Frauen haben es deutlich schwieriger im Alter als Männer, kritisiert Bestsellerautorin Erica Fischer. Im Interview spricht die Feministin über die Mechanismen dahinter, über den Verlust der Sichtbarkeit und den Schock beim Blick in den Spiegel. "Ich bin alt", sagt Erica ... mehr
Brüssel/Ankara (dpa) - Die EU-Kommission hat sich empört über die Sitzordnung beim EU-Türkei-Treffen in Ankara gezeigt. Ein Sprecher machte deutlich, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen aus ihrer Sicht auf Augenhöhe mit dem türkischen Staatschef Recep ... mehr
Nach 18 Jahren an der Macht regiert der türkische Präsident immer despotischer, untergräbt Frauenrechte und greift die Opposition an. Kann die EU Druck auf Erdogan ausüben? Die Organisation Human Rights Watch (HRW) hat der türkischen Führung einen beispiellosen Angriff ... mehr
Kairo (dpa) - Die berühmte ägyptische Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Nawal al-Saadawi ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte das ägyptische Kulturministerium mit. Lokalen Medienberichten zufolge starb sie am Samstag in Folge einer nicht ... mehr
Im Fall der seit Monaten im Iran inhaftierten Kölnerin gibt es erstmals gute Neuigkeiten. t-online sprach mit ihrer Tochter. Noch vor einer Woche saß Nahid Taghavi in Teheran (66) in Isolationshaft des Evin-Gefängnisses. Dort ist sie seit fünf Monaten inhaftiert ... mehr
Seit über 100 Jahren gibt es den Internationalen Frauentag. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft bereits gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf bestehende globale Probleme aufmerksam zu machen. Bis 1958 durften Frauen ohne die Einwilligung ... mehr
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. An diesem Tag gehen weltweit Frauen auf die Straße, um für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu demonstrieren. Doch was hat dieser Tag mit der roten Nelke zu tun? Ihre rote Farbe strahlt Kraft aus, ihre zarten ... mehr
Verbale sexuelle Belästigung ankreiden: Das ist die Idee hinter "Cat Calls of Mainz". Die Gruppe schafft Aufmerksamkeit fürs sogenannte Catcalling – damit vor allem politisch etwas passiert. Vor dem Hauptbahnhof, am Schillerplatz und in Seitengassen: Melina Crispin ... mehr
Damit der Rosenmontag in Düsseldorf nicht komplett ausfallen musste, sind acht Wagen durch die Stadt gefahren. Einer hat dabei nun für Unmut gesorgt. Der Düsseldorfer Karnevalsprotest gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Polen soll polnische Diplomaten ... mehr
Mit 83 Jahren ist sie als Schauspielerin noch immer super erfolgreich und privat so glücklich wie nie zuvor. Doch der Weg dahin war nicht einfach, wie Jane Fonda im Interview mit t-online verrät. Promitochter, Sexsymbol, Aktivistin, Fitnessikone ... mehr
In "Die Chefin" hat Katharina Böhm, wie man so schön sagt, die Hosen an. Die Krimireihe ist ein Publikumsliebling, Böhm der Zuschauermagnet. Im t-online-Interview spricht sie über Frauen in Führungspositionen und ungleiche Gehälter in ihrer Branche. Seit neun Jahren ... mehr
Zwei Frauen sind in Indien brutal vergewaltigt worden. Sechs Männer wurden festgenommen. An mehreren Orten gehen Menschen nun auf die Straße und fordern harte Strafen. In mehreren Regionen Indiens protestieren Menschen gegen die Polizei und deren Umgang ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages, heute stellvertretend für Florian Harms: WAS WAR? Es ist das dritte newtonsche Gesetz. Actio gleich reactio. Jede Kraft entwickelt eine gleichgroße Gegenkraft ... mehr
"Oberstleutnantin" klingt ungewohnt, "Frau Bootsmann" allerdings auch. Die Debatte um Dienstgrade für Frauen im Militär kommt und stößt auf Widerstände – auch bei den Frauen. Das Verteidigungsministerium bereitet nach langem Zögern offenbar eine Einführung weiblicher ... mehr
Die ehemalige SPD-Senatorin Ingrid Stahmer ist verstorben. 1995 war sie Spitzenkandidatin der Sozialdemokraten für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin. Die Berliner SPD-Politikerin und langjährige Senatorin Ingrid Stahmer ist tot. Sie starb am Sonntag im Alter ... mehr
Die liberale Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Ihre Anhänger dürften aufatmen – Ginsburg stellt sich immer wieder gegen Entscheidungen des US-Präsidenten. Die US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg ist nach einem ... mehr
Die Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg wird von US-Demokraten für ihre liberalen Entscheidungen regelmäßig bejubelt. Doch die 87-Jährige ist gesundheitlich angeschlagen. Jetzt musste sie erneut ins Krankenhaus. Ruth Bader Ginsburg, eine Richterin am Obersten ... mehr
Billigpreise und Hungerlöhne – welche Rolle spielen Menschenrechte für Supermärkte? Eine Untersuchung von Oxfam zeigt, wie Lidl, Aldi, Rewe und Edeka im internationalen Vergleich abschneiden. Die Entwicklungsorganisation Oxfam ... mehr
Sibel Kekilli zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen. Jetzt wird sie 40 und kann auf viele nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Das hat sie bis heute erreicht. Sibel Kekilli ist 40 Jahre alt geworden. Ihr Debüt feierte ... mehr
Autorin J.K. Rowling hat in einem langen Aufsatz zu ihren kontroversen Tweets über Transsexuelle Stellung bezogen. In diesem Zusammenhang offenbart die "Harry Potter"-Schöpferin Details über sexuelle Übergriffe. Autorin J.K. Rowling hat in einem offenen Brief zu ihren ... mehr
Frauen werden durch die Corona-Krise zurück in traditionelle Rollen gedrängt. Die Kanzlerin schweigt das Problem weg. Zeit, laut zu werden. Erinnern Sie sich noch an Renate? "So jetzt aber Tempo! Bald wird Peter da sein, mit einem Bärenhunger. Sie wissen ... mehr
Joko und Klaas erspielten sich erneut 15 Live-Sendeminuten in ihrer Show "Joko & Klaas gegen ProSieben". Diese nutzten sie für eine aufrüttelnde Aktion zum Thema Missbrauch gegen Frauen. Vielleicht sei es die "grusligste Ausstellung der Welt" – so kündigt Moderatorin ... mehr
Vor 19 Jahren wurde Emma Watson berühmt: Als ehrgeizige Schülerin in "Harry Potter" verzauberte sie ihre Fans. Glauben Sie, die Berühmtheit gut zu kennen? Dann lesen Sie hier sechs weitere Fakten über den Star. Emma Watson ist den meisten wohl als Hermine Granger ... mehr
Kennen Sie Ada Lovelace und Margaret Hamilton? Die Frauen von Bletchley Park? Sie sind weibliche Vorbilder und Vorkämpferinnen für Frauen in der IT. Zum Internationalen Frauentag am 8. März erinnert t-online.de an ihre bahnbrechende Pionierarbeit. Augusta Ada Byron ... mehr
Frauen sind in der Gaming-Branche in der Minderheit und treffen auf viele Widerstände. Eine, die es zur leitenden Produzentin geschafft hat, ist Lyndsay Pearson. Ihre Erfahrungen in der Branche waren eher ungewöhnlich. Die Gamesbranche ist noch immer ... mehr
Boykott, Sexismus, alte Nazis: Zu ihrem 70. Jubiläum hatten die Filmfestspiele in Berlin vor allem mit der eigenen Rolle zu kämpfen. Gibt es in Zukunft einen Blechernen Bären fürs beste Krisenmanagement? Genug geschnarcht jetzt. Die 70. internationalen Filmfestspiele ... mehr
Die Wohlstands-Kluft ist weiterhin groß – vor allem zwischen Männern und Frauen. Denn: Viele Frauen schmeißen den Haushalt – ohne Bezahlung. Oxfam fordert: Der Bund muss Frauen entlasten. Der Unterschied zwischen Arm und Reich in der Welt ist laut der Hilfsorganisation ... mehr
Im Koran stehen gewaltfördernde und frauenfeindliche Suren? Das ist keine Ausrede für islamfeindliche Parolen. Denn der Inhalt des Korans wird selbst von Muslimen ganz unterschiedlich interpretiert. Den Koran, Koransuren, also die einzelnen Kapitel des Korans ... mehr
Allein die Bevölkerung Afrikas wird sich bis 2050 auf 2,4 Milliarden Menschen verdoppeln. In Nairobi berieten in diesen Tagen 165 UN-Staaten über die absehbaren Folgen, das Thema ist hochsensibel. Die Weltbevölkerung wächst. Und Europa schaut mit Besorgnis gerade ... mehr
Nairobi (dpa) - Um das Wachstum der Weltbevölkerung zu begrenzen, wollen bei einer UN-Konferenz in Nairobi die Beteiligten die Rechte von Frauen stärken. "Den Zeitpunkt und die Zahl der Kinder zu bestimmen, ist ein Menschenrecht", sagte die stellvertretende ... mehr
Das Militär im Sudan stürzt Diktator Omar al-Baschir. Das Gesicht der Revolution ist aber eine junge Studentin. Sie gibt vor allem Frauen im Land Hoffnung, dass die Zeit der Unterdrückung vorbei ist. Es ist ein Foto, das um die Welt geht. Alaa Salah steht ... mehr
57.000 Klicks für die Predigt eines Pfarrers der Katholischen Kirche: Josef Lücker spricht in seiner Gemeinde über Frauenrechte und homosexuelle Paare und erntet dafür großen Applaus und zigtausende Videoaufrufe. Die Klartext-Predigt eines katholischen Pfarrers ... mehr
Sie wollten eine Einkaufsmeile hinunterziehen, wie im letzten Jahr. Doch die Polizei in Istanbul stoppte die Protestierenden am Weltfrauentag – und setzte Tränengas ein. Die Istanbuler Polizei hat am Freitagabend einen großen und friedlichen Marsch zum Internationalen ... mehr
Immer mehr junge Frauen aus Saudi-Arabien fliehen vor der Bevormundung durch ihre Familie. Vielen hilft eine App, die sie eigentlich kontrollieren soll. Noch ein letztes Mal stiehlt die junge Frau mit den langen schwarzen Haaren das Handy ihres Vaters. Draußen, in einer ... mehr
Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen. Aber es gibt noch immer Missstände bei der Gleichberechtigung. Daran erinnert auch Wolfgang Schäuble bei einer Feierstunde im Bundestag. In einer Feierstunde zum hundertsten Jahrestag des Frauenwahlrechts haben ... mehr
"Nein heißt Nein" – das gilt in weniger als einem Drittel der europäischen Staaten. Ungewollter Sex wird oft nicht als Vergewaltigung eingestuft, kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Demnach haben nur acht von 31 untersuchten ... mehr
Suffragetten gelten als Heldinnen des Frauenwahlrechts. Doch sie kämpften nur für weiße Frauen: Die Bewegung war rassistisch geprägt. Das Wahlrecht für Frauen war die zentrale Forderung der Bewegung um die Suffragetten. Doch in ihren Worten offenbarte ... mehr
Mehr als 175 Jahre lang mussten die Frauen des New Yorker Philharmonie- Orchesters Röcke und Kleider tragen. Hosen waren bei festlichen Konzerten tabu. Das hat sich nun geändert – auch zum Wohl der Musik. Die New Yorker Philharmoniker stehen für Fortschritt ... mehr
Am Anfang war das Klischee: Frauen sind emotionaler als Männer. Frauen handeln weniger rational und eher aus dem Bauch heraus. Nun die nächste Pauschalisierung: Frauen handeln weniger emotional, sie gehen strategisch und strukturiert vor. Passt nicht? Genau! Diese ... mehr