In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Inzidenz erneut über 150, in mehreren Kitas gab es Corona-Ausbrüche. Jetzt hat das Sozialministerium beschlossen: Ab Montag bleiben die Horte zu. Vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Corona-Infektionszahlen ... mehr
In 19 Hamburger Kitas soll durch häufiges Testen auf das Coronavirus das Infektionsgeschehen untersucht werden. Die Modellkitas sollen zudem Erkenntnisse über das Testen von Kindern liefern. In den Hamburger Kindertagesstätten hat am Montag ... mehr
Der Ausschluss einzelner Klassenstufen vom Wechselunterricht ist rechtswidrig. Das urteilte das Berliner Verwaltungsgericht. Nun fordern die Grünen Konsequenzen. Nachdem das Berliner Verwaltungsgericht den Ausschluss einzelner Klassenstufen vom Wechselunterricht ... mehr
Homeschooling und digitaler Unterricht haben Hamburgs Schüler und Lehrer durch die letzten Wochen begleitet. Die Pandemie hat für die Schulen nicht nur Nachteile – besonders die Digitalisierung der Schulen wurde gefördert. In der Corona-Krise hat die Digitalisierung ... mehr
In Wuppertal sind die Inzidenzwerte zuletzt wieder gestiegen. Trotzdem werden die Corona-Maßnahmen nun gelockert – bei der Stadt ist man sicher, die Situation mit mehr Tests und Impfungen unter Kontrolle halten zu können. Das Impfzentrum auf dem Campus Freudenberg ... mehr
Nach zwei Monaten im Notbetrieb öffnen die Kitas in Hamburg bald wieder für alle Kinder. Trotzdem appelliert die Stadt an die Eltern, Kinder, wenn möglich, zu Hause zu betreuen. Die Hamburger Kindertagesstätten gehen am 15. März aus dem Notbetrieb. Parallel ... mehr
Mehrere Erzieher und Kinder einer Kita in Hessen haben sich offenbar mit dem Coronavirus infiziert. Die Einrichtung wurde geschlossen. Womöglich handelt es sich um Erkrankungen mit der britischen Virus-Mutation. In einer Kindertagesstätte in Mörfeld-Walldorf (Kreis ... mehr
Mit einer Bestätigung vom Arbeitgeber können sich Kita-Mitarbeiter und etliche Lehrer in Thüringen nun gegen das Coronavirus impfen lassen. Innerhalb weniger Stunden waren die ersten verfügbaren Termine vergeben. Beschäftigte in Thüringer Kindergärten sowie an Grund ... mehr
Bereits am Tag nach der Zulassung hat Berlin zwei Millionen Corona-Selbsttests bestellt. Ab kommender Woche sollen sie geliefert werden. Berlin hat zwei Millionen der Selbsttests gekauft, die bereits eine Zulassung bekommen haben. Das teilte Gesundheitssenatorin Dilek ... mehr
Weil es nach wie vor viele freie Termine für Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff gibt, können in Sachsen nun auch Erzieher und Grundschullehrer zwischen 18 und 64 Jahren eine Dosis bekommen. In Sachsen können sich Erzieher sowie Lehrer an Grund ... mehr
Die Corona-Schutzmaßnahmen lassen sich im Kontakt mit Kleinkindern nicht immer umsetzen. Erzieher und Grundschullehrer sollen deshalb in der Impf-Reihenfolge vorgezogen werden – und sich so schon bald impfen lassen können. Lehrkräfte an Grundschulen sowie Erzieherinnen ... mehr
Gesundheitssenatorin Kalayci will einige Berufsgruppen bei den Corona-Impfungen bevorzugen. Für Polizeikräfte, Lehrer und Erzieher gibt es Hoffnung auf eine baldige Impfung. In Berlin sollen sich auch chronisch Kranke über 65 Jahre und Polizeikräfte in größerem Umfang ... mehr
Bei Corona-Impfungen in Baden-Württemberg rücken jetzt Lehrkräfte und Erzieher in den Fokus. Die betreffenden Berufsgruppen dürfen Termine vereinbaren und sollen zeitnah geimpft werden. Lehrkräfte und Erzieher in Baden-Württemberg dürfen jetzt Termine ... mehr
Für einige Schüler und Schülerinnen in Schleswig-Holstein beginnt der Präsenzunterricht an den Schulen wieder. Um das Infektionsrisiko zu mindern, sollen Lehrer und Erzieher regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden. Nach rund zwei Monaten Pause findet ... mehr
Stuttgart möchte die Ausbreitung des Coronavirus in Schulen und Kitas weiter einschränken. Bald soll es für Lehrer und Erzieher Antigenschnelltests geben. Ab dem 22. Februar sollen sich Erzieher und Lehrer in Stuttgart zweimal pro Woche mit einem Antigentest ... mehr
Berlin (dpa) - Der Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, sieht keinen Grund, Lehrer bevorzugt zu impfen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder hatten das Gesundheitsministerium bei ihrer jüngsten Beratung gebeten ... mehr
Alle Menschen, die im Impfplan der Bundesregierung ganz oben auf der Liste stehen, sollen bis Juli geimpft werden können – sagt das Gesundheitsministerium. Wenn alles nach Plan läuft. Bei den Corona-Impfungen in Deutschland gibt es mehr Klarheit ... mehr
Lehrer und Erzieher bekommen zunächst noch keine Corona-Impfung. Ein großer Fehler, findet Linken-Chefin Katja Kipping. Und kritisiert die Bundesregierung. Linken-Chefin Katja Kipping fordert, Beschäftigte in bestimmten Berufen früher gegen Corona impfen zu lassen ... mehr
In Köln wurden in mehreren Kitas Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Brisant: Es soll sich um eine mutierte Variante des Virus handeln. In mehreren Kölner Kitas sollen Personen positiv auf eine Mutation des Coronavirus getestet worden ... mehr
Hildburghausen (dpa) - Im Corona-Hotspot Hildburghausen können sich erstmals in Deutschland tausende Kindergarten- und Schulkinder sowie Lehrer und Erzieher freiwillig auf das Virus testen lassen. Die nach Angaben des Thüringer Gesundheitsministeriums bisher einmalige ... mehr
In Kiel wurde am Montag erneut gestreikt. Coronabedingt war die Demo stark eingegrenzt – über 1.000 Menschen gingen dennoch auf die Straße. Von Erzieher bis Azubi – was macht sie wütend ? Zu Beginn der Woche stand in Kiel wegen einer erneuten Demonstration ... mehr
Der Görlitzer Park ist als Drogenumschlagsort in Berlin bekannt. Weil eine Vierjährige auf einem Spielplatz im Park Drogenbesteck gefunden und in den Mund genommen hatte, gibt es Folgen für die Spielplatz-Besuche. Wegen der Drogenszene ... mehr
Auf dem Exerzierplatz in Kiel findet die zentrale Kundgebung des landesweiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst statt. Die Stadt rechnet mit erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs. Bei der zentralen Kundgebung in Kiel rechnet Verdi ... mehr
Er soll mehrere Kinder missbraucht haben: Jetzt muss sich ein 49-Jähriger vor Gericht verantworten. Es geht um mehr als 30 Fälle – einen davon gestand der Angeklagte bereits zum Auftakt des Prozesses. Ein Erzieher hat am Landgericht München gestanden, während seiner ... mehr
Gütersloh (dpa) - Schlechte Personalausstattung und zu große Gruppen: Angesichts nur geringfügiger Verbesserungen bei der Kita-Qualität sieht die Bertelsmann-Stiftung die frühkindliche Förderung in vielen Einrichtungen gefährdet. Viele Kindergärten und Krippen ... mehr
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck beklagt in der Talkshow "Maybrit Illner" eine übermäßig emotionale Debatte in der Corona-Krise. Er traue sich nun kaum noch, seine Meinung offen zu sagen. Einer der angesehensten Virologen des Landes bekommt ... mehr
"Verwundert, warum ein solcher Mensch so weit gekommen ist": Die Bestürzung über den Verdacht der vorsätzlichen Tötung durch eine Erzieherin wurde auch bei den Ermittlern deutlich. (Quelle: Reuters) mehr
Um Neuinfektionen schneller zu finden und Ansteckungsketten zu vermeiden, sollen künftig Studien in Kindergärten durchgeführt werden. Für Düsseldorfer Kitas gibt es schon konkrete Pläne. Die Bundesregierung will die Öffnung von Kitas einem Medienbericht zufolge ... mehr
Im Rahmen einer Studie der Uniklinik sollen Tausende Kita-Kinder in Düsseldorf regelmäßig auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet werden. Nun haben die Vorbereitungen für die Erhebung begonnen. Die Vorbereitungen zur Corona-Studie ... mehr
Es dürfen wieder mehr Geschäfte öffnen und Betriebe schieben ihre Produktion an. Wenn Eltern nicht mehr zu Hause sind, benötigen sie eine Notbetreuung für die Kinder. Tipps zum Wechsel in die Kita. Wenn die Notbetreuung in den Kitas ausgeweitet wird, fragen sich Eltern ... mehr
Kinder, Eltern, Erzieher und Lehrer warten nach wochenlanger Zwangspause auf einen Plan, wie es in Kitas und Schulen weitergeht. An diesem Mittwoch könnten grundsätzliche Entscheidungen fallen. Seit einem Monat ruht das öffentliche Leben in Deutschland. An diesem ... mehr
In Krisenzeiten, wie sie derzeit in Deutschland durch den Coronavirus herrschen, sind es unter anderem die Hilfsorganisationen, die besonders unterstützen. Nicht nur das technische Hilfswerk gehört dazu. Die Solidarität ist groß in diesen Tagen. Das zeigen die vielen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Wachsende Personalnot, wenig Anerkennung und ein kleines Gehalt für eine große Aufgabe - so sehen Erzieher die Situation in den Kindertagesstätten. Zum Deutschen Kitaleiterkongress in Düsseldorf stellte der Chef der Gewerkschaft Bildung und Erziehung ... mehr
Ab dem 1. März gibt es in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Wer ist von der neuen Regelung betroffen und welche Ausnahmen gibt es? Verweigerern drohen empfindliche Strafen. Ab dem 1. März 2020 gilt in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Nicht nur Kinder ... mehr
In Kiel sind die Angestellten der Uniklinik frustriert. Seit Wochen gibt es Streit um die Arbeitsbedingungen am UKSH. Bei der Demonstration hatten sie eine klare Botschaft. Seit Wochen laufen die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Klinikleitung ... mehr
Wenn Rassismus Kinder trifft, prägt er sie langfristig. Oft entwickeln sie Strategien, um damit fertigzuwerden. Trotzdem scheitern viele Kinder mit Migrationshintergrund am System. Ich muss Ihnen zwei Dinge gestehen. Erstens: Ich bin ein sehr trotziger Mensch ... mehr
Nach Feierabend haben Erzieherinnen versehentlich einen 18 Monate alten Jungen in der Kita in Garbsen vergessen. Das Kind löste einen Bewegungsmelder aus, die Polizei befreite ihn schließlich. Erzieherinnen einer Kitagruppe im niedersächsischen Garbsen haben ... mehr
Nach dem Tod eines Sechsjährigen durch einen Stromschlag in einer Frankfurter Kita war die Trauer groß. Jetzt soll die Kita wiedereröffnet werden – mit einem neuen Konzept. Die Kinderzentrum Atzelbergstraße in Frankfurt, in dem Ende Oktober ein Sechsjähriger durch ... mehr
Erziehung ohne Schläge gilt heute eigentlich als selbstverständlich. Aber ist es das wirklich? Und sind es tatsächlich immer nur die anderen, die ihre Kinder schlagen? "Haste Ärger gekriegt?" "Haue." Die beiden Grundschüler, die sich beim Warten auf Grün an einer ... mehr
Als "Eisendieter" machte Dieter Eilts den gegnerischen Stürmern Angst. 1996 gewann er sogar die Europameisterschaft. Inzwischen ist die Bremer Legende aber weit weg vom Fußball. Der frühere Fußball-Europameister Dieter Eilts hat als Erzieher an einer Bremer Schule ... mehr
Gütersloh (dpa) - Die Kinder kommen immer jünger in die Kitas, die Gruppen werden heterogener, Betreuungszeiten länger - und zugleich wachsen die Aufgaben der Erzieher. Das Ganze bei problematisch wenig Personal ... mehr
Trotz aller Anstrengungen wird der Personalmangel in Kindertagesstätten zunehmend zum Problem. In einer Studie der Bertelsmann Stiftung wurde ermittelt, dass Deutschland über 100.000 Erzieher bräuchte, um die Betreuungsqualität zu verbessern und Erzieher ... mehr
In einigen Kitas in Essen gibt es ab sofort ein Handyverbot. Eltern und Erzieher sollen den Kindern so wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Betroffen sind insgesamt zehn Kitas des Trägers CSE, einem Zusammenschluss der Caritas und des Sozialdienstes Katholischer ... mehr
1.700 Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kindheit schildern ihre Erfahrungen einer staatlichen Kommission. Es sind Dokumente des Leidens – und des Wegschauens vieler Verantwortlicher. Die Tatorte: Meist vertraute Umgebungen. Schulen und Heime, Kliniken ... mehr
In Dresden musste sich ein ehemaliger Kita-Praktikant wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht verantworten. Gegen ihn wurde eine vierjährige Haftstrafe verhängt. Ein ehemaliger Kita-Praktikant ist in Dresden wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Schutzbefohlenen ... mehr
Berlin/Achim (dpa) - Bundesweit haben Kindertagesstätten das gleiche große Problem: Es fehlt Personal. "Die Lage ist dramatisch schlecht", sagt Hauptvorstandsmitglied Björn Köhler von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). "Eigentlich ... mehr
Berlin (dpa) - Die Familienministerin wird laut, leidenschaftlich, fast inbrünstig: Ja, ihr Förderprogramm sei nicht riesig und ja, es sei auch erstmal befristet. Aber sie fange wenigstens an, sagt Franziska Giffey (SPD) in einer Berliner Schule - und andere ... mehr
Berlin (dpa) - Der Bund will den Ländern helfen, mehr Erzieher für eine bessere Betreuung in den Kitas zu finden. Zusätzlich zu den zugesagten 5,5 Milliarden Euro aus dem Kita-Gesetz will Familienministerin Franziska Giffey (SPD) den Ländern rund 300 Millionen ... mehr
Der Fachkräftemangel stellt die Stadt Wuppertal beim Kita-Ausbau vor große Herausforderungen. Es gibt einfach nicht genug Erzieher. In Sachen Kita-Ausbau drückt die Stadt aufs Gas. Immer mehr Plätze für ganz kleine und größere Kinder entstehen. Das klingt prima ... mehr
Mecklenburg-Vorpommern bildet nach Angaben des Kultusministeriums mehr Erzieher und Sozialassistenten aus. Allerdings nahmen an den fünf staatlichen Schulen für Sozialwesen im Vergleich zum Vorjahr lediglich 30 Schüler mehr eine Ausbildung auf. Insgesamt waren ... mehr
Die Einführung der praxisorientierten, dreijährigen Erzieherausbildung in Mecklenburg-Vorpommern hat sich nach Ansicht von Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) bewährt. Auch Kita-Träger, die die neue Ausbildung anfangs kritisch gesehen ... mehr
Jeden Morgen, wenn Eltern ihre Sprösslinge in den Kindergarten bringen, vertrauen sie auch darauf, dass ihr Nachwuchs die beste Fürsorge durch das pädagogische Team vor Ort erhält. Was aber, wenn Betreuer mit ihren erzieherischen Maßnahmen übers Ziel hinaus ... mehr