Cola ist corona-positiv? Im österreichischen Parlament hat ein FPÖ-Abgeordneter aus seinem Glas Cola auf einen Corona-Schnelltest getröpfelt. Was das positive Ergebnis wirklich aussagt. Ein Abgeordneter der rechtspopulistischen FPÖ hat im österreichischen Nationalrat ... mehr
In Berlin ist offenbar der Urheber des "Ibiza-Videos" geschnappt worden. Er hatte den damaligen österreichischen Vizekanzler Strache in kompromittierende Situationen gebracht – und eine Staatskrise ausgelöst. Der mutmaßliche Drahtzieher des Ibiza-Videos ... mehr
Skurriler Auftritt im Parlament: Hier macht FPÖ-Politiker Schnedlitz einen Corona-Test mit einem Glas Cola und feiert das positive Ergebnis. (Quelle: t-online) mehr
Die AfD streitet, die Lega schwächelt, die FPÖ erlitt ein Wahldebakel – und jetzt muss auch noch die Galionsfigur der Populisten das Weiße Haus räumen. Kehrt mit Trumps Abwahl nun wieder Ruhe ein in der Politik? Donald Trump war Vorbild und Inspiration ... mehr
Am Montagmorgen haben Ermittler in Österreich etliche Wohnungen und Vereinsräume im Umfeld der Muslimbruderschaft durchsucht. Die Aktion sei schon lange vor dem Anschlag in Wien geplant gewesen. Österreichische Ermittler haben bei einem langgeplanten Schlag gegen ... mehr
Bei der Präsidentschaftswahl in den USA zeichnet sich ein enges Rennen ab: Donald Trump könnte wiedergewählt werden. Dieses Ergebnis kommt aus deutscher und europäischer Sicht einem Schreckensszenario gleich. Donald Trump hat eine präzise Vorstellung davon ... mehr
Donald Trump hat in den vergangenen Jahren viel Schaden hinterlassen. Das hat vor Augen geführt, wie zerbrechlich Demokratien sind. Doch Trumps Präsidentschaft zeigt noch etwas anderes. Umfragen hin, Umfragen her: Am kommenden Dienstag wird Donald Trump ... mehr
Vier Sieger und zwei große Verlierer am rechten Rand: Die Landtagswahl in Wien hat die Sozialdemokraten in ihrer Hochburg gestärkt. FPÖ und das Team HC Strache wurden fast bedeutungslos. Bei der wichtigsten Wahl dieses Jahres in Österreich haben die Sozialdemokraten ... mehr
Wien (dpa) - Bei der wichtigsten Wahl dieses Jahres in Österreich haben die Sozialdemokraten in der Hauptstadt Wien laut ORF-Hochrechnungen deutlich gesiegt. Die rechte FPÖ erlebte dagegen ein historisches Debakel. Die SPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig kommt in ihrer ... mehr
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz will das Menschenrecht auf Asyl weitgehend einschränken. Staaten sollen nur noch freiwillig Flüchtlinge aufnehmen. Gleichzeitig fordert er strikteren Grenzschutz. Eine Asylreform in der EU muss nach Überzeugung von Österreichs Kanzler ... mehr
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz wird vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss erwartet. Er muss sich den Fragen der Abgeordneten stellen – ein Teil seiner Chatnachrichten mit Strache wirft Fragen auf. Mit Spannung wird in Österreich der Auftritt von Kanzler Sebastian ... mehr
An diesem Wochenende jährt sich die Ibiza-Affäre zum ersten Mal. Damals hatte Heinz-Christian Strache Österreich ins politische Chaos gestürzt. Nun will er die Corona-Krise für ein Comeback nutzen. Ausgerechnet Heinz-Christian Strache will "Hüter der Verfassung ... mehr
Wien (dpa) - Der über das Ibiza-Video gestürzte Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat seine Rückkehr aufs politische Parkett angekündigt. Er wolle mit einer neuen Bürgerbewegung den aktuellen Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der Landtagswahl ... mehr
Im österreichischen Burgenland können die Sozialdemokraten künftig allein regieren. Auch die konservative ÖVP hat bei der Landtagswahl zugelegt, die rechtsextreme FPÖ rutscht dagegen auf unter 10 Prozent. Die Sozialdemokraten in Österreich haben bei der Landtagswahl ... mehr
Die SPD darf den früheren Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin ausschließen. Das hat nun auch die Berliner Landesschiedskommission entschieden. Richtig so, findet SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat gegenüber t-online ... mehr
Wien (dpa) - Knapp vier Monate nach seinem Abschied von der politischen Bühne in Österreich bereitet der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache sein Comeback vor. Der 50-Jährige kündigte am Donnerstagabend an, er wolle an der Spitze einer neuen ... mehr
Heinz-Christian Strache stand als Vize-Kanzler und Parteichef weit oben. Dann folgte mit dem Ibiza-Video der tiefe Fall und der Rauswurf aus der FPÖ. Jetzt ist er wieder da – zumindest fast. Knapp vier Monate nach seinem Abschied von der politischen ... mehr
Thilo Sarrazin war mit seinen islamkritischen Thesen schon lange Außenseiter in der SPD, nun wurde er laut einem Bericht aus der Partei ausgeschlossen. Letztlicher Grund sei ein Auftritt bei der österreichischen FPÖ gewesen. Im Parteiausschlussverfahren der SPD gegen ... mehr
An der Parteispitze der österreichischen FPÖ gibt es Bewegung: Zwei Generalsekretäre haben ihr Amt abgegeben. Sie betonen, dass ihr Rücktritt eine freiwillige Entscheidung war. Die beiden Generalsekretäre der österreichischen FPÖ, Harald Vilimsky und Christian ... mehr
Seit dem Wahlabend im September standen in Österreich die Zeichen auf Schwarz-Grün. Drei Monate später sagen ÖVP und Grüne nun Ja zueinander. Ein Vorbild für Deutschland? Die konservative ÖVP und die Grünen haben sich in Österreich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt ... mehr
Nach der Ibiza-Affäre hat die FPÖ ihren Ex-Vorsitzenden Heinz-Christian Strache ausgeschlossen. Jetzt drohen dem österreichischen Politiker erneut Ermittlungen. Es geht um bündelweise Bargeld im Dienstwagen. Fotos mit Bargeldbündeln aus seiner Zeit als FPÖ-Parteichef ... mehr
Nach den Skandalen des vergangenen Jahres hat sich die österreichische FPÖ von ihrem Ex-Vorsitzenden Heinz-Christian Strache getrennt. Arbeitet der Politiker schon an seinem Comeback? Die österreichische FPÖ hat ihren langjährigen Ex-Chef Heinz-Christian Strache ... mehr
Morgen bekommt Peter Handke den Literaturnobelpreis. Was wird er sagen: zu seiner Poesie, zu seinen Jugoslawien-Texten? In der realen Politik bastelt Sebastian Kurz an seiner Koalition, zur Abwechslung mit den Grünen. Ich bin mal wieder ... mehr
Wegen des Ibiza-Skandals musste der ehemalige Vizekanzler Österreichs zurücktreten. D er Politiker verklagte die deutschen Journalisten, die das heimlich gefilmte Video veröffentlicht hatten – ohne Erfolg. Der ehemalige Vorsitzende ... mehr
Wieder steht die österreichische FPÖ in der Kritik: In einem von der Partei genutzten Haus wurden Goldbarren gefunden. Die Fragen, wo diese herkommen und wofür sie da sind, bringen die Skandalpartei in Bedrängnis. Der Fund mehrerer Goldbarren in einem ... mehr
Drei Verdächtige in der Ibiza-Affäre um den Ex-Vizekanzler Strache kommen in Untersuchungshaft. Sie wurden am Donnerstag festgenommen, weil der Verdacht besteht, sie könnten fliehen. In der Affäre um das Ibiza-Video von Österreichs Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache ... mehr
Durch die Ibiza-Affäre um Österreichs Ex-Vize-Kanzler Strache war die Regierung um Sebastian Kurz zerbrochen. Doch seine ÖVP wurde wiedergewählt – und nimmt nun Koalitionsverhandlungen mit den Grünen auf. Die konservative ÖVP und die Grünen in Österreich werden ... mehr
Trotz des Verdachts der Untreue darf Philippa Strache ins österreichische Parlament einziehen. Die Aufnahme in die FPÖ-Fraktion wird ihr jedoch verweigert – solange die Ermittlungen andauern. Philippa Strache darf nach tagelanger Unklarheit nach den Wahlen ... mehr
Philippa Strache bekommt nach der Parlamentswahl in Österreich zunächst kein Parteimandat. Es bestehe "noch Aufklärungsbedarf", so die FPÖ. Dem Ehepaar Strache wird ein aufwendiger Lebensstil auf Kosten der Partei unterstellt. Die FPÖ verwehrt der Frau ihres ... mehr
Die FPÖ hat nach ihrem schlechten Wahlergebnis die Mitgliedschaft von Heinz-Christian Strache suspendiert. Das verkündete Parteichef Norbert Hofer nach stundenlangen Sitzungen der Parteigremien. Sollten sich die Vorwürfe gegen Strache ... mehr
Die extrem rechte FPÖ erlebte bei der Parlamentswahl in Österreich ein Debakel. Nun zieht der skandalträchtige Ex-Chef Strache die Konsequenzen – und kommt wohl einem Ausschluss zuvor. Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache lässt seine Parteimitgliedschaft ruhen ... mehr
Sebastian Kurz ist der große Gewinner der Wahl in Österreich. Doch er braucht noch einen Koalitionspartner. Das könnte schwierig werden, kommentiert die Presse. "Die Presse" aus Wien kommentiert: "Man kann es drehen und wenden, wie man will. Man kann zu ihm stehen ... mehr
Die konservative ÖVP von Spitzenkandidat Sebastian Kurz dominiert die Parlamentswahl in Österreich. Die Partei kann sich mit äußerst breiter Brust einen Koalitionspartner suchen. Der triumphale Sieg von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und seiner ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Wir sehen einen strahlenden Sieger. Schneidig, aber nicht überheblich. Blitzblank das Erscheinungsbild, vorteilhaft in jede Fernsehkamera ... mehr
Wien (dpa) - Die konservative ÖVP und die Grünen sind die großen Sieger der Parlamentswahl in Österreich. Die ÖVP mit Parteichef Sebastian Kurz kam laut Hochrechnungen auf 37,1 Prozent der Stimmen, ein Plus von 5,6 Punkten im Vergleich ... mehr
Im Ibiza-Video riet FPÖ-Chef Strache zur Übernahme der "Kronen Zeitung". Jetzt kommt die Retourkutsche der Boulevard-Zeitung – auf Twitter. Alle Informationen im Newsblog. NEULADEN 20.48 Uhr: Peter Pilz verabschiedet sich aus der Politik "Das waren 33 wunderbare ... mehr
Die Wähler verpassen der FPÖ bei der Wahl in Österreich einen Denkzettel. Der deutliche Sieg hat dagegen für die ÖVP und Sebastian Kurz auch seine Schattenseiten. Mit wem soll er regieren? Sebastian Kurz und seine konservative ÖVP feiern nach dem deutlichen ... mehr
Österreich wählt am Sonntag seinen Nationalrat. In den Umfragen liegt die Partei von Ex-Kanzler Sebastian Kurz klar vorne. Beobachter erwarten gar ein historisches Ergebnis. In Österreich kommt leicht das Gefühl auf, nicht spucken zu können, ohne ein Postkartenmotiv ... mehr
Nach dem Sturz der Regierung wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Der Ibiza-Skandal wirft seinen Schatten auf die Wahl, es könnte ein historischer Tag für die Alpenrepublik und Sebastian Kurz werden. Nur eineinhalb Jahre war die rechtskonservative Koalition ... mehr
Die FPÖ könnte wieder Teil der österreichischen Regierung werden. Dabei fiel die Partei nicht nur in der jüngsten Vergangenheit mit rassistischen Äußerungen und Skandalen auf. Gerade einmal 18 Monate währte die Koalition zwischen der konservativen ... mehr
Die ÖVP ist klarer Favorit für die Nationalratswahl. Doch mit wem wird die Kurz-Partei koalieren? Neben erprobten Bündnissen bietet sich auch ein ganz neue Kombination an. Bei den vorgezogenen Nationalratswahlen in Österreich steuert die konservative ÖVP unter ... mehr
Die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreue gegen Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache. Der Vorwurf: Strache soll private Rechnungen bei der Partei eingereicht haben. Die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen österreichischen Vizekanzler ... mehr
Sänger Herbert Grönemeyer macht sich mit einer scharfen Ansage gegen Rechte Feinde bei AfD und Neonazis. Doch auch der Zuspruch ist groß. Grönemeyers Rede im Wortlaut. Deutschpop-Star Herbert Grönemeyer hat auf einem Konzert in Wien klare Ansagen gemacht: Mit einer ... mehr
Graz (dpa) - Norbert Hofer ist zwei Wochen vor der Nationalratswahl in Österreich zum neuen Vorsitzenden der rechten FPÖ gewählt worden. Der 48 Jahre alte Politiker ist damit nun auch offiziell Nachfolger von Heinz-Christian Strache ... mehr
Unter Heinz-Christian Strache stieg die FPÖ wieder auf. Dann stürzte er über die Ibiza-Affäre. Nun wählt sich die extrem rechte Partei mit Norbert Hofer ein moderateres Gesicht. Zwei Wochen vor der Nationalratswahl in Österreich hat die extrem rechte FPÖ Norbert ... mehr
Im Mai ist die Koalition von ÖVP und FPÖ in die Brüche gegangen. Nun werben die Parteien mit dem selben Slogan – und streiten sich, wer die Idee zuerst hatte. "Einer, der unsere Sprache spricht" – diesen Anspruch erheben im Wahlkampf in Österreich sowohl Ex-Kanzler ... mehr
Heinz-Christian Straches politischer Sturzflug ist rund 100 Tage her. Mit der Ibiza-Affäre hat der FPÖ-Politiker Österreich eine Regierungskrise beschert. Nun scheint es, als ob er mit ein paar blauen Flecken davon kommt. Heinz-Christian Strache mag Ibiza immer ... mehr
Die Ibiza-Affäre erschütterte Österreich und führte zum Bruch der Regierungskoaliton. Kurz danach sorgte das Schreddern von Regierungsfestplatten für Aufregung. Die Staatsanwaltschaft prüft nun einen möglichen Zusammenhang ... mehr
Wien (dpa) - In Österreich ist es nach Medienberichten zu einer Hausdurchsuchung beim ehemaligen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache gekommen. Auch das Haus von Ex-Fraktionschef Johann Gudenus (FPÖ) sei durchsucht worden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ... mehr
Die rechtskonservative Regierung wird fortgesetzt, das habe Sebastian Kurz versprochen – sagt der ehemalige FPÖ-Chef Strache. Mittlerweile ist Kurz selbst nicht mehr im Amt. Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat in seinem ersten TV-Interview ... mehr
Nach dem krachenden Bruch der Regierung in Österreich kann sich Sebastian Kurz eine erneute Zusammenarbeit mit der FPÖ vorstellen. Der Ex-Kanzler stellt jedoch Bedingungen. Österreichs früherer Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kann sich nach der Neuwahl im September ... mehr
Der Ibiza-Skandal in Österreich hat mittlerweile auch Ex-Kanzler Sebastian Kurz eingeholt. In der sogenannten "Schredder-Affäre" hat der ÖVP-Chef nun erklärt, warum sein Mitarbeiter heimlich Datenträger zerstörte. In der "Schredder-Affäre" in Österreich hat Ex-Kanzler ... mehr
Erst war es ein Datenträger, nun immer mehr: Ein enger Mitarbeiter von Sebastian Kurz ließ nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos Festplatten zerstören. Für den Ex-Kanzler wird die Sache ernst. Die Vernichtung von Datenträgern aus dem Kanzleramt ... mehr