Berlin (dpa) - Wegen steigender Infektionszahlen hat die Bundesregierung ganz Schweden und ganz Kanada ab Sonntag als Corona-Risikogebiete eingestuft. Zudem wurden am Freitag Regionen in Griechenland, Großbritannien, Norwegen, Lettland, Estland ... mehr
Der Milliardär Guy Laliberté ist in Französisch-Polynesien wegen dem Anbau von Cannabis in Polizeigewahrsam. Er will die Droge aber nur für sich persönlich und zu medizinischen Zwecken angebaut haben. Weil er auf seiner Privatinsel im Pazifik Cannabis angebaut haben ... mehr
Eine Touristin ist bei einem Hai-Angriff schwer verletzt worden. Sie hatte in Französisch-Polynesien Wale beobachtet, als sie attackiert wurde – die Frau verlor beide Hände. Bei einem Hai-Angriff vor der Küste von Französisch-Polynesien ist eine französische Touristin ... mehr
Mit türkisem Wasser und weißen Sandstränden ist die Südsee ein Sehnsuchtsziel. Bei einem Besuch der Inseln wird aber klar: Das beliebte Reiseziel ist in Gefahr. Auf den letzten Meilen nach Mata-Utu, Hauptstadt ... mehr
Schwule und Lesben sind ein großer Wirtschaftsfaktor der Tourismusbranche. Mittlerweile gibt es dutzende Spezialanbieter, die ihre Reisewünsche erfüllen. Aber nicht alle Länder sind für homosexuelle Menschen auch sicher. Der Gay Travel Index 2017 zeigt ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie fällt dieses Jahr für viele der Urlaub in der Türkei, Ägypten oder Spanien aus. Die Länder zählen zu den Risikogebieten oder unterliegen einer Reisewarnung. Seit März galt eine Reisewarnung der Bundesregierung ... mehr
Paris (dpa) - Mit strikten Ausgangsbeschränkungen im ganzen Land verschärft Frankreich seinen Kampf gegen die zweite Welle der Corona-Pandemie. Die Beschränkungen sollen von Freitag an gelten, kündigte Staatschef Emmanuel Macron am Mittwochabend in einer ... mehr
Washington/Brüssel/Berlin (dpa) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen weltweit steigt und steigt. Täglich werden weitere Negativrekorde gemeldet. In den USA erhöhte sich die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages erstmals seit Beginn der Pandemie ... mehr
Ganz Europa kämpft mit drastischen Maßnahmen gegen die zweite Corona-Welle. In einigen Nachbarländern Deutschlands ist die Lage besonders dramatisch – und es gibt nur wenig Aussicht auf Besserung. Angesichts dramatischer Infektionszahlen werden die Maßnahmen gegen ... mehr
Bis Mitte Mai gab es einen strengen Lockdown in Frankreich, der dafür sorgte, dass in dem Nachbarland im Sommer relativ wenige Neuinfektionen registriert wurden. Jetzt steigen die Corona-Zahlen wieder an. Frankreich hat am zweiten September-Wochenende die Schwelle ... mehr