Erfindergeist wird belohnt: Das verspricht zumindest Elon Musk. Wer die beste Erfindung vorlegt, um CO2 zu binden, soll vom Tesla-Milliardär 100 Millionen Dollar bekommen. Diese Vorschläge trudelten schon ein. Tesla-Chef Elon Musk hat es mal wieder getan: Mit einem ... mehr
In wenigen Stunden wird Joe Biden offiziell der neue Präsident der USA. Als erste Amtshandlung will er zurück ins Pariser Klimaabkommen. Doch was bringt das? Schon für seinen ersten Amtstag am Mittwoch hat der neue US-Präsident Joe Biden die Rückkehr seines Landes ... mehr
Das ewige Eis der Polarmeere schmilzt. Und es schmilzt schneller als bisher gedacht. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf das globale Klimasystem. Als Polareis wird das zu Eis gefrorene Meerwasser rund um die Pole bezeichnet. Zum Polareis gehören auch die polaren ... mehr
Permafrostböden sind einer der wichtigsten CO2-Speicher des Planeten. Durch den Klimawandel tauen die Böden weltweit schneller auf – eine unkalkulierbare Gefahr für das Weltklima. Die letzte Eiszeit hat in vielen Regionen des Planeten ihre Spuren hinterlassen ... mehr
Durch den Treibhauseffekt erwärmt sich die Erde. Das natürliche Gleichgewicht gerät zunehmend aus den Fugen – und die Temperaturen steigen. Wie aber funktioniert der Prozess und welchen Einfluss hat der Mensch? Der Treibhauseffekt ... mehr
Methangas gilt als übler Klimakiller. Dabei wäre die Erde ohne Methan eine ewige Eiswüste. Der Eingriff des Menschen in die Natur macht das Gas zu einem Problem. Heute stellt sich die Frage: Wie viel Methan verträgt die Welt? Ob als Blasen ... mehr
An ihnen kann man die Auswirkungen des Klimawandels am deutlichsten sehen: Gletscher. Weltweit sind sie auf dem Rückzug. Aufhalten lässt sich das Schmelzen nicht mehr, sagen Forscher. Überall auf der Welt sind Gletscher auf dem Rückzug. In den Alpen könnten schon ... mehr
Die Eisschilde in Grönland und in der Antarktis schmelzen. Die Erderwärmung beschleunigt diesen Prozess. Das hat Auswirkungen auf den Meeresspiegel und das weltweite Klima. Auf der Erde gibt es zwei kontinentale Eisschilde: in Grönland und in der Antarktis. Zusammen ... mehr
Mit den "Bildern des Wandels" zeigt die US-Raumfahrtbehörde Nasa, wie sehr sich die Welt im Zuge der Klimakrise verändert – betrachtet aus dem All. Besonders eindrücklich wird das durch den Vergleich mit früheren Aufnahmen. Die Erde verändert sich. Immer ... mehr
Sie wird nicht von allen geliebt, nicht jeder teilt ihre Ansichten. Dennoch hat Greta Thunberg in ihrem jungen Leben schon viel erreicht und bewegt. Heute wird sie 18 Jahre alt. Wieder und wieder hat Greta Thunberg darauf hingewiesen, dass es nicht die Verantwortung ... mehr
Der künftige US-Präsident Joe Biden will, dass die USA eine globale Führungsrolle beim Kampf gegen die Erderwärmung übernehmen. Dabei sollen Obama-Vertraute helfen. Der gewählte Präsident Joe Biden erwägt Insidern zufolge Gina McCarthy und Michael Regan für hochrangige ... mehr
Die Klimakrise bedroht die Lebensgrundlage von Millionen Menschen und hinterlässt auf dem Planeten schon jetzt deutliche Spuren. Auch deutsche Gebiete sind gefährdet, wie eindrückliche Bilder zeigen. Vor fünf Jahren hat sich die globale Staatengemeinschaft in Paris ... mehr
Die Corona-Pandemie hat zu einem Rückgang der Treibhausgasemissionen geführt – das reicht aber nicht, warnt nun die UNO. Und rät zum schnellen Aus von fossilen Brennstoffen. Kurz vor dem UN-Klimagipfel in New York hat das UN-Umweltprogramm (UNEP) deutlich ... mehr
London (dpa) - Der November in diesem Jahr war weltweit so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen des europäischen Copernicus-Klimawandeldienstes im Jahr 1979. Das teilte der Copernicus Climate Change Service (C3S) am Montag in London mit. Für Europa ... mehr
Der November hat weltweit für einen Hitzerekord gesorgt. Es war der heißeste Herbstmonat seit Beginn der Aufzeichnungen, so die Klimaforscher der EU. Weitere Spitzenwerte könnten in diesem Jahr noch fallen. Vergangenen Monat ist ein weiterer weltweiter Hitzerekord ... mehr
Das ewige Eis schmilzt. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung zeigen sich in der Arktis mit besonderer Dramatik. Welche Folgen der Rückgang des Meereises für das Klima hat, erklärt der Physiker Andreas Macke im Podcast. Spuren von verbranntem Holz an einem ... mehr
Der US-Bundesstaat Kalifornien wird weiterhin von starken Waldbränden heimgesucht. Nun ist einer nahe Los Angeles entfacht. Tausende mussten fliehen – 4.000 Feuerwehrmänner waren im Einsatz. Ein neuer Waldbrand hat im US-Bundesstaat Kalifornien zehntausende Menschen ... mehr
Die Auswirkungen des Klimawandels etwa durch Naturkatastrophen wird einer Studie nach etliche Billionen kosten. Unternehmen sollen proaktiv investieren, um langfristig Kosten zu sparen. Die Kosten des Klimawandels könnten einer aktuellen Prognose zufolge ... mehr
Die gigantischen Buschbrände in Kalifornien zerstören große Teile des US-Staates. Nun haben die Flammen auch ein Gourmet-Restaurant in den Weinbergen vernichtet. Landesweit bedauern Köche den Verlust. Die Waldbrände in Kalifornien wüten schlimmer denn je. Schuld daran ... mehr
Napa Valley ist ein weltbekanntes Weinbaugebiet im Norden Kaliforniens. Ein neues Großfeuer hat dort bereits 4.500 Hektar Land zerstört – die Flammen sind außer Kontrolle. Die gigantischen Wald- und Buschbrände in Kalifornien richten inzwischen auch schwere ... mehr
Er warnte im Fernsehen vor den Folgen des Klimawandels und unterstützt die "Fridays for Future"-Bewegung: Nun wird der Forscher Mojib Latif Seniorprofessor an der Uni Kiel. Der renommierte Klima- und Meeresforscher Mojib Latif ist zum Seniorprofessor ... mehr
Die Zustimmung für Greta Thunberg ist immer noch hoch, doch bei den Aktionstagen schwächeln die jugendlichen Unterstützer. Sie gehen wieder in die Schule – oder gleich in die Politik. Zugegeben, das Wetter ist nicht so gut an diesem 25. September ... mehr
Die Erderwärmung lässt das Eis in der Antarktis immer schneller schmelzen. Das hat auch Auswirkungen auf den Meeresspiegel. Forscher haben die Eisschmelze jetzt in einem Modell simuliert – und warnen vor den Folgen. Die Durchschnittstemperatur auf der Erde steigt ... mehr
Die Waldbrände im Westen der USA sind aus Expertensicht auch eine Folge der Klimakrise. Forscher sehen zunehmende Risiken für anhaltende Megadürren im Land. Die entstehen nicht nur durch Trockenheit. Die Klimakrise könnte einer Studie zufolge in den USA zu Jahrzehnte ... mehr
Der weltweite Meeresspiegel könnte schneller steigen als angenommen. Sollten sich die Treibhausgasemissionen nicht reduzieren, schmelzen die Gletscher stärker. Doch eine neue Studie macht auch Hoffnung. Bei gleichbleibender Erderwärmung könnten schmelzende Eismassen ... mehr
So gut wie alles, was wir tun, wirkt sich auf das Klima aus – sogar Geld anlegen und sparen. Aber wissen Sie überhaupt, was Ihre Bank mit Ihrem Sparguthaben macht oder in welche Unternehmen Ihr Fonds investiert? So bekommen Sie es heraus. Wer möglichst klimafreundlich ... mehr
Die Sommer werden wärmer und die Wassertemperaturen steigen – günstige Bedingungen für Vibrionen-Infektionen sind die Folge. Das kann vor allem für einige Personengruppen besonders riskant werden. Die Zahl sommerlicher Vibrionen- Infektionen könnte in den kommenden ... mehr
München (dpa) - Von den bislang noch fünf kleinen Gletschern in den deutschen Alpen werden wegen der Klimaerwärmung bald nur noch vier übrig sein. Der Flächenverlust der Gletscher habe seit der Jahrtausendwende rapide zugenommen, sagte der Münchner Geowissenschaftler ... mehr
In Deutschland erleben wir gerade das heißeste Wochenende des Jahres, weltweit wurden Hitzerekorde gebrochen. In welchen Regionen sich schon jetzt Klimakatastrophen abspielen. Auch wenn Deutschland aktuell unter einer Hitzewelle ächzt, ist der Sommer in Europa bisher ... mehr
Im Interview mit t-online.de erklärt der Klimaforscher Manfred Fischedick, warum die Corona-Pandemie eine Chance für den Kampf gegen den Klimawandel sein kann und was wir von Corona lernen können. t-online.de: Durch die Corona-Krise stehen große Teile der weltweiten ... mehr
Die Erderwärmung zeigt sich erneut deutlich in einem Hitzerekord: Meteorologen verzeichnen einen Spitzenwert, der doppelt so hoch ist, wie er eigentlich sein sollte. Forscher schlagen Alarm. Auf Spitzbergen ist die wärmste Temperatur seit über 40 Jahren gemessen worden ... mehr
Eigentlich gelten Stauden als trockenverträglich – und gut gewappnet für die Klimakrise. Doch auch unter Rittersporn, Aster und Co. gibt es Gewinner und Verlierer. Staudengärtner Till Hofmann klärt auf. Stauden sind die Lieblinge der Hobbygärtner. Erstens ... mehr
Greta Thunberg erhält den neu geschaffenen Preis für Menschlichkeit der portugiesischen Gulbenkian-Stiftung. Die Auszeichnung ist mit einer Million Euro dotiert. Thunberg setzte sich unter 136 Nominierten durch. Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ... mehr
Auch Mücken in Deutschland können mittlerweile das West-Nil-Fieber übertragen. Experten gehen davon aus, dass sich das Virus in Deutschland infolge des Klimawandels immer weiter ausbreitet. Das Robert-Koch-Institut (RKI) rechnet mit einer weiteren Ausbreitung ... mehr
Die Klimakrise kann weltweit fatale Kettenreaktionen auslösen. So warnen Experten nun vor einem Tsunami in Alaska – weil ein schrumpfender Gletscher dort Erdrutsche auslöst. Ein schmelzender Gletscher in Alaska könnte einen Erdrutsch und in der Folge einen Tsunami ... mehr
Sie befreien die Luft von schädlichen Gasen und versorgen uns mit Sauerstoff. Bäume sind eine wichtige Grundlage für Leben und Klima. Helfen mehr von ihnen mehr? Mit dicken Stämmen, langen Ästen und vielen Blättern gelten Bäume als Sinnbild für eine starke Natur ... mehr
Große Sorge um Australiens Naturschauspiel: Das Great Barrier Reef verliert immer mehr an Farbenpracht. Forscher sehen eine erhöhte Wassertemperatur als ausschlaggebenden Grund. Die aktuelle Korallenbleiche am Great Barrier Reef in Australien ist laut einer Untersuchung ... mehr
Wind, Regen, grau in grau: So konstant schlecht war das Wetter lange nicht. Was das mit dem Jetstream zu tun hat und wie sich die Klimakrise auf die Jahreszeiten auswirkt, erklärt Kolumnistin Michaela Koschak. Was ist das für ein Wetter? Winter ohne strengen Frost ... mehr
Der bekannte Klima-Skeptiker Frits Böttcher veröffentlichte in den 1990er Jahren Schriften, die die menschengemachte Klimaerhitzung anzweifelten. Laut einem Bericht erhielt er dafür von mehreren Konzerne finanzielle Unterstützung. Dutzende internationale Unternehmen ... mehr
In Hamburg sind Tausende für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen. Mit dabei war auch Greta Thunberg, die die Demonstranten von "Fridays for Future" besuchte. Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl gingen in Hamburg am Freitag wieder Tausende ... mehr
Ein nicht geringer Teil Russlands besteht aus Permafrostböden, Speicher unter anderem von Kohlenstoff. Wenn die Temperaturen weiter steigen, droht Gefahr. Überall auf der Welt. Mit steigenden Temperaturen taut er immer rasanter – es ist eine der sichtbarsten Folgen ... mehr
Die Vögel zwitschern, erste Knospen blühen, die Luft ist mild: Der Februar kommt im Gewand des Aprils. Warum das auf den ersten Blick nicht besorgniserregend ist, auf den zweiten aber schon, erklärt t-online.de-Wetterexpertin Michaela Koschak. Wenn ich nicht ... mehr
Ohne saubere Energie keine saubere Mobilität: Der Chef von VW möchte bei dem weiteren Betrieb von Kohlekraftwerken nicht mehr mitmischen. Volkswagen investiert viel, um klimaschonender zu werden. Volkswagen lässt auf dem Weg zu einem klimaschonenden Unternehmen lieber ... mehr
Die globale Erderhitzung zeigt sich besonders an den Polen: In einer Forschungsstation auf dem Antarktischen Kontinent wurde der wärmste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. In der argentinischen Antarktis ist am Donnerstag der wärmste Tag seit Beginn ... mehr
Reading (dpa) - Der vorige Monat war der wärmste Januar in Europa und auch - zusammen mit dem Januar 2016 - weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen 1981. Das teilte der europäische Klimawandeldienst Copernicus (Copernicus Climate Change Service) am Dienstag mit. Demnach ... mehr
Die Nase juckt, die Augen tränen. Der milde Winter bringt den ersten Pollenflug mit sich. Allergiker müssen sich auf mehrere Veränderungen einstellen. Es ist Januar und eigentlich sollte Schnee liegen, die Sonne an dicken Eiszapfen, die sich an Dachrinnen klammern ... mehr
Die Welt steckt voller Verschwörungstheoretiker. Vor allem bei der Diskussion ums Klima kochen die Gemüter schnell über. Ein Perspektivwechsel kann Abhilfe schaffen, findet unser Kolumnist. Manchmal bekomme ich Mails geschickt, die sich mit Greta Thunberg ... mehr
Die Bundeskanzlerin hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos US-Präsident Trump widersprochen. Sie plädierte für mehr internationale Zusammenarbeit, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos ... mehr
In Davos treffen sich Konzernchefs, Politiker und Aktivisten zum Weltwirtschaftsforum. Beim ersten Tag des Gipfels sorgten Greta Thunberg und Donald Trump für Aufsehen. Ein Überblick über die Kommentare. Die "Süddeutsche Zeitung" kommentiert den Auftritt ... mehr
In einer Studie haben Klima-Wissenschaftler aus Potsdam die wirkungsvollsten Maßnahmen gegen die Erderwärmung vorgestellt. Besonders die Politik müsse jetzt schnell reagieren, so die Forscher. Internationale Experten haben sechs wirtschaftliche und politische Prozesse ... mehr
Berlin (dpa) - Vor dem nächsten Weltklimagipfel im November in Glasgow haben schon 114 Staaten zugesagt, bis spätestens dann ihre nationalen Pläne für mehr Klimaschutz nachzubessern. Dies geht aus einer Liste des UN-Klimasekretariats hervor ... mehr
Die Ozeane gehören zu den größten natürlichen CO2-Speichern. Doch auch sie kommen irgendwann an ihre Grenzen. Daran ist der Mensch nicht ganz unschuldig. Warum ist das so gefährlich? Eine Gurke besteht zu 96 Prozent aus Wasser. Aber auch unsere Erde hat eine Menge ... mehr
Die Deutschen wollen das Klima retten – und dafür auch mal verzichten. Eine Umfrage zeigt aber: Andere Länder sind in Sachen Umweltbewusstsein motivierter. Eine Mehrheit der Deutschen will aus Klimaschutzgründen weniger fliegen. 80 Prozent der Verbraucher hierzulande ... mehr