• Home
  • Themen
  • Fieber


Fieber

Fieber

Diese Symptome sind bei Rippenfellentzündung typisch

Eine Rippenfellentzündung kann starke Schmerzen verursachen und das Atmen erschweren. In der Regel ist sie die Folge einer anderen Erkrankung. Erfahren Sie mehr über Anzeichen, Behandlung und Dauer.

Ein Arzt hört bei einem Patienten die Lunge ab.
Von Geraldine Nagel

Vor allem im Norden Europas breitet sich Omikron rasant aus. Nach einer Weihnachtsfeier in Norwegen kam es zu einem großen Ausbruch. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu dem Fall – und auch Drosten meldet sich zu Wort.

Prof. Christian Drosten: Er sitzt im neuen Corona-Expertenrat der Bundesregierung.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom und treten meist plötzlich auf. Oft sind sie der Vorbote einer Erkältung. Welche Ursachen Halsweh außerdem haben kann und wie man es wieder loswird.

Ein Mann mit Halsschmerzen fasst sich an den Hals.
Von Geraldine Nagel

Saunieren wirkt entspannend und stärkt zugleich das Herz-Kreislauf-System. Damit der Körper vom Gang in die Sauna profitiert und von der Hitze nicht überfordert ist, sollten Sie ein paar Regel zu beachten.

Sauna: Die Körpertemperatur kann beim Saunieren auf bis zu 40 Grad Celsius ansteigen.

Eine Lungenentzündung kann leicht, aber auch schwer bis lebensbedrohlich verlaufen. Doch nicht immer ist die Erkrankung leicht zu erkennen. Welche Symptome typisch sind und wie lange eine Pneumonie dauert.

Ein Arzt hört bei einem Patienten die Lunge ab.
Von Geraldine Nagel

Wenn Heiserkeit bei Kindern lange andauert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Wir klären Sie auf und geben Tipps, welche Hausmittel akut helfen können.

Lange anhaltende Heiserkeit bei Kindern, sollte von einem Arzt untersucht werden, um mögliche Ursachen zu finden.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Scharlach zählt zu den klassischen Kinderkrankheiten. Aber auch Erwachsene können sich anstecken. Erfahren Sie, welche Symptome typisch sind, wie Scharlach behandelt wird und ob es eine Impfung gegen Scharlach gibt.

Eine Mutter kümmert sich um ihr krankes Kind: Scharlach zählt zu den häufigsten Kinderkrankheiten.
Von Wiebke Posmyk

Darmkrebs wächst langsam und verursacht im Frühstadium keine Schmerzen oder Beschwerden. Ist die Krankheit bereits fortgeschritten, gibt es allerdings Symptome, die auf einen bösartigen Tumor im Darm hinweisen. 

Symptome für Darmkrebs treten erst sehr spät auf. Eine Darmspiegelung ist daher die zuverlässigste Methode zur Früherkennung.

Fast jeder Mensch erkrankt in seinem Leben an Windpocken. Im Erwachsenenalter taucht die Erkrankung seltener auf, doch verläuft sie dann oft schwerer als bei Kindern. So können Sie sich schützen.

Frau mit Hautausschlag: Windpockenviren sind über mehrere Meter hinweg über die Luft übertragbar.

Die Erkrankung Morbus Bechterew beginnt häufig mit Rückenschmerzen in der Nacht. Doch viele halten diese Symptome für harmlos. Bei welchen Anzeichen Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Schmerzen im Lendenbereich: Sie können ein Hinweis auf Morbus Bechterew sein.
Von Andrea Goesch

Eine neue Variante des Coronavirus breitet sich vor allem in Großbritannien aus. Auch in Deutschland ist der Ableger der Delta-Variante aufgetaucht. Neue Daten zeigen, welche Gefahr von AY.4.2  ausgehen könnte. 

Corona-Pandemie: Eine neue Delta-Subvariante namens AY.4.2 wurde in mehreren Ländern nachgewiesen.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Hat der Urin plötzlich eine rote Färbung, ist die Sorge erstmal groß. Blut im Urin, im Fachjargon Hämaturie, kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. In diesen Fällen sollten Sie zum Arzt gehen.

Blut im Urin: Eine Urinprobe beim Arzt kann Aufschluss über die Ursache geben.
Ann-Kathrin Landzettel

Schulen und Kitas sind wieder geöffnet – und bleiben es wohl trotz der angespannten Corona-Lage. Viele hoffen deshalb auf baldigen Impfschutz für die Kleinen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. 

Kinder-Corona-Impfung in Wien: In Österreich werden seit einigen Tagen auch jüngere Kinder geimpft.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehrere tausend Menschen an Syphilis. Die Scham vor dem Arztbesuch ist oft groß, unbehandelt kann Syphilis jedoch schwere Folgen haben. Welche Symptome auftreten und was hilft.

Ein Mann im Gespräch mit einem Arzt
Von Wiebke Posmyk

Masern zählen zu den ansteckendsten Erkrankungen überhaupt. Fast jeder, der mit Masernviren in Kontakt kommt, entwickelt Symptome – sowohl Kinder als auch Erwachsene. Komplikationen sind zwar selten, können jedoch lebensgefährlich sein.

Eine besorgte Mutter telefoniert, im Hintergrund ihr krankes Kind: Masern können zu verschiedenen Komplikationen führen.
Von Wiebke Posmyk

Die Halsschmerzen sind längst abgeklungen, doch plötzlich treten neue Symptome auf: Als seltene Spätfolge eines Infekts mit Streptokokken kann sich rheumatisches Fieber entwickeln. Wir erklären, was das ist und was hilft.

Kind mit Fieber: An rheumatischem Fieber erkranken vor allem Kinder und Jugendliche.
Von Lydia Klöckner

Die Nase ist verstopft, der Hals kratzt und noch dazu schmerzt der Kopf: Erkältungskopfschmerzen sind lästig, aber gut behandelbar. Wir zeigen Ihnen die besten Hausmittel.

Schmerzender Kopf: Erkältungskopfschmerzen entstehen meist durch erhöhten Druck.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Der große Teil der Infizierten spürt nichts oder nur wenig. Andere Betroffene sterben. Beim Coronavirus variieren die Krankheitsverläufe stark – Anhaltspunkte und Warnsignale.

Coronavirus: Milde Krankheitsverläufe dauern im Mittel zwei Wochen.

Schmerzen beim Schlucken? Das kann ein erstes Anzeichen für eine Mandelentzündung sein. Wann müssen sie raus? Und ist eine vorsorgliche Entfernung besser?

Halsschmerzen: Sind die Mandeln entzündet, kommt es oft auch zu Schluckbeschwerden.
Ann-Kathrin Landzettel

Auch vollständig Geimpfte können sich mit Corona infizieren. Mit der Delta-Variante könnten sich die Symptome, die Betroffene nach einer Ansteckung zeigen, jedoch verändert haben.

Krank trotz Impfung: Auch Geimpfte können sich mit Corona infizieren.
Von Christiane Braunsdorf

Noch immer gibt es rund um den Piks viel Verunsicherung, vor allem hinsichtlich der zu erwartenden Nebenwirkungen. Welche normal oder sogar gut sind und wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten.

Der Anti-Corona-Piks: Manche Nebenwirkungen können schwerwiegend sein.
Von Christiane Braunsdorf

Impfungen schützen vor Covid-19. Wie lange der Effekt anhält, hängt von vielen Faktoren ab. Daten zeigen nun, wie hoch der Schutz der Impfstoffe vor einem schweren Covid-Verlauf bleibt.

Corona-Impfung: Sie schützt zwar nicht dauerhaft vor einer Erkrankung. Aber vor einem schweren Verlauf.

Um eine Corona-Infektion festzustellen, ist ein Test die zuverlässigste Methode. Doch lässt sich Covid-19 auch anhand bestimmter Symptome und medizinischer Untersuchungen diagnostizieren?

Corona-Infektion: Der Husten bei einer Covid-19-Erkrankung ist oftmals trocken.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Borreliose ist eine gefürchtete Folge von Zeckenstichen. Die Erkrankung lässt sich gut behandeln – aber nur, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Woran Sie eine Borreliose erkennen und wann Sie zum Arzt sollten.

Mutter sprüht Tochter mit Zeckenschutzmittel ein: Bei Ausflügen im Grünen sind unbekleidete Beine ein Risiko.
Von Lydia Klöckner

Corona kann auch nach dem Abklingen der akuten Symptome schwere Langzeitfolgen haben. Studien zu Long-Covid zeigen: Die Art der Symptome und ihre Dauer unterscheiden sich je nach Patientengruppe.

Long Covid: Auch nach einer Corona-Erkrankung treten noch oft schwere Symptome auf.

Husten und Fieber sind typische Anzeichen einer Infektion mit dem Coronavirus. Aktuelle Untersuchungen zeigen nun: Es gibt auch Corona-Patienten, deren Zunge oder Mundschleimhaut sich verändern. 

Corona-Test (Symbolbild): Eine Corona-Infektion kann Forschern zufolge auch Veränderungen im Mundraum auslösen.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Seit März 2020 ist die Impfung gegen Masern für bestimmte Personen verpflichtend. Die hochansteckende Krankheit kann zu schweren Komplikation führen und soll daher ausgerottet werden. Für wen die Masernimpfung sinnvoll ist und welche Nebenwirkungen auftreten können.

Junger Mann nach Impfung: Die Masernimpfung bietet wirksamen Schutz vor Masern und damit verbundenen Komplikationen.
Von Wiebke Posmyk

Zika-Virus, West-Nil-Fieber, Malaria: Mücken sind Überträger von lebensbedrohlichen Krankheiten. Doch wie gefährlich sind die Insekten in Zeiten der Corona-Pandemie?

Stechmücke: Beim Blutsaugen kann sie Krankheiten auf den Menschen übertragen.

Kinder erkranken meist nur sehr mild nach einer Corona-Infektion – wenn überhaupt. Viele zeigen sogar keinerlei Krankheitsanzeichen. Was macht ihr Körper besser?

Corona bei Kindern: Forscher haben herausgefunden, dass das Immunsystem von Kindern besser auf das Virus reagiert (Symbolbild).
Von Christiane Braunsdorf

Scharlach ist zwar eine klassische Kinderkrankheit, doch sie kann auch Erwachsene treffen. Viele Schwangere fragen sich, ob die Infektion eine Gefahr für das Baby darstellt. Erfahren Sie, ob die Sorge berechtigt ist.

Eine Schwangere hat Halsbeschwerden: Wie gefährlich ist eine Scharlach-Infektion in der Schwangerschaft?
Von Wiebke Posmyk

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website