Inzell (dpa) - Wie bitter! Dennoch verlor Patrick Beckert trotz der nur um zwei Tausendstelsekunden verpassten Medaille nicht die Fassung. "Was soll's? Ein starker Lauf. Ich habe alles gegeben", sagte der Erfurter, als er in Inzell seine dritte WM-Bronzemedaille ... mehr
Inzell (dpa) - Nico Ihle riss die Arme in die Luft und bedankte sich mit einem Lächeln beim Inzeller Publikum, obwohl er bei den Weltmeisterschaften vor heimischer Kulisse mit Rang elf über 500 Meter nicht annähernd sein Traumresultat von der WM 2017 wiederholen konnte ... mehr
Inzell (dpa) - Das WM-Rennen über 3000 Meter mit dem Sieg ihrer Freundin Martina Sablikova aus Tschechien verfolgte Claudia Pechstein in ihrem Inzeller Quartier. Zehn Jahre nach dem schwärzesten Tag ihrer Karriere, als sie der Weltverband in Hamar erstmals mit ihren ... mehr
Canmore (dpa) - Trotz arktischer Kälte beginnt heute der Biathlon-Weltcup im kanadischen Canmore gleich mit den schwersten Rennen. In Inzell startet die Eisschnelllauf-WM, während die Ski-Asse bei der Alpin-WM im schwedischen Are nach den zwei Super-G rennfrei haben ... mehr
Inzell (dpa) - Fast genau zehn Jahre nach der Nacht, die das Leben von Claudia Pechstein auf den Kopf stellte, muss die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin einen weiteren juristischen Rückschlag verkraften. Aus Frust erwägt sie nun ihre Starts bei der WM in Inzell ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Für die deutschen Skispringer geht es heute beim Heim-Weltcup in Oberstdorf weiter, auch die Alpin-Asse sind vor den eigenen Fans in Garmisch-Partenkirchen am Start. Die Kombinierer dürfen im sächsischen Klingenthal ran. SKIFLIEGEN Weltcup ... mehr
Oberstdorf (dpa) - Für die Skispringer gibt es in Oberstdorf ein Heimspiel, Skirennfahrerin Viktoria Rebensburg hofft kurz vor dem WM in Schweden auf ein Erfolgserlebnis. Die Eisschnellläufer sind heute in Norwegen dran. SKISPRINGEN Weltcup, Herren in Oberstdorf ... mehr
Ruhpolding (dpa) - Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier steht in Ruhpolding vor ihrem ersten Massenstart-Rennen der Saison, Felix Neureuther will sich beim Slalom-Klassiker in Wengen steigern. Die deutschen Wintersportler wollen hoch hinaus. BIATHLON Weltcup ... mehr
Oberhof/Adelboden (dpa) - Mit den Staffelrennen gehen vor großer Kulisse die Biathlon-Rennen in Oberhof zu Ende. Felix Neureuther kämpft beim Weltcup-Slalom der Skirennfahrer in Adelboden um die WM-Form. Die Europameisterschaften im Bob, Eisschnelllauf und Shorttrack ... mehr
Oberhof (dpa) - Für die deutschen Biathleten startet der Heim-Weltcup in Oberhof mit dem Sprintrennen. Im italienischen Klobenstein beginnt die Eisschnelllauf-EM im Sprint-Vierkampf mit Nico Ihle und Joel Dufter. In der Nordischen Kombination steht in Val di Fiemme ... mehr
Dortmund (dpa/tmn) - Schlittschuhfahren gehört im Winter einfach dazu. Der Besuch auf der Eisbahn macht auch noch fit. Vor allem für Kinder ist die Bewegung ideal. Aber auch Senioren profitieren - denn die Gleitbewegung schont die Gelenke. Für alle Sportarten ... mehr
Die frühere Eisschnellläuferin Paulien van Deutekom ist tot. Die Niederländerin gewann WM-Medaillen und lieferte sich packende Duelle mit den deutschen Stars Friesinger und Pechstein. Die Eisschnelllauf-Welt trauert um Ex-Weltmeisterin Paulien van Deutekom ... mehr
Berlin (dpa) - In Abwesenheit von Felix Neureuther richtet sich der Fokus beim Riesenslalom im italienischen Alta Badia erneut auf Skirennfahrer Stefan Luitz. Bei den Biathleten in Hochfilzen/Österreich stehen die ersten Staffelrennen der Saison auf dem Programm ... mehr
Berlin (dpa) - Biathlon in Österreich, ein Abfahrts-Klassiker in Italien und Skispringen in der Schweiz - der Wintersport hat wieder viel zu bieten. In Winterberg im Sauerland sausen erstmals in dieser Saison die Viererbobs durch den Eiskanal ... mehr
Berlin (dpa) - In Hochfilzen soll es endlich wieder um den Biathlon-Sport gehen. Nach der Doping-Affäre um die Russen geht es mit dem Männer-Sprint weiter. In Gröden stehen der Super-G an und in Winterberg die Skeleton-Rennen. Deutsche Vorjahressieger ... mehr
Berlin (dpa) - Francesco Friedrich winkt in Sigulda der zweite Sieg der noch jungen Weltcup-Saison der Bobsportler. Gegenüber seinem Erfolg vom Samstag wechselt der Doppel-Olympiasieger aber den Bremser. Beim Slalom-Tag der Ski-Rennfahrer in Val 'Isere ist auch Felix ... mehr
Pokljuka (dpa) - Die Biathleten eröffnen das lange Wintersportwochenende heute mit dem Zehn-Kilometer-Sprint. Danach starten die Bob-Fahrer in die Weltcup-Saison. BIATHLON Sprint, Männer Zehn Kilometer 14.15 Uhr (ARD und Eurosport) Nach der Überraschung durch Johannes ... mehr
Berlin (dpa) - Biathlon-Fans freuen sich auf den ersten Weltcup in Pokljuka. Schon davor gibt es die Nordische Kombination in Lillehammer, zum Ausklang des Wintersportwochenendes steht am Abend ein Herren-Riesenslalom in Beaver Creek und der Super-G der Damen ... mehr
Berlin (dpa) -In Beaver Creek findet der Super G der Alpinen statt - allerdings ohne Kitzbühel-Sieger Thomas Dreßen, der sich am Freitag bei einem Sturz in der Abfahrt verletzt hat. Dafür will Kira Weidle nach ihrem Podest-Coup von Lake Louise in der zweiten Abfahrt ... mehr
Lillehammer (dpa) - Neun Wettbewerbe in drei Tagen - die nordischen Wintersportler absolvieren in Lillehammer ein großes Programm. Dabei steigen auch die Skisprung-Damen in den Weltcup ein. Für die Alpinen und Rodler geht es in Nordamerika um Punkte und Platzierungen ... mehr
Kuusamo (dpa) - Nach dem eher ausbaufähigen Samstag geht es für die deutschen Wintersportler am heutigen Sonntag weiter. Bis auf die Rodlerinnen blieben die meisten am ersten langen Wintersporttag der Saison noch hinter den Erwartungen zurück. Gelegenheiten ... mehr
Kuusamo (dpa) - Die nordischen Wintersportler haben ihr erstes gemeinsames Wochenende im finnischen Kuusamo. Nach langer Verletzungspause steigt dort Skisprung-Weltmeister Severin Freund wieder ins Geschehen ein. Wegen der Zeitverschiebung nach Nordamerika ... mehr
Wisla (dpa) - Die Skispringer starten mit gleich sieben Athleten ins erste Einzel des Winters, die Alpinen müssen derweil ohne ihren Star Felix Neureuther auskommen. Zum Abschluss des ersten großen Winter-Wochenende wollen die DSV-Asse Podestplätze in Wisla ... mehr
Berlin (dpa) - Die deutschen Skispringer starten mit mehreren heißen Eisen in den Weltcup-Winter, die Eisschnellläufer treffen sich im Norden Japans zu ihrem ersten Kräftemessen. Skifahrerin Lena Dürr trägt die deutschen Hoffnungen im ersten wichtigen Slalom-Rennen ... mehr
Obihiro (dpa) - Nico Ihle ist mit einem fünften Platz über 500 Meter in die Weltcup-Saison der Eisschnellläufer gestartet. Über seine 35,04 Sekunden war der Chemnitzer im japanischen Obihiro zufrieden, sah aber noch Reserven: "Auf der Start-Geraden ... mehr
Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft hat am Sonntagabend die lange Suche nach einem neuen Sportdirektor beendet. Am letzten Tag der deutschen Meisterschaften in Inzell präsentierte der Verband den 34-jährigen Matthias Kulik in dieser wichtigen Position. Der Posten ... mehr
Claudia Pechstein hat ihr Titelkonto bei deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften weiter aufgestockt. Am Sonntag gewann die 46 Jahre alte Berlinerin in Inzell auch die 5000 Meter in 7:08,94 Minuten. Tags zuvor hatte sie sich mit ihrem Erfolg über 3000 Meter ... mehr
Trotz ihrer 46 Jahre ist Claudia Pechstein immer noch die beste deutsche Eisschnellläuferin. Bei der deutschen Meisterschaft holte sie über 3000 Meter ihren 35. Titel – und überholt damit eine andere Ikone des Sports. Claudia Pechstein beherrscht weiter die nationale ... mehr
Claudia Pechstein beherrscht weiter die nationale Eisschnelllauf-Konkurrenz. Die 46 Jahre alte Berlinerin gewann am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Inzell die 3000 Meter in 4:08,70 Minuten und ist mit ihrem 35. Titel nun alleinige Rekordhalterin. Bisher ... mehr
Patrick Beckert hat seine Siegesserie bei deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften am Freitag in Inzell fortgesetzt und seinen insgesamt 18. Titel erkämpft. Zum sechsten Mal in Serie gewann der Erfurter zum Auftakt der Saison die 5000 Meter in sehr guten ... mehr
Gleich zum Auftakt der Eisschnelllauf-Saison haben die niederländischen Olympiasieger Kjeld Nuis und Sven Kramer mit Bahnrekorden in Inzell für Furore gesorgt. Auch der Erfurter Patrick Beckert war mit seinem Saisoneinstieg als Vierter über 5000 Meter zufrieden ... mehr
Die Berliner Mittelstrecklerin Isabell Ost hat das Ende ihrer Eisschnelllauf-Karriere bekannt gegeben. "Ich möchte euch mitteilen, dass ich meine sportliche Karriere beende. Es war eine sehr schöne Zeit, und ich kann an 25 Jahre Sportlerleben zurück denken", schrieb ... mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Rolle des Internationalen Sportgerichtshofs CAS gestärkt, doch Claudia Pechstein wertet die Entscheidung keineswegs als Rückschlag. Bereits 2010 hatten die Anwälte der Berliner Eisschnelllauf-Olympiasiegerin ... mehr
Straßburg (dpa) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Rolle des Internationalen Sportgerichtshofs CAS gestärkt, doch Claudia Pechstein wertet die Entscheidung keineswegs als Rückschlag. Bereits 2010 hatten die Anwälte der Berliner ... mehr
Seit Jahren kämpft Claudia Pechstein gegen den Internationalen Sportgerichtshof. Jetzt erleidet sie in Straßburg einen bitteren Rückschlag, erhält aber eine Entschädigung. Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ist mit einer Beschwerde gegen den Internationalen ... mehr
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ist mit einer Beschwerde gegen den Internationalen Sportgerichtshof CAS wegen dessen angeblich fehlender Unabhängigkeit gescheitert. In einem Urteil attestierte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dem CAS am Dienstag ... mehr
Berlin (dpa) - Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein bereitet sich ungeachtet der ungeklärten Personalfragen bei der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) auf ihre achten Olympischen Winterspiele vor. "Ich kümmere mich seit einiger ... mehr
Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein bereitet sich ungeachtet der ungeklärten Personalfragen bei der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) auf ihre achten Olympischen Winterspiele vor. "Ich kümmere mich seit einiger Zeit um mich selber ... mehr
Erfurt (dpa) - Die zehnmalige deutsche Sprint-Meisterin Judith Dannhauer hat aus Frust über die Situation in der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft ihre Karriere beendet. "Aber bei Olympia hat die schlechte Stimmung im Verband eine neue Stufe erreicht ... mehr
Berlin (dpa) - Der bisherige Eisschnelllauf-Bundestrainer Jan van Veen gehört künftig zum technischen Stab des Niederländischen Olympischen Komitees. Der Niederländer löst Charles van Commenée ab und arbeitet künftig als sogenannter Performance Manager bei TeamNL ... mehr
Berlin (dpa) - Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft DESG hat am Donnerstag noch einmal klargestellt, dass nicht die mangelnde Kommunikation der Grund für die Trennung von Sportdirektor Robert Bartko war. "Die DESG und sein Präsidium widersprechen ... mehr
Berlin (dpa) - Rücktritte der starken Männer, verbitterte Athleten und ein Berg von Verbindlichkeiten: Im deutschen Eisschnelllauf herrscht nach der Olympia-Pleite von Pyeongchang das Chaos. Mit vielen offenen Fragen haben sich die bei den Winterspielen ... mehr
Minsk (dpa) - Sportdirektor Robert Bartko und Cheftrainer Jan van Veen haben nach dem desaströsen Olympia-Ergebnis der deutschen Eisschnellläufer ihre Ämter zur Verfügung gestellt. "Ich habe große Zweifel, ob die notwendige Umstrukturierung, die meiner Meinung ... mehr
Minsk (dpa) - Der Inzeller Moritz Geisreiter hat seine Eisschnelllauf-Karriere mit einem sechsten Rang über 5000 Meter beim Weltcup-Finale in Minsk beendet. Der 30-Jährige absolvierte die Strecke beim Sieg des Norwegers Sverre Lunde Pedersen in 6:28,79 Minuten. Schon ... mehr
Minsk (dpa) - Das Damen-Trio um die 46 Jahre alte Claudia Pechstein hat mit Rang zwei in der Teamverfolgung den einzigen Podestplatz der deutschen Eisschnellläufer im Gesamt-Weltcup gesichert. Beim Finale in Minsk reichte in 3:08,59 Minuten der dritte Rang hinter ... mehr
Minsk (dpa) - Beim Weltcup-Finale der Eisschnellläufer in Minsk beendet Moritz Geisreiter seine sportliche Karriere. "Ich bin lange mit dem Gedanken schwanger gegangen, habe mich aber jetzt endgültig entschlossen, dass ich meine aktive Karriere in Minsk zu einem ... mehr
Amsterdam (dpa) - Claudia Pechstein strahlte in den verregneten Himmel über dem historischen Olympiastadion von Amsterdam und winkte den 25 000 Fans auf den Traversen zu. Euphorisch hatten die eislaufverrückten Fans die Leistungen der 46 Jahre alten "Eis-Oma" bei teils ... mehr
Amsterdam (dpa) - Der 1500-Meter-Olympia-Zweite Patrick Roest geht überraschend als Führender in den entscheidenden Tag der Mehrkampf-Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer. Bei äußerst widrigen Bedingungen mit Dauerregen im Amsterdamer Olympiastadion ... mehr
Amsterdam (dpa) - Claudia Pechstein ist in 41,77 Sekunden mit einem 18. Platz über die ungeliebten 500 Meter in die Mehrkampf-Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer auf der Freiluftbahn in Amsterdam gestartet. Erwartungsgemäß besser kam ihre Teamgefährtin Gabriele ... mehr
Amsterdam (dpa) - Bei der Jubiläums-Show im altehrwürdigen Amsterdamer Olympiastadion von 1928 begeben sich die besten Eisschnelllauf-Allrounder zum ersten Mal seit 17 Jahren zu ihrer letzten Weltmeisterschaft dieses Winters wieder auf eine Freiluftbahn. Claudia ... mehr
Amsterdam (dpa) - Zum 125. Jubiläum der Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften sind in dieser Woche alle noch lebenden Mehrkampf-Titelträger nach Amsterdam geladen. Exakt 125 Jahre, nachdem der Niederländer Jaap Eden 1893 den ersten WM-Titel in der Geschichte ... mehr
Amsterdam (dpa) - Die Eisschnellläufer Patrick Beckert und Roxanne Dufter haben am Dienstag ihren Start bei den Mehrkampf-Weltmeisterschaften am Wochenende in Amsterdam abgesagt. Damit reist nur ein von Claudia Pechstein angeführtes deutsches ... mehr
Nach einem durchwachsenen Ergebnis im Teamsprint haben sich die deutschen Kombinierer in Lahti mit einem Doppelsieg im Einzel zurückgemeldet. Auch Skispringerin Althaus überzeugte erneut. Der Wintersport-Tag im Überblick: Nordische Kombination Olympiasieger Johannes ... mehr
Changchun (dpa) - Nach seinem Rennen ballte Nico Ihle noch die Faust, doch beim Zieldurchlauf der Konkurrenten konnte er nur noch den Kopf schütteln. Der Chemnitzer hat die erste WM-Medaille für deutsche Eisschnellläufer bei Sprint-Weltmeisterschaften seit 27 Jahren ... mehr