Wer fernsehen schaut, sollte den richtigen Sitzabstand einhalten. Diesen herauszufinden ist gar nicht so schwer. Diese Faustregel hilft bei der Berechnung. Für den richtigen Sitzabstand zum Fernseher spielt neben der Bildschirmgröße auch die Auflösung eine Rolle ... mehr
Der Fernseher hat einen hohen Standby-Verbrauch, oder doch nicht? Wie viel Strom ziehen vernetzte Geräte für die permanente Bereitschaft? Kann man mit einer kompletten Abschaltung tatsächlich mehrere hundert Euro im Jahr sparen? Wir haben nachgerechnet. Bei der Frage ... mehr
4K, OLED und riesige Display – echtes Kino-Feeling im heimischen Wohnzimmer ist nichts Besonderes mehr. Einzig der Sound bleibt bei den immer flacher werdenden Geräten auf der Strecke. Dann sind Soundbars eine gute Lösung: Sie sind viel kompakter als eine riesige ... mehr
Smart-TV-Geräte verraten das Fernsehverhalten ihrer Nutzer – pausenlos und unbemerkt. In den USA gehört der Weiterverkauf der Zuschauerdaten bereits zum Geschäft auf dem Fernsehmarkt. Passiert das auch in Deutschland? Smarte Fernseher sammeln pausenlose Informationen ... mehr
Die Stiftung Warentest hat 21 kompakte Fernseher getestet. Die Geräte zeigen deutliche Unterschiede beim Preis sowie der Bild- und Tonqualität. Es zeigt sich: größer ist besser. Wer einen kompakten Fernseher kaufen will, muss heutzutage länger suchen. Viele Konzerne ... mehr
Unitymedia nimmt Ende Januar eine Senderumstellung vor. Kunden in bestimmten Bundesländern können dann mehr TV-Sender empfangen. Ab Ende Januar erhalten Kunden von Unitymedia in drei Bundesländern Zugang zu mehr TV-Sendern. Das erklärt der Kabelnetzbetreiber in einer ... mehr
Alles ist verbunden: Die Kaffeemaschine mit dem Lichtschalter und dieser mit der Heizung – und alles mit dem Internet. Für das Zuhause gibt es bald neue Alternativen, die besseren Datenschutz bieten sollen. Rund die Hälfte der Sprachassistenten, die heute ... mehr
Auf der Technik-Messe CES wird spannende Technik vorgestellt: innovative Fernseher, Kameras und mehr. Ein Gerät macht es sogar möglich, die Lieblings-Biersorte zu Hause zu brauen. Manche Geräte sind einfach schön, andere praktisch – aber bei einigen fragt ... mehr
Mit einem einrollbaren Luxus-Fernseher hofft LG auf der CES einen neuen TV-Trend zu setzen. Noch mehr Vorfreude weckte beim Publikum aber ein neuartiges Küchengerät: eine kompakte Brauanlage für Zuhause. Auf der CES wollte LG mit einer TV-Neuheit ... mehr
Las Vegas (dpa) - Im scharfen Wettbewerb der TV-Geräte-Hersteller fordert LG den Marktführer Samsung mit einem zusammenrollbaren Fernseher heraus. Der südkoreanische Konzern stellte auf der Technik-Messe CES in Las Vegas (8. bis 11. Januar ... mehr
Las Vegas (dpa) - Apple macht Filme und TV-Sendungen aus seiner iTunes-Plattform auf Samsung-Fernsehern und damit erstmals direkt auf Geräten eines anderen Herstellers verfügbar. Neue TV-Geräte werden ab Frühjahr auch die Übertragung von Inhalten vom iPhone und anderen ... mehr
Jetzt wird es richtig hart. Zehnmal wurde in regulären "Wer wird Millionär?"-Sendungen die Millionenfrage geknackt. Hätten auch Sie die Fragen beantworten können? Machen Sie das Quiz und finden heraus, ob Sie reif für die Million ... mehr
Mit einem Google Chromecast-Adapter lässt sich fast jeder Bildschirm in einen Smart TV verwandeln. Dazu brauchen Sie nur ein Display mit HDMI-Eingang und ein Smartphone oder Tablet als Fernsteuerungs-Ersatz. t-online.de hat es ausprobiert. Für 39 Euro lässt sich nahezu ... mehr
Das digitale TV- und Streaming-Angebot in Deutschland wächst weiter. Nach der Telekom hat nun auch Vodafone sein IPTV-Paket "GigaTV" für alle Internetnutzer geöffnet. Das Angebot steigt allerdings mit ein paar Nachteilen in den hart umkämpften Markt ein. Ab sofort ... mehr
Manchem Filmliebhaber kann sein neuer Fernseher gar nicht groß genug sein. Bei Geräten mit 55 oder 65 Zoll Bildschirmdiagonale (140 oder 165 Zentimeter) muss aber auch der Abstand zwischen Gerät und Sofa ausreichend bemessen sein. Einige Meter sollte man schon ... mehr
Hannover (dpa/tmn) - Dauernutzung kann bei OLED-Fernsehern schwere Folgen haben. Unter Umständen brennen sich Standbilder nach längerer Zeit in den Bildschirm ein - die sichtbaren Schatten gehen dann auch nicht mehr weg. Besitzer eines solchen Fernsehers ... mehr
Flachbildfernseher mit einem OLED-Display werden immer beliebter. Doch um die Bildqualität dauerhaft zu erhalten, sollte man ein paar Regeln beachten. Fernseher mit einem hochwertigen OLED-Display sind ein teures Vergnügen: Kaum ein Modell ist für unter ... mehr
Bis Mitte 2019 stellen Kabel-Anbieter schrittweise das analoge TV-Signal ab. Tätig werden müssen jetzt Kabelkunden mit älteren Radio- und Fernsehgeräten, sonst werden sie vom Empfang abgeschnitten. Der Weg übers Kabel ist in Deutschland die letzte ... mehr
100 kostenlose Kabelprogramme für den Fernseher – und das für nur 35 Euro! Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es auch. Denn die Superantennen gibt es nicht. Durch die sozialen Netzwerke geistert derzeit Werbung für Antennen, die angeblich 100 Kabelfernsehprogramme ... mehr
Dank der Online-Mediatheken muss niemand mehr fürchten, seine Lieblingssendung zu verpassen. t-online.de hat sich die Internetangebote der Fernsehsender angeschaut und erklärt, wo man tolle Inhalte entdecken kann. Doch Vorsicht: Viele verschwinden nach einiger ... mehr
Stiftung Warentest hat sich 16 TV-Modelle angeschaut und dabei Bild- und Tonqualität verglichen. Dabei zeigt sich: Erst ab 40 Zoll sollten Käufer zugreifen. Welche Fernseher tauges etwas? Die "Stiftung Warentest" hat sich 16 Modelle angeschaut und ausgewertet ... mehr
Ein zu lautes Fernsehgerät sorgte in Ochtendung für einen Polizei-Einsatz: Ein Nachbar, der sich gestört fühlte, griff kurzerhand zur Machete. Weil er sich in seiner Ruhe gestört fühlte, hat ein Mann in Ochtendung (Landkreis Mayen-Koblenz) seinen Nachbarn mit einer ... mehr
Die ARD-Mediathek gibt es seit zehn Jahren. Nun ist eine neue in Arbeit. Sie bringt alle ARD-Sender unter ein Dach und hat somit ein deutlich breiteres Angebot an Filmen, Reportagen und Dokumentationen. Es gibt immer Gründe, warum der ein oder andere nicht Fernsehen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Zum Start der Technikmesse IFA in Berlin haben zahlreiche Hersteller von Heimelektronik und Haushaltsgeräten ihre Neuheiten präsentiert. Vom Smartphone bis zum Kaffeeautomaten, vom Fernseher bis zur Spülmaschine. Insgesamt 1814 Aussteller zeigen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer im Hausgerätehandel nicht genau die Optik findet, die er sucht, kann sich bei einigen Herstellern inzwischen sein Wunschgerät zusammenstellen. Liebherr zum Beispiel bietet einen Internet-Konfigurator ... mehr
Berlin (dpa) - TV-Geräte-Marktführer Samsung bringt seinen ersten Fernseher mit der extrem hohen 8K-Bildauflösung auf den Markt. Erste Modelle sollen ab Oktober in Deutschland in den Handel kommen, kündigte der südkoreanische Elektronikkonzern auf der IFA (31. August ... mehr
Die IFA ist "smart": In diesem Jahr dreht sich von kommender Woche an auf der Unterhaltungselektronik-Messe in Berlin wieder – fast – alles um vernetzte Geräte und ihre intelligente Steuerung. Die Veranstalter versprechen eine "wahre Innovationsflut" von App-gesteuerter ... mehr
Fernseher im Schlafzimmer – ja oder nein? Über diese Frage streiten sich seit Jahren Generationen. Die Antwort ist aber ganz einfach: Wollen Sie weniger Sex, dann immer her mit der Glotze im Schlafzimmer. "Schatz, heut nicht, ich hab Kopfweh" – diese Ausrede ... mehr
Für viele ist Schlaf vor allem eines: Zeitverschwendung. Und wenn die Müdigkeit anklopft, wird der Kaffee es schon richten. Wie riskant es für die Gesundheit werden kann, wenn man das natürliche Schlafbedürfnis des Körpers ignoriert, weiß Dr. Alfred Wiater, Vorsitzender ... mehr
Technik – um kaum ein Thema ranken sich so viele hartnäckige Mythen und Gerüchte. t-online.de räumt für Sie mit den sieben größten Mythen auf – und deckt eine Wahrheit auf. Mythos 1: Am Fernseher den Stecker ziehen spart Strom! Fahren Sie nicht gerade zwei Wochen ... mehr
Genervt von den Sprüchen des TV-Kommentators? Zum Glück gibt es eine Alternative. Auf einer zweiten Tonspur liefern ARD und ZDF eine Hörfassung für Sehbehinderte. Diese ist oft deutlich entspannter als der Original-Ton. Wem die weitschweifigen Kommentare ... mehr
Wer zur Fußball-Weltmeisterschaft nicht vor Ort im Stadion sein kann, braucht einen guten Fernseher. Stiftung Warentest stellt 39 Geräte vor und nennt die Favoriten. Zur Fußball-Weltmeisterschaft präsentiert Stiftung Warentest 39 Fernseher ... mehr
Am 14. Juni ist Anpfiff: Das erste Match der Fußball-WM startet in Russland. Ein guter Grund zu überprüfen, ob Fernseher, Beamer und Klangausstattung so fit sind wie die Spieler. Ein paar Tipps helfen bei der Optimierung. Entspannt ... mehr
Einige RTL-Programme sind jetzt auf einem eigenen Kanal in super-hochauflösender UHD/4K-Qualität zu empfangen. Doch für den Empfang braucht man neue TV-Geräte - und sie kosten Abo-Gebühren. An diesem Samstag (28. April) startet mit dem Formel-1-Rennen in Aserbaidschan ... mehr
Wer ein neues Elektrogerät sucht, findet auf der Verpackung und am Gerät selbst zahllose Labels. Wichtig sind nur einige von ihnen, da sie Auskunft geben über Stromverbrauch oder Umweltfreundlichkeit. Aber nicht jedes Gerät hält, was die Label versprechen ... mehr
Aktuelle, superflache Fernseher bieten tolle Bilder. Doch der Klang bleibt meist auf der Strecke. Denn je flacher ein Fernseher, desto dünner klingt sein Ton. Hilfe bieten zum Beispiel Soundbars, die Kinosound ins Wohnzimmer bringen, ohne dass sie es dafür mit Boxen ... mehr
Ein Leben ohne Fernsehen? Für manche unvorstellbar. Doch lebensnotwendig ist das TV-Gerät nicht. Fällt der Fernseher aus, gibt es daher auch nicht sofort Schadenersatz. Der vorübergehende Ausfall des Kabelanschlusses rechtfertigt keinen Schadenersatz ... mehr
Ein Klassiker aus den Achtzigerjahren kehrt zurück. Der "C64 mini" ist ein Nachbau des beliebten Heimcomputers mit 64 Spielen. Retro-Fans kritisieren die Auswahl der Games und eine Tastatur, die keine ist. Der "C64 Mini" von Koch Media ... mehr
Paletten mit gestapelter Ware wecken den Jagdinstinkt vieler Käufer. Doch nicht alles, was auf diese Art und Weise günstig angeboten wird, ist auch wirklich ein Schnäppchen. Gerade bei Fernsehern lohnt es sich, etwas mehr zu zahlen. Um Aktionswarestapel mit Fernsehern ... mehr
Nutzer von Googles Chromecast-Geräten klagen über zu langsames WLAN. Der Fehler liegt in den Apps, räumt der Konzern jetzt ein. Zunächst hieß es, es gäbe nur "Problemen bei bestimmten Geräte-Konstellationen". Doch es handelt sich laut dem Router-Hersteller ... mehr
Seit Jahren überbieten sich die großen Hersteller mit immer größeren und immer schärferen Fernsehern - so auch auf der diesjährigen CES. Das mag beeindruckend aussehen. Sinnvoll ist dieser Gigantismus aber nicht. Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ... mehr
Die diesjährige Technik-Messe CES wird zur Kampfarena digitaler Sprachassistenten. Vor allem Amazon und Google liefern sich einen Showdown. Geht es nach den Herstellern, sollen Kühlschränke, Lichtschalter, Computer und sogar Autos bald schon ... mehr
Nach Smartphones und Fernsehern will Samsung jetzt auch Haushaltsgeräte und Autos miteinander vernetzen. Vor allem aber ein neuartiger Fernseher der Südkoreaner zieht die Blicke auf sich. Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat am Montag ... mehr
Selbstfahrende Autos, Riesen- Fernseher und unzählige Gadgets: Die CES in Las Vegas ist ein Schaufenster für viele Technologien, die sich vernetzen und immer häufiger mit künstlicher Intelligenz gesteuert werden. Die Technikmesse CES läutet traditionell ... mehr
Spätestens Anfang Januar überbietet sich der Handel mit TV-Schnäppchen. Top-Geräte gibt es schon für ein paar Hundert Euro. t-online.de erklärt, worauf Sie beim Kauf achten müssen. Ein 55-Zoll 4K-Fernseher von Samsung kostet zurzeit nur noch 600 Euro. Das klingt ... mehr
Dicke Röhrenfernseher, unscharfe Schwarz-weiß-Aufnahmen, Sendeschluss. Relikte aus vergangener TV-Zeit. Heute sind Fernseher Multimedia-Panels mit extrem hoher Auflösung. Und auch die Art, wie wir fernsehen, hat sich grundlegend verändert. Früher schaute man gemeinsam ... mehr
Das Jahr 2018 bringt für Verbraucher und Internetnutzer einige Änderungen. Der Digitalverband "Bitkom" hat die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst. Dieser Artikel ist Teil unseres Jahresrückblicks. Hier finden Sie alle unsere Jahresrückblicke und Ausblicke ... mehr
Amazons Streaming-Gerät "Fire TV" bekommt jetzt einen Firefox- Browser – zum im Internet surfen auf dem Fernseher. An Bord der Streaming-Box "Fire TV" befindet sich jetzt der hauseigene Silk-Browser und Firefox. Die beiden Browser können Nutzer ab sofort ... mehr
Pixelige Konsolenabenteuer von früher machen auch heute noch Spaß. Doch Originalkonsolen in gutem Zustand sind rar und funktionieren mit modernen Fernsehern nicht mehr. Zum Glück gibt es noch andere Wege um Retro-Klassiker zu genießen. Alte Schätzchen wie Super ... mehr
Das Internet macht es möglich: Anbieter bringen das klassische Fernsehprogramm auf Smartphone oder Tablet. Kostenlos sind die Angebote aber nicht. Die Digitalisierung macht auch vor der Fernsehunterhaltung nicht halt. Video-on-Demand – also das Streamen von Filmen ... mehr
Smart-TVs dürften bald in vielen Haushalten unter dem Weihnachtsbaum stehen - nun nimmt das Bundeskartellamt die Hersteller der internetfähigen Fernseher unter die Lupe. Man wolle möglichen Verbraucherschutz-Verstößen auf die Spur kommen, teilte die Behörde am Mittwoch ... mehr
Netflix gibt Nutzern testweise die Möglichkeit, die Handlung in Sendungen mitzubestimmen. Zunächst wurde bei einigen Kinderserien damit experimentiert, Zuschauer zwischen alternativen Wendungen entscheiden zu lassen. Demnächst sollen solche interaktiven Elemente ... mehr
Ab Anfang Januar schaltet Vodafone in den ersten Städten das analoge TV-Kabelsignal ab. Bis zum Sommer soll der Rest des Landes folgen. Einige Zuschauer müssen nachrüsten, sonst bleiben Fernseher und Radio stumm. Los geht es in Landshut und Dingolfing. Hier schaltet ... mehr