Das Haus zu verlassen, wenn man mit Corona infiziert ist oder Kontakt zu Infizierten hatte, ist streng verboten. Dennoch gibt es immer wieder "Quarantänemuffel". Mehrere Länder wollen dagegen härter vorgehen. Mehrere Bundesländer wollen laut einem Bericht ... mehr
Statistiker stoßen in Sachsen auf ein unerklärliches Phänomen: Es sterben viel mehr Menschen, als sich allein durch die bestätigten Corona-Todesfälle erklären lässt. Zugleich sorgt ein Tweet über einen angeblichen Vertuschungsversuch für Aufregung. Sterben in Sachsen ... mehr
"Älteste zuerst!" heißt es laut Corona-Impfverordnung. Ausnahmen bestätigen in Sachsen diese Regel. Immer dann, wenn Impf-Termine nicht wahrgenommen werden. Wenn Impfdosen weggeworfen werden müssten, werden in Sachsen zum Ende eines Tages auch Personen geimpft ... mehr
Kurz und Heftig: In Leipzig ist am Mittwochabend ein Gewitter durchgezogen. Es hat geblitzt und gedonnert – und es fiel viel Schnee. Auch am Tag danach müssen sich Autofahrer auf winterliche Bedingungen einstellen. Schneeflocken wirbeln durch die Luft. Binnen weniger ... mehr
Schnee und glatte Straßen haben auch in der Nacht zum Donnerstag vielerorts zu Unfällen geführt. Besonders betroffen war die Autobahn 4 in Sachsen und Thüringen. Entwarnung gibt es vorerst nicht. Das Winterwetter hat in der Nacht zum Donnerstag zu vielen ... mehr
Das Video eines Gaststättenbetreibers aus Sachsen geht derzeit in den sozialen Netzwerken um. Darin klagt der Wirt die Bundesregierung wegen der Corona-Hilfen an – und greift zu einer drastischen Maßnahme. "Wenn ihr nicht bald in die Hufe kommt, dann steht uns nicht ... mehr
Im harten Lockdown weiten Deutschlands Unternehmen die Kurzarbeit wieder aus. Eine neue Auswertung des Ifo-Instituts zeigt jetzt, in welchen Ländern der Anteil der Beschäftigten in Kurzarbeit besonders hoch ist. Hessen ist nach Angaben des Münchner Ifo-Instituts ... mehr
Bei schönstem Winterwetter hat es auch am Sonntag viele in den Schnee gezogen. Bilder wie vom vergangenen Wochenende, als sich die Menschen in den Gebieten drängten, gibt es jedoch nicht. Bestes Winterwetter hat am Sonntag erneut in einigen Regionen Deutschlands viele ... mehr
Die Leipziger Uniklinik kommt beim Impfen ihrer Mitarbeitenden nicht hinterher. Zu viele der Angestellten hätten ihre Impfbereitschaft signalisiert. In Dresden ist die Situation ähnlich. Die Unikliniken in Leipzig und Dresden haben eine hohe Impfbereitschaft ihres ... mehr
Menschen über 80 Jahren sollen vorrangig gegen das Coronavirus geimpft werden. Doch in manchen Bundesländern ist für diejenigen, die zu Hause leben, nicht einmal die Terminvergabe angelaufen. In den ersten Bundesländern haben die Zentren zur Impfung gegen ... mehr
Im Dezember starben in Deutschland über 20 Prozent mehr Menschen als in den vergangenen Jahren. Besonders hohe Zahlen zeigen sich in den vom Coronavirus am stärksten betroffenen Bundesländern. In der zweiten Dezemberwoche sind in Deutschland 23 Prozent mehr Menschen ... mehr
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will CDU-Chef und Kanzlerkandidat der Union werden. In einer Umfrage bekommen er und seine Landesregierung nun aber schlechte Noten. Nirgendwo in Deutschland ist das Vertrauen in die eigene Landesregierung so gering ... mehr
Die Verteilung des Impfstoffs geht nur schleppend voran. Eine Tabelle des Gesundheitsministeriums zeigt jetzt erstmals, wie viele Dosen des Biontech-Stoffs die Länder wann bekommen. Der Corona-Impfstoff ist knapp in Deutschland, die Kritik am Krisenmanagement ... mehr
In Sachsen wurde eine Neunjährige von einem unbekannten Mann genötigt, einen Gegenstand zu essen. Darauf übergab sie sich und verlor sogar das Bewusstsein. Nun sucht die Polizei den Mann. Eine Neunjährige ist in Aschersleben ( Salzlandkreis) in Ohnmacht gefallen ... mehr
In der Geburtsstation des Leipziger Krankenhauses sind im vergangenen Jahr 2.714 Kinder zur Welt gekommen. 115-mal kamen die Neugeborenen im Doppelpack oder sogar zu dritt. Bis Mitternacht an Silvester des vergangenen Jahres sind im Uniklinikum Leipzig ... mehr
Die Corona-Lage in Sachsen ist dramatisch: Im Vogtland haben die Zahlen ungeahnte Ausmaße angenommen – zeitweise mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 800. Die Probleme vor Ort sind vielfältig. Das Vogtland sorgt erneut als negativer Spitzenreiter in der Corona-Pandemie ... mehr
Über Nacht hat sich eine Schneedecke über Leipzig gelegt. Auch der Rest des Freistaats erstrahlt in weiß – lange wird der Schnee aber nicht bleiben. Das über Norditalien liegende Tief "Lisa" hat Sachsen in der Nacht zum Sonntag in eine Winterlandschaft verwandelt ... mehr
Normalerweise gehören Feuerwerk, Böller, Partys und Treffen mit Freunden zum Jahreswechsel dazu. Doch wegen der Corona-Pandemie gelten in diesem Jahr andere Regeln. Wir geben einen Überblick. Weil die Corona-Infektionszahlen in Deutschland weiter gestiegen ... mehr
Südlich von Zagreb hat die Erde mit einer Stärke von 6,4 gebebt, es ist das zweite schwere Beben innerhalb weniger Stunden. In Slowenien wurde vorsorglich ein Atomkraftwerk abgeschaltet. Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat erneut die kroatische Zentralregion ... mehr
Corona ist außer Kontrolle, die Todeszahlen in Sachsen steigen. Immer mehr Krematorien gelangen an ihre Kapazitätsgrenzen. Bestatter berichten von belastenden Zuständen. Die Corona-Lage in den Hotspot-Regionen Sachsens hat sich dramatisch zugespitzt. Das zeigen nicht ... mehr
Die Gesundheitsbehörden der Länder haben erneut eine hohe Anzahl an Neuinfektionen übermittelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Sachsen weiter bei einem Höchstwert. Die Zahl der Todesfälle und der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt auf hohem Niveau ... mehr
Das Vogtland gehört zu den Erdbeben-aktivsten Regionen in Deutschland. Seit zwei Tagen nun grollt es nahezu unentwegt unter der Erde. Der Boden zittert und es knackt im Dachstuhl, berichten Einwohner. Ein Schwarmbeben lässt dieser Tage im Vogtland die Erde zittern ... mehr
Sechs der zehn am stärksten von Corona betroffenen Landkreise in Deutschland liegen in Sachsen. Dabei war hier die Situation lange entspannt. Doch jetzt ist das Infektionsgeschehen außer Kontrolle. "Vom Musterschüler zum Schlusslicht" – so beschreibt Prof. Dr. Markus ... mehr
Nach dem rasanten Anstieg der Corona-Infektionen gibt es in Deutschland auch immer mehr Todesfälle. Vor allem im Bundesland Sachsen sind die Zahlen zur Übersterblichkeit erschreckend. Nach dem Anstieg der Corona-Infektionen steigt auch die Zahl der Todesfälle weiter ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Deutschland ist auch deshalb so schön, weil es so vielfältig ist. Ein Gespräch mit einem Rübenbauern in Dithmarschen ist etwas völlig anderes ... mehr
In Sachsen liegen derzeit etliche der deutschen Corona-Hotspots. Die Landesregierung erwägt Medienberichten zufolge nun drastische Maßnahmen: Die Kommunen könnten von der Außenwelt abgeriegelt werden. Sachsen prüft nach Medienberichten drastischere ... mehr
Ein t-online-Bericht sorgt für Aufregung: In Zittau musste schon mehrfach triagiert werden, sagt der ärztliche Direktor der dortigen Klinik. Ein Missverständnis, erklärt der Träger – doch die Lage ist mehr als kritisch. Am Tag, als Deutschland in den zweiten Lockdown ... mehr
Triage in einem deutschen Krankenhaus? Nach den Äußerungen eines Mediziners aus Zittau spricht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer von einem "Hilferuf". Der Arzt bekommt Widerspruch. Was heißt "bestmögliche Therapie", wenn an allen Ecken und Enden Mitarbeiter ... mehr
Das Wetter verbreitet diese Woche wenig Weihnachtsstimmung. Doch in der kommenden Woche soll es wieder kälter werden. Bekommen wir dann sogar weiße Weihnachten? Milde Temperaturen, dichte Wolken, Nebel, örtlich auch Regen – das sind die Aussichten für die kommenden ... mehr
In Sachsen hat die Polizei einen privaten Weihnachtsmarkt aufgelöst. Dort schlenderten über 100 Gäste noch einmal zwischen Glühwein- und Bratwurstbuden – kurz vor dem Lockdown. Die Polizei in Sachsen hat einen privaten Weihnachtsmarkt im Landkreis ... mehr
Die geplanten "Querdenken"-Demos in Frankfurt und Dresden dürfen nicht stattfinden. Zwei Gerichte hatten die bereits bestehenden Verbote bestätigt und die Beschwerden gegen das Verbot zurückgewiesen. In Frankfurt am Main und Dresden darf am Samstag nicht gegen ... mehr
Die zweite Corona-Welle macht sich nun auch in den Statistiken bemerkbar: Im November meldet das Statistische Bundesamt eine deutliche Übersterblichkeit. Ein Bundesland fällt besonders auf. Nach dem Anstieg der Corona-Infektionen steigt ... mehr
Harter Lockdown in Sachsen: Weil die Corona-Infektionszahlen weiter zu hoch sind, zieht Ministerpräsident Michael Kretschmer Konsequenzen. Bis in den Januar hinein bleiben alle Schulen und Geschäfte zu. Das derzeit besonders stark vom Coronavirus getroffene Sachsen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, heute schreibe ich stellvertretend für Florian Harms für Sie den kommentierten Überblick über die Themen des Tages. WAS WAR? Jede Krise bringt offenbar einen Satz mit sich, der in kaum einer Rede fehlen darf. In der Finanzkrise ... mehr
Soll der Rundfunkbeitrag um 86 Cent erhöht werden? Die CDU in Sachsen-Anhalt ist dagegen, will aber nicht mit der AfD stimmen. Jetzt schaltet sich Sachsens Ministerpräsident in die Debatte ein. Im Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags ... mehr
Im Frühjahr schien die Pandemie in den ostdeutschen Bundesländern nur halb so schlimm. Mit Spitzenreiter Hildburghausen und anderen Hotspots kann davon jetzt keine Rede mehr sein. Woher kommt die Trendwende? Kein einziges Intensivbett mehr frei, 853 aktive Corona ... mehr
Die Petersilchen GmbH ruft zwei ihrer Brotaufstriche zurück. Der Grund: Bei Tests wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid festgestellt. Diese Bundesländer sind betroffen. Die Petersilchen GmbH mit der Marke Sanchon ruft ihre Brotaufstriche "Kichererbse ... mehr
Auf der Insel Rügen sind in den vergangenen Tagen mehrere Touristen des Landes verwiesen worden, weil sie gegen die Corona-Landesverordnung verstießen. Wie die Polizei in Stralsund am Dienstag mitteilte, wurde am Montag eine Frau aus dem südlichen Brandenburg in einem ... mehr
Seit Ende April gilt in allen Bundesländern in Deutschland eine Maskenpflicht zum Schutz vor dem Coronavirus. Einige Menschen fragen sich aber immer noch, ob und warum sie eine Gesichtsmaske tragen müssen. Und auch, wer keine tragen muss. Die Mund-Nase-Bedeckung ... mehr
Nur einige Jahre lang war der Buß- und Bettag im Nachkriegsdeutschland ein gesetzlicher Feiertag. 1995 wurde der letzte Mittwoch im evangelischen Kirchenjahr als arbeitsfreier Tag abgeschafft. Erfahren Sie hier, warum. Der Buß- und Bettag ist neben Aschermittwoch ... mehr
Alle Appelle halfen nichts: Am einzigen ostdeutschen Haribo-Standort gehen die Lichter aus. Ende des Jahres schließt der Süßwarenhersteller sein Werk bei Zwickau. Schluss, Aus, vorbei: Trotz Protesten von Angestellten, Gewerkschaften und lokaler Politiker hält Haribo ... mehr
Alles andere als herbstliche Temperaturen: Am Wochenende zeigt das Thermometer in einigen Regionen bis zu 19 Grad. Besonders im Süden bieten sich sonnige Spaziergänge an. Am Wochenende bringt der Herbst milde Temperaturen, in vielen Regionen ... mehr
Tausende Demonstranten ohne Maske, Ausschreitungen: Die Demonstration von Corona-Leugnern sorgt für Zoff zwischen den sächsischen Regierungsparteien. Eine erste Konsequenz wurde nun aber gezogen. Die sächsische Landesregierung zieht erste Konsequenzen ... mehr
Bei einem eigentlich verbotenen Demo-Umzug von Rechtsextremen und "Querdenkern" ist in Leipzig ein Polizist aus nächster Nähe mit Pyrotechnik beschossen worden. Weil die Polizei so passiv war, gerät Sachsens Innenminister unter Druck. Nach einer Kundgebung ... mehr
Die Corona-Pandemie trübt die Weihnachtsvorfreude in Leipzig: Die Stadt hat den Weihnachtsmarkt abgesagt. Trotzdem soll geschmückt werden. Der Leipziger Weihnachtsmarkt wird dieses Jahr nicht stattfinden. Das hat der Verwaltungsstab der Stadt am Dienstagmittag ... mehr
Es war aus Sicht der Behörden nicht die Frage, ob die Afrikanische Schweinepest Sachsen erreichen wird – sondern wann. Das Land hat einen Krisenstab eingerichtet. Nach Brandenburg ist nun auch in Sachsen ein Fall der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen worden ... mehr
Ganz ungewohnt mild und sonnig startet der sonst doch eher ungemütliche November. Deutschland kann sich flächendeckend über frühlingshafte Temperaturen freuen. In den letzten Oktobertagen verzieht sich so langsam der Regen und auch die Wolken ... mehr
Aufgrund der aktuelle steigenden Corona-Neuinfektionen soll die Teststation am Flughafen Leipzig-Halle vorerst geöffnet bleiben. Eigentlich sollte die Testmöglichkeit Ende Oktober eingestellt werden. Reiserückkehrer können sich künftig weiter nach Ankunft am Flughafen ... mehr
Deutschland darf am Wochenende auf überwiegend freundliches Wetter hoffen. Die Temperaturen werden mild und in weiten Teilen lässt sich die Sonne blicken. Wo es am schönsten wird, verrät die Vorhersage. Der Oktober zeigt sich am Wochenende von seiner freundlichen Seite ... mehr
Trüb, feucht und kühl, eben herbstlich – so präsentiert sich das Wetter in dieser Woche in Deutschland. Freundliche Abschnitte wird es jedoch auch geben. Der Start in die neue Woche war überall in Deutschland ein kühler. In den kommenden Tagen bleibt ... mehr
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass ein Polizist in Leipzig wegen rassistischer Äußerungen in einem Chat suspendiert wurde. Jetzt spricht Sachsens Innenminister Wöller Klartext: Er glaubt nicht an einen Einzelfall. Nach Einschätzung von Sachsens Innenminister Roland ... mehr
In fünf Bundesländern finden seit den frühen Morgenstunden Durchsuchungen statt: Ermittlern zufolge sollen Arbeiter der Fleischindustrie aus Osteuropa illegal eingeschleust worden sein. Die Bundespolizei führt seit den frühen Morgenstunden ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie fallen die Gedenkveranstaltungen in Leipzig kleiner aus. Mitglieder des Jugendparlaments und Bürgerrechtler zünden auf dem Nikolaikirchhof in Vertretung 10.000 Kerzen an. Aufgrund der der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr am 9. Oktober ... mehr
Wer in Deutschland lebt, hat richtig Glück. Meer, Berge, blühende Landschaften – gibt es alles. Plus spektakuläre Sehenswürdigkeiten, die ihren europäischen Doppelgängern in nichts nachstehen. Endlose Weiten oder aufgeheizte Party-Stimmung. Sonne, Meer, Erholung ... mehr
Am Wochenende findet die erste Runde des DFB-Pokals statt. Dabei brechen die Vereine mit einer Tradition – und die Regeln für Zuschauer im Stadion sorgen für Verwirrung und Unmut. Kleine Tribünen, spartanische Kabinen, schwieriger Rasen – die erste Runde ... mehr