Schüttelfrost, Abgeschlagenheit und Fieber: Hat man sich einen grippalen Infekt eingeholt, ist das Bett der richtige Ort, um sich...
Fieber
Das Erkältungsbad gilt als Geheimtipp gegen Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Doch die Hitze kann auch gefährlich werden. Wann man besser darauf verzichtet.
In brenzligen Situationen gilt es, Ruhe zu bewahren. Diese Regel sollten Eltern auch bei Fieberkrämpfen ihres Kindes beherzigen...
Ist das Kind erkrankt, sollten Eltern überprüfen, ob es Fieber hat. Doch welche Messmethode mit dem Fieberthermometer ist bei Kleinkindern...
Die letzte Influenzawelle verlief außergewöhnlich schwer. Wie groß ist heute die Gefahr einer Pandemie wie bei der Spanischen Grippe vor 100 Jahren?
Stiftung Warentest hat rezeptfreie Erkältungsmittel verglichen. Das Ergebnis: Bei Präparaten gegen Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber oder Husten lohnt sich oft ein Preisvergleich.
Wer ein Ziehen oder Stechen im Ohr spürt, sollte zum Arzt gehen. Ursache ist häufig eine akute Mittelohrentzündung. Doch die Krankheit kann...
Im Sommer ist eine riesige Zeckenart in Deutschland nachgewiesen worden. Die tropischen Parasiten können viele Krankheiten übertragen. Jetzt ist sie an anderer Stelle erneut aufgetaucht.
Die Grippesaison hat begonnen. Doch wie unterscheidet sich die grippale Virusinfektion von einer einfachen Erkältung? Das Institut für...
Gegen Grippe geimpft - und trotzdem läuft die Nase? Warum das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, und wieso Experten die Impfung als...
Schwangere Frauen verzichten besser auf eine Japanreise, wenn sie nicht gegen eine bestimmte Kinderkrankheit geimpft sind. Bei einer Erkrankung droht eine Schädigung des Embryos.
Eine Blinddarmentzündung ist nicht nur schmerzhaft - sie kann auch gefährlich werden. Trotzdem wird bei Kindern heute nicht mehr automatisch...
Viele Jahre brachten nur Fernreisende den Erreger nach Europa. Vor einiger Zeit schafften West-Nil-Viren aber den Sprung nach Südeuropa, wo...
Lange brachten nur Fernreisende die West-Nil-Viren nach Europa, inzwischen hat der Erreger den Sprung nach Südeuropa geschafft. Nun ist er auch in Deutschland angekommen – in Vögeln.
Zum ersten Mal hat sich ein Mensch in Deutschland nachweislich mit dem West-Nil-Virus infiziert. Der Tierarzt aus Bayern hat sich vermutlich an einem erkrankten Tier infiziert.
Husten, Schnupfen oder Halsweh sind unangenehm und nervig. Einfach wegzaubern lassen sich solche Erkältungssymptome leider nicht...
Die Idee, das Immunsystem zur Bekämpfung von Tumoren zu nutzen, ist schon alt. Aber erst seit kurzem gibt es Wirkstoffe zur Entfesselung der...
Bauchschmerzen kennt so gut wie jedes Kind. Bei manchem "Mein Bauch tut weh!" hilft schon Mamas oder Papas tröstende Umarmung...
Wer Sie kennt, kann sich in vielen Fällen den Gang zum Arzt sparen.
Das West-Nil-Fieber könnte sich schneller bei uns ausbreiten als vermutet. Der Erreger kann nur Tiere, sondern auch Menschen befallen.
Ein kleiner Piks und die Welt ist in Ordnung? Bei Grippe ist das nicht ganz so einfach. Zwar wäre schon viel geholfen, wenn sich mehr...
Hirnhautentzündung, Fieber und Ausschlag – die gefährliche Krankheit ist auf dem Vormarsch. Kommt sie auch nach Deutschland?
Durchfall wie Wasser, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Gelenkbeschwerden: Diese Symptome können auf schwerwiegende Krankheiten hinweisen.
Blasen an Händen, Füßen und im Mund: So äußert sich die Hand-Fuß-Mund-Krankheit in der Regel. Betroffen sind vor allem Kinder unter zehn...
Die Bauchspeicheldrüse arbeitet unbemerkt vor sich hin. Aber wenn sie sich entzündet, äußert sich das durch höllische Schmerzen...
Bei einer Mandelentzündung handelt es sich um eine Infektion der Gaumenmandeln.
Wer unter Husten, Fieber und Gliederschmerzen leidet, denkt meist gleich an eine Grippe.
Die Nase läuft, der Hals schmerzt und jeder Muskel tut weh – soll man jetzt zur Arbeit oder zum Arzt gehen?
Ein grippaler Infekt äußert sich in der Regel durch Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur, Husten, Schnupfen und Heiserkeit.
Krank zur Arbeit sollte keiner gehen – der eigenen Gesundheit und auch der Gesundheit der Kollegen zuliebe.
Beides sind Krankheiten, die vermehrt im Winter auftreten.
Warum viele Hausmittel und Medikamente die Genesung eher hinauszögern.
Die Nase ist verstopft, der Hals kratzt und der Kopf brummt – viele treiben dann die Genesung von Erkältungskrankheiten mit rezeptfreien Medikamenten voran, um schnellstmöglich wieder zur Arbeit gehen zu können.
Halsschmerzen bei Kindern sind meist viral bedingt und treten typischerweise bei einer Erkältung auf. Sie können aber auch ernsthafte Ursachen haben, die ärztlich behandelt werden müssen.
Eigentlich reichen einem schon die heimischen Zecken, die üble Krankheitserreger in sich tragen können. Wegen der anhaltenden Hitze fühlen...
Gerade erst hatten die Behörden im Kongo einen Ebola-Ausbruch erfolgreich bekämpft, da kommt eine neue Hiobsbotschaft. Im Osten des Landes ist der Einsatz der Mediziner aber schwieriger.
Wer abends oder am Wochenende gesundheitliche Beschwerden hat, muss nicht immer gleich in die Notaufnahme eines Krankenhauses fahren...
Husten und Schnupfen - obwohl draußen bei 30 Grad die Sonne scheint. Auch in der warmen Jahreszeit fangen sich Menschen grippale Infekte...
Ist die klassische Schüssel-Handtuch-Methode immer die beste Wahl?
Fast jeder hat irgendwann mit Fieber im Bett gelegen. Das ist nichts Schlimmes und verschwindet nach einiger Zeit wieder...
Falsche Diagnose, Pfusch im Operationssaal oder ein fehlerhaftes künstliches Gelenk: Wer den Verdacht auf einen Behandlungsfehler hat und...
Typische Symptome und warum der Einsatz von Antibiotika meist nicht hilfreich ist.
Die Anzeichen der Geschlechtskrankheit sind oft unspezifisch. Bei diesen Symptomen sollten Sie hellhörig werden.
Eine Bronchitis kann schnell zur Lungenentzündung werden. Bei diesen Symptomen sollten Sie hellhörig werden.
Warum Sie hustenstillende Mittel besser vermeiden sollten und welche Hausmittel schnell helfen.
Meist ist die sogenannte Pleuritis Begleiterscheinung einer ernsten Erkrankung. Das sind die möglichen Ursachen.
Im Frühling und Sommer endet der Aufenthalt im Freien oft mit einer bösen Überraschung: In der Haut hat sich eine Zecke festgebissen. Manchmal kann das gefährlich werden.
Paracetamol ist in vielen Haushalten als Fiebersenker auch für Kinder vorrätig. Doch zu viel des Wirkstoffs kann die Leber schädigen. Wann eine Vergiftung droht, lesen Sie hier.
2017 haben sich in Deutschland laut Robert Koch-Institut deutlich mehr Menschen mit dem Hantavirus angesteckt als 2016. Eine Infektionsquelle ist Mäusekot.
Die Lungenentzündung ist bei Kindern eine der häufigsten Todesursachen weltweit.