Das Industrieunternehmen Bilfinger zieht offenbar Konsequenzen aus den jüngsten US-Sanktionen: Nachdem Firmen, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, bestraft werden, beendet der Konzern seine Mitarbeit an dem Projekt. Der Industriedienstleister Bilfinger ... mehr
Gerhard Schröder steht wegen seiner Tätigkeit für russische Energiekonzerne unter Beschuss. CDU-Politiker Norbert Röttgen wirft ihm im Fall Nawalny sogar "Beteiligung an Vertuschung" vor. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert ... mehr
In den USA wächst der Widerstand gegen "Nord Stream 2". Geplante Sanktionen dürften die Beziehungen zwischen Berlin und Washington belasten. Können die USA die umstrittene Ostsee-Gaspipeline verhindern? Die Republikaner von US-Präsident Donald Trump und die Demokraten ... mehr
Strom wird im kommenden Jahr wieder nicht günstiger – obwohl die Versorger etwas billiger einkaufen konnten und Umlagen zurückgehen. Geben die Konzerne Entlastungen einfach nicht weiter? Oder kassiert der Staat zu viel, und die Unternehmen können gar nicht anders ... mehr
Es geht um Wirtschaftsinteressen, Geo- und Klimapolitik, um eine Stiftung - und es geht um Seevögel. Nord Stream 2 bietet Stoff für reichlich Diskussionen. Zumindest was die Vögel angeht, die auf der Ostsee Winterrast machen, ist jetzt eine Entscheidung gefallen ... mehr
Die Arbeiten an der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 dürfen schon früher als geplant in Deutschland wieder aufgenommen werden. Ob es tatsächlich sofort weitergehen kann, ist allerdings nicht sicher. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ... mehr
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag übt scharfe Kritik an der Stiftung zur Umgehung von US-Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2. Die von Mecklenburg-Vorpommern initiierte Stiftung drohe, den angestrebten Neustart der deutsch-amerikanischen Beziehungen ... mehr
Während sich die Wiederaufnahme der Verlegearbeiten abzeichnet, reißt die Diskussion um die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 nicht ab. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat am Donnerstag zum Stopp von Nord Stream 2 aufgerufen und auf ein Gutachten verwiesen ... mehr
Das am Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligte Verlegeschiff "Fortuna" hat den Wismarer Hafen verlassen. Das russische Schiff sei von Schleppern aus dem Hafen heraus in Richtung Ostsee geschleppt worden, berichtete am Donnerstagvormittag ein dpa-Fotograf ... mehr
MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat die von Bundesaußenminister Heiko Maas (beide SPD) angekündigten Gespräche mit der künftigen US-Regierung zur Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 begrüßt. "Ich unterstütze die Bundesregierung, dass sie mit der neuen ... mehr