Bonn/Tübingen (dpa/tmn) - Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft können für werdende Mütter verwirrend sein. Ein kleiner Überblick: Von Diabetes bis Ultraschall Die Mutterschafts-Richtlinien legen in Deutschland fest, worauf gesetzlich versicherte Schwangere ... mehr
Um die Entwicklung des Babys während der Schwangerschaft zu beobachten, werden regelmäßig Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Was in welcher Untersuchung im Fokus steht und ob der Ultraschall gefährlich ist. Wie funktioniert Ultraschall? "Ultraschall ... mehr
Die vierjährige Emma hatte schon über 20 Knochenbrüche. Denn ihre Knochen brechen fast so leicht wie Glas. Das Mädchen aus dem bayerischen Amberg hat Osteogenesis imperfecta, was als Glasknochenkrankheit bezeichnet wird. In Deutschland kommen jedes Jahr rund 100 Kinder ... mehr
Leonie kam mit einem Herzfehler auf die Welt, der zu spät entdeckt wurde, um das Leben des Babys zu retten. Seitdem kämpft ihre Mutter Kathi D. aus Norddeutschland darum, dass ein Herzscreening zur Standarduntersuchung für Neugeborene wird. Der Kinderkardiologe ... mehr
Zukünftig haben alle Schwangeren zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche Anspruch auf eine sogenannte erweiterte Basis- Ultraschalluntersuchung. Dabei untersuchen Gynäkologen den Körper des Ungeborenen mittels Ultraschall umfassender als bisher auf Fehlbildungen ... mehr
1. Ultraschalluntersuchungen, die Sonografie Dopplersonografie Außerhalb der drei Ultraschall-Regeluntersuchungen kann mit der Dopplersonografie vor allem die Herzfunktion des Babys untersucht werden. Diese Technik erlaubt die Bestimmung der Geschwindigkeit ... mehr
Karin ist in der 15. Woche schwanger. Kaum sichtbar zeichnet sich schon ein kleiner Bauch unter ihrem T-Shirt ab. Karin ist glücklich. Sie freut sich auf ihr Baby. Endlich soll Robin ein Geschwisterkind bekommen. Hatten ihr Mann und sie die Hoffnung doch schon ... mehr