Acht Jahre lang stand Fritz Kuhn an der Spitze des Stuttgarter Rathauses. Nun macht der Grünen-OB Platz für seinen CDU-Nachfolger Frank Nopper. Ob der seine Arbeit als OB tatsächlich aufnehmen kann, ist noch offen. Nach acht Jahren im Amt und mehr als einen Monat ... mehr
Der CDU-Mann Frank Nopper zieht ins Stuttgarter Rathaus, da Oberbürgermeister Fritz Kuhn den Sitz nach acht Jahren im Amt abgibt. Nun hat Kuhn auf seine Zeit als Bürgermeister zurückgeblickt. "Es war mir eine Ehre, unsere Stadt acht Jahre gestalten zu dürfen", sagte ... mehr
Eine Analyse des Ergebnisses zeigt: Der neue Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper hat die Wahl nicht wirklich gewonnen. Eher hat das zerstrittene linke Lager sie verloren. Die Sensation ist in Stuttgart ausgeblieben. Ein 30-Jähriger auf dem Chefsessel im Rathaus ... mehr
Die Stichwahl in Stuttgart konnte Frank Nopper für sich entscheiden. Der Kandidat siegte mit etwa 42 Prozent der Wählerstimmen. Seinem Sieg ging ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. Der CDU-Kandidat Frank Nopper hat die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart gewonnen ... mehr
Stuttgart (dpa) - Der CDU-Kandidat Frank Nopper hat die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart gewonnen. Der 59-Jährige erreichte am Sonntag im zweiten Wahlgang 42,3 Prozent der Stimmen, wie die Stadt Stuttgart am Abend mitteilte. Nopper wird damit Nachfolger ... mehr
In Stuttgart öffnen die Wahllokale: Neun Bewerber treten zum zweiten Wahlgang an, nachdem kein Kandidat beim ersten Wahlgang die absolute Mehrheit für das Amt des OBs erzielen konnte. Im zweiten Anlauf wird am Sonntag in Stuttgart ein neues Stadtoberhaupt ... mehr
Am 29. November wählt Stuttgart im zweiten Wahlgang einen neuen Oberbürgermeister. Das öko-soziale Bündnis konnte sich nicht auf einen Kandidaten einigen. Das frustriert einen Großteil der jungen Wähler, hindert einen Aktivisten aber nicht daran, weiterzumachen ... mehr
Am 29. November wählt Stuttgart einen neuen Oberbürgermeister. Im zweiten Wahldurchlauf zählt dann die einfache Mehrheit. Die SPD möchte sich nicht positionieren. Im Rennen um die Stuttgarter Rathausspitze erhält der unabhängige Kandidat Marian Schreier trotz seines ... mehr
Am 29. November ist es soweit: Der zweite Wahldurchgang um den Posten des Oberbürgermeisters steht an. Das Bewerberfeld hat sich gelichtet. Nach der ersten Wahl zur Stuttgarter Rathausspitze und dem aufsehenerregenden Rückzug der Grünen-Kandidatin Veronika Kienzle ... mehr
An 29. November kommt es in Stuttgart zu einer Neuwahl um den künftigen Bürgermeister. Bei dem ersten Durchgang konnte keiner der 14 Kandidaten eine absolute Mehrheit erzielen. Veronika Kienzle wird bei der zweiten Wahl nicht mehr dabei sein. Die Grünen-Kandidatin ... mehr
Bei der Wahl zum neuen Oberbürgermeister in Stuttgart konnte keiner der 14 Kandidaten eine absolute Mehrheit erzielen. Daher kommt es am 29. November zu einer Neuwahl. Die FDP hat sich nun positioniert. Bei der Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl bekommt der CDU-Kandidat ... mehr
Nach der vorläufigen Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart bleibt offen, wer sich den Platz an der Stadtspitze sichert. Ein Experte glaubt, es könnte ein Kopf-an-Kopf-Rennen werden. Nach der ersten Abstimmung der Stuttgarter OB-Wahl rechnet der Politikwissenschaftler Frank ... mehr
In Stuttgart wird am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Bei der OB-Wahl treten zahlreiche Kandidaten an – doch echte Chancen auf das Amt haben nur wenige von ihnen. Unter starken Corona-Auflagen und mitten im Teil-Lockdown wählt die Stadt Stuttgart heute ... mehr
Wohnen, Mobilität, Sicherheit, Lebensqualität und Klima: Welche Veränderungen wollen die Kandidaten für den Chefsessel im Rathaus in ihrer Amtszeit anstoßen? Am 8. November wählen die Stuttgarter und Stuttgarterinnen ein neues Stadtoberhaupt. Das sind die Positionen ... mehr
Stuttgart wählt mit Maske: Wenn am Sonntagabend eine neue Rathausspitze in der Landesmetropole bestimmt wird, erinnert nur wenig an eine normale Kommunalwahl. Ein Überblick. Am Sonntag findet die Kommunalwahl in Stuttgart statt. Unter Pandemiebedingungen mussten ... mehr
Grüne, CDU und SPD – die Kandidaten der drei Parteien für den Posten des Oberbürgermeisters in Stuttgart liegen laut einer Umfrage nur wenige Prozente auseinander. Wenige Wochen vor der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart zeichnet sich einer Umfrage zufolge keine ... mehr
In der Corona-Krise steht in Stuttgart eine wichtige Wahl an. Wer wird die Geschicke der Stadt für die nächsten vier Jahre lenken? 18 Personen stellen sich zur Oberbürgermeisterwahl. Vor acht Jahren war alles übersichtlich. Vier Kandidaten wollten ... mehr
Marian Schreier will Oberbürgermeister von Stuttgart werden. Seine Partei, die SPD, hat aber Martin Körner aufgestellt. Jetzt ist ein Kompromiss gefunden worden. Im Streit um seine Kandidatur für die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl muss der Sozialdemokrat Marian ... mehr
Ein weiterer Politiker hat sich um die Postion des Stuttgarter Oberbürgermeisters beworben. Hannes Rockenbauch tritt für das Bündnis "Die FrAktion" für die Wahl im November an. So langsam füllt sich die Kandidatenliste für die Stuttgarter ... mehr
Im November findet die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart statt. Die FDP hat intensiv nach einem Kandidaten gesucht – ohne Erfolg. Die FDP will bei der Wahl des neuen Oberbürgermeisters in Stuttgart keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken. Eine Findungskommission ... mehr
Der Kreisvorstand der CDU Stuttgart hat Frank Nopper zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gewählt. Noch führt er dieses Amt in Backnang aus. Der Backnanger Oberbürgermeister Frank Nopper ist der Kandidat ... mehr