Gerade erst hatten die Behörden im Kongo einen Ebola-Ausbruch erfolgreich bekämpft, da kommt eine neue Hiobsbotschaft. Im Osten des Landes ist der Einsatz der Mediziner aber ungleich schwieriger. Die lebensgefährliche Ebola-Krankheit breitet sich im Osten des Kongos ... mehr
Hildesheim (dpa) - Pest, Cholera, Spanische Grippe: Seit Jahrtausenden werden Menschen von Seuchen heimgesucht. Als die medizinischen Ursachen noch unbekannt waren, wurden Krankheitsausbrüche in der Regel als Schicksal oder Strafe Gottes interpretiert. Eine Ausstellung ... mehr
Im vergangenen Jahr erklärte die Regierung Kongos die Ebola-Epidemie für überwunden. Doch nun ist das Virus zurück. Viele wollen das nicht wahrhaben, obwohl schon vier Menschen einen qualvollen Tod sterben mussten. In der Demokratischen Republik Kongo ... mehr
Wissenschaftler sehen nicht nur in der Globalisierung, sondern auch in der steigenden Zahl der Weltbevölkerung eine Gefahr für neue weltweite Pandemien. Auch das weitere Vordringen von Menschen in die Natur trage zu Krankheitsausbrüchen mit weiter Verbreitung bei, warnt ... mehr
Mediziner forschen nicht nur mit Hochdruck nach Impfstoffen, sondern auch nach Medikamenten gegen Covid-19. Ein neues Mittel sorgt jetzt für Schlagzeilen. Doch mittlerweile werden mehr als 150 Wirkstoffe untersucht. Ein Überblick. Ein Ende der Corona-Pandemie ... mehr
Immer neue Probleme: Erst gestanden die Hersteller ein, weniger Impfstoff gegen das Coronavirus zu liefern, nun gibt es Zweifel an der Wirksamkeit. Die wichtigsten Fragen – und Antworten. Bis vor Kurzem sah es noch so aus, als verlaufe der Impfstart in Deutschland ... mehr
Thomas Grünewald, Vorsitzender der Sächsischen Impfkommission (SIKO), hält eine Impfpflicht gegen Corona für nicht notwendig. "Ich bin ein großer Freund davon, dass man Menschen überzeugt und nicht zwingt", sagt der Leiter der Klinik für Infektions- und Tropenmedizin ... mehr
Ist der Lockdown in Deutschland streng genug? Nein, sagen drei der führenden Experten: Wir sollten das Ziel von null Fällen anpeilen. Das hat andernorts auch funktioniert. Ein Gastbeitrag. Die gute Botschaft vorweg: Man kann das Virus und alle seine bedrohlichen ... mehr
Der Corona-Impfstart am Sonntag in ganz Deutschland wird nach Einschätzung des Kieler Infektionsmediziners Prof. Helmut Fickenscher die Epidemie vorerst nicht beeinflussen. "Dies liegt daran, dass wir einfach viel zu viele Leute zu impfen haben ... mehr
Das Coronavirus breitet sich durch Tröpfcheninfektion rasant aus. Doch wie sieht es mit der Ansteckungsgefahr beim Sex aus? Chinesische Forscher haben dazu Spermaproben von Covid-19-Patienten untersucht. Mit dem Coronavirus kann man sich überall anstecken, wo Menschen ... mehr