Nach dem Putschversuch in der Türkei 2016 hat ein Gericht in Ankara Hunderte lebenslanger Haftstrafen ausgesprochen. Die Angeklagten wurden wegen "versuchter Ermordung des Präsidenten" verurteilt. Im Hauptverfahren wegen des Putschversuchs ... mehr
Die türkische Regierung geht im in- und Ausland gegen Kritiker vor. Das sagt auch das Auswärtige Amt. Auch Aktivistengruppen äußern scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Türkei. Bei der Wahrung demokratischer Grundrechte stellt ... mehr
Ein Mitarbeiter des US-Konsultats in der Türkei soll wegen Verbindungen zur Gülen-Bewegung viele Jahre ins Gefängnis. Die Türkei macht die Organisation für den Putsch verantwortlich. Einem Mitarbeiter des US-Konsulats in der Türkei drohen Berichten zufolge wegen ... mehr
Vor vier Jahren bricht in der Türkei das Chaos aus. Panzer rollen über die Straßen von Istanbul, Erdogan entkommt nur knapp einem Spezialkommando. Doch was wusste die Regierung im Vorfeld des Staatsstreichs? Soldaten mit Maschinengewehren und Panzer sperren wichtige ... mehr
Eigentlich sollte an diesem Mittwoch das Urteil gegen den Reporter Deniz Yücel gefällt werden, der etwa ein Jahr in einem türkischen Gefängnis saß. Doch die Verhandlung wird überraschend vertagt. Der Prozess gegen den "Welt"-Reporter Deniz Yücel in der Türkei wegen ... mehr
Ein türkischer Polizist hatte 2016 den russischen Botschafter bei einer Vernissage erschossen. Im Prozess gegen mutmaßliche Komplizen fordert die Staatsanwaltschaft jetzt lange Haftstrafen. Mehr als drei Jahre nach dem Mord an dem russischen Botschafter Andrej Karlow ... mehr
Zwei Jahre nach der Freilassung von Deniz Yücel geht der Prozess weiter. Dem Journalisten wird in der Türkei Terrorpropaganda vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft verkündet nun das geforderte Strafmaß. Im türkischen Prozess gegen den "Welt"-Reporter Deniz Yücel wegen ... mehr
Die Verhaftungen in der Türkei nach dem Putschversuch vor mehreren Jahren reißen nicht ab. Erneut wollen die Behörden angebliche Mitverschwörer ermittelt haben. Rund dreieinhalb Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei sucht die Regierung weiter intensiv ... mehr
Der Putschversuch gegen den türkischen Präsidenten Erdogan ist drei Jahre her. Noch immer ermittelt die Staatsanwaltschaft, Fahndungen laufen. Nun wurden mehr als 100 Menschen festgenommen. Mehr als drei Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei geht die Serie ... mehr
Bei dem Besuch seines türkischen Kollegen Erdogan im Weißen Haus bemüht sich Donald Trump um versöhnliche Töne. Die Atmosphäre zwischen den Ländern ist angespannt. Nicht zuletzt geht es um die Situation in Nordsyrien. Trotz großer Spannungen zwischen Washington ... mehr
Wer sind die Helden unserer Zeit? Whistleblower wie Edward Snowden? Türkische Rapper, die gegen Erdogan texten? Ja – denn sie verschreiben sich einer Sache, die größer ist als sie selbst. Mit Helden will ich mich heute beschäftigen. Helden, das ist ein wirklich ... mehr
Eine Deutsche wird in der Türkei wegen angeblicher Verbindungen zur Gülen-Bewegung zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Dem Auswärtigen Amt ist der Fall bekannt. Eine Deutsche ist in der Türkei Berichten zufolge wegen Terrorvorwürfen zu einer ... mehr
Sie sollen seinen Erzfeind unterstützt haben: Der türkische Präsident Erdogan will mehr als 200 Soldaten festnehmen lassen. Es ist eine weitere Reaktion auf den Putschversuch von 2016. Die Türkei hat die Festnahme von 222 Soldaten im Inland sowie ... mehr
Mustafa Yilmaz verschwindet nach seinem Gefängnisaufenthalt spurlos. Videoaufnahmen zeigen, wie ihn Unbekannte in einen Transporter zerren. Steckt der türkische Geheimdienst dahinter? Nach mehr als drei Monaten im Gefängnis unter dem Verdacht der Mitgliedschaft ... mehr
Eine neue Verhaftungswelle erschüttert die Türkei: Nach dem Putschversuch sucht die Erdogan-Regierung weiter nach angeblichen Mitverschwörern. Das Menschenrechtsgericht erteilt dem Land derweil eine Rüge. Fast drei Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei sucht ... mehr
Die türkische Regierung macht den Prediger Fethullah Gülen für den Putschversuch 2016 verantwortlich – und hat weiterhin mutmaßliche Anhänger im Visier. Die Behörden planen nun einen neuen Schlag. Die türkischen Behörden haben im Zusammenhang mit dem Putschversuch ... mehr
Neue Verhaftungswelle in der Türkei: Die Justiz geht erneut gegen Polizisten und Soldaten vor, die zur Gülen-Bewegung gehören sollen. Sie sollen für den Putschversuch 2016 verantwortlich sein. Die türkische Justiz hat Haftbefehle gegen mehr als 240 aktive Soldaten ... mehr
Seit 500 Tagen sitzt der türkische Intellektuelle Osman Kavala in Haft dafür, dass er bei den Gezi-Protesten dabei war. Aber das ist bei weitem nicht der einzige Angriff auf die Zivilgesellschaft. Eine Bestandsaufnahme. In der Mitte des Podiums steht ... mehr
Im Zusammenhang mit dem Putschversuch in der Türkei von 2016 ist die Fahndung nach mehr als Tausend angeblichen Gülen-Anhängern angeordnet worden. Bisher hat es 641 Festnahmen gegeben. Die Generalstaatsanwaltschaft in der türkischen Hauptstadt Ankara hat die Festnahme ... mehr
Wollen die USA Gülen an die Türkei ausliefern? Die Türkei hatte eine Aussage Donald Trumps so interpretiert. Aus dem Weißen Haus heißt es jetzt: Verpflichtet habe man sich zumindest nicht. Das Weiße Haus hat bestritten, dass US-Präsident Donald Trump die Auslieferung ... mehr
Im Juli 2016 scheitert ein Staatsstreich in der Türkei – und stärkt die Macht des Präsidenten. Zwei Jahre später hat die Justiz Tausende Menschen wegen des Aufstands verurteilt – zu harten Strafen. Wegen des gescheiterten Militärputsches gegen Präsident Recep Tayyip ... mehr
Die Türkei macht ihn für den Putschversuch verantwortlich. Nun soll US-Präsident Trump angeblich zugesagt haben, den Prediger Fethullah Gülen in die Türkei auszuliefern. US-Präsident Donald Trump hat der türkischen Regierung zufolge die Auslieferung des islamischen ... mehr
Zwei Angeklagte in den USA sollen versucht haben, auf die Auslieferung von Fethullah Gülen in die Türkei hinzuwirken. Mit von der Partie: Michael Flynn, der frühere Sicherheitsberater von Präsident Trump. Die US-Justizbehörden haben zwei Verdächtige angeklagt ... mehr
Schwere Vorwürfe gegen die türkische Führung: Zeugen berichten, sie seien entführt und an versteckten Orten gequält worden. Human Rights Watch spricht von systematischer Folter. Der türkische Geheimdienst betreibt laut einer internationalen Medienrecherche geheime ... mehr
Saylorsburg (dpa) - Ein Unbekannter soll am Mittwoch in den US-Wohnsitz des islamischen Predigers Fethullah Gülen eingedrungen sein. Der Gülen nahestehende Verband Alliance for Shared Values berichtete, ein Wachmann habe am Morgen einen Warnschuss in die Luft abgegeben ... mehr
Fethullah Gülen wird von der türkischen Regierung beschuldigt, für den Putschversuch 2016 verantwortlich zu sein. Auch sein Bruder war wegen der "Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrorgruppe" angeklagt worden – er muss nun eine lange Haftstrafe absitzen. Der Bruder ... mehr
Der türkische Präsident ist auf Schmusekurs mit Deutschland. Seine politischen Ziele haben sich trotzdem nicht verändert: Erdogan geht es vor allem um Vergeltung und um die Festigung seiner Macht. Recep Tayyip Erdogan war schon oft in Deutschland ... mehr
In der Türkei muss nach dem Putschversuch offenbar erstmals ein Deutscher für lange Zeit ins Gefängnis. Der Fall gibt Rätsel auf. Der 55-Jährige wurde laut einem Medienbericht schon im Juli 2017 verurteilt. Nach dem Putschversuch ... mehr
Die USA seien dabei, einen weltweiten Handelskrieg anzuzetteln, sagt Erdogans Sprecher. Zuvor hatte Trumps Sicherheitsberater die weitere Inhaftierung des US-Pastor Brunson als "schweren Fehler" bezeichnet. Die Regierung in Ankara hat den USA vorgeworfen, einen ... mehr
Ein provokanter Trump-Tweet, kämpferische Erdogan-Reden und ein zu vages Rettungspaket für die türkische Wirtschaft – die Lira fällt und fällt. Nach dem Absturz der türkischen Lira in der vergangenen Woche hat der türkische Finanzminister Berat Albayrak einen ... mehr
Ende September wird Bundespräsident Steinmeier den türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland im Rahmen eines Staatsbesuches empfangen. Konfliktfrei dürfte das nicht werden. Zuletzt gab es zwar Zeichen der Entspannung im deutsch ... mehr
Andrew Brunson lebt seit über zwei Jahrzehnten mit seiner Familie in der Türkei. Seit knapp zwei Jahren sitzt der US-Pastor nun im Gefängnis. Sein Schicksal löst eine diplomatische Krise aus. Verhärtete Fronten zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem ... mehr
Der Streit um einen in der Türkei inhaftierten Pastor aus den USA spitzt sich zu. Jetzt hat sich Donald Trump via Twitter eingeschaltet – und droht dem Land mit ernsten Konsequenzen. Im Streit um einen US-Pastor, der seit mehr als eineinhalb Jahren ... mehr
Der Ausnahmezustand nach dem Putsch im Sommer 2016 hat die Türkei schwer gezeichnet. Nach zwei Jahren ist er nun beendet. Ob die massenhaften Entlassungen und Verhaftungen dadurch aufhören, darf bezweifelt werden. Der vor zwei Jahren ... mehr