß. Zwar haben Autohersteller und Zubehörhandel einen sogenannten Fehlbetankungsschutz ... mehr
Wegen des CO2-Preises erhöhen sich die Kosten für Benzin und Diesel. Allerdings geben die Tankstellengesellschaften sie bisher nicht komplett an die Autofahrer weiter. Benzin und Diesel sind an den Tankstellen in Deutschland zu Jahresbeginn etwa 6 Cent teurer geworden ... mehr
Super, E5, E10, FuelSave oder Ultimate: Die Auswahl an der Tankstelle kann verwirren. Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Sorten? Welcher Sprit ist gut fürs Auto? Und sind Power-Kraftstoffe ihr Geld wert? Einfach nur Benzin oder Diesel – das war einmal. Heute ... mehr
Autofahrer sollten sich im kommenden Jahr auf höhere Kosten für Sprit einstellen. Der Grund: Die Ölpreise erreichen aktuell neue Höchststände. Doch nicht nur deshalb könnte Benzin künftig teurer werden. Noch tanken Autofahrer ... mehr
Einfache Symbole an den Zapfsäulen sollen das Tanken sicherer machen. Die Zeichen finden sich an allen Tankstellen in Europa – auch in Deutschland. Die von Fachleuten aus Normungsinstituten, Mineralölwirtschaft und Autoindustrie entwickelten Piktogramme sind seit Mitte ... mehr
Politik und Autoindustrie diskutieren schon länger über die neue Kraftstoffsorte E20. Der ADAC kann sich diese gut an den Tankstellen vorstellen. Der Automobilclub ADAC hat zum Klimaschutz eine höhere Beimischquote von Bioethanol in Kraftstoffen vorgeschlagen ... mehr
Für Autofahrer ist 2020 ein gutes Jahr – selten kamen sie so günstig von A nach B. E10 und Diesel kosten knapp 14 Cent weniger pro Liter als im vergangenen Jahr. Es kommt jedoch darauf an, wann genau man tankt. Autofahren ist in der Corona-Krise billiger geworden ... mehr
Trotz der Verunsicherung der Autofahrer hält die Bundesregierung am neuen Kraftstoff E10 fest. Wir verraten Ihnen, ob auch Ihr Auto E10 verträgt: Hier geht es zur Liste der DAT zur E10-Verträglichkeit. Und so soll es in Zukunft weiter mit E10 gehen ... mehr
Spritpreise auf dem Tiefstand: Wegen der Corona-Krise ist das Tanken so günstig wie seit Jahren nicht mehr. Aktuelle Zahlen zeigen, wie stark die Nachfrage nach Benzin, Diesel und auch Flugbenzin zurückging. Die Preise für Benzin und Diesel an deutschen Tankstellen ... mehr
Es kann einen Unterschied machen, ob Autofahrer mittags oder in den Abendstunden tanken. Die täglichen Schwankungen werden immer größer. Zu bestimmten Zeiten ist der Sprit besonders günstig. Die täglichen Schwankungen der Spritpreise werden immer größer. Im Mai lagen ... mehr
Gute Nachrichten für Autofahrer: Die Spritpreise sind auf Tiefstände gefallen. Benzin ist so billig wie seit 2009 nicht mehr. Das liegt auch an der Corona-Krise. Dass die Preise weiter sinken werden, ist aber unwahrscheinlich. Die Preise für Benzin und Diesel ... mehr
Das öffentliche Leben ist aufs Minimum reduziert – und mit ihm auch der Straßenverkehr. Wie sich das auf die Spritpreise auswirkt, zeigen nun Daten des Verkehrsclubs ADAC. Die Corona-Krise und der abgestürzte Ölpreis machen Sprit deutlich günstiger. Benzin der Sorte ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Das Kürzel E10 bezeichnet einen Kraftstoff, der bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten kann. Bioethanol ist Alkohol, der durch Fermentation und Destillation aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide und Zuckerrüben hergestellt ... mehr
Der Kraftstoff E10 ist vielerorts plötzlich so teuer wie Super. Dabei gab es bislang einen Preisunterschied – das umweltfreundlichere E10 war für viele Autofahrer die günstigere Alternative. Schuld ist eine Gesetzesänderung. Seit 2011 ist die Treibstoffsorte ... mehr
Der Mischkraftstoff E10 ist nur für bestimmte Autos zugelassen. 90 Prozent aller Fahrzeuge sollen den Kraftstoff vertragen. Ist es deshalb schlimm, wenn Ihnen eine Fehlbetankung unterläuft und ein nicht für E10 gerüstetes Auto mit dem Biotreibstoff volltanken ... mehr
Tanken in Deutschland war 2019 noch nie so teuer: Die Preise für Benzin und Diesel sind Ende April auf den Jahreshöchststand geklettert. Was der ADAC Autofahrern rät. Die US-Sanktionen gegen den Iran und der schwächere Euro haben die Öl- und Benzinpreise weiter steigen ... mehr
Kehl (dpa/tmn) - Verwirrung adé: Kraftstoffe erhalten in der EU und weiteren Ländern einheitliche Kennzeichnungen. Wie das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz mitteilt, gelten seit kurzem neue Symbole an Zapfsäulen und Tankklappen. So sollen Fehlbetankungen ... mehr
Neue Symbole und Bezeichnungen für Kraftstoff sollen den Autofahrern das Betanken ihrer Autos erleichtern. Fehlbetankungen sollen somit der Vergangenheit angehören. Eigentlich, denn Deutschland lässt sich Zeit. Die EU-weit geltende Kraftstoffkennzeichnung ... mehr