• Home
  • Themen
  • FC Arsenal


FC Arsenal

FC Arsenal

Özil bei Fenerbahce-Spiel: "Glückwünsche an unser Team"

Der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat das erste Mal seit seiner Verpflichtung durch Fenerbahce Istanbul einem Spiel...

Mesut Özil ist vom FC Arsenal zu Fenerbahce Istanbul gewechselt.

Es waren noch einige Formalien zu klären, nun ist es jedoch fix: Mesut Özil verlässt den FC Arsenal und schließt sich dem türkischen Topklub Fenerbahce an. Hinter seiner neuen Rückennummer steckt eine besondere Botschaft.

Mesut Özil: Der Ex-DFB-Nationalspieler ist nun auch offiziell nicht mehr Spieler des FC Arsenal.

Mesut Özil hat seinen Vertrag beim FC Arsenal aufgelöst. Sein Transfer zu Fenerbahçe soll mit einer Zeremonie besiegelt werden. Dennoch soll der Mittelfeldspieler sein Debüt wohl im Stadtderby geben. 

Mesut Özil: Der Spieler bei seiner Ankunft in Istanbul.

DFB-Torwart Bernd Leno muss auf seinen zweiten Erfolg im FA Cup warten. Gegen Southampton um Ex-Bundesliga-Coach war für ihn und Arsenal Schluss. Manchester City und Ilkay Gündogan retteten sich in der Schlussphase.

Arsenals Rob Holding konnte Southamptons Che Adams (v.l.) nicht aufhalten.

Der FC Arsenal setzt seine positive Serie in der Premier League weiter. Im ersten Spiel nach dem Abschied von Mesut Özil siegten die Londoner dank eines Ex-Bundesliga-Torjägers deutlich.

Pierre-Emerick Aubameyang und Bukayo Saka (v.l.) entschieden die Partie gegen Newcastle für Arsenal.

Mesut Özil war nicht mehr in der Premier League gemeldet, spielte beim FC Arsenal keine Rolle mehr. Nun verlässt er die "Gunners" und wechselt in die Türkei. 

Mesut Özil: Ein Weggang vom FC Arsenal ist nun beschlossene Sache.

Mesut Özil spielt beim FC Arsenal keine Rolle mehr. Zuletzt gab es bereits Spekulationen über einen Wechsel in die Türkei. Nun soll sich der Profi mit seinem Klub auf eine Vertragsauflösung geeinigt haben. 

Mesut Özil: Angeblich soll sich der Spieler mit dem FC Arsenal auf eine Vertragsauflösung geeinigt haben.

Das Ende der Zeit von Mesut Özil beim FC Arsenal rückt immer näher. Der deutsche Ex-Nationalspieler könnte den Klub noch in diesem Winter verlassen. Sein möglicher neuer Arbeitgeber will pokern.

Mesut Özil: Der Mittelfeld-Stratege könnte schon bald für Fenerbahce auflaufen.

Nachdem Schalke den "verlorenen Sohn" Sead Kolašinac vom FC Arsenal losgeeist hat, könnte nun das nächste Schwergewicht nach Gelsenkirchen zurückkehren. Der Stürmer soll die königsblaue Offensivmisere beenden.

Klaas-Jan Huntelaar: Der Stürmerstar verabschiedete sich 2017 emotional von Schalke.

Mesut Özil ist noch immer beim FC Arsenal unter Vertrag. Dort spielt er allerdings keine Rolle. Daher wurde er von einem Schalke-Fan gefragt, ob er Königsblau nicht unterstützen könne – und lieferte eine amüsante Antwort.

Arsenal-Spieler am Ball: Mesut Özil und sein Teamkollege Sead Kolasinac (r.).

Schalke hat kürzlich Sead Kolasinac verpflichtet. Der Verteidiger kennt den Klub, war in der Vergangenheit sechs Jahre Teil davon. Doch laut Ex-Bundesliga-Coach Friedhelm Funkel braucht Königsblau einen Stürmer. 

Sead Kolasinac: Der Verteidiger ist vom FC Arsenal an Königsblau ausgeliehen.

Die Auswirkungen der Pandemie sind auch im Profifußball zu spüren. Nun musste ein Spitzenklub aus der englischen Eliteliga staatliche Unterstützung beantragen.

Eckfahne mit Arsenal-Logo: Die "Gunners" hat die Corona-Krise stark mitgenommen.

Kurz vor Heiligabend fiel die Entscheidung: Thomas Tuchel ist nicht mehr Trainer bei Paris. Seine Zukunft könnte nun in England liegen. Doch zu welchem Klub passt er? Und wer hat überhaupt Bedarf? 

Thomas Tuchel: Wohin zieht es den ehemaligen PSG-Trainer?
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko

Eine Derby-Niederlage, eine frühe Auswechselung und eine Trainerkritik: Für Timo Werner läuft es beim FC Chelsea aktuell nicht...

Chelsea-Stürmer Timo Werner wurde zur Halbzeit ausgewechselt.

Die deutschen Nationalspieler stecken mit dem Premier-League-Verein in der Krise. Werner wurde zuletzt frühzeitig ausgewechselt, DFB-Kollege Havertz kam erst nach 74. Minuten auf das Feld. Was ist da los?

Timo Werner: steckt in seiner ersten kleineren, sportlichen Krise beim FC Chelsea.
  • Robert Hiersemann
Von Robert Hiersemann

Der Ex-Nationalspieler ist seit Jahren beim FC Arsenal. Lange war er Leistungsträger, heute schaut er meist von der Seitenlinie aus zu. Das Kapitel London könnte bald für ihn vorbei sein.

Mikel Arteta und Mesut Özil: Das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler soll nicht das beste sein.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Es klingt wie ein Märchen: Fußballstars sind gefeierte Helden, verdienen Millionen und müssen sich um nichts kümmern. Doch wenn die Karriere vorbei ist, beginnt oft erst das Lebensdrama.

Emile Heskey: Der frühere Premier-League-Profi hat über die Probleme von Fußballern nach der aktiven Karriere gesprochen und will heutige Fußballer unterstützen.
Von Benjamin Zurmühl

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website