Die Erde wird immer wärmer, die Ressourcen immer knapper. Nachhaltiges Handeln ist deshalb gefragt – von Politik, Wirtschaft und jedem Einzelnen. Was sich 2021 in dieser Richtung tut. Die Uhr tickt: Machen wir so weiter wie bisher, bleiben uns noch etwa 25 Jahre ... mehr
Der künftige US-Präsident Biden wird zum Hoffnungsträger beim Klimaschutz – auch für Wirtschaftsminister Altmaier. Er setzt auf einen Neustart der internationalen Zusammenarbeit. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für eine enge Zusammenarbeit ... mehr
Die Strompreise sind in Deutschland so hoch wie in kaum einem anderen Land in der EU. Einen großen Teil davon macht die EEG-Umlage aus. Doch was ist das eigentlich genau? Und wie funktioniert sie? Verbraucher müssen im kommenden Jahr minimal weniger für den Ausbau ... mehr
Die EEG-Umlage soll die Energiewende vorantreiben. Doch mittlerweile habe sie einen gegenteiligen Effekt, meinen Experten. Sie schlagen eine Senkung auf null vor. Verbraucher könnten sich über Ersparnisse freuen. Um die Energiewende voranzubringen und weniger ... mehr
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie viele Menschen sich für wissenschaftliche Ergebnisse interessieren. Doch dabei gibt es Probleme, sagt der Psychologe Michael Bosnjak im Podcast "Tonspur Wissen". Seit der Corona-Krise interessieren sich auch Laien ... mehr
Deutschland hat sich auf ehrgeizige Klimaschutzziele verpflichtet. Doch die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus. Die Initiative "German Zero" will das ändern – und ein eigenes Gesetz schreiben. Deutschland verfehlt sein Klimaschutzversprechen – so die Aussage eines ... mehr
Die ersten Haushalte werden schon bald mit dem neuen Messsystem versorgt. Das Gerät kann Verbrauchern zukünftig helfen, Stromkosten zu sparen. Doch nicht alle Hausbesitzer sind vom Pflichteinbau betroffen. Mit zwei Jahren Verzögerung beginnt im Jahr 2020 der Einbau ... mehr
Fliegen wird teurer, Bahnfahren günstiger, für E-Autos steigt die Förderung und der Plastiktüte geht es an den Kragen. Was sich 2020 bei Klimaschutz und Mobilität ändert. Wir haben die wichtigsten Änderungen, die 2020 anstehen, für Sie zusammengefasst: Höhere Steuern ... mehr
Berlin (dpa) - In der Diskussion um mehr Klimaschutz wird der Ruf nach einer CO2-Bepreisung immer lauter. Statt langwierig eine neue Steuer einzuführen, sollten die bisherigen Energiesteuern schnell einen CO2-Aufschlag bekommen, rät das Umweltbundesamt. Heizöl, Erdgas ... mehr
Die Umlage für Ökostrom wird im kommenden Jahr laut dem Bundesverband Erneuerbare Energien sinken. Das könnte sich auf die Strompreise auswirken. Die Ökostrom-Umlage wird 2019 nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbarer Energien (BEE) sinken. Der Verband rechnet ... mehr
Der Strompreis wird für viele Verbraucher auch im kommenden Jahr steigen – und das obwohl die Ökostromumlage sinkt und die Preise an der Strombörse fallen werden. Wie passt das zusammen? Erst einmal die gute Nachricht: Laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen ... mehr
Eine 18-Jährige bricht plötzlich bewusstlos zusammen. Als sie nach 15 Minuten erwacht, scheint alles wieder in Ordnung. Aber in ihrem Blut entdecken die Ärzte einen alarmierenden Wert. Als die Rettungssanitäter zu der jungen Frau kommen, ist sie tief bewusstlos ... mehr