Wir sind lange über den Punkt hinaus, unseren Kampf gegen Corona allein an Todes- und Infektionszahlen ausrichten zu müssen. Bund und Länder scheinen das begriffen zu haben. Aber leider mal wieder sehr, sehr spät. Vielleicht zu spät. Diese Woche kam für viele Kinder ... mehr
Seit Mitte Dezember sind die Friseur-Salons dicht. Es sieht düster aus, warnt die Branche. Jeder weitere Tag verschlimmere die Lage. Viele schneiden Haare wohl auch jetzt – illegal. Den Friseuren in Deutschland steht nach eigenem Bekunden das Wasser ... mehr
Der Warenhauskonzern versucht einem Bericht zufolge, ein Darlehen von der Bundesregierung zu bekommen. Der Corona-Lockdown mache die Hilfe notwendig. Der kriselnde Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt laut "Spiegel" mit der Bundesregierung ... mehr
Die Billigfluggesellschaft Norwegian Air hat große finanzielle Probleme. Nun beantragt die Airline für zwei Tochterfirmen Gläubigerschutz. Die hoch verschuldete norwegische Fluggesellschaft Norwegian beantragt Gläubigerschutz für Tochterunternehmen in Irland ... mehr
Die Corona-Krise leert die Staatskasse. Doch laut Olaf Scholz läuft es "vielfach besser als erwartet". Der Bundesfinanzminister sieht noch ausreichend Spielraum im Etat für weitere Hilfen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz ( SPD) sieht ausreichend Spielraum ... mehr
Ab 2. November mussten Kneipen, Kinos oder Theater schließen. Die Bundesregierung hat versprochen, ihre entgangenen Umsätze zu ersetzen. Nun stehen die Details der Hilfen fest. Die Bundesregierung hat die milliardenschweren Nothilfen für Unternehmen festgezurrt ... mehr
Die Lufthansa rutscht in der Corona-Krise noch tiefer in die roten Zahlen als Analysten erwartet hatten. Der Verlust wuchs auf 5,6 Milliarden Euro im Gesamtjahr. Vorbei ist die Krise indes noch lange nicht. Der Geschäftsrückgang in der Corona-Krise und die Stilllegung ... mehr
Der Flugverkehr leidet in der Corona-Pandemie. Das spüren die Flughäfen längst. Sie fordern schnelle Hilfe, ansonsten drohten Pleiten, warnt der Flughafenverband. Jeder vierte Job ist direkt gefährdet. Milliardenschwere Verluste und keine Aussicht auf eine schnelle ... mehr
Die Messe Stuttgart rechnet mit einem Umsatzminus im dreistelligen Millionenbereich. Nun sind Stadt un Land als Miteigentümer gefragt, Lösungen zu entwickeln. Die Messe Stuttgart braucht 2021 als Folge der Corona-Pandemie eine Finanzspritze ihrer Eigner. "Wir werden ... mehr
Eigentlich soll das milliardenschwere Paket die Wirtschaft wieder auf die Beine bringen. Nun erheben Ökonomen schwere Vorwürfe: Die Hilfen würden der Wirtschaft sogar teilweise schaden. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung im Kampf gegen die Corona-Krise schadet ... mehr
Eine Million Euro pro Stunde verlor die Lufthansa zuletzt wegen der Corona-Krise. Das schlägt sich nun auch in der Bilanz nieder: Der Konzern, dem der Staat hilft, machte im ersten Quartal horrende Verluste. Der Geschäftseinbruch durch die Corona-Pandemie ... mehr
Mit neun Milliarden Euro soll der deutsche Staat die Lufthansa vor der Pleite bewahren. Ein zentraler Streitpunkt sind Start- und Landerechte, die der Konzern an die Konkurrenz abgeben könnte. Deshalb verschiebt sich der Deal jetzt. Der Lufthansa-Aufsichtsrat ... mehr
Bei den Verhandlungen der Bundesregierung über Finanzhilfen für die Lufthansa sei "in Kürze" mit einer Entscheidung zu rechnen. Das teilte Kanzlerin Merkel am Mittwoch in Berlin mit. Bei den Verhandlungen der Bundesregierung über ein Rettungspaket für die Lufthansa ... mehr
Wenn Unternehmen staatliche Unterstützung wollen, sollten dafür Bedingungen gelten, fordern SPD und Linke. So sollte der Staat bei einer Beteiligung Mitspracherecht haben und Boni ausgesetzt werden. SPD und Linke im Bundestag fordern strengere Auflagen für Unternehmen ... mehr
Die Corona-Pandemie wird die globale Wirtschaft so stark treffen wie kein anderes Ereignis seit dem Ende der Großen Depression in den 1930er-Jahren. Währungsfonds-Chefin Georgiewa spricht von einer "nie dagewesener Krise". Der Internationale Währungsfonds ( IWF) rechnet ... mehr
Die EU-Außenminister wollen in einer Videokonferenz beraten, wie sich die EU am besten organisieren kann. Außenminister Maas setzt dabei eindringlich auf ein Mittel, das bei der Bewältigung der Krise helfen soll. Bundesaußenminister Heiko Maas hat vor einer ... mehr
Mehr Ansteckungen gibt es nirgends: Die USA haben China und Italien bei der Zahl der Infizierten überholt. Präsident Trump aktiviert ein Kriegsgesetz – und will gleichzeitig möglichst schnell zurück zum Alltag. In den USA haben sich inzwischen mehr als hunderttausend ... mehr
Nach Schweden und den Niederlanden zahlen die Deutschen pro Kopf den höchsten finanziellen Beitrag an die EU. Polen und Griechenland bekommen am meisten Geld. Deutschland hat einer Studie zufolge zwischen 2008 und 2017 rund 138 Milliarden Euro für den EU-Haushalt ... mehr
Weil zu viele Migranten aus Guatemala, Honduras und El Salvador in die USA kamen, stoppte Trump die Finanzhilfe an die drei Länder. Nun spricht der US-Außenminister von großen Fortschritten – und will die Zahlungen wieder aufnehmen. Die US-Regierung will Finanzhilfen ... mehr
Der Hilfskredit für den Ferienflieger Condor kann einem Zeitungsbericht zufolge für den Staat zu einem profitablen Geschäft werden. Sollte Condor gerettet werden verdient er daran mindestens 13 Millionen Euro, berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung ... mehr
Eine Grundgesetzänderung zugunsten der Schulen, Maßnahmen gegen explodierende Mieten,eine verlängerte Übergangsfrist für die Ferkelkastration: Der Bundestag hatte ein Mammutprogramm zu bewältigen. Hier der Überblick. Aufgrund einer umfangreichen Themenpalette, mehrerer ... mehr
Olaf Scholz will, dass die Länder in Bildung und beim sozialen Wohnungsbau künftig finanzielle Unterstützung vom Bund erhalten – dafür soll das Grundgesetz geändert werden. Der Bundesrechnungshof äußert Bedenken. Der Bundesrechnungshof kritisiert einem Zeitungsbericht ... mehr
Die Türkei bekommt im stockenden EU-Beitrittsprozess noch immer Geld. Diese Hilfen will die Kommission jetzt zusammenstreichen. Nicht davon betroffen ist das Geld für Flüchtlinge. Die Europäische Union kürzt wegen mangelnder Fortschritte auf dem Weg in Richtung Europa ... mehr
Die US-Regierung will das "hoffnungslos fehlerbehaftete" UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge nicht länger unterstützen. Schon zuvor hatten die USA ihr Finanzhilfen gekürzt. Die Vereinigten Staaten werden ihre Zahlungen für das Flüchtlingsprogramm der Vereinten ... mehr
Die dürregeplagten Bauern in Deutschland sollen Finanzhilfen in Millionenhöhe bekommen. Die Bundesbürger finden das gut, zeigt eine repräsentative Umfrage. Die wochenlange Dürre hat den Bauern in Deutschland schwer zugesetzt. Bund und Länder wollen den Landwirten ... mehr
Muss Deutschland der Türkei im Zweifel aus der Krise helfen? SPD-Chefin Nahles hatte sich dafür ausgesprochen – und viel Kritik eingesteckt. Nun bekräftigt sie ihren Vorstoß. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat ihre Forderung ... mehr
SPD-Chefin Andrea Nahles erhält heftige Kritik für ihren Vorschlag, der Türkei Krisenhilfe zu leisten. Auch die Bundesbürger sind zum großen Teil gegen finanzielle Unterstützung von Erdogan. Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger (71 Prozent) lehnen einer Umfrage ... mehr
Die Dürre bedroht die Existenz der heimischen Landwirtschaft, sagen Deutschlands Bauern. Akute Unterstützung ist aber zuerst nur für Tierhalter in Sicht. Angesichts einer drohenden Futterknappheit für Vieh in vielen Regionen Deutschlands können Tierhalter ... mehr