Boliviens Ex-Staatschef kehrt wohl nach dem Wahlsieg seines Parteifreundes aus dem Exil zurück nach Bolivien. Wegen Manipulationsvorwürfen war er zurückgetreten und hatte das Land verlassen. Boliviens Ex- Präsident Evo Morales ist laut Medienberichten von seinem ... mehr
La Paz (dpa) - Der linke Kandidat Luis Arce hat die Präsidentenwahl in Bolivien auch laut der offiziellen Stimmauszählung gewonnen. Das teilte das Oberste Wahlgericht des Andenstaats mit. Der damalige Wirtschaftsminister des 2019 zurückgetretenen Staatschefs Evo Morales ... mehr
Boliviens Übergangspräsidentin Jeanine Añez gibt via Twitter ihre Ansteckung mit Covid-19 bekannt. Ein entsprechender Test sei positiv ausgefallen. Die bolivianische Interimspräsidentin Jeanine Añez hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Sie fühle sich gut und werde ... mehr
Rio de Janeiro (dpa) - Der ehemalige bolivianische Präsident Evo Morales wird sich bei den Wahlen in Bolivien am 3. Mai für das Department Cochabamba um einen Sitz im Senat bewerben. Wie verschiedene lateinamerikanische Medien unter Berufung auf das Oberste Wahlgericht ... mehr
Nach Massenprotesten war der bolivianische Ex-Staatschef zurückgetreten und ins Ausland geflüchtet. Nun bewirbt er sich um einen Sitz im Senat. Unterdessen gibt es acht Bewerbungen um seine Nachfolge. Boliviens Ex-Präsident Evo Morales bewirbt sich um einen ... mehr
Nach dem Sturz des ehemaligen Präsidenten Morales wird es im Mai Neuwahlen in dem südamerikanischen Land geben. Auch die amtierende Übergangspräsidentin Áñez wird sich zur Wahl stellen. Boliviens Interimspräsidentin Jeanine Áñez wird für die vorgezogene ... mehr
La Paz (dpa) - Nach dem Rücktritt von Präsident Evo Morales sollen die Bolivianer Anfang Mai einen neuen Staatschef wählen. "Am 3. Mai werden die Bürger an die Urnen gehen, um einen Präsidenten und das Parlament zu wählen", sagte der Leiter des Wahlamtes, Salvador ... mehr
Evo Morales soll die Präsidentschaftswahl in Bolivien manipuliert haben, nach schweren Unruhen flüchtete der Staatschef ins Ausland. In seiner Heimat droht ihm jetzt ein Prozess, doch der 60-Jährige wehrt sich. Die bolivianische Justiz hat Haftbefehl gegen ... mehr
Nach Ecuador, Bolivien und Chile nun auch große Demos in Kolumbien: Die massivsten Proteste der vergangenen Jahren richten sich gegen die Sozialpolitik der rechtskonservativen Regierung. In Kolumbien sind zehntausende Demonstranten gegen die Politik ... mehr
Sie besetzen Straßen und blockieren wichtige Infrastruktur: Die Anhänger des Ex-Präsidenten Morales weiten in Bolivien ihre Proteste aus. Die Armee geht brutal gegen die Demonstranten vor. Bei erneuten Ausschreitungen zwischen Anhängern des ehemaligen bolivianischen ... mehr
Der ehemalige bolivianische Präsident Morales fordert für ein Ende der Blockade wichtiger Großstädte des Landes Garantien für sich und seine Mitstreiter. Seine Anhänger hatten zuvor wichtige Fernstraßen blockiert. Boliviens Ex-Präsident Evo Morales will seine ... mehr
Mexiko-Stadt (dpa) - Anhänger von Evo Morales blockieren Boliviens Großstädte - und der Ex-Präsident stellt aus dem Exil Bedingungen für ein Ende der Proteste. Erstens müsse seine Sicherheit und die seiner Mitstreiter garantiert sein, sagte Morales im Interview ... mehr
Seit Evo Morales aus Bolivien geflohen ist, eskaliert die Gewalt. Die Anhänger des Ex-Präsidenten fordern den Rücktritt der Übergangsregierung – sonst wollen sie wichtige Städte von der Außenwelt abschneiden. Im Machtkampf in Bolivien haben ... mehr
In Bolivien wird ein Marsch von Morales-Anhängern von Polizei und Militär gestoppt. Es kommt zu Schüssen, fünf Menschen sterben. Die Übergangsregierung hat die Schuldigen schon ausgemacht. Mindestens fünf Menschen sind in Bolivien bei gewalttätigen Auseinandersetzungen ... mehr
La Paz (dpa) - In Bolivien ist es erneut zu Zusammenstößen zwischen Anhängern und Gegnern des zurückgetretenen Präsidenten Evo Morales gekommen. Zugleich gab es am Donnerstag aus dem Lager der Partei von Morales Signale für eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit ... mehr
Der Präsident Boliviens meldet sich aus dem mexikanischen Exil – offiziell sei er noch Präsident. Unterdessen gehen seine Anhänger auf die Straße. Es kommt zu blutigen Auseinandersetzungen. Auch nach seinem Rücktritt hält sich Boliviens Ex-Präsident Evo Morales ... mehr
Evo Morales hat sich aus dem Exil in Mexiko gemeldet. Er wolle bald wieder nach Bolivien zurückkehren. Derweil wurden bei weiteren Unruhen im Land zwei Menschen erschossen. Nach seiner Flucht ins mexikanische Exil will Boliviens Ex-Präsident Evo Morales ... mehr
La Paz (dpa) - Die Ära Evo Morales ist vorbei - jetzt übernimmt Jeanine Añez in Bolivien das Ruder. Nach dem Rücktritt des langjährigen Staatschefs Morales und seiner Flucht ins mexikanische Exil hat sich die oppositionelle Senatorin ... mehr
Die neue Präsidentin Boliviens steht vor einer Mammutaufgabe: Sie muss das tief gespaltene Land zusammenhalten. In zahlreichen Orten kommt es zu Unruhen. Die USA warnen derweil vor Reisen in das Land. Nach dem Rücktritt von Boliviens Staatschef Evo Morales ... mehr
Mexiko-Stadt/La Paz (dpa) - Nach seinem Rücktritt als Präsident Boliviens hat sich Evo Morales ins Exil nach Mexiko abgesetzt. "Danke, dass ihr mir das Leben gerettet habt", sagte er nach seiner Landung in der mexikanischen Hauptstadt zum Außenminister des Landes ... mehr
Boliviens Ex-Staatschef spricht bei seinem Rücktritt von "Putsch" und bittet Mexiko um Asyl. Seine Gegner feiern das "Ende der Tyrannei". Derweil hat Oppositionschefin Jeanine Añes Neuwahlen angekündigt. Nach seinem Rücktritt hat sich der bolivianische ... mehr
La Paz/Mexiko-Stadt (dpa) - Einen Tag nach seinem Rücktritt als Präsident Boliviens hat Evo Morales nach Angaben der mexikanischen Regierung um Asyl in Mexiko gebeten. Morales habe ihn angerufen und am Telefon einen formellen Antrag gestellt, teilte Mexikos ... mehr
Die gesamte Regierung Boliviens ist zurückgetreten und spricht von einem Putsch. Die Proteste gehen weiter – viele Polizisten schließen sich den Demonstranten an. Wie es nun weiter geht ist unklar. Nach dem Rücktritt von Boliviens Präsidenten Evo Morales steht ... mehr
Sein Amt als bolivianischer Präsident hat Evo Morales verloren. Jetzt hat der russische Regierungssender "Russia Today" dem sozialistischen Politiker eine andere Stelle vorgeschlagen. Nach seiner Rücktrittserklärung hat Evo Morales ein Jobangebot aus Russland erhalten ... mehr
Nach wochenlangen Protesten in Bolivien haben sich am Sonntag die Ereignisse überschlagen. Armee und Polizei rückten von Präsident Morales ab. Dieser kündigte im Fernsehen seinen Rücktritt an. Der Machtkampf in Bolivien hat am Sonntag eine dramatische Entwicklung ... mehr
La Paz (dpa) - Nach 13 Jahren als Präsident Boliviens hat Evo Morales seinen Rücktritt erklärt. Er habe dem Parlament ein Rücktrittsschreiben geschickt, sagte der linke Staatschef in einer Fernsehansprache. "Unser großer Wunsch ist es, dass der soziale Frieden ... mehr
Auch Polizisten schließen sich jetzt den Protesten in Bolivien gegen den linken Präsidenten an. Seine Gegner werfen ihm Wahlbetrug vor und fordern seinen Rücktritt. Nun haben sie zwei TV-Sender eingenommen. Der Druck auf Boliviens Staatschef Evo Morales ... mehr
In Bolivien gehen zahlreiche Menschen gegen die Regierung auf die Straße. In einigen Städten protestieren nun auch die Polizisten. Der Staatschef spricht von einem Putsch. Nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Bolivien haben sich in mindestens ... mehr
La Paz (dpa) - Boliviens linker Staatschef Evo Morales hat die Präsidentenwahl nach Angaben der Wahlkommission schon im ersten Durchgang gewonnen. Nach Abschluss der vorläufigen Stimmenauszählung am Donnerstagabend (Ortszeit) kam Morales auf 47,07 Prozent ... mehr
Der Oppositionskandidat Carlos Mesa wittert Betrug – und will das Ergebnis der Wahl nicht anerkennen. Doch nach Angaben der Wahlkommission liegt Staatschef Morales deutlich vorn. Boliviens linker Staatschef Evo Morales hat die Präsidentenwahl nach Angaben ... mehr
La Paz (dpa) - Boliviens linker Staatschef Evo Morales hat die Präsidentenwahl in dem südamerikanischen Andenland nach Auszählung von 98,6 Prozent aller Stimmen voraussichtlich schon im ersten Durchgang gewonnen. Der seit 2006 amtierende Politiker ... mehr
La Paz (dpa) - In Bolivien wird es nach ersten Ergebnissen der Präsidentenwahl zu einer Stichwahl zwischen dem linken Staatschef Evo Morales und dem gemäßigt konservativen Bewerber Carlos Mesa kommen. Nach einer vorläufigen Auszählung von 84 Prozent der Stimmen ... mehr
Lange hat er gezaudert, jetzt wirft Präsident Bolsonaro das Militär in die Schlacht gegen die Feuersbrunst. Die Brände breiten sich jedoch weiter aus – auch in die Nachbarländer Brasiliens. Nach der internationalen Kritik am Zögern der brasilianischen Regierung im Kampf ... mehr
La Paz (dpa) - Boliviens Regierung will härter gegen Morde an Frauen vorgehen. Präsident Evo Morales veröffentlichte auf Twitter einen Katalog mit Maßnahmen, auf die sich ein Sonderkabinett geeinigt hatte. Unter anderem soll geprüft werden, ob Frauenmorde ... mehr
Erstmals saß US-Präsident Trump einem Treffen des UN-Sicherheitsrats in New York vor. Es wurde kontrovers: Trump feuerte Attacken gegen Iran und China, die anderen Teilnehmer hielten dagegen. US-Präsident Donald Trump hat bei seinem ersten Auftritt im UN-Sicherheitsrat ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: