Frankreich
Über die ersten Punkte sollen sich Union und SPD bereits einig sein. Was wollen die Parteien eigentlich? Konflikte und Forderungen im Überblick.
Franck Ribéry hat beim FC Bayern fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Ein Titel fehlt dem Franzosen allerdings – und das macht ihn wütend.
Der Iran und das EU-Trio aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien bereiten ein Treffen auf Außenministerebene über die Zukunft des...
Sie begann ihre Karriere in den unbeschwerten 1960er Jahren und stieg zum Schlagerstar auf. France Gall war auch in Deutschland bekannt...
Es waren dunkle Stunden in Paris: Im Januar 2015 griffen zwei Islamisten die Redaktion der Satirezeitung "Charlie Hebdo" an...
Viktoria Rebensburg wird bei ihrem ersten Start im Olympiajahr nur Elfte – und muss mit ansehen, wie Mikaela Shiffrin an ihr vorbeizieht.
Noch am Freitag verschwand ein schwer krankes Baby aus einem Krankenhaus in Toulouse. Nach einer Großfahndung hat die französische Polizei den Säugling wiedergefunden.
Die französische Regierung will aus ihrem Land stammende IS-Dschihadistinnen nicht aus Syrien zurückholen. Stattdessen soll ihnen vor Ort der Prozess gemacht werden.
Ginge es nur um Leistung, Optik und Fahrverhalten, hätte der deutsche Motorradmarkt andere Favoriten für die Saison 2018. Aber der Trend geht zu preiswerten Motorrädern.
Die Beitrittsgespräche zwischen der Türkei und der EU liegen de facto auf Eis. Jetzt greift Präsident Erdogan bei einem Besuch in Paris nicht nur die EU, sondern auch einen Journalisten an.
Der UN-Sicherheitsrat beschäftigt sich in einer Dringlichkeitssitzung mit der angespannten Lage im Iran. UN-Botschafterin Nikki Haley sendet...
Die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU sind angespannt, die Beitrittsgespräche liegen de facto auf Eis. Nun spricht auch Frankreichs...
Die Stimmung der französischen Verbraucher hat sich im November überraschend deutlich verbessert. Der entsprechende Indikator stieg um zwei...
In Frankreich besteht nun eine ausgeweitete Impf-Pflicht für Kinder, die ab dem 1.
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker geht 2019. Jetzt beginnt der Kampf um seine Nachfolger. Aussichtsreiche Kandidaten: ein Franzose und eine dänische Allzweckwaffe.
Im Iran protestieren Menschen weiter gegen Führung und Klerus. Das Regime macht die USA verantwortlich. Eine Friedensnobelpreisträgerin ermutigt die Protestbewegung.
Nach dem stürmischen Mittwoch geben die Meteorologen Entwarnung – allerdings nur vor Orkanböen. Viele Flüsse können in den nächsten Tagen über die Ufer treten.
Seinen ersten Besuch im neuen Jahr macht Außenminister Gabriel in der Ukraine. Um den Friedensprozess voranzubringen, will er auf einen...
Die Präsenz eines zyprischen und eines türkischen Forschungsschiffes östlich und nördlich von Zypern führt zu Spannungen zwischen der...
CDU, CSU und SPD treffen sich zu Vorsondierungen. Die Vorgeplänkel zeigen: Die deutsche Politik schaut vor allem nach innen und blockiert sich selbst – auch wegen der AfD.
Ist Michel Houellebecq ein Provokateur, Visionär, Reaktionär? Eine Journalistin versucht in ihrem Buch eine Annäherung an ein Chamäleon...
Mehrere Tausend Menschen haben auf dem Weg zum Winterurlaub in den französischen Alpen die Nacht zu Silvester in Notunterkünften verbracht. Es gab einen Toten.
Emmanuel Macron stimmt seine französischen Landsleute zum Jahreswechsel auf weitere Reformen ein, richtet sich in seiner Neujahrsansprache...
Öko-Thriller, feministisches Drama oder Gesellschaftssatire mit schwarzem Humor? Der neue Film von Polens Altmeisterin Agnieszka Holland ist...
Spektakuläre Feuerwerke haben in vielen Teilen der Welt zum Jahreswechsel den Himmel erleuchtet. In New York regnete es Konfetti, in Rio de Janeiro feierten die Menschen am Strand.
Der iPhone-Hersteller entschuldigt sich bei seinen Kunden für die Software-Bremse, die Handys mit schwächelndem Akku heimlich bremst.
An Silvester versammeln sich Menschen weltweit zum Feiern - aber nicht überall mit Böllern. Was Koffer, Weintrauben und Spielkarten für das...
Die Staatsanwaltschaft in Nanterre hat Ermittlungen gegen Druckerhersteller wegen eines "eingebauten Verfallsdatums" in Druckerpatronen aufgenommen.
Der Vorstoß von SPD-Chef Martin Schulz, die Europäische Union in die Vereinigten Staaten von Europa umzuwandeln, stößt in Deutschland auf Anklang. Rund jeder Dritte befürwortet die Idee.
Es ist ein Hoffnungsschimmer in dem seit 2014 lodernden Konflikt: Die Ukraine und pro-russische Rebellen haben Hunderte Gefangene ausgetauscht. In Kiew kam es zu bewegenden Szenen.
In Frankreich hat ein 15-Jähriger seine Schwester tödlich mit einem Messer verletzt. Auslöser war der Streit um einen Computer.
Sondierungen: gescheitert. Merkel: angezählt. Die Grünen: auf dem Weg zur Revolution. Dieses Jahr hat viel verändert. Und das letzte Wort hat jemand, der alle überraschte.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat sich gegen die Steuererhöhungspläne der SPD ausgesprochen. Stattdessen sollten Besserverdienende sogar entlastet werden.
Andere Länder, andere Sitten. Für viele Deutsche gehört das Zünden von Raketen und Böllern an Silvester einfach dazu. Bei unseren europäischen Nachbarn sieht das ganz anders aus.
Laut Expertenmeinung wird Indien im kommenden Jahr zur fünftgrößten Wirtschaftsmacht aufsteigen. Dabei wird das Land wirtschaftlich Großbritannien und Frankreich überholen.
David Odonkor, Holger Badstuber, Skhodran Mustafi. Bei den letzten Weltmeisterschaften waren einige Überraschungen dabei. Auch für Russland bieten sich einige Kandidaten an.
Ranga Yogeshwar plädiert für einen radikalen Wandel. Der Physiker und Moderator wirft der Politik im Interview mit t-online.de vor, wichtige Fragen zu vernachlässigen.
Nach einer Reise ins Ausland finden sich in der Geldbörse oft Münzen aus anderen Ländern.