Wer seinen Föhn bisher nur zum Trocknen der Haare benutzt hat, unterschätzt die Vielseitigkeit eines Haartrockners gewaltig. Denn im Haushalt, beim Heimwerken und selbst bei der Pflanzenpflege kann ein Föhn so manches alltägliche Problem lösen. Mit seiner ... mehr
Christrosen können unter der sogenannten Schwarzfleckenkrankheit leiden. Ist eine Pflanze befallen, stirbt sie im schlimmsten Fall ab. Was Sie gegen einen Befall tun können. Christrosen sind Stauden, die den sonst recht kargen winterlichen Garten mit Blüten zieren ... mehr
Wenn der Hahn leckt, ist klar, wo der Schaden liegt. Wenn aber ein dunkler Wasserfleck die Zimmerwand nach und nach einfärbt, kann die Ursache an vielen Stellen im Haus liegen. Wie Sie einem Rohrbruch vorbeugen und wann ein Experte helfen muss. Nasse Flecken an Decken ... mehr
Ob Familienbesteck, Kerzenständer oder Schmuck: Mit der Zeit tauscht jeder Gegenstand aus Silber seinen Glanz gegen eine schwarze Schicht ein. Mit einfachen Hausmitteln lässt sich die Patina entfernen: Die besten Methoden, um Silber zu reinigen. Wenn Silber im Laufe ... mehr
Gerade im Bad entsteht häufig Schimmel. Das sieht nicht nur unschön aus. Schimmelsporen können auch für Ihre Gesundheit zum Risiko werden. So entfernen Sie schwarze Schimmelflecken und beugen gleichzeitig vor. Schwarze Flecken in den Raumecken und Fliesenfugen ... mehr
Flecken in Polstermöbeln sind besonders schwierig. Sie dringen oft tief ein und sind meist an gut sichtbaren Stellen. Deshalb muss man beim Entfernen der Flecken besonders vorsichtig sein, um den Schaden nicht zu verschlimmern. Wie Sie Flecken ... mehr
Druckstellen, Flecken, Mief: Auch wenn Ihr alter Teppich nicht mehr ganz so schön ist, müssen Sie ihn nicht teuer reinigen lassen. Mit ein paar einfachen Mitteln wird er wieder sauber und rein. Teppiche brauchen ab und an etwas mehr Pflege als nur das Absaugen ... mehr
Sie spenden ein warmes und gemütliches Licht: Kerzen. Tropfen sie jedoch oder werden sie zu kräftig ausgepustet, bleiben unschöne Wachsflecken zurück. Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie diese aus Ihren Textilien. Wer romantisches Kerzenlicht mag, wird bestimmt schon ... mehr
Die süße Limonade kann mehr als nur Durst löschen: Cola ist dank der enthaltenen Phosphorsäure auch als Haushaltsmittel vielfältig einsetzbar. Wir zeigen, wie Sie das Getränk zweckentfremden können. Fast jeder kennt das Problem: Der Abfluss ist verstopft ... mehr
Wenn Sie Ihre Matratze regelmäßig reinigen und pflegen, wird sie Ihnen lange gute Dienste leisten. Schließlich ist sie eines der wichtigsten Möbelstücke überhaupt – ein guter Zustand ist also unerlässlich. Regelmäßiges Wenden pflegt die Matratze Das Reinigen ... mehr
Wer nachweislich an Corona erkrankt ist oder ein erhöhtes Risiko bei einer Infektion hat, sollte seine Wäsche hygienisch intensiver reinigen. Doch welche Mittel eignen sich dafür? Wer am Coronavirus erkrankt oder generell immungeschwächt ist, sollte seine ... mehr
Verrostete Küchengegenstände sehen nicht schön aus und sorgen mitunter für einen unangenehmen Eisengeschmack im Essen. Doch ist Rost in der Küche für uns auch gesundheitsschädlich? Rost in der Backform, am Besteck oder in der Spüle: Das bei vielen Menschen verhasste ... mehr
Es sieht aus, als hätte das Haus Ausschlag: gräulich-schwarze, etwa handtellergroße Flecken verschandeln die Fassade. Wer dieses an seinem Haus beobachtet, hat es vermutlich mit der Mauerspinne zu tun. Doch wie werden Sie den Störenfried wieder ... mehr
Dreckige Badezimmerfugen sind ärgerlich und können gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Im Handel gibt es viele starke Reinigungsmittel – doch Hausmittel sind die bessere Alternative. Der einfache Trick im Video. Man schrubbt, bürstet und kratzt – doch nichts davon ... mehr
Pellkartoffeln sind lecker, allerdings dauert es auf dem Herd eine Weile, bis sie gar sind. Wer sein Essen schnell auf dem Tisch haben möchte, kann die Knollen auch in der Mikrowelle kochen. Mit diesen Tipps gelingen Pellkartoffeln blitzschnell. Pellkartoffeln ... mehr
Manche Flecken lassen sich nur schwer mit herkömmlichen Reinigungsmitteln entfernen. Doch die Lösung kann so einfach sein. Eiswürfel und Tiefkühltruhe reichen manchmal schon aus. Wachsflecken auf dem Ledersofa lassen sich gekühlt leicht entfernen ... mehr
Sie machen es uns einfach: Verschmutzter Gegenstand rein, Spülprogramm starten und nach einigen Minuten kommt alles sauber aus der Maschine – Geschirrspültab sei Dank. Doch die kleinen Rechtecke können noch viel mehr. Wer sich mühevolles Putzen und Schrubben sparen ... mehr
Besteck, Töpfe, Dunstabzugshaube oder Gerätefronten: In fast jeder Küche ist irgendetwas aus Edelstahl. Ärgerlich nur, dass auf den mal matten mal hochglänzenden Oberflächen, jeder Fingerabdruck und jeder Fett- und Wasserspritzer sofort ins Auge sticht. Mit diesen Tipps ... mehr
Wer Backpulver bisher nur eingesetzt hat, um seinen Kuchen möglichst prall und luftig zu backen, der hat die Möglichkeiten des Backtriebmittels nur zu einem kleinen Teil ausgeschöpft. Das weiße Pulver hat sich im Laufe der Zeit zu einem Universalhausmittel gemausert ... mehr
Ein Eimer heißes Wasser, etwas Allzweckreiniger und der Hausputz kann beginnen. Für viele gehört zum gründlichen Aufwischen warmes Wasser dazu. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Und auch beim Abwaschen spielt die Wassertemperatur eine wichtige Rolle. Bei den meisten ... mehr
Der schwarze Lieblingsslip ergraut und das Muster des hübschen Tangas sieht auch nicht mehr so farbenfroh aus? Das hat einen ganz einfachen Grund, der sich mit wenigen Mitteln verhindern lässt. Nach mehrmaliger Nutzung sind bei Slips für Frauen häufig deutliche ... mehr
Effektiv, ergiebig, umweltfreundlich: Essig ist seit jeher eines der vielseitigsten Mittel für Haus und Garten. Pur oder verdünnt macht er dem Schmutz den Garaus und lässt Verblasstes wieder aufblitzen. Und auch Insekten oder Vogeldreck bleiben nicht verschont ... mehr
Essigessenz und Zitronensäure, wer hartnäckige Flecken entfernen will, setzt auf diese Alleskönner im Haushalt. Doch bei der Anwendung ist Vorsicht geboten, denn die Hausmittel können auch Schäden anrichten ... mehr
Es ist günstig, in jedem Haushalt vorhanden und vielseitig einsetzbar: Salz. Das Mineral kann aber nicht nur würzen. Es ist auch ein vielseitiges Hausmittel. Einst als "weißes Gold" selten und kostbar, findet sich Salz heute in jedem Haushalt. Es ist nicht ... mehr
Kuschelig warm selbst bei niedrigsten Temperaturen: Daunenjacken sind beliebt. Bei der Pflege sollten Sie aber einige Dinge beachten, sonst ist das teure Stück nicht mehr tragbar. Sie sind modisch und warm: Daunenjacken sind nicht nur beliebtes Modestatement, sondern ... mehr
Werden bestimmte Oberflächen bei Ihnen nach und nach immer stumpfer, obwohl Sie sie nur mit Wasser und einem Mikrofasertuch reinigen? Das ist kein Zufall. Denn die Lappen können irreparable Schäden anrichten. Zerkratzen Mikrofasertücher Oberflächen? Nicht ... mehr
Weichspüler sollen die Wäsche kuschelig machen und ihr einen guten Duft verleihen. Dass hierfür Rinderfett und kritische Duftstoffe zum Einsatz kommen, wissen viele Verbraucher nicht. Ein Verbraucherschützer erklärt, warum Weichspüler alles andere als empfehlenswert ... mehr
Flecken auf dem Backblech sind besonders hartnäckig. Doch aufwändiges Schrubben können Sie sich sparen: Mit einem alltäglichen Haushaltsmittel reinigt sich das Blech fast von ganz allein. Beim Backen im Ofen kann schnell mal was daneben gehen. Über- oder Ausgelaufenes ... mehr
Verfärbungen auf dem Bügelbrett sind nicht nur unschön anzusehen, sie können auch unhygienisch sein. Woher kommen die Verfärbungen? Wie können Sie sie entfernen? Damit die Kleidungsstücke nach dem Waschen frisch und rein bleiben, sollte auch die Bügelunterlage sauber ... mehr
Im Durchschnitt verbringen wir mehr als ein Drittel des Tages auf unserer Matratze. Mit der Zeit sammeln sich hier immer mehr Schweiß, Hautschuppen und Staub – der ideale Nährboden für Milben, Keime und Bakterien. Mit ein paar einfachen Tipps zur Pflege und Reinigung ... mehr
Ein Marmorboden soll glänzen. Dafür wird auch mal ein säurehaltiger Kalkreiniger verwendet. Warum das falsch ist. Oftmals gilt die Regel: Je aggressiver ein Putzmittel ist, desto besser ist am Ende das Säuberungsergebnis. Für Toiletten und Kunststoff ... mehr
Die Folgen des Sommers sind: Flecken durch Deo, Sonnencreme und Eis auf der Kleidung. Doch nicht alles darf in die Waschmaschine gegeben werden. Wie werden Flecken dennoch entfernt? Experten geben Tipps. Pullover, T-Shirts und Jeans zu reinigen, macht wenig Probleme ... mehr
Menschen zu pflegen, das kann purer Stress sein. Dies rechtfertigt zwar weder Grobheiten noch Beleidigungen – weil das Problem dennoch besteht, mahnen Pflegeexperten zu Sensibilität und Prävention. Handgreiflichkeiten, böse Worte, beschränkte Freiheit: Gewalt ... mehr
Autositze müssen einiges mitmachen. Das sieht man ihnen schnell an. Deshalb ist die gelegentliche Reinigung und Pflege besonders wichtig. Falsches Reinigen kann die Sitze ruinieren. Hier sind die besten Tipps. Für viele Autofahrer erstaunlich: Je öfter Sie die Sitze ... mehr
Ein gutes Deo soll vor allem eines verhindern: unschöne Gerüche. Doch beim Einsprühen mit dem Deodorant entstehen häufig Schmutzstellen – und diese sind deutlich hartnäckiger als ein Schweißfleck. Weiße T-Shirts verfärben sich gelb, auf schwarzer Kleidung sind helle ... mehr
Sie trinken in der Mittagspause oder bei einem Stück Kuchen am Nachmittag eine Tasse Kaffee und schon ist es geschehen: Ein hässlicher Fleck macht sich auf Bluse, Hose oder Rock breit. Mit welchen Hausmitteln Sie solche Kaffeeflecken entfernen können, erfahren ... mehr
Viele Symptome können auf die weit verbreitete Zuckerkrankheit deuten. Auch das größte Organ sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden – denn bestimmte Hautveränderungen können erste Signale sein. Bräunliche Flecken, narbenähnlich und rund, sind mögliche Anzeichen ... mehr
Rote Augen, juckende Hautstellen: Viele halten diese Symptome für eine allergische Reaktion auf Chlor. Dabei steckt dahinter oft eine andere Erklärung. "Ich hab eine Chlorallergie", sagen viele, wenn sie nach dem Schwimmen im Pool an Hautausschlag oder geröteten Augen ... mehr
Polstermöbel aus Leder vermitteln immer edlen Chic. Doch wenn man die wertvollen Möbel nicht richtig pflegt, bekommt die Sitzfläche schnell Risse. Auch bei den unvermeidbaren Flecken muss man vorsichtig zu Werke gehen, um die elegante Sitzgelegenheit nicht dauerhaft ... mehr
Kleine Kinder sind im Winter ständig krank – meistens sind die Infekte harmlos. Bei bestimmten Symptomen sollten Eltern das nicht ignorieren, warnen Experten. Denn das kann schnell gefährlich werden – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Eine Meningokokken ... mehr
Viele Hobbygärtner verzweifeln im Kampf gegen Pilzbefall an Pflanzen. Dabei muss es gar nicht erst so weit kommen. Mit diesen einfachen Hausmitteln kann das Grün geschützt werden. Weißer, mehlartiger Belag auf den Blättern oder gelb-bräunliche Flecken ... mehr
Ob auf Kleidung, Plastik, Glas oder Körperhaut: Wasserfester Edding ist in der Regel nur schwer zu entfernen. Wir sagen, welche Tricks und Hausmittel bei welchen Oberflächen helfen. Freilich ist der Edding oder Permanent-Marker eine tolle Idee, weil er auf fast allen ... mehr
Wie oft waschen Sie Ihre Kleidung: Nach einem oder drei Tagen, nach einer Woche oder noch seltener? Ist häufiges Waschen wirklich so umweltschädlich und reicht es aus, die Hose oder den Pullover nur zu lüften? Manche behaupten, man brauche nicht so oft waschen ... mehr
Blutflecken gehören zu den hartnäckigsten Verschmutzungen überhaupt. Doch mit ein paar Tricks lassen sich selbst diese Flecken erfolgreich entfernen. Wir sagen, welche Hausmittel funktionieren. Wenn Blut auf Kleidung, Stoffbezüge oder Teppichböden gelangt, lautet ... mehr
Mit der Zeit ist die Oberseite der Küchenschränke von einer Schicht aus Fett und Staub überzogen, die sich Putzversuchen oft hartnäckig widersetzt. Mit diesen Tipps werden Sie Fettflecken einfacher los. Bratenspritzer, Salatdressing oder abgewischte Fettfinger ... mehr
Baumharz auf dem Auto lässt sich allein mit Schwamm und Seifenlauge kaum entfernen. Scharfe Reiniger können aber den Lack beschädigen. So werden Sie die Harzflecken wieder los. Trocknet Baumharz länger auf einem Auto ein, dann lassen sich die Flecken ... mehr
Manche Flecken oder Rückstände im Auto sehen nicht nur unschön aus, sondern beleidigen auch die Nase. Mit ein paar Tricks wird der Innenraum aber wieder sauber. Bei starken Verschmutzungen im Innenraum müssen Autobesitzer nicht gleich in Panik verfallen. Aber manchmal ... mehr
An Fenchel scheiden sich die Geschmäcker. In der Küche führt er eher ein Schattendasein. Dabei spricht gerade die Geschmacksvielfalt dafür, das knollige Gemüse häufiger in den Mittelpunkt zu stellen. Zitronige Frische, karamellige Süße, kampferartige Bitternoten ... mehr
Textilien wie Teppiche nehmen Öl zur Hälfte in sich auf, sodass es eintrocknet und an der Oberfläche schmierige Ränder hinterlässt. Frisch entstandene Ölflecken können Sie aus Teppichen und anderen Textilien mithilfe von Babypuder entfernen. Sogar eingetrocknetes ... mehr
In diesem Jahr gibt es eigentlich keine Ausrede für den Frühjahrsputz: Da wir nicht ausgehen dürfen, ist jetzt Zeit für das Putzen all jener Stellen, die man sonst gerne auslässt. Nur: Wo anfangen? Im Frühling bekommt man ständig ein schlechtes Gewissen: Die Nachbarn ... mehr
Leder ist nicht gleich Leder. Das gilt gerade dann, wenn man es reinigen möchte. Mit diesen Hausmitteln lässt sich Glatt- oder Rauleder einfach säubern, sodass es lange schön und gepflegt aussieht. Kleidung, Schuhe oder Taschen aus Leder haben viele Vorteile ... mehr
Werbeplakate für Zigaretten? Raucherkneipe? In vielen Ländern Europas ist das Vergangenheit – in Deutschland nicht. Experten fordern deshalb strengere Regeln. Die europäischen Krebsgesellschaften haben Deutschland mit Blick auf die Tabakkontrolle ein Armutszeugnis ... mehr
Leberflecken sind nichts Ungewöhnliches. Manche zeigt man allerdings besser einem Hautarzt. Denn nur wenn Veränderungen rechtzeitig erkannt werden, lässt sich bestenfalls die Entstehung von Hautkrebs noch verhindern. Welche Flecken ... mehr
Selbstgemachte Kosmetik liegt im Trend. Sie schont nicht nur die Natur, sondern auch unseren Körper. Mit wenigen Zutaten lässt sich Deo ganz einfach selbst herstellen. Deos sind für die meisten Menschen ein alltägliches Hygieneprodukt, auf das sie nicht verzichten ... mehr
Wer bei Modediscountern einkauft, rechnet meist nicht damit, das neue T-Shirt in der nächsten Saison noch zu tragen. Schließlich sollte man von einem Exemplar für nur 6 Euro keine allzu lange Lebensdauer erwarten. Wer jedoch lieber in Kleidung investieren ... mehr