Seit über 100 Jahren findet am 8. März der Internationale Frauentag statt. Auch wenn sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft seit 1911 gewandelt hat, wird der Tag dafür genutzt, um auf bestehende globale Probleme aufmerksam zu machen. Bis 1958 durften Frauen ... mehr
Nicht alle wichtigen Erfindungen stammen von Männern. Viele der Gegenstände, die uns jeden Tag begleiten wurden durch Frauen erfunden oder entdeckt. Hier sind neun Beispiele. Einige Dinge, die unsere Tätigkeiten vereinfachen, oder im Alltag unabdingbar sind wurden ... mehr
Mehrer brutale Morde an Frauen haben in Mexiko für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. Nun sind Millionen Frauen zu Demos auf die Straße gegangen, um für ihre Rechte zu demonstrieren. "Ein Tag ohne uns": Unter diesem Motto haben nach Schätzungen viele Millionen Frauen ... mehr
Am internationalen Frauentag: In europäischen Großstädten kam es zu zahlreichen Protesten gegen die Diskriminierung von Frauen, auch Femen rief zu Kundgebungen auf. (Quelle: Euronews World News) mehr
Kennen Sie Ada Lovelace und Margaret Hamilton? Die Frauen von Bletchley Park? Sie sind weibliche Vorbilder und Vorkämpferinnen für Frauen in der IT. Zum Internationalen Frauentag am 8. März erinnert t-online.de an ihre bahnbrechende Pionierarbeit. Augusta Ada Byron ... mehr
Frauen sind in der Gaming-Branche in der Minderheit und treffen auf viele Widerstände. Eine, die es zur leitenden Produzentin geschafft hat, ist Lyndsay Pearson. Ihre Erfahrungen in der Branche waren eher ungewöhnlich. Die Gamesbranche ist noch immer ... mehr
Die Klimakrise bedroht das Leben, wie wir es kennen. Eine Gruppe trifft es schon jetzt besonders hart: Frauen. "Fridays for Future"-Sprecherin Leonie Bremer und ihre Mitstreiterin Nakabuye Hilda Flavia fordern in einem Gastbeitrag Unterstützung aus der Politik ... mehr
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. An diesem Tag gehen weltweit Frauen auf die Straße, um für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu demonstrieren. Doch was hat dieser Tag mit der roten Nelke zu tun? Ihre rote Farbe strahlt Kraft aus, ihre zarten ... mehr
Im vergangenen Jahr wurde in Berlin der Internationale Frauentag zum gesetzlichen Feiertag. Die SPD in Sachsen-Anhalt möchte den Tag auch zum Feiertag machen – jedoch mit einem anderen Namen. Die SPD hat auf ihrem Parteitag einen Juso-Antrag beschlossen, wonach ... mehr
In Nürnberg steht eine Frau vor Gericht, die eine verbotene Protestaktion unterstützt haben soll. Sie ließ beschriftete Papierflieger über den Zaun einer Behörde werfen – und wehrt sich nun gegen die Strafe. Eine Frau, die eine Kundgebung vor dem Bundesamt für Migration ... mehr
Frauen gehen in der Schweiz für Gleichberechtigung auf die Straße. Sie fordern unter anderem mehr Gehalt. Denn das liegt derzeit durchschnittlich 20 Prozent unter dem der Männer. In der Schweiz haben Frauen am Freitag landesweit für gleiche Bezahlung und volle ... mehr
Im Nachgang zum Frauentag haben sich einige Muslime vollkommen daneben benommen. Abgesehen hatten sie es dabei auf liberale Glaubensgenossen. Das zeigt: Es ist noch viel zu tun. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns. Das ist mir in der vergangenen Woche im Nachgang ... mehr
Sie wollten eine Einkaufsmeile hinunterziehen, wie im letzten Jahr. Doch die Polizei in Istanbul stoppte die Protestierenden am Weltfrauentag – und setzte Tränengas ein. Die Istanbuler Polizei hat am Freitagabend einen großen und friedlichen Marsch zum Internationalen ... mehr
Der 8. März ist Weltfrauentag. Die meisten Promis freuen sich über diesen Tag, posten im Internet diverse Statements und Mutansprachen für Frauen. Nur eine reagiert gewohnt motzig: Sophia Thomalla. "Egal, ob ihr demonstriert, tanzt, euch erhebt, euch widersetzt ... mehr
Berlin (dpa) - Zehntausende Menschen haben am Freitag in etlichen deutschen Städten für die Gleichstellung von Frauen und Männern demonstriert. Allein in Berlin beteiligten sich mehrere Tausend Menschen an einer Kundgebung auf dem Alexanderplatz. Auch in vielen anderen ... mehr
Rechtlich herrscht in Deutschland Gleichberechtigung, faktisch müssen Frauen immer noch für ihre Rechte streiten. Justizministerin Katarina Barley erklärt, was falsch läuft. Im Januar 1919 durften die Frauen in Deutschland zum ersten Mal das Parlament ... mehr
Berlin ist im Rückstand, wenn es um Feiertage geht. Doch die Hauptstadt holt jetzt auf: Der neue freie Tag war ursprünglich ein Kampftag für das Frauenwahlrecht. In Berlin ist der alljährlich am 8. März begangene Frauentag ab sofort neuer gesetzlicher Feiertag ... mehr
Berlin (dpa) - Mehr als die Hälfte der Bundesbürger ist dafür, den Internationalen Frauentag am 8. März nach dem Vorbild Berlins zum gesetzlichen Feiertag zu erklären. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov im Auftrag ... mehr
Arbeitsfrei am Internationalen Frauentag? Dieser Idee können viele Bürger etwas abgewinnen. Dabei gibt es zum Feiern eigentlich wenig Grund, blickt man auf den Stand der Gleichberechtigung. Die CDU-Chefin findet den Frauenanteil in ihrer Partei sogar peinlich ... mehr
Berlin (dpa) - "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", steht im Grundgesetz. Doch erst seit 1994 ist der Staat auch verpflichtet, dafür zu sorgen und zu fördern, dass Mann und Frau tatsächlich gleichberechtigt sind. Ein Vierteljahrhundert später ist Diskriminierung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Hat der Kollege die Verantwortung für das Projekt bekommen, weil er ein Mann ist? Und denkt der Chef, weil man schwanger ist, muss man vor Herausforderungen geschont werden? Vielfach ist die Berufswelt immer noch geprägt von Vorurteilen ... mehr
Stuttgart (dpa) - Die oberste Führungsriege in mittelständischen Firmen ist meist weiblicher als in Dax-Konzernen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Wirtschaftsprüfgesellschaft Ernst & Young (EY) unter deutschen Mittelständlern. Dort sind demnach ... mehr
Zum Weltfrauentag spricht der Vorstand eines Immobilienkonzerns über weibliche Vorbilder. Frauen kommen dabei nicht zu Wort. Kritische Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Dieser Shitstorm hat etwas verändert: Am Montagabend nahmen Dutzende ... mehr
Berlin (dpa) - "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich", steht im Grundgesetz. Doch erst seit 1994 ist der Staat auch verpflichtet, dafür zu sorgen und zu fördern, dass Mann und Frau tatsächlich gleichberechtigt sind. Ein Vierteljahrhundert später ist Diskriminierung ... mehr
Eine höhere Rente für Mütter, mehr Geld für Angestellte im Baugewerbe – auch im März gibt es wieder einige Neuerungen. Hier erhalten Sie einen Überblick. Im März 2019 stehen einige gesetzliche Neuerungen an, die bestimmten Verbrauchern mehr Geld in die Kasse ... mehr
Fälschungssichere Arzneimittel, Staubsauger ohne Energielabel, Werbung auf WhatsApp – das sind einige der Änderungen, die auf Verbraucher im Februar 2019 zukommen. Nach dem großen Rundumschlag der Änderungen zum Jahreswechsel geht es etwas ruhiger weiter. Doch einige ... mehr
"Männer denken oftmals, sie sind die Herren über die Frauen": Die 100-jährige Erna Langer spricht über Gleichberechtigung und die Rolle der Frauen, damals und heute. (Quelle: t-online.de) mehr
Schon im nächsten Jahr könnten die Menschen in Berlin einen Feiertag mehr haben. Nach Linken und SPD haben sich nun auch die Grünen für den Internationalen Frauentag ausgesprochen. Als erstes Bundesland will Berlin den Internationalen Frauentag am 8. März zu einem ... mehr
Wer in Berlin arbeitet, hat seltener frei als anderswo in Deutschland. Das soll sich nun teilweise ändern. Ein neuer Feiertag ist geplant – und die politische Mehrheit steht wohl. Als erstes Bundesland wird Berlin den Internationalen Frauentag am 8. März voraussichtlich ... mehr