Ein roter Balken am rechten Rand verrät das Ausfuhrkennzeichen auf den ersten Blick. Dieses Nummernschild dient nur einem ganz bestimmten Zweck – dann aber ist es unverzichtbar. Wer ein Fahrzeug dauerhaft ins Ausland bringen will, benötigt dazu ein Ausfuhrkennzeichen ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres etwas mehr Rüstungsexporte genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Der Wert der erlaubten Lieferungen lag von Januar bis März bei 1,16 Milliarden Euro und damit 45 Millionen ... mehr
An Ostern legen sich viele Deutsche gern ein Stück Lamm auf den Teller. Oft kommt es von der anderen Seite der Welt. Doch ist deutsches Fleisch automatisch besser? Eine Wiese hoch oben über dem Südpazifik, eine Herde Schafe in der kühlen Morgensonne ... mehr
Der Automarkt in Deutschland ist wegen der Corona-Krise im März unter die Räder gekommen – das zeigen die aktuell veröffentlichten Daten. Doch nicht bei allen Modellen gibt es sinkende Zahlen. Der Verkauf von Autos ist im März wegen der Corona-Krise eingebrochen ... mehr
Bier verkauft sich momentan nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland schlechter. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Absatz um knapp 2 Prozent gesunken. Welche Gründe stecken hinter der Kaufzurückhaltung? Die deutschen Brauereien haben im September einen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat die Bundesregierung aufgefordert, sich an der von Großbritannien vorgeschlagenen Seeschutzmission in der Straße von Hormus zu beteiligen. "Kaum ein Land hängt von der Freiheit ... mehr
Berlin (dpa) - Führende CDU-Politiker haben davor gewarnt, die Verlässlichkeit Deutschlands bei den gemeinsamen Rüstungsprojekten mit europäischen Partnern weiter in Frage zu stellen. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus und der verteidigungspolitische Sprecher ... mehr
Waren im Wert von 101 Milliarden Euro haben baden-württembergische Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres exportiert. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Anstieg um 1,5 Prozent, wie das Statistische Landesamt Baden ... mehr
Deutschland wird in diesem Jahr wieder einen deutlichen Exportüberschuss aufweisen. Die Bundesrepublik steht sogar weltweit an Position eins. Doch das birgt Probleme und Risiken. Deutschland wird 2018 nach einer Prognose des Ifo-Instituts wegen seiner ... mehr
Fahrverbot, Wertverlust – Dieselfrust! Unsere Nachbarn in Europa kennen diese Sorgen nicht. Sie fahren voll auf deutsche Diesel ab. Die Gebraucht-Verkäufe ins Ausland steigen sprunghaft. Der Diesel in der Krise: Niemand will die Autos mehr kaufen, also lassen ... mehr
Vor allem bei alkoholfreien Sorten sieht der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele, Wachstumspotenzial. (Quelle: T-Online) mehr
Der deutsche Außenhandel boomt wie nie zuvor. Insgesamt wurden Waren im Wert von 1133,6 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 916,5 Milliarden Euro eingeführt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Der schwache Euro-Kurs beflügelte die Ausfuhren ... mehr
EZB-Präsident Mario Draghi hat die Bundesrepublik gegen die jüngste Kritik an den starken deutschen Exporten verteidigt. Zwar seien die Ungleichgewichte in der Eurozone ein großes Problem. Doch den "Stärksten zu schwächen, stärkt nicht die Schwachen", sagte Draghi ... mehr
"Nicht nachvollziehbar", "völliger Unsinn", "schlichtweg falsch": Deutsche Ökonomen haben die ungewöhnlich scharfe Kritik der US-Regierung an der Exportstärke Deutschlands jetzt harsch zurückgewiesen. Doch die Vorwürfe sind nicht überall auf taube Ohren ... mehr