Mit zunehmendem Alter werden Zahnprobleme häufiger – und bleiben oft lange unerkannt. Vor allem Zahnfleischentzündungen stellen ein Risiko für die Zahngesundheit dar. Nicht selten führen sie zu Zahnverlust und machen Zahnprothesen notwendig. Welche Zahnprobleme im Alter ... mehr
Hat der Urin plötzlich eine rote Färbung, ist die Sorge erstmal groß. Blut im Urin, im Fachjargon Hämaturie, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen. "Blut im Urin ist immer ein Alarmzeichen ... mehr
Was gut riecht, ist nicht immer gut für die Gesundheit. Ob Duftkerzen schädlich sind, hängt insbesondere von deren Zusammensetzung ab. Doch es gibt unbedenkliche Alternativen – die gut für Sie und die Umwelt sind. Duftkerzen sind beliebt. Vor allem in der dunklen ... mehr
Eine Blasenentzündung ist schmerzhaft. Die Ansteckung findet oft über andere Wege statt als vielfach angenommen. Erfahren Sie hier, wie die Harnwegsinfektion übertragen wird und wie Sie sich schützen können. Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen sind die ersten ... mehr
In jungen Jahren nehmen Männer ihre Prostata kaum wahr, im Alter jedoch bereitet sie oft Probleme. Dann beginnt das kastaniengroße Organ langsam zu wachsen. Wie groß es wird und ob sich irgendwann Krebs entwickelt, hängt dabei von vielen Faktoren ab – auf einige haben ... mehr
In der Erkältungssaison kursieren unzählige Tipps, wie eine Ansteckung verhindert werden kann – doch nicht alle helfen. Sieben Mythen im Faktencheck. Herbst und Winter sind nicht nur die Hauptsaison für Erkältungen, sondern auch für altbewährte Ratschläge zu dem Thema ... mehr
Einige Menschen kennen eingerissene Mundwinkel nur im Winter, hervorgerufen durch trockene Luft und Kälte. Andere wiederum sind ganzjährig davon betroffen. Die Ursachen für die Entzündungen sind dabei sehr vielfältig. Erfahren Sie im Folgenden mehr. Eingerissene ... mehr
Wissenschaftler sehen Gefahren durch eine bisher unbeachtete Klasse von Erregern in Rindfleisch und Kuhmilch. Diese könnten chronische Entzündungen bis hin zu Krebs verursachen. Welche Vorsorgemaßnahmen Sie treffen können. Entzündungen durch die Infektion mit bisher ... mehr
Eine Nasenspülung soll bei einer verstopften Nase durch Allergien und Erkältungsbeschwerden Linderung schaffen. Doch wie oft ist sie überhaupt sinnvoll – und wie funktioniert die Anwendung? Acht Fragen, acht Antworten. Allergiker oder Erkältete kennen es: Das Atmen ... mehr
Graue Haare gehören zum Alter ebenso dazu wie Falten. Doch Wissenschaftler fanden heraus, dass die Farbe der Haarpracht viel über den Gesundheitszustand einer Person aussagen kann. Besonders graue und weiße Strähnen können ein deutliches Anzeichen für bestimmte ... mehr
Wenn die Tage wieder kühler werden, fangen sich viele eine Nasennebenhöhlenentzündung ein. Zum Arzt müssen Betroffen dann nicht immer. In einigen Fällen könnten allerdings Komplikationen drohen. Es dürfte kaum jemanden geben ... mehr
Starke Schmerzen, Entzündungsschübe und Versteifungen: Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen. Ist das Gelenk erst einmal entzündet, sollten Betroffene nicht leichtfertig handeln. Das rät die Deutsche Arthrose-Hilfe. Bei einer Arthrose ... mehr
Die Gesichtshaut wird in Corona-Zeiten durch das häufige Tragen einer Mund-Nasen-Maske besonders gefordert. Vor allem bei Problemhaut können vermehrt Entzündungen entstehen. Was hilft? Im Herbst und Winter ist die Haut sowieso schon gereizt: Heizungsluft ... mehr
Die Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist die häufigste entzündliche Augenerkrankung. Die Ursachen sind vielfältig. Oftmals sind ansteckende Viren der Auslöser. Wie Sie das entzündete Auge am besten behandeln, welche Hausmittel helfen und wann Sie zum Augenarzt ... mehr
Schmerzen im Gesäßbereich sind unangenehm – und bleiben häufig ein peinliches Tabuthema. Besonders Männer sind von Steißbeinfisteln betroffen. Was steckt hinter der Entzündung? Und kann man vorbeugen? Steißbeinfisteln bilden sich vor allem bei Männern. Ursache ... mehr
Eine Schweizer Pathologin hat Lungen von verstorbenen Corona-Patienten untersucht und konnte so Rückschlüsse auf verschiedene Krankheitsverläufe ziehen. Die Erkenntnisse könnten die Behandlung von Covid-19 verbessern. Angesichts der stark ansteigenden Infektionszahlen ... mehr
Eigentlich wäre Jessica Libbertz am heutigen Bundesliga-Sonntag als Moderatorin im Einsatz gewesen. Doch statt für Sky vor der Kamera, ging es für die 46-Jährige ins Krankenhaus. "Es ging alles ganz schnell", berichtet sie. Die Sky-Moderatorin Jessica Libbertz musste ... mehr
Sie reinigt die Luft, ihr Saft hilft bei Wunden und sie sieht zudem gut aus: die Echte Aloe. Als Zimmerpflanze verbringt sie den Sommer gern im Freien. Doch was ist beim Unterwintern im Haus zu beachten? Schon Alexander von Humboldt (1769–1859) beschreibt in seinen ... mehr
Bei Verspannungen können wärmende Cremes oder Pflaster eine Wohltat sein. Doch wieso tun sie uns dann so gut? Ein Schmerzexperte erklärt, was dahintersteckt – und warum manchmal Vorsicht geboten ist. Bei Rückenschmerzen hilft oft Wärme in Form von Salben oder Pflastern ... mehr
Nasenfurunkel gehören zu der schmerzhaftesten Form eines Furunkels, denn bei jeder Bewegung des Gesichts wird er gereizt. Wie Sie den Furunkel wieder loswerden und welche Behandlung dabei besonders sinnvoll ist, erfahren Sie hier. Durch eine permanente Beanspruchung ... mehr
Luft zum Atmen erscheint selbstverständlich – bis die Nase zu ist. Diagnose: Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Steckt dahinter kein einfacher Infekt, sondern etwa Polypen, kommt manchmal auch eine Operation infrage. Wenn die Nase trieft, ist das nervig. Manchmal ... mehr
In der kalten Jahreszeit haben viele draußen rote Wangen. Bei manchen aber bleibt die Röte, weil sie auf eine chronische Hautentzündung zurückgeht. Wer betroffen ist, muss seinen Lebensstil anpassen. Sonst schreitet die Krankheit immer weiter voran. Meist ... mehr
Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew und weitere Formen des Rheumas können die Verkalkung von Blutgefäßen begünstigen. Das kann ernste Folgen haben – und gewisse Faktoren erhöhen das Risiko noch. Eine entzündliche Rheuma-Erkrankung kann Herz und Blutgefäßen schaden ... mehr
Rötungen, Pusteln oder Knötchen im Gesicht können ein Hinweis auf Rosacea sein. Heilbar ist die entzündliche Hauterkrankung nicht, doch die richtige Therapie kann die Symptome lindern. Langsam zunehmende Rötungen im Gesicht ... mehr
Viele Sportler kennen die unangenehmen Schmerzen in der Sehne – die möglichen Ursachen sind vielfältig. Wie Sie Ihren Körper bei der Heilung unterstützen können und welche vorbeugenden Maßnahmen helfen. Sehnenbeschwerden können Sportler lange Zeit außer Gefecht setzen ... mehr
Überall im Bad können Bakterien lauern: Wie gefährlich die sind, hat nun eine junge Mutter in den USA erleben müssen. Im Netz verbreitet sich ihre Warnung rasch – und die ist sehr deutlich. Quietsche-Enten als gelbe Gefahr? Auf dem sozialen Netzwerk Facebook ... mehr
Eine Munddusche kann bei der täglichen Zahnhygiene helfen. Sie pflegt das Zahnfleisch und entfernt Speisereste wo die Zahnbürste versagt – etwa in den Zahnzwischenräumen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei der Benutzung achten müssen, und stellen die besten Mundduschen ... mehr
Wird eine Lungenfibrose zu spät erkannt, ist eine Lungentransplantation oft die letzte lebensrettende Maßnahme. Was sind die Ursachen der Erkrankung? Welche Beschwerden haben die Betroffenen? Und vor allem: Kann die Krankheit geheilt werden? Definition ... mehr
Trockenheitsfältchen, Altersflecken und sich deutlich abzeichnende Adern lassen Hände häufig älter wirken, als sie eigentlich sind. Wie Sie es schaffen, dass man an Ihren Händen Ihr Alter nicht erkennt, verrät eine Expertin. Kleine Fältchen, feine Linien, Trockenheit ... mehr
Weniger Tabak, weniger Alkohol und weniger Fleisch konsumieren, das "Rezept" gegen Krebs mutet einfach an. Doch der innere Schweinehund muss dafür erstmal überwunden werden. Dabei geht es ganz leicht. Rund 40 Prozent der Krebserkrankungen in Deutschland ... mehr
Spielen, Toben, Raufen: Wer eine Katze hat, muss damit rechnen, dass die Tiere beißen können. Auf die leichte Schulter sollte die Bisswunde auf keinen Fall genommen werden. Katzenbisse seien für Menschen hochgefährlich, sagt ein Facharzt für Kleintiere. So verarzten ... mehr
Kosmetikprodukte werden überwiegend auf sensiblen Hautbereichen aufgetragen. Deshalb ist es wichtig, der Haltbarkeit ein besonderes Augenmerk zu schenken und Kosmetika nicht länger zu benutzen, als auf der Verpackung angegeben ist. Wie ist die Haltbarkeit ... mehr
Von guten Manieren zeugt es nicht – darum popeln Menschen meist heimlich. Doch auch aus medizinischer Sicht ist das Bohren nicht unbedingt gesund. Was Sie stattdessen tun können. In der Nase bohren: Das ist irgendwie unappetitlich. Viele machen es trotzdem ... mehr
Bei Juckreiz an den Füßen denken viele zuerst an Fußpilz. Doch nicht immer ist die hartnäckige Pilzinfektion schuld, wenn man sich ständig am Fuß kratzen muss. Manchmal brauchen die Sohlen einfach ein wenig Pflege. Auch Allergien ... mehr
Stillen ist gesund und soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken – eigentlich. Denn in manchen Fällen kommt es zu gesundheitlichen Komplikationen. Sammelt sich nach dem Stillen zu viel Milch in den Milchkanälen, spricht man von einem Milchstau ... mehr
Der Bauchnabel liegt unauffällig und meist von Kleidung bedeckt nur wenige Zentimeter über dem Hosenbund im Bauch. Doch eine wirkliche Funktion hat er nicht – oder doch? Das kann unser Bauchnabel. Aufmerksamkeit bekommt der Bauchnabel vor allem dann, wenn er erkrankt ... mehr
Manche leiden sogar täglich daran: Kopfschmerzen. Sie können sich drückend, ziehend oder pulsierend äußern. Welche Arten als Krankheit gelten und was dagegen hilft – ein Überblick zum Kopfschmerztag. Volkskrankheit Kopfschmerzen: Bis zu 90 Prozent ... mehr
Er erinnert an Sommerurlaub in Südfrankreich: der Lavendel. Wer sich dieses Gefühl auf den Balkon oder in den Garten holen möchte, sollte folgende Pflegetipps kennen. Dann zeigt die Pflanze, was sie drauf hat. So vielseitig wie der Lavendel sind wohl nur wenige ... mehr
Neben denen an Ohren und Rücken gehören Nasenhaare zur unbeliebtesten Körperbehaarung. Wenn sie aus der Nase ragen, ist das wirklich unästhetisch. Grund für viele Männer, sie zu beseitigen. Aber wussten Sie, dass das Auszupfen tödlich enden ... mehr
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmkrankheit, bei der sich im gesamten Verdauungstrakt – vom Mund bis zum After – geschwürige Entzündungen bilden können. Diese schädigen die Darmschleimhaut und es kommt zu einer Vielzahl verschiedener Beschwerden. Morbus ... mehr
Es ist nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden: Wasser im Ohr. Im schlimmsten Fall leidet das Hörvermögen. Mit einem Trick kriegen Sie die Flüssigkeit aber heraus. Wasser im Ohr ist unangenehm – und unter Umständen auch gefährlich. Denn Feuchtigkeit ... mehr
Die akute Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist die häufigste Darmerkrankung in Deutschland. Rund 80.000 Mal wird sie jährlich diagnostiziert. Betroffene leiden unter starken Schmerzen. Wie Sie die Entzündung des Wurmfortsatzes erkennen, wann Sie zum Arzt gehen sollten ... mehr
Entzündete oder abgenutzte Gelenke, unerklärliche Schmerzen: Rheuma ist ein Sammelbegriff für viele Krankheiten. Was sind die häufigsten Formen und wie werden sie behandelt? Experten geben Antworten. Auch wenn es eindeutig scheint: Rheuma ist nicht gleich Rheuma ... mehr
Mit den steigenden Temperaturen schlagen die Blutsauger wieder zu. Mückenstiche können einen in den Wahnsinn treiben. Es gibt jedoch zahlreiche Tricks, mit denen Sie für Linderung sorgen können. Wir verraten Ihnen, welche Behandlung sinnvoll ist und welche Hausmittel ... mehr
Sie tun weh, lassen sich schlecht verstecken und kommen selten allein. Pickel können Betroffenen das Leben ziemlich schwer machen. Experten erklären Ursachen – und empfehlen Gegenmittel. Akne ist eine der häufigsten Hautkrankheiten. Je nach Studie haben ... mehr
Zu einer akuten Entzündung der Gallenblase kommt es meist durch Gallensteine. Dann muss schnell gehandelt werden, sonst kann die Blase reißen. Doch viele Betroffene merken zuerst nichts von dem Notfall. Was ist die Gallenblase? Die Gallenblase liegt unterhalb der Leber ... mehr
Diese Insekten sind ein echtes Problem: Bettwanzen sind lästig und vermehren sich schnell. Wie Sie die Parasiten zweifelsfrei erkennen können und sie wieder loswerden. Ein unliebsames Souvenir aus dem Urlaub: Bettwanzen. Eine zuverlässige Vorsorge gibt es zwar nicht ... mehr
Mit wärmeren Temperaturen werden sie wieder aktiv: Mücken suchen sich ihre Opfer unter ahnungslosen Menschen, die den Abend auf dem Balkon oder im Garten verbringen. Auch bei einem Waldspaziergang stechen Insekten gerne zu. Um den Schmerz und Juckreiz zu mindern, helfen ... mehr
Ein Bremsenstich ist nicht nur besonders schmerzhaft, sondern mitunter auch gefährlich. Die Insekten, die aussehen wie harmlose Fliegen, können Krankheiten übertragen. Tipps, wie sich die Wunde nicht entzündet, Sie Schwellungen behandeln und Stiche vorbeugen. Sie sehen ... mehr
Gallensteine bleiben oft jahrelang unbemerkt. Doch rutscht ein Stein in den Gallengang, kommt es zu heftigen, krampfartigen Schmerzen – auch Gallenkolik genannt. Auslöser einer Gallenkolik sind Gallensteine. Diese entstehen, wenn sich die Zusammensetzung ... mehr
Mundfäule oder fachsprachlich Stomatitis aphthosa betrifft vor allem Kleinkinder. Doch auch bei Erwachsenen können Mundfäule-Symptome auftreten. Woran Sie die ansteckende Krankheit erkennen, erfahren Sie hier. Mundfäule-Symptome: Schmerzhaft und unangenehm ... mehr
Leinöl ist ein Öl aus Leinsamen, welches in der jüngsten Vergangenheit etwas in Vergessenheit geraten ist und zurzeit so etwas wie eine Renaissance erlebt. Zu Recht, denn das "flüssige Gold" wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus. Am besten ... mehr
Das Erysipel ist eine bakterielle Infektion der Haut. Die Bakterien gelangen über kleine Hautverletzungen in den Körper und breiten sich rasch aus. Was Sie über Symptome und die Behandlung wissen sollten. Eine Wundrose, medizinisch Erysipel, ist eine nicht-eitrige ... mehr
Jeder sechste Deutsche hat Gallensteine, oft ohne es zu merken. Denn erst ab einer bestimmten Größe verursachen die Ablagerungen in der Gallenblase Schmerzen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Gallensteine erkennen und behandeln und mit welchen Maßnahmen Sie vorbeugen ... mehr
Auch Mücken in Deutschland können mittlerweile das West-Nil-Fieber übertragen. Experten gehen davon aus, dass sich das Virus in Deutschland infolge des Klimawandels immer weiter ausbreitet. Das Robert-Koch-Institut (RKI) rechnet mit einer weiteren Ausbreitung ... mehr