Rund 13 Jahre seiner Karriere verbrachte Rafinha in Deutschland. Doch seit seinem Abschied vom FC Bayern ist der Brasilianer nicht mehr sesshaft geworden. Nun hat er wieder einen neuen Klub gefunden. Der langjährige Bundesligaprofi Rafinha (35) wechselt ... mehr
Rio de Janeiro (dpa) - In einem Herzschlagfinale am letzten Spieltag hat Flamengo Rio de Janeiro mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi Diego die brasilianische Meisterschaft gewonnen. Flamengo verlor zwar beim FC São Paulo (2:1), holte aber dennoch den Titel ... mehr
749 Spiele absolvierte Lionel Messi bislang für den FC Barcelona. Dabei erzielte er 644 Tore. Alle von ihm bezwungenen Torhüter bekamen nun zu Weihnachten eine kleine Wiedergutmachung. Der Bierbrauer "Budweiser" hat mit einer besonderen Aktion zu Weihnachten ... mehr
Die Corona-Pandemie hat Brasilien schwer getroffen. Fußball findet in dem südamerikanischen Land trotzdem statt. Ein Klub weist nun viele Fälle auf. Eine Spielverlegung wird es aber nicht geben. Der Coronavirus-Ausbruch bei Brasiliens Fußballmeister CR Flamengo ... mehr
Rio de Janeiro (dpa) - Der ehemalige Bundesliga-Spieler Rafinha verlässt den brasilianischen Club Flamengo Rio de Janeiro und wechselt mit sofortiger Wirkung zum griechischen Fußball-Meister Olympiakos Piräus. Dies bestätige ein Flamengo-Sprecher der Deutschen ... mehr
Brasilien ist eines der von der Corona-Pandemie am stärksten betroffenen Länder. Trotzdem wird Atletico Goianiense gegen Flamengo Rio de Janeiro mit vier positiv getesteten Akteuren auflaufen. Eine wichtige Rolle dabei spielt wohl eine Regel ... mehr
Rio de Janeiro (dpa) - Flamengo Rio de Janeiro hat Pep Guardiolas früheren Co-Trainer Domenec Torrent als Chefcoach unter Vertrag genommen. Der Katalane folgt auf den Portugiesen Jorge Jesus, der sich kürzlich nach nur 13 Monaten von dem brasilianischen Traditionsclub ... mehr
Ende Januar läuft Podolskis Vertrag bei Vissel Kobe aus. Vereine aus aller Welt stehen bei dem WM-Helden von 2014 bereits Schlange. Neben einem MLS-Klub will ihn auch ein Verein aus seiner polnischen Heimat verpflichten. Ex-Nationalspieler Lukas Podolski könnte seine ... mehr
Die "Reds" setzen sich im Endspiel gegen Flamengo Rio de Janeiro durch und machen den Titel-Hattrick perfekt. Ein ehemaliger Bundesliga-Stürmer wird zum Matchwinner. Teammanager Jürgen Klopp hat mit dem FC Liverpool zum ersten Mal die Klub-WM gewonnen ... mehr
Doha (dpa) - Südamerika-Meister Flamengo Rio de Janeiro ist mit den früheren Bundesligaprofis Rafinha, Diego und Bruno Henrique als erste Mannschaft ins Finale der Club-WM eingezogen. Die Brasilianer besiegten am Dienstagabend im Halbfinale in der katarischen Hauptstadt ... mehr
Lima (dpa) - Mit einem dramatischen Endspurt hat sich Flamengo Rio de Janeiro nach 38 Jahren wieder zum Sieger der Copa Libertadores gekrönt. Der brasilianische Verein des früheren Bundesliga-Profis Rafinha besiegte in der peruanischen Hauptstadt ... mehr
In einem furiosen Finale um das südamerikanische Pendant zur Champions League schlug der brasilianische Traditionsverein Flamengo Vorjahressieger River Plate. Auch zwei Ex-Bundesliga-Stars jubelten mit Flamengo. Mit zwei Last-Minute-Treffern hat Gabriel Barbosa ... mehr
Porto Alegre (dpa) - Flamengo Rio de Janeiro und Grêmio Porto Alegre haben sich im Hinspiel des Halbfinales der Copa Libertadores mit einem 1:1 (0:0) getrennt. Bruno Henrique brachte Flamengo Rio de Janeiro in Porto Alegre in der 69. Minute per Kopfball ... mehr
Tragödie in Brasilien: In der Nacht ist in einem Wohngebäude für jugendliche Fußball-Talente von Top-Klub Flamengo Rio de Janeiro ein Feuer ausgebrochen. Bei einem Brand auf dem Trainingsgelände des brasilianischen Fußball-Topklubs CR Flamengo in Rio de Janeiro ... mehr
Rafinha wird seine Zeit beim FC Bayern nach dieser Saison beenden. Der Brasilianer liebäugelt nach acht Jahren an der Säbener Straße mit einem Transfer in seine Heimat. Dass Rafinha den FC Bayern nach der Saison 2018/19 verlassen wird, ist beschlossene Sache. Jetzt ... mehr
Wieder ist es in Brasilien zu gewalttätigen Konflikten zwischen Fußballfans gekommen. Beim Lokalderby zwischen Botafogo und Flamengo wurde ein Fan getötet. Brasiliens Fußball ist am Samstag vom Tod eines Fans überschattet worden. Bei Ausschreitungen vor dem Lokalderby ... mehr