Die Spargelzeit – für Fans des Frühlingsgemüses ein Höhepunkt des Jahres. Damit der Spargel, der auf dem Teller landet, auch schmeckt, gilt es beim Kauf einiges zu beachten. Viele freuen sich auf die Wochen zwischen April und Juni, wenn in Deutschland wieder ... mehr
Bunte Softdrinks oder lustige Figuren auf Süßigkeiten – aus Sicht von Verbraucherschützern sind Kinder nicht gut genug vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt. Die Werbewirtschaft reagiert. Kinder und Jugendliche sollen in Zukunft besser vor Werbung ... mehr
Verbraucherschützer haben gezüchtete Fische und Meerestiere genauer unter die Lupe genommen. Vier Produkte schnitten besonders schlecht ab. Wie nachhaltig sind gezüchtete Fische und Meerestiere? Die Verbraucherzentrale Hamburg hat stichprobenartig 23 im Handel ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Verbraucher müssen auch in Zukunft beim Einkaufen oder Buchen im Internet damit rechnen, dass ihnen für bestimmte Bezahlmöglichkeiten eine Gebühr aufgebrummt wird. Solche Extra-Entgelte seien zwar bei Banküberweisung, Lastschrift und Kreditkarte ... mehr
Sie leuchten bereits verlockend rot in vielen Supermärkten: Erdbeeren haben bei uns zwar noch keine Saison, importierte Früchte sind aber schon erhältlich. Eine Expertin erklärt, ob Sie die schon bedenkenlos kaufen können. Viele freuen sich im Sommer vor allem ... mehr
Auf dem Kassenzettel befinden sich zahlreiche Informationen, deren Sinn nur wenige Verbraucher kennen – neben langen Zahlreihen und kryptischen Abkürzungen immer häufiger auch ein Strichcode. Wozu dient er? Eigentlich sind für Verbraucher nur wenige Angaben ... mehr
Weil im Lockdown die Kneipen zu sind, wird dort auch kein Bier getrunken. Die Brauereien wollen aber ihre Fässer nicht zurücknehmen. Abhilfe schafft ein Etiketten-Trick. Aber ist er auch erlaubt? Mehrere Brauereien habe das Mindesthaltbarkeitsdatum für Fassbier ... mehr
Eierlikör schmeckt nicht nur gut – Sie können ihn auch ganz einfach selbst herstellen. Tipps und Rezepte, wie das cremige Getränk, das besonders an Ostern und Weihnachten beliebt ist, am besten gelingt. Das süße Getränk aus Eigelb ist ein echter Klassiker und erfreut ... mehr
In welche Tonne gehört der Milchkarton? Wo sollte der Deckel vom Joghurtbecher entsorgt werden und wo das Etikett? Antworten auf solche Fragen liefern Entsorgungshinweise auf Verpackungen. Produkte von Lidl und Kaufland werden diese künftig tragen. Die Schwarz Gruppe ... mehr
Irland-Fans freuen sich trotz Lockdowns auf den St. Patrick's Day. Aber in deutschen Getränkeläden gibt es kein Guinness mehr. Hat das "schwarze Gold" es wegen des Brexits schwerer, seinen Weg nach Deutschland zu finden? Wer wegen nach wie vor geschlossener Irish ... mehr
Schauen Sie regelmäßig auf Ihren Kassenbeleg? Dann ist Ihnen sicherlich aufgefallen, dass einige Discounter viele Angaben nicht abdrucken, beispielsweise den Restbetrag. Warum? Gerade einmal jeder zweite nimmt den Kassenbon mit. Häufig, um nach dem Einkauf ... mehr
Sind Bio-Eier wirklich besser als Eier aus Freilandhaltung? Woran Sie erkennen, wo das Ei herkommt und was es mit den aufgedruckten Nummern und Buchstaben auf sich hat. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland lag 2020 bei 239 Eiern ... mehr
Wir sehen sie fast jeden Tag, doch kaum einer nimmt sie bewusst wahr: Aufschriften auf Lebensmitteln. Dabei verstecken sich hinter einigen wichtige Informationen. Verpackungen aus dem Supermarktregal enthalten oft schwer verständliche Angaben ... mehr
Preiskämpfe zwischen Handelsketten und Markenherstellern sind nicht ungewöhnlich. Die Corona-Krise hat die Lage für einige Firmen aber verschärft. Das nutzt Deutschlands zweitgrößter Lebensmitteleinzelhändler jetzt aus. Genau vor einem Jahr war Rewe schon einmal ... mehr
Berlin (dpa) - Mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland sieht das Einkaufen mit Online-Termin - das sogenannte Click & Meet - laut einer Umfrage derzeit skeptisch. 58 Prozent der Befragten können sich aktuell demnach nicht vorstellen ... mehr
Einkaufswagen sind auf den ersten Blick nichts Besonderes. Dabei ist ihre Konstruktion bis ins Detail durchdacht, um eine praktische Hilfe beim Einkaufen zu sein. Beim Supermarktbesuch gehört er für viele dazu: der Einkaufswagen. Ihn sich genauer anschauen tun dabei ... mehr
Ab kommendem Montag darf der Einzelhandel trotz zuletzt leicht steigender Infektionszahlen wieder öffnen – allerdings in engen Grenzen. Verbraucher müssen hierbei einiges beachten. Ob neue Schuhe, die vor dem Kauf auch anprobiert werden können, Blumenerde ... mehr
Fast jeder kennt das Missgeschick: Flasche in den Leergutautomat eingeworfen, Knopf für den Pfandbon gedrückt – und prompt vergessen, an der Kasse einzulösen. Doch was passiert, wenn man ihn später abgeben will? Der Mensch vergisst gern einmal etwas. Auch beim Einkauf ... mehr
Eine Weinschorle ist eine leichte Alternative zu einem normalen Glas Wein. Doch welcher Wein eignet sich dafür am besten – und wie mixt man die perfekte Schorle? Gut gekühlt und halb so viel Alkohol wie ein normales Glas Wein: Viele Menschen trinken – nicht ... mehr
Ob blumig, fruchtig oder würzig: Ein überzeugendes Weinaroma ist nicht nur abhängig von Traube, Herstellung und Alter. Auch der Verschluss der Flasche spielt eine Rolle sowie das richtige Öffnen. Wer Weingenuss nicht nur im Restaurant, sondern auch zu Hause erleben ... mehr
Wer beim Einkaufen im Supermarkt auf Plastikverpackungen verzichten will, stößt schnell an seine Grenzen. Denn Lebensmittel ohne Plastik einzukaufen, ist einfach zu umständlich und unmöglich – oder? Nicht ganz. Tipps, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Plastik ... mehr
Durch Zufall hat die Verbraucherzentrale entdeckt: Ein Produkt von Danone trägt einen falschen Nutri-Score. Er wurde falsch berechnet und müsste eigentlich schlechter ausfallen. Ein Schokoladenpudding von Danone trägt einen falschen Nutri-Score auf der Verpackung ... mehr
Viele Supermärkte und Drogeriemärkte sind inzwischen mit Kindereinkaufswagen ausgestattet. Auffällig an den bunten Gefährten ist vor allem die Fahne. Sie dient allerdings nicht nur als Orientierungshilfe für Eltern. Einkaufen ist für Kinder das Größte. Erst recht ... mehr
Das Sortiment von Dr. Oetker wird größer: Eine neue Tiefkühlpizza kommt im März in den Handel. Die richtet sich an eine besondere Kundschaft. Eigentlich ist Dr. Oetker mit seinem neuen Produkt etwas spät dran: Während andere Hersteller schon seit Jahren ... mehr
Was habe ich heute getrunken? Auf jeden Fall zwei Tassen Kaffee. Aber Wasser? Wer sich mit diesem Getränk pur schwer tut, kann es geschmacklich aufpeppen, zum Beispiel mit Chili. Und schon wieder nicht genug getrunken: Selbst wer sich vornimmt, jeden ... mehr
Es ist die wohl am ungewöhnlichsten geformte Zitrone, die es gibt: Buddhas Hand. Dabei handelt es sich um eine Sorte der Zitronatzitrone. Die langen "Finger" des exotischen Gewächses werden in der Küche auf eine besondere Weise verwendet. Sie ist gelb bis orange ... mehr
Jeder kennt es: Wenn man eine Packung Eier kauft, wirft das Kassenpersonal einen kurzen Blick in den Karton. Sehr aufmerksam. Könnte ja ein kaputtes Ei darunter sein. Oder hat der Routine-Check noch einen anderen Grund? Laut des Online-Portals Statista verbrauchten ... mehr
Neues Material, neues Design, neue Größe: Coca-Cola führt eine Flasche ein, wie es sie bei dem US-Brausegiganten vorher noch nie gab. Müssen sich nun auch deutsche Kunden umgewöhnen? Sie fasst 390 Milliliter – und besteht komplett aus recyceltem Plastik ... mehr
Sie gehören zu den wenigen Geschäften, die während des Lockdowns geöffnet sind: Discounter und Supermärkte. Jetzt hat eine Umfrage herausgefunden, welche besonders beliebt sind. Das sind die Gewinner und Verlierer. Wo kaufen die Deutschen besonders ... mehr
Mehrere Unternehmen haben Pfandschlösser für den Einkaufswagen entwickelt, die sich ganz ohne Münze oder Chip entriegeln lassen. Kunden benötigen dafür ein Smartphone und eine entsprechende App. Der amerikanische Geschäftsmann Sylvan Goldman stellte ... mehr
Auf dem frischen Brot vom Bäcker klebt oft ein hartnäckiges Etikett. Dagegen hilft nur ein Messer, das Papier scheint eingebacken. Die frische Kruste landet im Müll. Aber warum klebt es so fest? Manchmal klebt ein Etikett auf einem Brot, das so fest sitzt ... mehr
Weltweit gibt es Tausende Käsesorten. Die Unterschiede liegen bereits bei der Wahl des Rohstoffes und beim Herstellungsprozess. Allein im Kühlregal Ihres Supermarktes werden Sie Marken mit charakteristischem Fettgehalt, Konsistenzen und Aromen finden. Eine kleine ... mehr
Schnell ist es passiert: Kaum hat man beim Einkaufen nicht aufgepasst, schon liegt eine Glasflasche, eine Packung Eier oder ein Becher Sahne geplatzt auf dem Boden. Doch wer muss für den Schaden aufkommen? Sind jemandem im Supermarkt Eier auf den Boden gefallen ... mehr
Drei Pfeile, angeordnet in einem Dreieck, eine Nummer in der Mitte – Recyclingcodes befinden sich auf vielen Verpackungen. Aber wofür stehen die einzelnen Zahlen? Wozu dient der Recyclingcode? Recyclingcodes zeigen an, woraus Produkte bestehen, und helfen dadurch, nicht ... mehr
Sprudelnde Abwechslung: Aperol Spritz ist der Renner in vielen Strandbars. Doch auch zuhause lässt sich das Getränk leicht kreieren. Welche Zutaten Sie brauchen, erfahren Sie hier. Was gibt es Schöneres, als im Sommer den Tag mit einem kühlen Getränk ausklingen ... mehr
Zu Hause genießen liegt im Trend: Hobbyköche wagen sich an immer raffiniertere Kreationen. Dabei darf ein Getränkeangebot vom Aperitif bis zum Absacker nicht fehlen. Aber wie muss eine Hausbar bestückt sein? Die eigene Hausbar, in den 70er Jahren ... mehr
Er schmeckt bitter fruchtig, kommt aus Italien und wird gern als Aperitif getrunken – der Negroni. Wie Sie den klassischen Cocktail selbst zubereiten können, erfahren Sie hier. Während mancherorts der Negroni als Trend-Getränk gehandelt wird, wissen Kenner ... mehr
Sekt und Silvester gehören einfach zusammen. Viele Menschen wollen nicht darauf verzichten, mit Freunden und Verwandten auf das neue Jahr anzustoßen. Guter Sekt muss allerdings nicht teuer sein, auch beim Discounter gibt es gute Sorten. Eine Flasche Sekt zu Silvester ... mehr
Die Menschen essen immer mehr Fleisch, was gleichzeitig den Klimawandel vorantreibt. Deshalb wird an künstlichen Fleischalternativen geforscht. In einem Land darf eine solche Variante bald verkauft werden. In Singapur dürfen bald Chicken Nuggets aus Laborfleisch ... mehr
Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf. Oder: Das Konterbier hilft gegen den Kater. Biermythen gibt es viele. Welche von ihnen wahr sind, klärt der Faktencheck. "Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt ... mehr
Früher war alles besser. Nun, zumindest war vieles günstiger. Oder sogar ganz umsonst. Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen es kostenlose Zuckerstreusel aufs Eis gab und die Nutzung der Toilette einer Raststätte nichts kostete ... mehr
Im Frühjahr ging es dem Schokoladen-Hasen von Milka an die Ohren, nun ist der Weihnachtsmann geschrumpft. Bei manchen Händlern müssen Kunden für ihn sogar mehr bezahlen als 2019. Der Schokoladen-Weihnachtsmann von Milka ist kleiner und teurer geworden. Darauf macht ... mehr
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die Zahl der Sonderangebote spürbar zurückgegangen. Doch inzwischen sind Werbeaktionen zurück. Ein Grund dafür ist das geänderte Einkaufsverhalten der Verbraucher. Im Lebensmittelhandel gibt es nach einer coronabedingten Flaute ... mehr
Seit einigen Monaten bietet Seitenbacher eines seiner Müslis in einer neuen Verpackung an. Damit geht eine deutliche Preiserhöhung einher. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat das Produkt jetzt zur "Mogelpackung des Monats" gekürt. Wieder einmal ist bei einem beliebten ... mehr
Apfelwein, Cider und Cidre – alle diese Produkte werden aus Äpfeln gemacht. Doch worin unterscheiden sie sich? Die Hessen, vor allem im Raum Frankfurt, trinken ihn am liebsten. Doch auch außerhalb Hessens ist Apfelwein als kalorienarme und erfrischende Alternative ... mehr
Im Supermarkt stehen Sie gefühlt immer in der langsamsten Schlange? Das lässt sich ganz leicht ändern. Mit diesen Tipps sparen Sie richtig Zeit an der Kasse. Da will man schnell noch eine Kleinigkeit einkaufen, doch an der Kasse staut es sich mal wieder ... mehr
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat einen Brotaufstrich zur "Mogelpackung des Monats Oktober" gekürt. Die Verbraucherschützer kritisieren nicht nur den Preis des Produktes. Die "Mogelpackung des Monats Oktober" ist der "Enerbio Fruchtaufstrich" von Rossmann ... mehr
Eine umweltfreundliche Alternative zu Brötchentüten: Wer mag, kann seine Backwaren bei Aldi Süd jetzt in einer wiederverwendbaren Tüte kaufen. Die eignet sich nicht nur zum Transport. Aldi Süd bietet seinen Kunden neuerdings Mehrwegbeutel für Backwaren an. Sie werden ... mehr
Kürzlich hat Knorr bekannt gegeben, dass seine "Zigeunersauce" bald anders heißen wird. Nun wollen andere Unternehmen nachziehen. Nach Knorr wollen weitere Anbieter ihre "Zigeunersauce" umbenennen. Die Lebensmittelhersteller Homann und Bautz'ner teilten ... mehr
Der Lebensmittelhersteller Knorr reagiert auf die Namenskritik an seiner "Zigeunersauce". Künftig soll der Grill-Klassiker mit einem neuen Namen im Supermarktregal stehen. Vor dem Hintergrund der Diskussion über rassistische Namen und Begriffe wird die „Zigeunersauce ... mehr
Immer nur Wasser zu trinken, ist vielen auf Dauer zu eintönig. Mit ein paar Tricks und wenigen Zutaten können Sie Ihren Durst auf erfrischende Art und Weise stillen. Um heiße Tage zu überstehen, ist nicht nur reichlich Wasser willkommen. Im Handumdrehen lassen ... mehr
Eine Scheibe extra, für die Kunden unverhältnismäßig viel mehr zahlen müssen: Der Käse der Marke Leerdammer fällt im Handel negativ auf. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat ihn nun zur "Mogelpackung des Monats" gekürt. Der Käse der Marke Leerdammer ... mehr
Genuss auch ohne Promille – in Deutschland gewinnt das Trinken von alkoholfreien Getränken zunehmend an Bedeutung. Zum internationalen Tag des Bieres die aktuellen Zahlen im Zehnjahresvergleich. Anstoßen ohne Alkohol: Die Produktion von alkoholfreiem ... mehr
Darf ich im Supermarkt schon vor dem Bezahlen der Flasche einen Schluck trinken ? Muss ich einen heruntergefallenen Joghurt bezahlen? Die meisten Verbraucher sind sich bei solchen Fragen unsicher. Wir nehmen die häufigsten Rechtsirrtümer beim Einkauf unter ... mehr
Wer sich im Badezimmer umschaut, hat sie schnell entdeckt: Die vielen Tiegel, Tuben und Fläschchen, allesamt aus Plastik. Hinzu kommen Wattepads, Q-Tips und Toilettenpapier, die ebenfalls nicht ohne das Verpackungsmaterial daherkommen. Wir geben Tipps ... mehr