Eierstockzysten können bei jeder Frau im geschlechtsreifen Alter entstehen. Meist werden sie zufällig bei einer g ynäkologischen Untersuchung entdeckt – doch nicht immer sind sie harmlos. Bei den meisten Frauen verursachen Eierstockzysten keine Beschwerden ... mehr
Impfungen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein vieldiskutiertes Thema. Warum Impfungen grundsätzlich wichtig und Zweifel meist unbegründet sind, erklärt der 2017 in Bonn gegründete Verein "Impf Dich". Vor der Corona-Pandemie waren es vor allem Schüler, denen ... mehr
Die jährliche Vorsorge, Kontrolluntersuchungen oder der Termin beim Spezialisten: Arzttermine sind wichtig, nicht nur bei chronischen oder schweren Erkrankungen. Im zweiten Lockdown werden viele Menschen das Wartezimmer meiden, um sich nicht mit SARS-CoV-2 anzustecken ... mehr
Wer schwanger ist, Physiotherapie bekommt oder einfach nur zum Arzt muss, kriegt es zum Jahreswechsel mit Neuerungen zu tun. Und Eltern von Kita- oder Schulkindern droht ein Bußgeld, wenn sie eine Frist nicht einhalten. Neues Jahr, neue Gesetze ... mehr
Millionen Frauen leiden weltweit unter einem brutalen Ritual: der Genitalverstümmelung. Auch in Deutschland wächst das Problem – und die Tat birgt ein Problem für Behörden. Tausende Frauen und Mädchen sind hierzulande von einer Straftat betroffen, die weitgehend keine ... mehr
Je früher ein Tumor in der Brust erkannt wird, desto besser. Vor der Mammographie haben manche Frauen allerdings Angst – dabei sind regelmäßige Untersuchungen besonders wichtig. Gibt es auch andere Ansätze? Rund jede neunte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs ... mehr
Wer im Homeoffice arbeitet, mag bequeme Kleidung. Manche Frauen lassen dann auch gern den BH weg – finden das angenehmer. Doch oben ohne außerhalb der eigenen vier Wände erregt 2020 immer noch die Gemüter. Ein BH gehört für die meisten Frauen ... mehr
Die Geburt ist glücklich überstanden, das Baby ist gesund und trotzdem laufen die Tränen. Grund dafür ist meist der plötzliche Hormonabfall nach der Schwangerschaft. Vom sogenannten Baby-Blues sind viele junge Mütter betroffen. Er ist völlig harmlos und meist schnell ... mehr
Damit hat Barbara Meier sicherlich nicht gerechnet. Das schwangere Model stellte kürzlich ein Foto von sich auf dem Fahrrad online. Von den Fans gab es dafür aus gleich zwei Gründen reichlich Kritik. Wer in der Öffentlichkeit steht, der muss sich nicht selten ... mehr
Kondome, Pille, Spirale – das sind die Verhütungsmittel, die den meisten Menschen ohne großes Zögern einfallen. Doch es gibt noch viele weitere. Eine Expertin erklärt, worauf Sie bei der Wahl der geeigneten Methode achten sollten. Das perfekte ... mehr
Es sind nur ein bis zwei Prozent aller Schwangerschaften, die offiziell als Eileiterschwangerschaft (ELSS) gelten, doch viele enden gänzlich unbemerkt. Meist kommt es schon in einem frühen Stadium zu einer spontanen Fehlgeburt. Doch manchmal wächst der Embryo weiter ... mehr
Bisher gab es keine Hinweise, dass das Coronavirus während der Schwangerschaft übertragen werden kann. Eine Studie von chinesischen Wissenschaftlern offenbart allerdings eine neue Sichtweise. Eine Übertragung des Coronavirus auf Babys im Mutterleib ist Hinweisen ... mehr
Eigentlich ist die Geburt eines Kindes etwas Wunderbares. Für manche Frauen ist sie aber traumatisch – mit schwerwiegenden Folgen. Experten klären, was hinter einem Trauma steckt und was Frauen tun können. Eine Geburt ist für jede Frau ein überwältigendes Erlebnis ... mehr
Für werdende Mütter gibt es zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen. Manches zahlt die Kasse, anderes nicht. Was verrät welche Untersuchung? Und was empfehlen Ärzte? Ein Überblick gibt Aufschluss. Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft können für werdende ... mehr
Ein Arzt aus Sachsen-Anhalt hat in einer Frankfurter Hausarztpraxis Schönheitsoperationen durchgeführt. Nach einer misslungenen Narkose ist eine Frau gestorben – die Polizei ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen einen Arzt aus Sachsen-Anhalt wegen ... mehr
Während der Wechseljahren durchleben Frauen eine hormonelle Umstellung. Wann dieser Prozess beginnt, ist individuell unterschiedlich. Bei den meisten beginnt er um das 50. Lebensjahr herum – teilweise aber auch schon früher oder später. Wechseljahre: Ab wann bleibt ... mehr
Gerade zum Ende einer Schwangerschaft können heiße Tage sehr belastend sein und sich auf die Verfassung der Frau auswirken. Forscher haben herausgefunden, dass Hitze einen Einfluss auf den Zeitpunkt der Geburt hat. Hitze kann zu kürzeren Schwangerschaften ... mehr
War es eine medizinisch notwendige Spätabtreibung oder Totschlag? Zwei Mediziner haben einen massiv geschädigten Zwilling getötet, um das gesunde Geschwisterchens zu retten. Nun wurden sie verurteilt. Zwei Frauenärzte, die bei einer Geburt einen an einer massiven ... mehr
Nicht immer sind die Wechseljahre Schuld an einer verringerten Östrogenproduktion. Erfahren Sie alles über die Symptome, Ursachen und Behandlung von Östrogenmangel. Symptome von Östrogenmangel Am häufigsten wird ein Östrogenmangel in den Wechseljahren beobachtet ... mehr
Viele Frauen stehen den Wechseljahren, auch Klimakterium genannt, mit gemischten Gefühlen gegenüber. Der Verlust der Fruchtbarkeit macht das Älterwerden bewusst und weckt die Angst, an Attraktivität zu verlieren. Eine große hormonelle Umbruchphase steht bevor ... mehr
Bevor Frauen in die Wechseljahre kommen, befassen sich viele noch einmal mit dem Thema Schwangerschaft. Doch b is wann lässt sich der Kinderwunsch aus medizinischer Sicht überhaupt noch erfüllen? Was ist bei der Verhütung zu beachten, und wie lange sollte man die Pille ... mehr
Weil sie selbst nicht mehr über Abtreibungen informieren dürfen, stellt die Bundesärztekammer Adressen von behandelnden Ärzten ins Netz. Dadurch geraten sie ins Visier von Abtreibungs-Gegnern, mahnt die Linke. Die Linkspartei hat die Liste mit Abtreibungsärzten scharf ... mehr
Die eigene Sexualität gehört für viele zu ihrer Persönlichkeit. Allerdings kann mit der Zeit das psychische und physische Befinden das eigene Liebesleben stark verändern – bei Männern und besonders bei Frauen. Ist das ein Grund, auf Intimität zu verzichten ... mehr
Scheidenpilz (Vaginalkandidose) ist die häufigste Erkrankung der Vagina. Fast jede Frau leidet im Laufe ihres Lebens daran. Vor allem wenn das Mikrobiom im Intimbereich geschwächt ist, hat Scheidenpilz leichtes Spiel. So begünstigen unter anderem die Pille ... mehr
Kann man als Abtreibungsgegner reihenweise Ärzte anzeigen, dieses Vorgehen "Hobby" nennen – und dann auf Anonymität pochen? "Markus Krause" geht gegen Menschen vor, die seinen richtigen Namen nennen. Eine von Deutschlands bekanntesten Anwaltskanzleien geht gegen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft - diese Dinge führen die meisten jungen Frauen regelmäßig zum Frauenarzt. Im Alter ist all das kein Thema mehr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, rät älteren Frauen dennoch ... mehr
Fast jede Frau hat String-Tangas im Schrank. Schließlich sorgen sie für einen schönen Po in der Hose, ganz ohne lästige Unterwäsche-Nähte. Dass die schmalen Höschen aber das Risiko für Blasenentzündungen erhöhen, ist wenigen bewusst. Wir haben einen Experten gefragt ... mehr
Es gibt wohl kaum eine Frau, die in den ersten Wochen der Schwangerschaft nicht unter Übelkeit leidet. Zum Glück lassen sich diese Schwangerschaftsbeschwerden lindern. Was wirklich gegen Schwangerschaftsübelkeit hilft, erfahren Sie hier. Wann tritt ... mehr
Bestimmte Krankheiten und Beschwerden begleiten Frauen jahrelang. Schuld daran ist oft der Rhythmus des weiblichen Körpers. So spielen hormonelle Schwankungen, die mit der Periode einhergehen, eine bedeutende Rolle. Man denke nur an Kopfschmerzen ... mehr
In der medizinischen Fachsprache bedeutet Placenta accreta "angewachsener Mutterkuchen". Es handelt sich um eine Störung der Plazentahaftung, die nach der Entbindung zu gefährlichen Komplikationen führen kann. Ein Experte erklärt, wodurch diese Anomalie verursacht ... mehr