Ein Völkerrechtsverstoß - der Bundespräsident äußert sich zu Chinas Vorgehen in Hongkong unmissverständlich. Und er hält Konsequenzen für...
Frank-Walter Steinmeier
Es ist kein ganz normaler Richterwechsel in Karlsruhe. Erstmals erhält eine Juristin aus Ostdeutschland ihre Ernennungsurkunde für das...
Die Isländer mögen ihren Präsidenten, und das zeigt sich auch an den Wahlurnen. Nach seinem hohen Wahlsieg zieht Jóhannesson einen sportlichen Vergleich mit Liverpools Erfolgstrainer Jürgen Klopp.
Die Isländer mögen ihren Präsidenten, und das zeigt sich auch an den Wahlurnen. Nach seinem hohen Wahlsieg zieht Jóhannesson einen...
Zur Geschichte der Berliner Dienstvilla von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sind historisch wertvolle Fotos des jüdischen Vorbesitzers Hugo Heymann aufgetaucht. Die ...
Nach der für Stuttgart beispiellosen Gewalt am Wochenende bemühen sich Politik und Polizei um Aufklärung. Innenminister Seehofer und Kanzlerin Merkel fanden deutliche Worte.
Die Amtszeit von Richtern am Bundesverfassungsgericht ist auf zwölf Jahre begrenzt. Deshalb musste Gerichtspräsident Voßkuhle nun gehen...
Über Rassismus in den USA wird gerade viel geredet. Doch es gibt ihn auch in Deutschland. Er sei sogar ein strukturelles Problem, bekommt...
Dass ein Rechtsterrorist mutmaßlich ein Regierungsmitglied tötet, das gab es in der deutschen Nachkriegszeit noch nicht. Dann kam der Mord an Walter Lübcke. Jetzt beginnt ein aufsehenerregender Prozess.
Berlins Innensenator Andreas Geisel glaubt, dass viele Kritiker des Antidiskriminierungsgesetzes keine Erfahrung mit dem Thema gemacht haben. Viele von ihnen seien "ältere weiße Männer", sagte er in einem Interview.
Frank-Walter Steinmeier hat ein Privattheater besucht, um sich über die Situation des Hauses während der Pandemie zu informieren...
Am Dienstag traf sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Vertretern der Filmbranche, um über die Lage in der Corona-Krise zu sprechen. Einer von ihnen: Regisseur Andreas Dresen.
In einem Interview übt Horst Seehofer 2018 harsche Kritik an der AfD. Der Text stand zeitweise auch auf der Ministeriumsseite...
Bundespräsident Steinmeier findet, dass sich die Demokratie gerade in der Krise bewährt. Angriffe auf die Grundwerte, ob in Form von Verschwörungen oder von Hass und Rassismus, dürfe man nicht dulden.
Als Sprachkünstler von Weltrang sollte Friedrich Hölderlin zu seinem 250. Geburtstag gefeiert werden - dann machte das Coronavirus die...
An Masken- und Abstandsregeln gewöhnen sich viele nur schwer. Das gilt auch für Politiker: In den letzten Monaten unterliefen auch ihnen Fauxpas. Nur eine Spitzenpolitikerin achtet beinahe peinlich genau auf alle Vorgaben.
Das Vertrauen der Deutschen in bestimmte politische Ämter und Institutionen ist einer Forsa-Umfrage zufolge in der Corona-Krise gewachsen...
Die Personalie war vorgezeichnet, jetzt wird der Wechsel vollzogen: Der frühere CDU-Politiker Stephan Harbarth wird neuer Präsident des...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lobte den "manchmal unbequemen und lästigen Mundschutz" – und zieht ihn doch während eines Termins ab, als vermeintlich die Kameras ausgehen. Was dahinter steckt.
Bundespräsident Steinmeier appelliert im Hinblick auf Verschwörungstheorien und Corona-Demonstrationen an die Vernunft der Bürger. Am Wochenende wollen wieder Tausende gegen die Beschränkungen protestieren.
In Berlin sind bislang mindestens elf Corona-Tote obduziert worden. In allen elf Fällen habe das Pathologie-Institut der Charité festgestellt, dass die Todesursachen "kausal durch Covid-19 bedingt" gewesen seien.
Sie werden in der Corona-Krise als "Helden des Alltags" gefeiert. Doch von Dankesbekundungen und Applaus können sich Pflegekräfte nichts...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lobt Pfleger und Ärzte für ihre Arbeit in der Corona-Krise. Sie gingen oft an ihre eigenen Grenzen. Aber auch für andere Betroffene fand Steinmeier würdigende Worte.
Der zwangsweise Verzicht auf Gottesdienste wegen der Corona-Pandemie fiel den Gläubigen schwer. In vielen Ländern wird jetzt auch das...
Berlin, Moskau, Paris, London - in vielen Hauptstädten wird am 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs der Millionen Opfer gedacht...
Die Corona-Krise verhindert geplante Veranstaltungen zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Doch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine emotionale Rede – mit einem eindringlichen Appell.
Berlin, Moskau, Paris, London - in vielen Hauptstädten wird am 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs der Millionen Opfer gedacht...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. In seiner Rede dankte er den Alliierten für ihren Einsatz und betonte, dass Deutschland eine Verantwortung trage.
An diesem Freitag jährt sich die Befreiung Deutschlands von der NS-Diktatur durch die Alliierten zum 75. Mal. Eigentlich war aus diesem...
Trippelschritt für Trippelschritt soll Deutschland zurück in die Normalität zurückgeführt werden. Einigen geht das nicht schnell genug...
Den einen gehen die Lockerungen nicht schnell genug, andere warnen vor einem Rückfall. Bundespräsident Steinmeier freut diese Debatte. Die Demokratie sieht er in der Krise nicht in Gefahr.
Dietmar Hopp ist auch zu seinem 80. Geburtstag ein vielbeschäftigter Mann: seine Stiftung, der Fußball, die Forschung, der Golfclub .....
"Die Rente ist sicher" - diesen Satz von Norbert Blüm kannte fast jeder. Der CDU-Politiker war der Dauerminister von Helmut Kohl...
Der Kampf gegen Corona bietet eine große Chance: Wenn Europa jetzt in den Klimaschutz investiert, kann es einen globalen Vorsprung erringen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bittet in einer Videobotschaft um Geduld und Rücksicht der Bevölkerung. Nur so könne die Corona-Krise bewältigt werden, ist sich das Staatsoberhaupt sicher.
Wann und wie kann Deutschland die Beschränkungen im Kampf gegen die Corona-Krise lockern? Viele Fragen sind noch offen. Die Verteidigungsministerin bietet für den schrittweisen Exit Hilfe ihrer Truppe an.
Frank-Walter Steinmeier wendet sich in einer außergewöhnlichen Fernsehansprache an das Volk. Das Staatsoberhaupt würdigt dabei die Menschen im Land, appelliert an sie aber auch für die Zeit nach der Krise.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die deutschen Bürgerinnen und Bürger in der Corona-Krise zu Geduld, Disziplin und Solidarität gemahnt. Seine Rede im Wortlaut.
Frank-Walter Steinmeier wendet sich in einer außergewöhnlichen Fernsehansprache an das Volk. Das Staatsoberhaupt würdigt die Menschen dafür,...
Obwohl auch über das sonnige Osterwochenende massive Kontaktbeschränkungen gelten, zeigen sich die Deutschen mit dem Krisenmanagement der...
Viele Menschen gehen nicht gern zum Zahnarzt. In Corona-Zeiten bleiben jedoch immer mehr den Medizinern fern, denen die Einnahmen...
Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben sich in einer Videobotschaft zur Corona-Krise geäußert. Der Bundespräsident spricht von einer für Familien "belastenden Zeit".
In Großbritannien hat sich die Königin in einer seltenen Ansprache die Briten zum Durchhalten in der Corona-Krise aufgerufen...
Seit Wochen gibt der Pianist und Beethoven-Spezialist Igor Levit Hauskonzerte bei Twitter. Jetzt hat er die Location gewechselt...
"Zeigen wir einander doch das Beste in uns", ermuntert der Bundespräsident die Menschen im Land. Derweil geht das Krisenmanagement weiter:...
Die Corona-Pandemie bereitet vielen Menschen in Deutschland Sorgen. Bundespräsident Steinmeier wendet sich deshalb mit ermutigenden Worten an die Bevölkerung. Die Krise könne auch positive Folgen haben, sagt er.
Schon vor zwei Wochen sagt Bundespräsident Steinmeier, dass das Corona-Virus nur gemeinsam besiegt werden kann. Nun handelt er danach und plant eine "globale Allianz". Vier andere Länder sind bereits an Bord.
Die Welt im Corona-Fieber: Staaten machen die Grenzen dicht. Exportbeschränkungen für Schutzkleidung werden erlassen. Eine deutsche...
Bundespräsident Steinmeier telefoniert in diesen Tagen mit Menschen, die mit ihrem Engagement die Versorgung in wichtigen Lebensbereichen aufrechterhalten. In einer Videobotschaft äußert er sich zur aktuellen Lage.
Italien ist wie kein anderes Land weltweit von der Corona-Krise betroffen. Im einem Brief an Frank-Walter Steinmeier zeigt der italienische Präsident die dramatischen Auswirkungen auf.