Die anhaltenden Zins- und Konjunktursorgen haben dem deutschen Aktienmarkt weitere herbe Verluste eingebrockt. Der Dax <DE0008469008> habe...
Emmanuel Macron
Auch nach seiner Wiederwahl steht Frankreichs Präsident Macron weiter unter Druck: Er muss eine Regierung bilden, die die verschiedenen...
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen größer werdender Zins- und Konjunktursorgen auf Talfahrt geblieben. Der Leitindex knüpfte mit...
2017 will Macron Frankreich verändern. Er Reformen und durchlebt Krisen International wächst seine Rolle immer weiter, doch im Land...
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen größer werdender Zins- und Konjunktursorgen klar unter die Marke von 14 000 Punkte gerutscht...
Auf einen für Europas Börsen sehr schwachen Freitag ist ein ebenfalls sehr schwacher Montag gefolgt. Angesichts der wachsenden Sorgen in...
Der Sieg von Amtsinhaber Emmanuel Macron bei der französischen Präsidentschaftswahl ist nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) "gut für Europa ...
Das Aufatmen in Europa ist groß: Emmanuel Macron bleibt Präsident in Frankreich und verhindert einen Wahlsieg der rechtsextremen Marine Le Pen. Die Reaktionen im Überblick.
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen größer werdender Zins- und Konjunktursorgen unter die Marke von 14 000 Punkte gerutscht...
Der Dax <DE0008469008> ist am Montag wegen größer werdender Zins- und Konjunktursorgen unter die Marke von 14 000 Punkte gerutscht...
Nach dem Wahlerfolg von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ihm auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gratuliert. Die Wiederwahl sei "ein wichtiges ...
Ganz Europa zitterte vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Das Ergebnis verhilft Macron zu einer zweiten Amtszeit. Beruhigend ist es nicht.
FRANKFURT (dpa-AFX)...
Der Dax <DE0008469008> dürfte zum Wochenstart unter Druck bleiben. Die Furcht vor einem deutlichen Zinsanstieg in den USA und womöglich auch...
In Deutschland und Europa war die Sorge vor einer Wahl der rechten Kandidatin Le Pen groß. Umso erleichterter zeigen sich nun einige...
Entscheidende Richtungswahl im Nachbarland: Amtsinhaber Emmanuel Macron setzt sich deutlicher als erwartet gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen durch. Die EU atmet auf.
Die Umfragen prognostizierten ein enges Rennen, nun ist aber klar: Amtsinhaber Macron gewinnt deutlich gegen die Rechtspopulistin Le Pen. Doch das Land ist tief gespalten.
Eine Messerattacke in einer Kirche weckt in Nizza böse Erinnerungen. Am Sonntag verletzt ein Verwirrter den Priester und eine Nonne...
Wahlen im Nachbarland: Kann Macron sein Amt verteidigen – oder muss er es an die Rechtspopulistin Le Pen abgeben? Die Franzosen strömen an die Urnen und entscheiden dabei auch über die Zukunft der EU.
Bleibt Emmanuel Macron fünf weitere Jahre Präsident von Frankreich oder gelingt der Nationalistin Marine Le Pen der Wahlsieg ums höchste...
Marine Le Pen hat das Image ihrer rechtsextremen Partei geändert – und steht der Präsidentschaft so nah wie nie zuvor. Wie konnte das passieren? Eine Busfahrt durch das Herz Frankreichs.
Lächeln, lächeln, lächeln: Im diesjährigen Wahlkampf um die französische Präsidentschaft ist die Rechtspopulistin Marine Le Pen kaum wiederzuerkennen. Doch kann ihr gemäßigter Stil überzeugen?
Altkanzler Schröder steht in der Kritik, weil er sich trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine nicht von seinen Posten bei russischen Energiekonzernen trennt. Nun sagt er: Nur in einem Fall würde er das tun.
Am Sonntag entscheidet sich in Frankreich, wer das Land künftig regiert. Vor fünf Jahren schaffte Amtsinhaber Macron einen Rekord. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt auch: Eine Wiederwahl ist bei weitem nicht selbstverständlich.
Macron hat einen Rekord inne: Er ist der jüngste Präsident Frankreichs. Eine Übersicht über diesen und andere Rekorde bei den Wahlen im...
Frankreich startet in eine richtungsweisende Wahl. Kommt bald die Rechte Le Pen in den Élysée oder bleibt der liberale Präsident Macron fünf...
Macron oder Le Pen? Der Amtsinhaber und seine Herausforderin gehen am Sonntag in die entscheidende Stichwahl. Doch in einigen Überseegebieten beginnt die Abstimmung schon heute.
Das russische Militär nennt erstmals konkrete Ziele des Kriegs in der Ukraine. Unterdessen will sich UN-Generalsekretär Guterres in Moskau...
Frankreich, Tschechien, die Niederlande und sogar das kleine Estland: Alle liefern sie schwere Waffen. Kanzler Scholz ist weiter...
In der Stichwahl zur französischen Präsidentschaft tritt Amtsinhaber Macron gegen Marine Le Pen an. Eine TV-Debatte vor der Wahl habe gezeigt: Sie vertrete den "französischen Rechtsextremismus", so Macron.
(Im dritten Satz des vorletzten Absatzes wurde ein falsches Wort ausgetauscht: Erträge.)...
In der neuen Woche rücken abermals die konjunkturellen Risiken durch die hohe Inflation und den Krieg in der Ukraine in den Fokus...
Der deutsche Kanzler hat die Franzosen gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Spanien und Portugal dazu aufgerufen, Emmanuel Macron zu wählen. Rechte wie Le Pen stünden auf Putins Seite.
Viele Franzosen sind frustriert. Vor allem Jüngere wenden sich den politischen Extremen zu – oder wollen gar nicht mehr wählen. Das könnte der Rechtsextremen Le Pen helfen.
Regiert Mitte-Politiker Macron weiter im Élyséepalast oder übernimmt die Rechte Len Pen? Zwar überzeugte Macron im TV-Duell besser, aber wer...
Der Wahlkampf in Frankreich geht in die heiße Phase: Kurz vor der Stichwahl lieferten sich die Konkurrenten Emmanuel Macron und Marine Le Pen ein TV-Duell. Die internationale Presse zieht eine kritische Bilanz.
Beschimpfungen und persönliche Angriffe? Bleiben diesmal im TV-Duell zwischen Frankreichs Präsident und seiner Herausforderin aus...
Wenige Tage vor der Stichwahl in Frankreich traten die Kandidaten Macron und Le Pen in einem TV-Duell gegeneinander an. Auch die Beziehungen zu Russlands Präsident Wladimir Putin wurden zum Thema.
Frankreich schaut kurz vor der Stichwahl um die Präsidentschaft gebannt auf die Bildschirme. Die Blamage aus dem TV-Duell von 2017 scheint...
In wenigen Stunden werden sich die Präsidentschaftskandidaten Macron und Le Pen in einem TV-Duell in Frankreich gegenüber stehen. Einer der beiden liegt in den Umfragen vorn.
Bei der anstehenden Parlamentswahl in Frankreich setzt der Linke Jean-Luc Mélenchon auf die Mehrheit seiner Partei, um zum Premier gewählt...
Mit der Ankündigung von Rentenreformen können Politiker keine Wahl gewinnen. In Frankreich versucht es Emmanuel Macron dennoch. Davon können deutsche Politiker einiges lernen.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich unterstreicht eine Umfrage, dass sich nicht alle Wähler auf eine faire Wahl einstellen...
Die russische Armee hat offenbar einen großen Angriff verübt: Einem neuen Bericht zufolge sollen fünf Raketen auf die Stadt Lwiw abgefeuert worden sein.
Frankreich steht vor einer Weichenstellung: Entweder geht es mit dem liberalen Präsidenten Emmanuel Macron weiter oder die Nationalistin...
In einem Interview macht der ukrainische Präsident Selenskyj deutlich: Die Schlacht um den Donbass könnte zur Schicksalsschlacht werden. An US-Präsident Biden stellt er eine konkrete Forderung.
Die rechte Präsidentschaftsanwärterin steht unter Druck: Kurz vor der zweiten Runde der Wahl in Frankreich besteht gegen Marine Le Pen der Verdacht der Veruntreuung. Nun schaltet sich das EU-Parlament ein.
Der amtierende französische Präsident will den Klimaschutz im Falle seiner Wiederwahl in die Hand des Premierministers geben. Bei der Abkehr von Öl und Gas setzt er auch auf neue Atomkraftwerke.
Bald entscheidet sich, wer künftig Frankreich regiert: die Rechtspopulistin Le Pen oder der liberale Macron? Vor allem für Europa könnte ein Sieg von Le Pen massive Auswirkungen haben.