Eine Rippenfellentzündung kann starke Schmerzen verursachen und das Atmen erschweren. In der Regel ist sie die Folge einer anderen Erkrankung. Erfahren Sie mehr über Anzeichen, Behandlung und Dauer.
Fieber
Vor allem im Norden Europas breitet sich Omikron rasant aus. Nach einer Weihnachtsfeier in Norwegen kam es zu einem großen Ausbruch. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu dem Fall – und auch Drosten meldet sich zu Wort.
Sie fühlen sich müde und angeschlagen? Ob ein grippaler Infekt hinter den Beschwerden steckt oder doch eine echte Influenza vorliegt, verraten die Symptome.
Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom und treten meist plötzlich auf. Oft sind sie der Vorbote einer Erkältung. Welche Ursachen Halsweh außerdem haben kann und wie man es wieder loswird.
Halsschmerzen, Schnupfen und Husten: Oft steckt ein grippaler Infekt dahinter, ausgelöst durch Viren. Wie Sie den Erkältungsinfekt schnell loswerden, erfahren Sie hier.
Saunieren wirkt entspannend und stärkt zugleich das Herz-Kreislauf-System. Damit der Körper vom Gang in die Sauna profitiert und von der Hitze nicht überfordert ist, sollten Sie ein paar Regel zu beachten.
Eine Lungenentzündung kann leicht, aber auch schwer bis lebensbedrohlich verlaufen. Doch nicht immer ist die Erkrankung leicht zu erkennen. Welche Symptome typisch sind und wie lange eine Pneumonie dauert.
Wenn Heiserkeit bei Kindern lange andauert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Wir klären Sie auf und geben Tipps, welche Hausmittel akut helfen können.
Scharlach zählt zu den klassischen Kinderkrankheiten. Aber auch Erwachsene können sich anstecken. Erfahren Sie, welche Symptome typisch sind, wie Scharlach behandelt wird und ob es eine Impfung gegen Scharlach gibt.
Darmkrebs wächst langsam und verursacht im Frühstadium keine Schmerzen oder Beschwerden. Ist die Krankheit bereits fortgeschritten, gibt es allerdings Symptome, die auf einen bösartigen Tumor im Darm hinweisen.
Fast jeder Mensch erkrankt in seinem Leben an Windpocken. Im Erwachsenenalter taucht die Erkrankung seltener auf, doch verläuft sie dann oft schwerer als bei Kindern. So können Sie sich schützen.
Die Erkrankung Morbus Bechterew beginnt häufig mit Rückenschmerzen in der Nacht. Doch viele halten diese Symptome für harmlos. Bei welchen Anzeichen Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Erwachsene können in Deutschland seit rund elf Monaten gegen Covid-19 geimpft werden. Für Kinder unter 12 Jahren soll es nun bald auch...
Eine neue Variante des Coronavirus breitet sich vor allem in Großbritannien aus. Auch in Deutschland ist der Ableger der Delta-Variante aufgetaucht. Neue Daten zeigen, welche Gefahr von AY.4.2 ausgehen könnte.
Hat der Urin plötzlich eine rote Färbung, ist die Sorge erstmal groß. Blut im Urin, im Fachjargon Hämaturie, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen.
In den USA sind bereits mehr als zwei Millionen Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren gegen Corona geimpft worden. In Europa könnte es...
Schulen und Kitas sind wieder geöffnet – und bleiben es wohl trotz der angespannten Corona-Lage. Viele hoffen deshalb auf baldigen Impfschutz für die Kleinen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehrere tausend Menschen an Syphilis. Die Scham vor dem Arztbesuch ist oft groß, unbehandelt kann Syphilis jedoch schwere Folgen haben. Welche Symptome auftreten und was hilft.
Um Fieber zu senken, gibt es einige altbewährte Hausmittel, die manche sicher noch aus Omas Hausapotheke kennen.
Der Hals kratzt und das Schlucken fällt schwer – eine Mandelentzündung ist unangenehm. Doch was hilft gegen die Angina-Beschwerden? Wir nennen die besten Hausmittel zur Linderung.
Masern zählen zu den ansteckendsten Erkrankungen überhaupt. Fast jeder, der mit Masernviren in Kontakt kommt, entwickelt Symptome – sowohl Kinder als auch Erwachsene. Komplikationen sind zwar selten, können jedoch lebensgefährlich sein.
Die Halsschmerzen sind längst abgeklungen, doch plötzlich treten neue Symptome auf: Als seltene Spätfolge eines Infekts mit Streptokokken kann sich rheumatisches Fieber entwickeln. Wir erklären, was das ist und was hilft.
In praktisch allen Erwachsenen in Deutschland schlummert ein Virus, dessen Wiedererwachen Gürtelrose auslöst. Eine Impfung kann dies verhindern. Was Sie darüber wissen sollten.
Jeder Mensch hat einen eigenen, individuellen Körpergeruch. Verschiedene Erkrankungen können diesen aber negativ beeinflussen.
Das Coronavirus breitet sich seit mehr als anderthalb Jahren weltweit aus. Auch Deutschland ist weiterhin von der Pandemie betroffen. Forscher erklären, was bisher über das Virus bekannt ist – und wie man sich davor schützt.
Die Nase ist verstopft, der Hals kratzt und noch dazu schmerzt der Kopf: Erkältungskopfschmerzen sind lästig, aber gut behandelbar. Wir zeigen Ihnen die besten Hausmittel.
Der große Teil der Infizierten spürt nichts oder nur wenig. Andere Betroffene sterben. Beim Coronavirus variieren die Krankheitsverläufe stark – Anhaltspunkte und Warnsignale.
Schmerzen beim Schlucken? Das kann ein erstes Anzeichen für eine Mandelentzündung sein. Wann müssen sie raus? Und ist eine vorsorgliche Entfernung besser?
Auch vollständig Geimpfte können sich mit Corona infizieren. Mit der Delta-Variante könnten sich die Symptome, die Betroffene nach einer Ansteckung zeigen, jedoch verändert haben.
Das kindliche Immunsystem braucht Training. Erst der Kontakt mit Erregern verschiedenster Art macht es robust - hier gibt es einiges...
Noch immer gibt es rund um den Piks viel Verunsicherung, vor allem hinsichtlich der zu erwartenden Nebenwirkungen. Welche normal oder sogar gut sind und wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten.
Erkältet waren wegen Corona-Schutzmaßnahmen im vergangenen Winter vergleichsweise wenige Kleinkinder. Nun holen sie Infekte nach – und es gibt Engpässe in Kinderkliniken.
Impfungen schützen vor Covid-19. Wie lange der Effekt anhält, hängt von vielen Faktoren ab. Daten zeigen nun, wie hoch der Schutz der Impfstoffe vor einem schweren Covid-Verlauf bleibt.
Impfungen schützen vor Covid-19. Wie lange der Effekt anhält, hängt von vielen Faktoren ab. Daten zeigen: Bei allen Impfstoffen bleibt der...
Fieber, Bläschen im Mund und ein Ausschlag an Händen und Füßen: Das sind die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Was hilft betroffenen Kindern? Können sich auch Erwachsene infizieren?
Nicht nur Fieber, sondern auch Hautausschlag und Tinnitus zählen zu den möglichen Corona-Symptomen, die bereits identifiziert wurden. Nun trifft es ein weiteres Sinnesorgan – unsere Augen.
Um eine Corona-Infektion festzustellen, ist ein Test die zuverlässigste Methode. Doch lässt sich Covid-19 auch anhand bestimmter Symptome und medizinischer Untersuchungen diagnostizieren?
Borreliose ist eine gefürchtete Folge von Zeckenstichen. Die Erkrankung lässt sich gut behandeln – aber nur, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Woran Sie eine Borreliose erkennen und wann Sie zum Arzt sollten.
Corona kann auch nach dem Abklingen der akuten Symptome schwere Langzeitfolgen haben. Studien zu Long-Covid zeigen: Die Art der Symptome und ihre Dauer unterscheiden sich je nach Patientengruppe.
Husten und Fieber sind typische Anzeichen einer Infektion mit dem Coronavirus. Aktuelle Untersuchungen zeigen nun: Es gibt auch Corona-Patienten, deren Zunge oder Mundschleimhaut sich verändern.
Sitzen wir im Herbst alle wieder mit den Kindern daheim? Diese Frage bewegt viele Eltern. Man müsse alles tun, um das zu vermeiden, sagt ein...
Husten mit Auswurf und zunehmende Atemnot: Diese Anzeichen sind typisch für COPD – und weit verbreitet. Erfahren Sie, was es bedeutet, COPD zu haben.
Auch für werdende und frischgebackene Mütter soll eine generelle Impfempfehlung gegen das Coronavirus bald kommen. Das Expertengremium der...
Seit März 2020 ist die Impfung gegen Masern für bestimmte Personen verpflichtend. Die hochansteckende Krankheit kann zu schweren Komplikation führen und soll daher ausgerottet werden. Für wen die Masernimpfung sinnvoll ist und welche Nebenwirkungen auftreten können.
Eine Infektion kann gefährliche Entzündungen des Gehirns oder der Hirnhaut verursachen: Wieder haben sich Menschen in Deutschland mit dem West-Nil-Virus infiziert. Das RKI rechnet mit weiteren Fällen.
Zika-Virus, West-Nil-Fieber, Malaria: Mücken sind Überträger von lebensbedrohlichen Krankheiten. Doch wie gefährlich sind die Insekten in Zeiten der Corona-Pandemie?
Die Laune mies, die Augen glasig, die Stirn heiß: Kinder haben öfters mal Fieber. In der Regel ist das kein Grund zur Sorge. In manchen Fällen ist der Gang zum Arzt aber unabdingbar.
Kinder erkranken meist nur sehr mild nach einer Corona-Infektion – wenn überhaupt. Viele zeigen sogar keinerlei Krankheitsanzeichen. Was macht ihr Körper besser?
Scharlach ist zwar eine klassische Kinderkrankheit, doch sie kann auch Erwachsene treffen. Viele Schwangere fragen sich, ob die Infektion eine Gefahr für das Baby darstellt. Erfahren Sie, ob die Sorge berechtigt ist.
Manche fühlen sich nach der Covid-19-Impfung pudelwohl: kein Fieber, nicht einmal Kopfschmerzen. Aber ist das Immunsystem überhaupt angesprungen, wenn gar nichts spürbar ist?