Jean-Claude Juncker ist ein Urgestein der Europäischen Union. Er hat sogar den US-Präsidenten gebändigt. Wie er das macht und was er jetzt von den Deutschen erwartet. Europa hat bei Jean-Claude Juncker Spuren hinterlassen. Das Stück Kohle aus Deutschland steht ... mehr
Für die Wahl zum neuen Euro-Chef fühlt sich Spaniens Wirtschaftsministerin Calvino übergangen. Lange galt sie als Favoritin. Nun macht sie eine Andeutung zu unfairem Verhalten. Spanien vermutet bei der Wahl des neuen Eurogruppen-Chefs eine Intrige. Die Regierung ... mehr
Der irische Finanzminister Paschal Donohoe wird neuer Chef der Eurogruppe. Das entschieden die 19 Mitgliedsstaaten in einer Videokonferenz. Auf den 45-Jährigen wartet viel Arbeit. Der irische Finanzminister Paschal Donohoe wird neuer Chef der Eurogruppe ... mehr
Der EU-Rettungsplan von Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Macron ist umstritten. Jetzt hat sich der Chef der Europogruppe klar für den Wiederaufbaufond ausgesprochen. Eurogruppen-Chef Mario Centeno hat den deutsch-französischen Vorschlag für einen ... mehr
Die Finanzminister der Eurogruppe haben sich in der Corona-Krise auf ein milliardenschweres Hilfspaket geeinigt. Dieses hat einen Umfang von einer halben Billion Euro. Ein Streitthema wurde allerdings ausgeklammert. Die EU- Finanzminister haben ... mehr
Eine neue Finanz-Debatte kocht: Italien, Spanien und Frankreich fordern Corona-Bonds , während sich etwa Deutschland, die Niederlande und Österreich bislang vehement sperren. Doch was sind eigentlich Corona-Bonds? Ein Überblick. Europa steuert wegen der Corona-Krise ... mehr
Italiens Populisten auf Konfrontationskurs mit der EU: Mit den Haushaltsplänen stellt sich Rom offen gegen die Regeln und Beschlüsse der Europäischen Union. Die Finanzmärkte reagieren und die Uhr tickt. Wird Italien zur Gefahr für den Euro und das Projekt ... mehr
Die europäischen Partner sind kompromissbereit. Das wurde nach den Verhandlungen der Euro-Finanzminister mit dem pleitebedrohten Griechenland deutlich. Im Streit über ein Reformpaket wurden zwar Fortschritte erzielt. Dicke Brocken müssen aber noch beiseite ... mehr
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser, Ich hoffe, Sie hatten ein angenehmes Wochenende und starten gut erholt in die neue Woche. Im heutigen Tagesanbruch beschäftige ich mich mit einem wichtigen Tag für die Deutschen und der Frage, weshalb wir unfähig sind, diesen ... mehr
Berlin (dpa) - Im Streit um die Besteuerung internationaler Digitalkonzerne erhöht Frankreich den Druck auf die USA und die anderen EU-Staaten. Wenn bis Jahresende kein Konsens auf Ebene der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gelinge ... mehr