Diäten, Fasten, Sport: Wer abnehmen will, stellt oft fest, dass sein Stoffwechsel erst einmal gefördert werden muss. Doch das ist gar nicht so leicht und birgt Fehlerquellen. Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie Ihre Fettverbrennung ankurbeln. Das gelingt durch ... mehr
Statt Kalorien zählen einfach auf die Uhr schauen: In Deutschland boomt seit einigen Jahren das sogenannte Intervallfasten. Bei dieser Abnehmmethode geht es nicht darum, was man isst, sondern wann man isst. Beim Brunchen greift Anna Engler gerne zu Eiern und Speck ... mehr
Abends bleibt der Herd kalt: Lange hieß es, wer abnehmen will, soll abends am besten nichts essen. Ernährungsexperten verraten, was wirklich dran ist an dem hartnäckigen Diät-Mythos. Essen nach 18 Uhr ist nicht automatisch schlecht – und macht auch nicht unbedingt ... mehr
Beim Fasten geht es darum, den Darm zu reinigen und zu entleeren. Sauerkrautsaft kann dabei helfen, denn er kurbelt die Verdauung auf natürlichem Wege an. Und der vitaminreiche Saft kann noch mehr. Sauerkraut ist sehr gesund, sein Saft aber auch. Er enthält viele ... mehr
Die einen nennen es 12-Stunden-Diät, die anderen 12:12-Intervallfasten. Gemeint ist dasselbe: Der Körper bekommt eine Nahrungspause von zwölf Stunden. Während dieser Fasten-Phase soll er ganz nebenbei überflüssige Pfunde verlieren. Doch wie erfolgreich ist die Methode ... mehr
Hier ein Snack, da ein Softdrink: Viele Menschen füttern ihren Körper nahezu ständig mit Kalorien. Beim Intervallfasten muss das nicht sein. Doch wie wirken sich regelmäßige Essenspausen auf die Gesundheit aus? 16:8, 14:10 oder 5:2? Die Formeln rund ums Intervallfasten ... mehr
Die Diagnose Diabetes ist für Betroffene zunächst oft ein Schock. Viele glauben, sich bis ans Ende ihrer Tage an eine strenge und vor allem eintönige Diät halten zu müssen, um die Stoffwechselkrankheit in den Griff zu bekommen. Fasten statt genießen also – doch stimmt ... mehr
Einmal im Jahr sollen gläubige Moslems zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang einen Monat lang auf Essen und Trinken verzichten. Was genau ist der Ramadan und was bedeutet Corona für den Fastenmonat? Während des Fastenmonats Ramadan sollen gläubige Moslems zwischen ... mehr
Glaubersalz wirkt in hohem Maße abführend und ist daher geeignet, vor dem Beginn des Fastens den Darm zu entleeren. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Anwendung beachten müssen. Darmreinigung mit Glaubersalz Damit die Reinigung und anschließende Regeneration des Darms ... mehr
Beim Thema Detox-Kuren scheiden sich die Geister: Die einen glauben an Entgiftungseffekte, für die anderen ist es reine Geldmacherei. Was bringen Detox-Kuren wirklich? Das sagen Experten. Den Körper reinigen und von Giften befreien – das verspricht eine Detox ... mehr
1935 verfasste Dr. Otto Buchinger sein Werk "Das Heilfasten", welches als der Klassiker unter den Fastenanleitungen gilt. Doch was ist der Ursprung des Heilfastens, wie funktioniert es und für wen eignet sich die Methode? Ob klassisches Essenfasten, Saftkuren ... mehr
Zu Beginn einer Fastenkur oder Diät schwören viele darauf, eine Darmreinigung per Einlauf mittels eines Klistiers zu Hause durchzuführen. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Anwendung beachten müssen und ob eine Darmspülung überhaupt sinnvoll ist. Was ist ein Einlauf ... mehr
Wie Christen Ostern und Juden das Pessach-Fest können Muslime den Fastenmonat Ramadan nur unter Einschränkungen zelebrieren. Was bringt das für Probleme mit sich? t-online.de sprach darüber mit Moschee-Mitgründerin Seyran Ates. Die Corona-Pandemie stellt viele Muslime ... mehr
Am Ende der Fastenzeit suchen wir Ostereier und entzünden Osterfeuer. Doch warum machen wir das? Und was bedeuten die verschiedenen Festtage? Wir klären auf. Die Karwoche 2020 beginnt mit dem Palmsonntag am 5. April und findet mit dem Ostersonntag am 12. April ihren ... mehr
Fleisch, Alkohol, Internet – Fasten kann vielfältig sein und liegt voll im Trend. Woher der Brauch kommt und ob sich das Fasten auch zum Abnehmen eignet, erfahren Sie hier. Die christliche Fastenperiode ist eine Zeit der Buße und Besinnung. Sie bereitet ... mehr
Weg mit dem Fleisch und den Süßigkeiten: Das geht auch jenseits der Fastenzeit – ohne, dass Sie für immer auf die Leckereien verzichten müssen. Denn oft hilft es schon, diese einmal pro Woche wegzulassen. Gesättigte Fettsäuren, tierische Eiweiße, diverse ... mehr
Zum Schein fasten mit Kräckern, Suppe und Oliven – was steckt dahinter und kann das genauso befreiend wirken wie der komplette Nahrungsverzicht? t-online.de hat die wissenschaftlich erprobte Methode getestet. Professor Valter Longo entwickelte auf Grundlage seiner ... mehr
Berlin (dpa) - Die meisten Bundesbürger haben Erfahrung mit dem Fasten. 44 Prozent haben nach eigenen Angaben schon öfter für mehrere Wochen auf ein bestimmtes Genussmittel oder Konsumgut verzichtet. Dies geht aus einerForsa-Umfrageim Auftrag der Krankenkasse ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Manche tun es aus religiösen oder spirituellen Gründen, andere für die Gesundheit oder die Figur. Fasten ist beliebt, nicht nur zwischen Karneval und Ostern. Tatsächlich hat der Verzicht auf Zeit auch einen gesundheitlichen Nutzen ... mehr
Die Frage nach der Fastenwirkung ist umstritten. Rheuma, Demenz, Diabetes und Bluthochdruck sollen therapiert werden. Aber auch für Gesunde eignet sich der Verzicht. Der Fastenarzt erklärt die positivsten Effekte. Uneinigkeit in der Wissenschaft: Forscher aus aller ... mehr
Übergewichtige Menschen essen einfach zu viel. Stimmt nicht, sagt die Ernährungsmedizinerin. Oft ist ein durch Fasten und Diäten beeinträchtigter Stoffwechsel schuld. Doch Sie können ihn stärken. Wie, erklärt Dr. Daniela Kielkowski im Interview. Sie haben schon ... mehr
Heilfasten soll im Körper neue Energien freisetzen und auch einige Pfunde schwinden lassen. Ob das funktioniert und wieso ich am Ende mit mehr Essen größere Erfolge hatte, lesen Sie in diesem Selbstversuch. Ich wage für Sie den Selbstversuch im Heilfasten ... mehr
Ob Klimakrise, Plastik im Meer oder ein übervoller Kleiderschrank: Es gibt etliche gute Gründe, die eigenen Gewohnheiten zu überprüfen. Viele entdecken deshalb den Konsumverzicht für sich. Hier erfahren Sie, wie er gelingt. Mehr als eine Million Tonnen Kleidung ... mehr
Der heiligste Tag im jüdischen Kalender ist Jom Kippur – auch Versöhnungstag genannt. Gläubige Juden verbringen den Tag in der Synagoge und halten sich an strenge Fastenregeln. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. Was bedeutet Jom Kippur? Immer ... mehr
Übler Atem ist Betroffenen peinlich. Dabei lässt sich Mundgeruch einfach behandeln. Nicht alle Hilfsmittel sollten Sie aber ohne ärztliche Anweisung verwenden. Er ist unangenehm, gefürchtet und immer noch ein Tabuthema: der Mundgeruch. Schätzungsweise sechs Prozent ... mehr
Seit einem Jahr sorgen Berichte über chinesische Internierungslager für Muslime weltweit für Empörung. t-online.de sprach mit einer Exil-Uigurin über die Lage in ihrer Heimat. Ein Video aus China zeigt erschütternde Szenen: Kahl rasierte Gefangene werden gefesselt ... mehr
Intervallfasten ist der Trend auf dem Diätmarkt. Aber ist die Methode besser als andere Diäten? Das haben Forscher nun eingehend geprüft – mit klaren Resultaten. Intervallfasten hilft beim Abnehmen und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Besser als andere ... mehr
Istanbul/Köln (dpa) - Hunderte Millionen Muslime weltweit bereiten sich auf den Beginn des Fastenmonats Ramadan vor. In Deutschland, aber auch in der Türkei und vielen anderen Ländern wird in diesem Jahr der heutige Montag der erste Fastentag sein. Der Start richtet ... mehr
Von morgens bis abends nichts essen und trinken: So sieht das Leben vieler Muslime im Fastenmonat Ramadan aus. Für welche Gläubige das Fastengebot nicht gilt. Im Ramadan werden ab Montag auch viele der rund 1,5 Millionen Muslime in Nordrhein-Westfalen ... mehr
Immer mehr Deutsche finden Gefallen am Fasten: Mittlerweile halten es 63 Prozent für sinnvoll. Sie verzichten mehrere Wochen gezielt auf bestimmte Dinge. Was wird am häufigsten gefastet? Für einen bestimmten Zeitraum auf ein Genussmittel ... mehr
Berlin (dpa) - Zu Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch begrüßen Umweltverbände die Idee, in den Wochen bis Ostern bewusst auf Flugreisen und anderes klimaschädliches Verhalten zu verzichten. Es sei gut, sich die Umweltfolgen seines Handelns klar zu machen ... mehr
Vilsbiburg (dpa/tmn) - Weniger ist mehr - das ist jedes Jahr das Motto von vielen Aufrufen und Aktionen rund um die Fastenzeit. Dabei verzichten Menschen auf Fleisch oder aufs Auto, auf Süßigkeiten oder aufs Smartphone, auf Alkohol oder auf Plastik. Woher kommt ... mehr
Entgiften, sogenanntes Entschlacken und Pfunde loswerden – es gibt viele Motive für das Fasten. Doch radikales Entsagen muss nicht sein. Mit diesen Methoden macht es sogar Spaß. Die Vorteile von Fasten Am Anfang kann es hart sein, aber der Aufwand lohnt ... mehr
Haben Sie heute schon gefrühstückt? Dann hätten Sie stattdessen auch gleich eine Zigarette rauchen können. Das ist jedenfalls die Meinung des britischen Biochemikers Terence Kealey. In seinem Buch "Breakfast is a Dangerous Meal" behauptet ... mehr
Kaffee, Alkohol und zuviel Fleisch und Wurst sollen den angeblich Körper "übersäuern". Basenfasten – eine Woche lang nur Obst und Gemüse – soll es wieder richten. Gesundheit und mehr Energie versprechen sich Fasten-Freunde davon, doch was bringt es wirklich? Jeden ... mehr
Angeblich soll sich eine wöchentliche 1-Tages-Diät gesundheitsfördernd auswirken und zumindest kurzzeitig beim Abnehmen helfen. Doch wie funktioniert das und was ist wirklich dran an der Fasten-Idee? Abnehmen mit der 1-Tages-Diät? Das eintägige Fastenprogramm sieht ... mehr
Beim Saftfasten nehmen Sie während der gesamten Kur, die oft nur ein Wochenende dauert, ausschließlich Gemüse- und Obstsäfte, Wasser und Tee zu sich. Aus medizinischer Sicht ist das Saftfasten als länger andauernde Kur nicht zu empfehlen, da dem Körper wertvolle ... mehr
Die einen wollen nur abnehmen, die andere hoffen, dass Fasten gegen Krankheiten hilft. Doch hat der Nahrungsentzug wirklich solch eine positive Wirkung auf die Gesundheit? Gut für die Gesundheit: Präventives Fasten gegen Krankheiten Wer hin und wieder fastet, tut damit ... mehr
Wenn Sie Diabetes haben, können Sie nicht einfach fasten, ohne sich besonders darauf vorzubereiten. Doch ist es überhaupt sinnvoll zu fasten, wenn Sie Diabetiker sind? Folgende Tipps könnten bei der Entscheidung möglicherweise hilfreich ... mehr
Dr. med. Lützner ist der Verfasser eines Buches, das sich mit dem Thema Heilfasten beschäftigt und sich auf das Buchinger-Fasten bezieht. Lützner empfiehlt die Durchführung einer Fastenkur vor allem zur Vorbeugung von Erkrankungen. Doch was genau verbirgt ... mehr