Berlin (dpa) - Die Bundeswehr muss nach den Worten ihres ranghöchsten Soldaten damit rechnen, dass ihr wegen der Corona-Belastungen für die Staatskasse künftig weniger Geld als erhofft zur Verfügung steht. "Als Staatsbürger sehe ich, was die Pandemie an Geldern ... mehr
Berlin (dpa) - Generalinspekteur Eberhard Zorn kann den Widerstand der SPD gegen die schnelle Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr nicht nachvollziehen. "Der militärische Bedarf für eine bewaffnete Drohne ist aus meiner Sicht unverändert gegeben", sagte ... mehr
Berlin (dpa) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn (60), will die Truppe mit robusterem Gerät versorgen. Mit Blick auf technische Ausfälle der vergangenen Jahre und unerfüllte Zusagen der Industrie hat Deutschlands ranghöchster Soldat Zweifel ... mehr
Berlin (dpa) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn (60), rechnet mit wachsenden Erwartungen der Verbündeten an die militärische Leistungsfähigkeit Deutschlands. In der Nato werde Deutschland seiner Verantwortung gerecht und erfülle die gestellten ... mehr
Die Bundeswehr ist seit langer Zeit ein Sorgenkind, auch der neueste Bericht gibt wenig Hoffnung auf Besserung. Demnach sind wichtige Waffensysteme nur bedingt einsatzbereit. Wichtige Waffensysteme der Bundeswehr sind einem Bericht zufolge nur bedingt einsatzbereit ... mehr
Beim KSK sind größere Mengen Munition und Sprengstoff abhanden gekommen. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat den Verdacht, diese könnten "abgezweigt" worden sein. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich besorgt ... mehr
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich besorgt über die großen Lücken in den Munitions- und Sprengstoffbeständen des Kommandos Spezialkräfte (KSK) gezeigt. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die vermissten 85.000 Schuss ... mehr
Die Bundeswehr hat weiterhin Probleme mit ihrer "materiellen Einsatzbereitschaft". Obwohl die Corona-Krise diesbezüglich geholfen hat, gibt es weiterhin diverse Baustellen. Die Einsatzbereitschaft von Großgerät und Waffensystemen der Bundeswehr ist in den vergangenen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Einsatzbereitschaft von Großgerät und Waffensystemen der Bundeswehr ist in den vergangenen sechs Monaten nur leicht gestiegen. Für alle 68 Hauptwaffensysteme zusammen liege sie nun "bei knapp über 70 Prozent", heißt es in dem Bericht ... mehr
Berlin (dpa) - Deutschlands ranghöchster Soldat hat eine Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen gefordert. "Wir, die Bundeswehr, wollen Drohnen zu unserer eigenen Verteidigung und zu unserem eigenen Schutz einsetzen", sagte Generalinspekteur Eberhard ... mehr