Ägypten, Spanien oder Italien: Viele Länder sind schon lange Corona-Risikogebiete. Für Reiserückkehrer gelten strenge Regeln und mittlerweile gibt es sogar noch zusätzliche Einstufungen. Die Tourismus-Branche wurde von der Corona-Krise besonders hart getroffen ... mehr
Ein Corona-Test vor der Rückreise mit dem Flugzeug nach Deutschland wird Pflicht – und zwar für jedes Reiseziel im Ausland. Welche Folgen hat die Hauruck-Entscheidung für Urlauber? Die generelle Testpflicht für Einreisen nach Deutschland mit dem Flugzeug wirft viele ... mehr
Wenn Piloten streiken und deswegen Flüge ausfallen oder deutlich zu spät sind, fordern Kunden häufig eine Entschädigung. Wie stehen dabei ihre Chancen? Dazu gibt es nun ein wichtiges Urteil. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter ... mehr
Kein Geschäft zu Ostern und möglichst keine Reisen im In- und Ausland: Die Beschlüsse des Corona-Gipfels sorgen in der Reisebranche für Empörung. Trotzdem gibt es einen Lichtblick – wenn auch nur einen kleinen. Entsetzen und Verzweiflung in der deutschen Reisebranche ... mehr
Gerade erst ist Mallorca von der Liste der Risikogebiete gestrichen worden, die ersten Touristen sind bereits auf den Balearen gelandet. Bei den neuen Regelungen sorgen sich jetzt viele um ihren Osterurlaub. Nachdem die Reisewarnung für die Balearen aufgehoben wurde ... mehr
Noch vor Ostern zurück auf die Balearen: Nach monatelangen Reisebeschränkungen dürften etliche Urlauber aufatmen, wenn heute die ersten Tuifly-Maschinen zur Frühjahrssaison nach Mallorca abheben. Aber nicht jeder findet die Öffnungen zum jetzigen Zeitpunkt ... mehr
Seit ein paar Tagen ist Mallorca kein Corona-Risikogebiet mehr. Und die Deutschen planen bereits ihren Osterurlaub auf der Baleareninsel. Das zeigt sich aktuell auch an den Preisen. Wegen der immensen Nachfrage nach Mallorca-Flügen hat die Lufthansa-Tochter ... mehr
Nachdem die Reisewarnung aufgehoben wurde, treibt es viele Deutsche nach Mallorca. Tui reagiert – und erweitert sein Angebot nicht nur bei Flügen. Wird nun der Partyurlaub wieder losgehen? Trotz Aufrufen aus der Politik auf nicht notwendige Reisen zu verzichten ... mehr
Urlaub auf Mallorca ist wieder ohne Quarantäne möglich. Die Flugbuchungen steigen sprunghaft an. Auf Sylt und Rügen gucken die Hoteliers dagegen weiter in die Röhre. Nach der Aufhebung der Reisewarnung für Mallorca ziehen die Flugbuchungen für die Lieblingsinsel ... mehr
Die Airlines hoffen auf einen baldigen Start der Reisesaison. Eurowings schaut optimistisch auf Ostern – und hat einige Flüge geplant. Auch das Image soll sich ändern. Die Lufthansa-Billigtochter Eurowings will an Ostern 45 Flugzeuge und damit mehr als doppelt so viele ... mehr
Die Corona-Krise trifft den Luftverkehr wie kaum eine andere Branche. Der Grund: Wegen des Lockdowns ist das Reisen weltweit stark eingeschränkt. Nun zieht der irische Billigflieger Ryanair Konsequenzen. Die jüngste Verschärfung der Corona-Pandemie durchkreuzt ... mehr
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen – diese Hoffnung haben viele. Doch wie wird sich die Corona-Pandemie bis dahin entwickeln? Und wie kann ich mich am besten absichern? Das Fernweh ist bei vielen Reisenden groß. Im kommenden Sommer, so die Hoffnung ... mehr
Die hohe Aufregungsbereitschaft im Netz kann nerven – sie lässt sich aber auch therapeutisch einsetzen. Wer sich hier regelmäßig abhärtet, steckt auch im Alltag mehr weg. | Eine Kolumne von Nicole Diekmann Die ganze Welt wartet auf den Impfstoff. Corona nervt, Corona ... mehr
Seit Monaten gibt es wegen der Corona-Krise starke Einschränkungen im internationalen Tourismus. Eine Expertin erklärt, welche Auswirkungen das auf den Tourismus der Zukunft haben könnte. Die Corona-Pandemie hat sich wohl auf wenige Branchen so stark ausgewirkt ... mehr
Viele europäische Länder haben ihre Grenzen wieder geöffnet – doch was ist, wenn Sie nach Australien, in die USA oder Südamerika reisen möchten? Viele Länder haben weiterhin eine Einreisesperre für deutsche Touristen. Unabhängig von Reisewarnungen der Bundesregierung ... mehr
Er sieht aus, als würde er besser in einen Dschungel passen, als nach Deutschland: Der Bienenfresser ist grellbunt. Doch ist der Zugvogel gefährlich für die heimischen Bienen? Türkis, Gelb, Grün und Braun – in Deutschland ist kaum ein Vogel so farbenfroh ... mehr
Jeder, der schon einmal geflogen ist, kennt es: Rollt das Flugzeug auf die Startbahn, sollen technische Geräte in den Flugmodus geschaltet werden. Doch was passiert eigentlich, wenn man sich nicht daran hält? Können Smartphones die Technik im Flugzeug ... mehr
In der Corona-Krise spielen Abstände auch im Fliege eine große Rolle. Die Sitzabstände bei den Airlines unterscheiden sich jedoch deutlich. Was kosten zusätzliche freie Plätze? Fünf Stunden eingezwängt im Ferienflieger nach Gran Canaria und keine Möglichkeit, die Beine ... mehr
Eine australische Fluggesellschaft möchte ab Oktober Passagiere anlocken. In einem siebenstündigen Flug kann Australien – über die aktuellen Grenzbeschränkungen hinweg – bewundert werden. Die australische Airline Quantas will mit einem kuriosen Rundflug ... mehr
Was vor Corona undenkbar war, ist heute normal: Viele Flüge lassen sich ohne zusätzliche Gebühren umbuchen – und das noch sehr kurzfristig. Eine aktuelle Übersicht. Kann meine Reise stattfinden? Und will ich überhaupt los, wenn es dann soweit ... mehr
Im Flieger durchs Gewitter – auf diese Erfahrung möchte man gern verzichten. Aber das klappt nicht immer. Was genau geschieht, wenn ein Blitz das Flugzeug trifft? Und wie gefährlich ist ein Flug durchs Unwetter? Piloten eines Flugzeugs können rund um die Uhr aktuelle ... mehr
Es ist Pflicht, einen Mund-und-Nasen-Schutz zu tragen. Doch einige Menschen sind nachlässig – etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln wie der U-Bahn. Doch was passiert mit denen, die die Maske im Flugzeug absetzen? Ob aus Ignoranz, Trotz oder Ideologie: Viele Menschen ... mehr
Voller Flieger oder ganz viel Platz auf der Reise? Beides ist t-online.de-Lesern in letzter Zeit passiert. Doch wer aktuell unfreiwillig eng neben anderen steht, ärgert sich darüber oft sehr. In der Ferienzeit sind wieder mehr Menschen über größere Distanzen unterwegs ... mehr
Wie groß und schwer darf das Handgepäck sein? Wir geben einen Überblick, welche Maße bei den unterschiedlichen Airlines gelten – und in welchem Fall Sie aufpassen müssen, um nicht abgezockt zu werden. Für die Mitnahme von Handgepäck gelten genaue Vorgaben ... mehr
Seit Mitte Juni gibt es für die meisten EU-Länder keine offizielle Reisewarnung mehr. Doch was bedeutet das für Reisende und ihre Rechte? Im Interview klärt Rechtsanwalt Prof. Dr. Ronald Schmid die wichtigsten Fragen. Grenzen wurden wieder geöffnet und auch Hotels ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie bleiben viele Flieger am Boden . Doch vom Herumstehen werden auch Flugzeuge nicht besser. Airlines müssen erheblichen Aufwand betreiben, um die teuren Maschinen betriebsbereit zu halten. Die Flugzeugmechanikerin Katrin Storeck ... mehr
Die Grenzen in der EU sind weitgehend wieder geöffnet, auch die Reisewarnung ist für die meisten europäischen Länder wieder aufgehoben. Doch wie reagieren die Deutschen auf die Corona-Krise, planen sie ihren Urlaub in diesem Jahr anders? Monatelang waren Grenzen ... mehr
Wenn der Flieger nicht geht und man monatelang seinem Geld hinterherläuft: So geht es nach dem Zusammenbruch des Luftverkehrs vielen Flugpassagieren. Doch nicht nur bei ihnen wächst der Ärger. Annullierte Flüge und abgesagte Bahnfahrten in der Corona-Krise lassen ... mehr
Seit der Ausbreitung von Covid-19 wird vermehrt auf gründliche Hygiene hingewiesen, so zum Beispiel beim Händewaschen. Auch Fluggesellschaften achten nun noch akribischer auf die Reinigung im Flieger. Jede Minute, die ein Flugzeug am Boden steht, bringt der Airline ... mehr
Ob "Pax", "Hugo" oder "Galley": Flugbegleiter verständigen sich mit Begriffen, die die meisten Passagiere nicht kennen. Lesen Sie hier, was hinter diesen Codewörtern steckt. Der Job von Flugbegleitern ist nicht immer leicht: quengelnde Kinder, Partytouristen ... mehr
Kein Autostau, keine Parkhauskosten: Viele Urlauber reisen gern mit dem Zug zum Abflughafen. Doch auch die Bahn verspätet sich mal. Wer muss dann zahlen, wenn Pauschaltouristen den Flieger verpassen? Urlauber dürfen beim Planen eines Fluges grundsätzlich darauf ... mehr
Seit dem 1. Juli dürfen alle Flughäfen in Griechenland wieder direkt aus Deutschland angeflogen werden. Allerdings gibt es eine Online-Anmeldepflicht, die bisher noch für einiges Chaos sorgt. Thessaloniki, Athen, Kreta oder Kos: Viele Deutsche verbringen ihren ... mehr
Wer aufgrund der Corona-Pandemie aus einem Urlaubsland zurückgeholt wurde, muss jetzt damit rechnen, an den Kosten beteiligt zu werden. Die Regierung versendet dieser Tage die Rechnungen. Die Bundesregierung stellt den wegen der Corona- Pandemie aus dem Ausland ... mehr
Nachdem die weltweite Reisewarnung für einige EU-Länder aufgehoben wurde, sehnen sich viele nach Urlaub. Doch wie sieht der Trend des neuen Reisens "mit Corona" aus? Und welche Auswirkungen hat die Krise auf die Preise? Aus Sicht des Klimaschutzes waren ... mehr
Viele Länder heben ihre Einreisebeschränkungen auf, die Mobilität in Europa nimmt wieder zu. Das spiegelt sich auch hoch oben in der Luft wider. Mit der Lockerung internationaler Reisebeschränkungen beginnt auch in der Luftfahrtbranche der langsame Aufstieg ... mehr
Um den Tourismus nach der Corona-Krise anzutreiben, setzt Ryanair den Linienflugbetrieb in Deutschland wieder in Gang. Urlauber sollen animiert werden, ihren Sommer nun zu planen. Einige Reiseziele wurden schon genannt. Die irische Fluggesellschaft Ryanair nimmt ihren ... mehr
Bis vor wenigen Wochen war ein Urlaub an den Stränden der Balearen noch undenkbar. Nachdem die Reisewarnung für die Inseln aufgehoben worden ist, sind nun die ersten Touristen eingereist. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Beschränkungen in Spanien sind deutsche ... mehr
Die türkische Regierung hat wichtige Reisebeschränkungen aufgehoben. Für die halbstaatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines und ihre Tochtergesellschaft heißt das: Flüge nach Deutschland sind wieder möglich. Die halbstaatliche Fluggesellschaft Turkish Airlines ... mehr
In der Corona-Krise ist der Flugverkehr in Europa fast zum Erliegen gekommen. Neue Leitlinien von EU-Behörden sollen nun eine Wiederaufnahme ermöglichen, trotz der weiterhin vorhandenen Virengefahr. Um den Luftverkehr in der Europäischen Union wiederzubeleben, haben ... mehr
Die weltweite Reisewarnung der Bundesregierung gilt noch bis Mitte Juni. Heißt das nun, dass ich bis dahin gar nicht ins Ausland reisen darf? Das ist ein häufiges Missverständnis. Trotz weltweiter Reisewarnung bis Mitte Juni dürfen Urlauber auch schon vorher ins Ausland ... mehr
Der Flug wurde abgesagt, aber das Geld bekommt der Kunde nicht zurück: Für viele Reisende ist das ein großes Ärgernis – und es widerspricht geltendem Recht. Wer immer noch auf die Rückzahlung von Geld für einen ausgefallenen Flug wartet, sollte hartnäckig bleiben ... mehr
Mindestens bis zum 14. Juni gilt für Deutschland eine weltweite Reisewarnung. Wenn Sie Ihren Sommerurlaub deshalb nicht antreten oder abbrechen möchten, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie kostenlos stornieren können. Durch die weltweite Reisewarnung wegen ... mehr
Auch am höchsten Berg der Erde sind wegen der Corona-Krise keine Touristen erlaubt. Damit sind nun zehntausende einheimische Helfer arbeitslos. Der Natur hingegen tut die Ruhe gut. Kami Rita Sherpa hat schon Lebensträume von Dutzenden Menschen erfüllt: Der 50 Jahre ... mehr
Können wir in diesem Jahr noch reisen? Und wenn ja, wann und wie? Während der Corona-Krise bleibt vieles offen. Ein Überblick für Reiseliebhaber mit allem, was wir derzeit wissen – und was noch nicht. Das Fernweh bleibt, trotz Corona- Pandemie. Viele fragen ... mehr
Eigentlich ist die Sache klar: Streicht der Reiseanbieter den Urlaub oder Flug, gibt es das Geld zurück. Doch momentan wartet so mancher Urlauber vergeblich auf die Rückzahlung. Eigentlich gibt es eine Geld-zurück-Pflicht: Wenn der Reiseveranstalter den Urlaub absagt ... mehr
Das gab es so noch nie: Reisen kommen komplett zum Erliegen – spätestens mit der weltweiten Reisewarnung der Bundesregierung. Bei Stornierungen müssen Sie aber einiges beachten. Mit der weltweiten Reisewarnung des Auswärtigen Amtes müssen Pauschalreisen ... mehr
Wegen der Corona-Krise hat die Bundesregierung die deutschen Grenzen geschlossen. Reisende im Ausland sollen schnellstmöglich zurückgeholt werden – doch für einige ist die Lage nach wie vor unklar. Eine große Rückholaktion für Deutsche aus dem Ausland hat inzwischen ... mehr
Kein Wandern in den Bergen. Kein Entdecken ferner Länder. Angesichts der zunehmenden Maßnahmen gegen das Coronavirus fragen sich viele: Droht uns nun eine Ferienzeit ohne Reisen? Die Sommerferien gelten für viele Menschen als "die schönsten Wochen des Jahres ... mehr
Das Coronavirus schränkt den Reiseverkehr weltweit stark ein. In den kommenden Tagen soll die Lufthansa mehrere Tausend Urlauber, die momentan an ihren Ferienorten festsitzen, zurückholen. Mit 15 Sonderflügen will die Lufthansa bis Mittwoch ... mehr
Ein Schwanzflug kann sehr praktisch sein. Denn mit ihm können Sie auf Reisen viel Geld sparen – ohne tatsächlich zu fliegen. Wer sich ein Flugticket kauft, kann seine Ausgaben senken, wenn er zusätzlich noch einen Schwanzflug bucht. Der Reisende tritt den Schwanzflug ... mehr
Bis zu 40 Prozent der Flüge muss KLM nach eigener Aussage in den nächsten Monaten streichen. Deshalb will das Unternehmen viele Stellen abbauen und auch andere Leistungen einstellen. Wegen der Auswirkungen der Corona-Krise auf den internationalen Luftverkehr streicht ... mehr
Der Ausbruch der Krankheit Covid-19 in Italien verunsichert viele Touristen. Am 9. März wurde das beliebte Urlaubsland zur Sperrzone erklärt. Können Urlauber jetzt ohne Stornokosten ihre Reise absagen? März ist nicht die Hauptreisezeit für Italien, aber die starke ... mehr
Dass das SARS-CoV-2 Konsequenzen für die Reisebranche hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Nachdem die ersten Fälle auf Mallorca nachgewiesen wurden, bangt die Insel um ihr Ostergeschäft. Auf Mallorca blicken Hoteliers und Veranstalter wegen des Coronavirus besorgt ... mehr
Covid-19 breitet sich weiter aus – Fluggesellschaften reagieren auf die Lungenkrankheit und haben Ausfälle angekündigt. Reisende haben dennoch die Chance, ihr Geld für bereits gebuchte Flüge zurückzubekommen. Passagiere müssen die angekündigten Flugabsagen ... mehr