Berlin (dpa) - Das Berliner Theatertreffen soll nach dem Wunsch von Festivalleiterin Yvonne Büdenhölzer in diesem Jahr auf echten Bühnen stattfinden. "Wir sind guter Hoffnung, dass wir auch live ein Festival anbieten können", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Salzburg/Berlin (dpa) - Nach dem schon länger angekündigten Rückzug von Tobias Moretti als "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen soll die Rolle ab 2021 der Schauspieler Lars Eidinger übernehmen. Der 44-jährige Berliner gilt als eines der größten Talente ... mehr
Erfurt (dpa) - Wegen einer Coronavirus-Infektion eines Musikers haben die Thüringer Bachwochen ihr geplantes Abschlusskonzert abgesagt. Ursprünglich sollten die tschechischen Barockensembles Collegium 1704 und Collegium Vocale 1704 unter anderem Bachs "Magnificat ... mehr
Bayreuth (dpa) - Die Bayreuther Festspielleiterin Katharina Wagner lebt nach ihrer überstandenen Krankheit nach eigenen Worten gesundheitsbewusster. "Ich habe zunächst einmal aufgehört zu rauchen", sagte die 42-Jährige der "Passauer Neuen Presse" (PNP). "Es fehlt ... mehr
Bayreuth (dpa) - Die Dirigentin Oxana Lyniw freut sich auf ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen - und auf Christian Thielemann. "Natürlich ist Bayreuth wie ein erhabener Olymp, und es ist für mich eine sehr große Ehre, dort zu dirigieren", sagte ... mehr
Bayreuth (dpa) - Katharina Wagner ist wieder da. Nach schwerer Krankheit kehrt die Chefin der Bayreuther Festspiele auf den Grünen Hügel zurück. An diesem Montag enden dort die Betriebsferien. "Sie kommt wieder und sie nimmt ihre Arbeit wieder auf", sagte ... mehr
Ludwigshafen (dpa) - Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen hat zum Abschluss der 16. Auflage trotz erheblicher Einschränkungen eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Die am 26. August gestartete Filmschau habe eine "traumhafte Auslastung von 80 Prozent ... mehr
Salzburg (dpa) - Die Salzburger Festspiele habe eine positive Bilanz des durch die Corona-Krise stark abgespeckten Festivals gezogen. Die Erwartungen des Direktoriums seien weit übertroffen worden, teilten die Festspiele mit. Das wegen des Coronavirus aufgelegte ... mehr
Bayreuth (dpa) - Premiere für das Opernfestival "Bayreuth Baroque": Unter der Leitung von Countertenor Max Emanuel Cencic werden ab dem 3. September zwei Opern und mehrere Konzerte im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth aufgeführt. "Bayreuth hat eine sehr lange ... mehr
"Nun ist Geselligkeit am End", heißt es im "Jedermann", als der Tod den "reichen Mann" beim Festbankett ereilt. In Zeiten der Pandemie wurden diese Worte in makaberer Weise aktuell und hätten um ein Haar auch die 100. Saison der Salzburger Festspiele vereitelt ... mehr
Festtag bei den Salzburger Festspielen: Zum "Jedermann"-Tag geben sich nicht nur die Bundespräsidenten Van der Bellen und Steinmeier die Ehre. Das berühmte Stück von Hugo von Hofmannsthal wurde v or 100 Jahren uraufgeführt. Das Jubiläum "100 Jahre Jedermann ... mehr
Salzburg (dpa) - Der größte Feind des "Jedermann" ist nicht der Tod, sondern das Wetter. Entweder ist es auf der Freilichtbühne vor dem Dom so heiß, dass eigentlich die Schauspielergewerkschaft einschreiten müsste, oder der Himmel öffnet die Schleusen und schickt ... mehr
Salzburg (dpa) - Paradoxerweise war es nicht das Schicksal einer unheilbar Krebskranken, das an diesem Salzburger Theaterabend vielleicht am meisten berührte, sondern das eines Pferdes. In Milo Raus neuem Dokutheaterstück "Everywoman", das am Mittwochabend in der Szene ... mehr
Straßburg/Salzburg (dpa) - Aufführungen der diesjährigen Salzburger Festspiele sind bei der Online-Plattform Arte Concert bereits rund 415 000 Mal abgerufen worden. Besonders beliebt seien die beiden Opernpremieren "Così fan tutte" (94 000 Aufrufe) und "Elektra ... mehr
Salzburg (dpa) - Ja, auch für Anna Netrebko wird es keine Ausnahme geben. Die russische Diva und ihr Ehemann Yusif Eyvazov, die bei den Salzburger Festspielen am 25. August ein Konzert geben sollen, müssen sich auf eine mögliche Corona-Infektion testen lassen ... mehr
Salzburg (dpa) - Der österreichische Schauspieler Tobias Moretti engagiert sich gegen die Zubetonierung von Grünflächen. Das Umwidmen von Grün- und Ackerflächen in Bau- und Industrieland in Österreich sei "ein Wahnsinn", sagte der "Jedermann"-Star der Salzburger ... mehr
Schleswig (dpa) - Mit dem Besuch eines Open-Air-Konzertes des Schleswig-Holstein Musik Festivals hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Samstag die unter der Corona-Pandemie leidende Kunst- und Kulturszene gewürdigt. Bei regionalen Festivals ... mehr
Salzburg (dpa) - Die Salzburger Festspiele haben den Kühlung spendenden Gebrauch von Fächern während der Vorstellungen untersagt. "Dadurch könnten infektiöse Aerosole, die eigentlich von der Klimaanlage nach oben abgesaugt werden sollen, seitlich verteilt werden ... mehr
München (dpa) - Die legendäre "Ring"-Inszenierung von Patrice Chéreau bei den Bayreuther Festspielen 1976 ist am Freitag und Samstag (7. und 8. August) bei ARD-alpha zu sehen. "Damit ist der als "Jahrhundertring" gefeierte Wagner-Zyklus erstmals seit 40 Jahren wieder ... mehr
Salzburg (dpa) - Mit einer fulminanten "Elektra" von Richard Strauss und einem eher lauen "Jedermann" sind die Salzburger Festspiele in ihre von der Corona-Pandemie überschattete Jubiläumssaison gestartet. Dabei wurde das strenge Hygienekonzept gleich zu Beginn einem ... mehr
Salzburg (dpa) - Die Salzburger Jubiläumsfestspiele 2020 sind am Samstagabend mit einer frenetisch bejubelten Neuinszenierung von Richard Strauss' einaktiger Oper "Elektra" eröffnet worden. Das weltgrößte Musik- und Theaterfestival, das in diesem ... mehr
Venedig (dpa) - Beim Filmfest in Venedig konkurrieren im September 18 Werke um den Goldenen Löwen. Darunter ist auch der Film "Und morgen die ganze Welt" der deutschen Regisseurin Julia von Heinz. Das teilte Filmfest-Direktor Alberto Barbera am Dienstag bei einer ... mehr
Venedig (dpa) - Der deutsche Regisseur Christian Petzold gehört der Jury der diesjährigen Filmfestspiele in Venedig (2. bis 12. September) an. Dies teilte das Festival am Sonntag mit. Der in Berlin lebende Petzold (59, "Barbara", "Undine" ) sei einer der bedeutendsten ... mehr
Bayreuth (dpa) - Kammermusik statt großer Opernbühne: Anstelle der rauschenden Eröffnung von Deutschlands bekanntestem Opern-Festival haben die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele am Samstag ein Rundfunkkonzert ohne Publikum und mit nur 14 Musikern in der Villa ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Die Salzburger Festspiele sehen sich als Vorreiter für eine mögliche breite Öffnung des internationalen Kulturlebens nach dem Corona-Lockdown. "Wir tragen eine große Verantwortung: Wenn es bei uns gutgeht, dann ist der Weg auch für andere ... mehr
Bayreuth (dpa) - Dieser 25. Juli ist ein denkwürdiger in Bayreuth: Kein roter Teppich auf dem Grünen Hügel, keine Fanfaren, keine schillernden Kleider, keine Kanzlerin. Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte der Richard-Wagner-Festspiele fällt Deutschlands ... mehr
Bayreuth (dpa) - Nach längerer Krankheit will die Bayreuther Festspielleiterin Katharina Wagner im Herbst wieder die Arbeit aufnehmen. "Das hoffen wir alle", sagte ein Festspielsprecher am Mittwoch in Bayreuth. Zuvor hatte der Nordbayerische Kurier ... mehr
Salzburg (dpa) - Viele Wochen hatte das Management der Salzburger Festspiele gezögert. Eine Absage ausgerechnet der diesjährigen Jubiläumsaison wäre eine Katastrophe gewesen. Dann kam Ende Mai die erlösende Nachricht: Das bedeutendste Musik- und Theaterfestival ... mehr
Erfurt (dpa) - Vor den Erfurter Domstufen-OpenAirs hatten vor allem Techniker alle Hände voll zu tun. Um eine der größten Kulturveranstaltungen Thüringens diesen Sommer mit Blick auf die Corona-Auflagen zu gestalten, wurde etwa eine große Klarsichtkuppel errichtet ... mehr
Berlin/Beverly Hills (dpa) - Der künstlerische Leiter der Berlinale, Carlo Chatrian, sieht seine Berufung als neues Mitglied der Oscar-Akademie auch als Bestätigung für die Berliner Filmfestspiele. "Ich freue mich über diese Einladung und fühle mich sehr geehrt", sagte ... mehr
Montreux (dpa) - Weil das Montreux Jazz Festival in diesem Jahr erstmals seit den Anfängen 1967 wegen der Coronavirus-Pandemie ausfällt, zeigen die Veranstalter Archiv-Konzerte im Internet. Vom 3. bis 18. Juli würden die Aufzeichnungen kostenlos auf Youtube gestellt ... mehr
Salzburg (dpa) - Als eines der wenigen Musik- und Theaterfestivals in Europa werden die Salzburger Festspiele in diesem Sommer auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie spielen. "Wir haben keinen Moment daran gezweifelt, dass wir spielen werden, aber großen Respekt ... mehr
Bayreuth (dpa) - Die Bayreuther Festspiel-Chefin Katharina Wagner (42) wird noch Monate brauchen, bis sie wieder gesund ist. Sie sei "nach wie vor schwer erkrankt, befindet sich aber inzwischen auf dem Wege der Stabilisierung", teilten die Festspiele am Dienstag ... mehr
Weimar (dpa) - Die für das diesjährige Kunstfest Weimar geplante Oper aus der Feder des Ex-Police-Schlagzeugers Stewart Copeland ist auf die Festivalausgabe 2021 verschoben worden. Coronabedingt könnten etwa Proben für die Oper "Electric Saint" nicht stattfinden ... mehr
Salzburg (dpa) - 100 Jahre Salzburger Festspiele! Ganz groß sollte das runde Jubiläum diesen Sommer an der Salzach gefeiert werden, mindestens so groß wie Wolfgang Amadeus Mozarts 250. Geburtstag, zu dem in der Saison 2006 sämtliche 22 Opern des Meisters in szenischen ... mehr
Bayreuth (dpa) - Es war die kulturelle Schocknachricht der Woche: Katharina Wagner, die Chefin der Bayreuther Festspiele, muss ihr Amt "bis auf Weiteres" aus gesundheitlichen Gründen ruhen lassen. Nach der Absage der Festspiele wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Bayreuth (dpa) - Die Bayreuther Festspiele müssen vorerst ohne ihre Chefin auskommen. Katharina Wagner sei "längerfristig erkrankt" und könne ihr Amt als Leiterin der berühmten Richard-Wagner-Festspiele "bis auf weiteres" nicht ausführen, teilten die Festspiele ... mehr
Bayreuth (dpa) - 2020 sollte das Jahr seines großen Durchbruchs werden: Mit nur 30 Jahren wollte der österreichische Regisseur Valentin Schwarz Richard Wagners Mammutwerk inszenieren, den "Ring des Nibelungen". Und zwar nicht irgendwo, sondern ... mehr
Bayreuth (dpa) - Ein Sommer ohne die Bayreuther Festspiele ist kaum denkbar. Bei traditionell unzumutbaren Temperaturen wird auf dem Grünen Hügel der rote Teppich ausgerollt. Dann reist die Prominenz nach Oberfranken, allen voran Bundeskanzlerin und Wagner-Fan Angela ... mehr
Bayreuth (dpa) - Die Bayreuther Festspiele haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das Festival auf dem Grünen Hügel trotz der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus stattfinden kann. "Wir sind voller Optimismus, dass sich die Situation bessert", teilte ... mehr
Recklinghausen (dpa) - Die Ruhrfestspiele in Recklinghausen setzen in diesem Jahr unter dem Leitgedanken "Macht und Mitgefühl" erneut politische Schwerpunkte. Gut sechs Wochen lang sind ab 1. Mai in und um die Ruhrgebietsstadt rund 90 Produktionen ... mehr
Park City (dpa) - Hollywood-Star Robert Redford (83) hat das von ihm gegründete 36. Sundance Film Festival im US-Wintersportort Park City (Utah) eröffnet. Es ist das größte Festival für unabhängige, außerhalb Hollywoods produzierte Filme. Bis zum 2. Februar werden ... mehr
Venedig (dpa) - Die australische Schauspielerin Cate Blanchett wird in diesem Jahr Chefin der Jury des Filmfests von Venedig. Das gaben die Organisatoren am Donnerstag bekannt. Die Oscar-Preisträgerin (50/"Blue Jasmine") sei nicht nur eine "Ikone ... mehr
Bayreuth (dpa) - Als die Macher des Franken-"Tatorts" für eine Szene im Bayreuther Festspielhaus jemanden suchten, der in einer Krisensituation vor den Vorhang tritt und die Wagnerianer informiert, da kamen sie an einem Mann nicht vorbei: Peter Emmerich ... mehr
Nürnberg/Bayreuth (dpa) - Katharina Wagner (41) bleibt bis 2025 Chefin der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele. Die Gesellschafter-Versammlung der Festspiele beschloss am Freitag in Nürnberg eine Vertragsverlängerung um fünf weitere Jahre. Der Vertrag ... mehr
Salzburg (dpa) - Die Salzburger Festspiele wollen 2020 zum 100-jährigen Bestehen starke Signale für Frieden, Menschlichkeit und Toleranz setzen. Im Zentrum des Programms stehe unter anderem die Hoffnung auf die Veränderbarkeit der Welt durch eine solidarische ... mehr
San Sebastián (dpa) - Eine große Auszeichnung für Nina Hoss: Die 44-jährige Stuttgarterin hat beim Filmfestival im nordspanischen San Sebastián die Silberne Muschel für die beste Schauspielerin erhalten. Die Jury der traditionsreichen Veranstaltung ... mehr
Bayreuth (dpa) - Die erste schwarze Drag Queen in der Festspiel-Geschichte, die erste Pausen-Show im Park am Grünen Hügel - und bald die erste Frau am Pult. Wenn die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele an diesem Mittwoch (28. August) mit der allerletzten ... mehr
Bad Hersfeld (dpa) - Theaterbesuche stehen bei Kindern und Jugendlichen nach Ansicht des Intendanten der Bad Hersfelder Festspiele, Joern Hinkel, hoch im Kurs. "Ich habe in vielen Gesprächen mitbekommen, dass sich die Kinder wieder nach dem Live-Erlebnis sehnen ... mehr
Salzburg/Stuttgart (dpa) - Wenn es stimmt, dass eine gute Komödie im Kern eine Tragödie ist und man oft nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll, dann ist das neue Stück von Theresia Walser keine wirklich ... mehr
Locarno (dpa) – Die Jury des 72. Internationalen Filmfestivals in Locarno hat mit allen Auszeichnungen klar für ein künstlerisch anspruchsvolles Kino votiert. Den Hauptpreis, den Goldenen Leoparden, hat der Spielfilm "Vitalina Varela" des portugiesischen Regisseurs ... mehr
Salzburg (dpa) - Der Reigen der fünf Opern-Neuinszenierungen bei den Salzburger Festspielen ist am Donnerstagabend mit einer umjubelten Premiere von Giuseppe Verdis Oper "Simon Boccanegra" unter Stardirigent Waleri Gergijew abgeschlossen worden. Das Premierenpublikum ... mehr
Salzburg (dpa) - Ein starker Moment: Nach einem furiosen Lamento über sein schuldloses Unglück wendet sich Oedipus vom Publikum ab. Zwei mächtige Orchesterschläge dröhnen durch den Saal. Dann dreht er sich wieder zum Auditorium, aus seinen Augen rinnt Blut, symbolisiert ... mehr
Erfurt (dpa) - Regencapes statt Mönchskutten: Weil es so heftig geschüttet hat, ist am Freitag die Musical-Premiere von Umberto Ecos "Der Name der Rose" noch vor der Pause abgebrochen worden. Die rund 2000 Besucher erlebten vor der imposanten Kulisse des Erfurter ... mehr
Bayreuth (dpa) - Irgendwie scheint das Publikum so recht ohnehin nicht daran geglaubt zu haben. "Habe es genau so kommen sehen", schreibt eine Frau auf der Facebook-Seite der Bayreuther Festspiele. "Hat jemand wirklich geglaubt, dass Frau N. singt?" fragt ein anderer ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: