Cloppenburg (dpa) - So sehen Statussymbole aus: Ein modernes Trecking-Bike, schicke Zweifarbenlackierung, die Komponenten für die elektrische Unterstützung geschickt im Rahmen untergebracht. Es gibt Schnittstellen fürs Smartphone, das per App Ladestationen anzeigt ... mehr
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Fahrradboom im Corona-Jahr 2020 hat aus Sicht des ADFC NRW die bestehenden Schwächen der Radinfrastruktur im Land offengelegt. "Je mehr Menschen seit dem Lockdown im Frühjahr mit dem Fahrrad unterwegs waren, desto mehr haben festgestellt ... mehr
Die durch die Corona-Pandemie befeuerte Nachfrage nach Fahrrädern hat offenbar bisher nicht zu mehr Diebstählen geführt. Man habe keinen Anstieg von Fahrraddiebstählen in Hessen in den vergangenen Monaten beobachtet, sagte ein Sprecher des Hessischen Landeskriminalamtes ... mehr
Berlin (dpa) - Die gute Lage der Fahrradbranche ist für viele Kunden mancherorts noch mit langen Wartezeiten auf Modelle und Reparaturen verbunden. "Die intensive Fahrradnutzung hat einen Run auf die Werkstätten ausgelöst, dem niemand gewachsen ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Beherrschung über das Elektrorad verloren oder beim Abbiegen von einem Autofahrer übersehen worden: 445 Männer und Frauen erlitten 2019 tödliche Verletzungen bei einem Unfall mit ihrem Rad. Das sind zwar genauso viele wie 2018, aber 16,8 Prozent ... mehr
Lange Schlangen vor den Radgeschäften, viel Verkehr auf den Radwegen: Das Radfahren erlebt derzeit in Niedersachsen einen Boom. Auch wenn Touren in größeren Gruppen im Moment wegen der Corona-Auflagen verboten seien, radelten doch viele Menschen zu zweit, sagte ... mehr
Städte und Gemeinden sollen auf ihren Straßen in Zukunft mehr Platz für E-Scooter und Fahrräder schaffen. Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) forderte am Freitag nach der Entscheidung des Bundesrats, E-Scooter im Straßenverkehr zuzulassen, den Verkehrsraum ... mehr