Köln (dpa/tmn) - Die gute Nachricht vorweg: Alle Dämmstoffe, die üblicherweise an Hausfassaden angebracht werden, dämmen gut. Bei der Abwägung, welches Material Hausbesitzer am besten wählen, sollten sie daher die einzelnen Vor- und Nachteile betrachten. Mineralwolle ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Hausbesitzer können ihr Dach in den meisten Fällen selbst dämmen. Das klappt bei sogenannten Unter- oder Zwischensparrendämmungen mit vergleichsweise geringem Aufwand, wie die Verbraucherzentrale Baden ... mehr
Stuttgart (dpa) - Die Wände von Fachwerkhäusern bestehen typischerweise aus Holz und Lehm. Diese Materialien transportieren im Vergleich zu modernen Baustoffen eine recht große Menge Feuchtigkeit. Daher eignen sich für diese alten Gebäude oft nicht ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Mit einem Feuerzeug können Besitzer eines Altbaus herausfinden, wie alt und in welchem energetischen Zustand die Fenster sind. Denn das Glas besteht unter Umständen aus mehreren einzelnen Scheiben und die Flamme spiegelt sich genauso ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Über nicht gedämmte Warmwasserrohre geht im Haus Wärme verloren. Die Verluste summieren sich nach Angaben der Hessischen Energiesparaktion auf einen Jahresverbrauch von rund 1,5 Liter Heizöl oder 1,5 Kubikmeter Erdgas pro Quadratmeter ... mehr
Die Berliner Grünen wollen auf einem Parteitag heute ab 10.00 Uhr ein Programm für mehr Klimaschutz beschließen. In einem Antrag der Parteispitze sind dutzende Maßnahmen aufgelistet, darunter eine City-Maut, eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung und höhere Preise ... mehr
Wenn es draußen kalt ist und der Wind um die Hausecken fegt, dringt auch durch Türritzen und undichte Fenster die unangenehme Kälte. Die Heizung höher zu drehen bringt meist nur wenig – zudem steigen dadurch die Heizkosten. Dabei kann man oft schon mit einfachen Mitteln ... mehr
Berlin (dpa) - Die Unionsfraktion im Bundestag hat die Länder zu einer schnellen Einigung im Vermittlungsausschuss über die vorerst gestoppten Steuergesetze aus dem Klimapaket aufgefordert. Fraktionsvize Andreas Jung (CDU) sagte der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Berlin (dpa) - Von Pendlerpauschale über Bahntickets bis Sanierung von Wohnhäusern: Der Bundesrat hat Pläne der großen Koalition zur Entlastung und Förderung der Bürger im Klimapaket vorerst gestoppt. Die Länderkammer rief am Freitag in Berlin einstimmig ... mehr
Die rot-schwarz-grüne Brandenburger Landesregierung hat vor Steuerausfällen in Millionenhöhe wegen des Klimaschutzpakets der Bundesregierung gewarnt. Nach einer Berechnung des Finanzministeriums kommen auf das Land auf Grundlage bisher geplanter ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: