Paris (dpa) - Staatschef Emmanuel Macron nannte den Amtsvorgänger einen fortschrittlichen Staatsmann: "Die Ausrichtungen, die er Frankreich gegeben hat, leiten (immer) noch unsere Schritte", teilte der Élyséepalast mit. Macron wurde 1977 geboren - mitten in der Amtszeit ... mehr
Joe Biden hofiert Deutschland, nun auch mit einem Auftritt bei der Münchener Sicherheitskonferenz. Hinter dem freundlichen Ton des US-Präsidenten lauern allerdings knallharte Streitpunkte. In Washington erwarten einige gar eine Bestrafung Berlins. Als für Joe Biden ... mehr
Valéry Giscard d'Estaing überlebte seine Nachfolger François Mitterrand und Jacques Chirac. Nun starb der frühere französische Staatspräsident und Europafreund hochbetagt. Der frühere französische Staatschef Valéry Giscard d'Estaing ist tot. Der Zentrumspolitiker ... mehr
Emmanuel Macron hat Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer für ihre Forderung nach einem Ende der "Illusion über eine europäische strategische Autonomie" scharf kritisiert. Er setzt auf die Unabhängigkeit Europas. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron ... mehr
Paris (dpa) - Eine lange Rede im Garten des Élyséepalastes, ein freundlicher Empfang für 150 Mitglieder des Bürgerkonvents für den Klimaschutz: Emmanuel Macron lächelt und lässt sich nichts anmerken. Frankreichs Präsident umschifft am Montag das Reizthema ... mehr
Paris (dpa) - Manche fühlten sich an eine Hochzeit erinnert, als Emmanuel Macron und Angela Merkel im Januar in Aachen den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag erneuerten. Die großen Herausforderungen sollten "Hand in Hand" angegangen werden, versicherte ... mehr
Kann man noch lieben, wenn man sein Gedächtnis verliert? Was passiert mit einer Familie, wenn die heile Welt von einer auf die andere Minute zerbricht? Und was macht eine prominente Britin, der es mit dem Brexit-Chaos reicht? Nicht nur Tee trinken – sie beantragt ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Vor dem Superwahltag in Deutschland und 20 weiteren EU-Ländern haben die großen Parteien und die Kirchen vor Rechtspopulisten und Nationalisten gewarnt. Zur Europawahl mahnten die Spitzen der evangelischen und der katholischen Kirche ... mehr
Mit einer fraktionsübergreifenden Resolution hat der Landtag in Schleswig-Holstein am Donnerstag zur Teilnahme bei der Europawahl am 26. Mai aufgerufen. Die Wahl sei ein starkes Zeichen für die europäische Idee, für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ... mehr
Rund einen Monat vor der Europawahl sieht der CSU-Ehrenvorsitzende Theo Waigel die Entwicklung gelassen und optimistisch. "Populisten hat es immer gegeben. Auch in den 1950er Jahren. Krisen hat es immer gegeben, auch in den letzten Jahren", sagte ... mehr