• Home
  • Themen
  • FDP


FDP

FDP

Hüskens: 9-Euro-Ticket als "Feldversuch"

Aus Sicht von Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin wird das 9-Euro-Ticket als "Feldversuch" eine ganze Reihe an Erkenntnissen liefern. "Wir werden zum Beispiel herausfinden, ...

Lydia Hüskens (FDP)

Die Grünen profitieren in den Umfragen weiter von ihrer Regierungsbeteiligung – und überholen sogar den großen Ampelpartner SPD. Die Führung in aktuellen Umfragen hat allerdings eine Oppositionspartei inne.

Robert Habeck (l.) und Olaf Scholz (r.): Von der Arbeit auf der Regierungsbank profitieren in den Meinungsumfragen vor allem die Grünen.

"Hakuna Matata" oder "El Dorado" heißen exotische Shows im Zoo Leipzig. Nun beschloss der Stadtrat, dass die Shows eingestellt werden müssen – wegen Rassismus. Während der Debatte wurde es laut im Rathaus.

Promo-Bild des Zoo Leipzig zur "Hakuna Matata"-Show: Diese und ähnliche Veranstaltungen im Zoo würden Rassismus verbreiten und sollen überarbeitet werden, beschloss der Stadtrat.
Antonia Weber

Der Ukraine-Krieg sei nur eine "Kurzschlusshandlung Putins"? Markus Lanz hatte die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht als Provokateurin eingeladen – und wirkte dann selbst geschockt. 

Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz (Archivbild): Die Politikerin sieht einen Teil der Schuld am Ukraine-Krieg bei den USA.
Von Peter Luley

Der Bundestag verbilligt für kurze Zeit das Fahren mit Bussen, Bahnen und mit dem Auto. Noch aber muss der Bundesrat zustimmen – und da ist die Kritik laut. 

Ticketautomat in Stuttgart: Für drei Monate soll das Bahnfahren hier so günstig sein wie noch nie zuvor.

Kein Kabinettsmitglied muss sich so viel Kritik gefallen lassen wie Christine Lambrecht. Im Interview wehrt sich die Verteidigungsministerin gegen die Vorwürfe – und spricht über die größten Probleme der Bundeswehr.

Christine Lambrecht: "Ich habe in sehr kurzer Zeit sehr viel umgesetzt."
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns und Sven Böll

Erneut hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, dass Boni an die besonders belasteten Angestellten in Altenheimen und Krankenhäusern ausschüttet. Die Beträge differieren je nach Arbeitsplatz um bis zu 2.000 Euro. 

Ein Pfleger bei der Arbeit: In der Altenpflege können Pflegekräfte bis zu 550 Euro als Bonus erhalten.

CDU, Grüne und FDP werden im nördlichsten Bundesland nicht erneut zusammen regieren. Dabei hatte sich die stärkste Kraft unter CDU-Ministerpräsident Günther zuvor deutlich für die Koalition ausgesprochen. 

Monika Heinold (Grüne), Thomas Losse-Müller (SPD) und Daniel Günther (CDU): Eine Neuauflage von Jamaika wird es in Schleswig-Holstein nicht geben.

Die Sitzordnung im Landtag bleibt nach der Wahl unverändert - CDU und Grüne bekommen aber deutlich mehr Platz. Das geht aus dem neuen Sitzplan hervor, nach dessen Vorgaben die ...

Landtag in Nordrhein-Westfalen

Niedersachsens Landtag hat einen erst im Herbst gefassten Beschluss gegen die Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum wieder aufgehoben. Dafür stimmten am Donnerstag in ...

t-online news

Bereits in rund einem Monat ist es soweit: Dann können Sie den Öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland für nur neun Euro monatlich nutzen. Doch wie soll das Konzept genau aussehen?

Bahnticket (Symbolbild): Künftig könnte Bahnfahren zumindest regional und kurzzeitig sehr günstig werden.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Die SPD hat den Jamaika-Kurs von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) scharf kritisiert. "Trotz übergroßer Mehrheit setzt er weiter auf das Dreierbündnis. ...

Daniel Günther

Die Koalition aus CDU, SPD und FDP will das Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt ändern. Künftig sollen möglichst nur noch solche Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen Geld kassieren, ...

t-online news

In NRW dürften bald CDU und Grüne regieren – und damit im dritten Bundesland. Robert Habeck freut die strategische Option besonders. Denn sie bringt ihn näher dahin, wo er seiner Meinung nach eh hingehört: ins Kanzleramt.

Robert Habeck: Mister Schwarz-Grün? Nordrhein-Westfalen kommt ihm und seiner Partei jedenfalls gelegen.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die amtierende Ministerpräsidentin Manuela Schwesig war wegen ihrer umstrittenen Klimastiftung in die Kritik geraten. CDU, FDP und Grüne wollen die Beteiligten nun vorladen – einschließlich dem Altkanzler Schröder.

Manuela Schwesig: Neben ihr soll unter anderem auch Altkanzler Gerhard Schröder vorgeladen werden.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website