Die Corona-Infektion haben sie überwunden, doch gesund sind sie nicht. Eine noch schwer schätzbare Zahl von Covid-19-Patienten leiden an Folgeerkrankungen. Ein bisschen abgeschlagen habe er sich anfangs gefühlt, erzählt der Physiotherapeut aus dem Raum Ingolstadt ... mehr
Corona überstanden, aber doch nicht gesund: Joachim Meyer ist Chefarzt des Lungenzentrums an der München Klinik – er schildert, dass Patienten noch monatelang an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung leiden. Covid-19-Patienten sind nach ihrer Genesung von der akuten ... mehr
Die Auswirkungen des Coronavirus auf Körper und Psyche sind vielseitig. Ärzten bereitet schon seit dem Frühjahr das Post-Covid-Syndrom Sorgen. Dieses bleibt bei vielen Patienten unentdeckt. Nach einer überstandenen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 berichten ... mehr
Angst vor Ansteckung, finanzielle Sorgen, Homeoffice: Die Corona-Pandemie ist eine seelische Dauerbelastung. Doch es gibt Wege, schwierige Situationen unbeschadet zu überstehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die seelische Widerstandskraft. Die Corona-Pandemie ... mehr
Zu den sichersten Symptomen einer Schwangerschaft zählt das Ausbleiben der Regel. Ab diesem Tag können Schwangerschaftstests relativ sichere Ergebnisse anzeigen. Doch vielen Frauen fallen die Veränderungen in ihrem Körper schon viel früher auf. Wir sagen Ihnen, woran ... mehr
Ein früherer Wachmann des Nazi-Konzentrationslagers Neuengamme darf aus den USA nach Deutschland abgeschoben werden. Er bewachte bis Kriegsende 1945 Gefangene unter grauenhaften Bedingungen. Ein in den USA lebender Deutscher, der 1945 Wachmann in einem ... mehr
Es ist Herbst – und die Corona-Pandemie kommt nach einer Entspannung im Sommer mit voller Kraft zurück. Das kann belasten. Wie erkennt man mentale Probleme, und was bringt einen auf positive Gedanken? Die sich weiter zuspitzende Corona-Krise und die erneuten massiven ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Beschränkungen wurden gelockert, die Fallzahlen gingen zurück: Im Sommer schien das Schreckgespenst Corona an Bedrohlichkeit zu verlieren. Doch es war nie weg, das wird nun deutlich, da sich wieder mehr Menschen anstecken und die Politik ... mehr
Der Italiener Lorenzo Giustino hat bei den French Open ein unglaubliches Erstrundenmatch für sich entschieden. Über sechs Stunden stand er auf dem Platz – und hatte am Ende das bessere Ende für sich. Irres Match bei den French Open in Paris. Der Italiener Lorenzo ... mehr
Dublin (dpa) - Einer kleinen Studie zufolge könnte anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung eine recht häufige Folge überstandener Covid-19-Erkrankungen sein. Frauen seien dabei häufiger betroffen als Männer,berichten Forscherum Liam Townsend vom Trinity College ... mehr
Stillen ist gesund und soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken – eigentlich. Denn in manchen Fällen kommt es zu gesundheitlichen Komplikationen. Sammelt sich nach dem Stillen zu viel Milch in den Milchkanälen, spricht man von einem Milchstau ... mehr
Menschen zu pflegen, das kann purer Stress sein. Dies rechtfertigt zwar weder Grobheiten noch Beleidigungen – weil das Problem dennoch besteht, mahnen Pflegeexperten zu Sensibilität und Prävention. Handgreiflichkeiten, böse Worte, beschränkte Freiheit: Gewalt ... mehr
Termindruck, schlechtes Arbeitsklima – all das können Gründe für ein Burnout sein. Millionen Bundesbürger sind gefährdet und zeigen bereits typische Symptome. Bei welchen Anzeichen Sie hellhörig werden sollten. Burnout kommt aus dem Englischen und bedeutet ... mehr
Vergesslich und unkonzentriert ist jeder mal. Häufen sich die mentalen Aussetzer jedoch, sollten Sie hellhörig werden. Denn hinter Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten können ernste körperliche oder psychische Erkrankungen stecken. Ursachen: Wie kommt ... mehr
Entzündete oder abgenutzte Gelenke, unerklärliche Schmerzen: Rheuma ist ein Sammelbegriff für viele Krankheiten. Was sind die häufigsten Formen und wie werden sie behandelt? Experten geben Antworten. Auch wenn es eindeutig scheint: Rheuma ist nicht gleich Rheuma ... mehr
Plötzlich schmerzt der Kopf oder es ist einem schwindelig: Bei Aktivitäten in der prallen Sonne kann es zu einer Hitzeerschöpfung kommen. Wie sollten Sie dann reagieren? Wer sich an heißen Tagen verausgabt und dabei Kopfschmerzen bekommt oder sich schwach und verwirrt ... mehr
Nicht immer ist eine Covid-19-Erkrankung schnell überstanden. Leser berichten, wie sie ihre Genesung wahrgenommen haben und wie sich teilweise Langzeitfolgen bei ihnen bemerkbar machen. Immer mehr Menschen klagen über langfristige Beschwerden nach einer Infektion ... mehr
Berlin (dpa/tmn) – Wer sich an heißen Tagen verausgabt und dabei Kopfschmerzen bekommt oder sich schwach und verwirrt fühlt, sollte umgehend eine Pause machen. Denn dahinter könnte eine sogenannte Hitzeerschöpfung stecken. Diese kann sich auch durch ... mehr
Beim Coronavirus ist oft die Rede von der möglichen zweiten Welle. Manche Patienten erleben aber schon ihre persönliche zweite, dritte und vierte Welle, weil Covid-19 bei ihnen zur Langzeiterkrankung wird. Sie würde gern einfach mal wieder bummeln gehen ... mehr
Schätzungen gehen davon aus, dass jede vierte Frau und jeder achte Mann im Laufe des Lebens von einer Depression betroffen ist. Rund fünf Millionen Menschen leiden unter Depressionen – und mit ihnen die Familien. Was können Angehörige für ein an Depression erkranktes ... mehr
Priester Peter Kossen beschäftigt sich schon lange mit den Zuständen von Werksarbeitern in der Fleischindustrie. Durch den Corona-Ausbruch bei Fleischfabrikant Tönnies flammt die Diskussion neu auf. Priester Peter Kossen ist bekannt für seine deutlichen Worte ... mehr
Schlafmangel kann auf Dauer krank machen. Wer allerdings wochentags zu wenig schläft, kann das Defizit am Wochenende wieder ausgleichen – ohne dass die Gesundheit leidet. Doch kann man auch vorschlafen? Ein über die Woche angehäuftes Schlafdefizit muss einer Studie ... mehr
Depression – und keiner merkt´s? Bei der sogenannten High Functioning Depression (hochfunktionale Depression) sind von außen kaum Symptome wahrnehmbar. Die Betroffenen sind leistungsfähig im Beruf und oftmals aktiv in ihrer Freizeit. Doch in ihrem Inneren nehmen ... mehr
Bleierne Müdigkeit und chronische Erschöpfung: Wer sich über lange Zeit und schon nach kleinen Anstrengungen extrem erschöpft fühlt, könnte unter dem Chronic Fatigue Syndrom leiden. Eine Medizinerin erklärt, was die Diagnose schwierig macht und welche ... mehr
Was macht Perfektionismus mit uns und mit anderen? Drei Fragen können Ihnen helfen, sich einem entspannten und unperfekten Zustand zu nähern. Muss man denn immer perfekt sein? Nein danke – Gönnen Sie sich mal einen Fehler. Eigentlich will man alles nur richtig ... mehr
Die Staatliche Ballettschule Berlin sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, wonach es über Jahre hinweg erhebliche Missstände in der Einrichtung gegeben haben soll. Ein Bericht spricht von Kindeswohlgefährdung. Laut Recherchen von rbb24 sollen ... mehr
Der Wecker ist der größte Feind, Arbeit ist eine Strafe und soziale Kontakte eine Qual. Ist das nur ein Stimmungstief oder sollten Sie schnell handeln, um ein Burn-out zu vermeiden? So erkennen Sie, ob Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Die Grenze zwischen ... mehr
Müdigkeit hat viele Ursachen. Meist ist zu wenig Schlaf schuld daran, wenn wir uns müde und schlapp durch den Tag quälen. Doch Müdigkeit ist manchmal auch ein Hinweis, dass der Körper nicht gesund ist. Müdigkeit ist immer ein Hinweis, dass dem Körper etwas fehlt ... mehr
Er studierte und wollte mit seiner Freundin zusammenziehen. Dann kam die rätselhafte Krankheit und alles war anders. Dennis Scheffel hat kaum noch Kraft zum Sprechen. Sein Fall ist dennoch eine Geschichte von Kampfeswille und Hoffnung. Ein 22-Jähriger trifft ... mehr
"Wir ertragen das Nichtstun nicht mehr", meint ein Forscher. Dabei sind kleine Auszeiten zwischendurch wichtig. Wie man von der Erholung im Urlaub länger profitiert, hat die Wissenschaft herausgefunden. Sommerzeit ist Ferienzeit: Während es für die meisten Menschen ... mehr
Jakarta (dpa) - Bei der Auszählung der Wahlergebnisse in Indonesien sind nach amtlichen Angaben seit Mitte April mehr als 300 Menschen gestorben. Die staatliche Wahlkommission berichtete von mindestens 287 Todesfällen unter Wahlhelfern. Zudem ... mehr
Es ist leicht herzustellen, preiswert zu kaufen und macht schnell süchtig: Crystal Meth ist eine der gefährlichsten Drogen dieser Zeit. Das Rauschmittel steigert die Leistungsfähigkeit über Stunden und Tage – und zerstört die Gesundheit der Menschen. Crystal ... mehr
Wedel (dpa/tmn) - Erholsam ist eine Mittagspause vor allem dann, wenn sie einen Kontrast zum Rest des Tages bildet. Wer viel sitzt, sollte sich also bewegen, sagt Psychologin Julia Scharnhorst. Wer viel auf den Beinen ist, darf die Füße hochlegen. "Und wer zum Beispiel ... mehr
Plötzliche Orientierungslosigkeit, Verwirrung, Erschöpfung – oder Hyperaktivität. Schwere Krankheiten und Operationen bleiben bei Älteren oft nicht ohne Nebenwirkung, dem sogenannten Delir. Doch es gibt Mittel und Wege, sich davor zu schützen. Schwere Operationen ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Überforderung, keine Perspektive auf Besserung und keine Wertschätzung aus dem Umfeld: Was im Berufsleben einen Burnout verursacht, gibt es genauso oft auch im Privatleben - und damit auch die Erschöpfung, die zur Krankheit wird. "Auch nicht ... mehr
Manche Menschen können nicht ohne ihren Job: Die Arbeit stapelt sich auf dem Schreibtisch, trotzdem muss es noch ein weiteres Projekt sein. Sie sind süchtig nach dem Job. Experten erklären, wann man die Notbremse ziehen sollte. Nicht jeder, der exzessiv arbeitet ... mehr