In Berlin will man die riesige Fläche zwischen Alexanderplatz und Rotem Rathaus umbauen. Dort wo Marx und Engels unter Bäumen sitzen, soll Platz für politische Aktivitäten – und Erholung entstehen. Das Erscheinungsbild von Berlins Mitte steht ... mehr
Er ist der wohl bekannteste Sohn von Wuppertal: Friedrich Engels. Eigentlich sollte sein Jubiläumsgeburtstag groß gefeiert werden, doch wegen Corona gibt es nun virtuelle Ersatzveranstaltungen. Am 28. November 2020 wäre Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden ... mehr
Pünktlich zum 200. Geburtstag feiert eines der wohl wichtigsten Gebäude Wuppertals seine Wiedereröffnung: das Engels-Haus. Einen ersten symbolischen Akt gab es bereits. Es ist eines der historisch wichtigsten Gebäude der Stadt Wuppertal: Das 1775 im Auftrag von Johann ... mehr
In Wuppertal soll das renovierte Engelshaus bald eröffnet werden. Zuvor dient die Fassade des Gebäudes, das der Urgroßvater des berühmten Philosophen einst gebaut haben soll, als Kunstobjekt. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wird pünktlich zum 200. Geburtstag ... mehr
Pünktlich zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels im November soll das Engelshaus nach einer Sanierung in neuem Glanz erstrahlen. Da die Arbeiten voran gehen, könnte das klappen. An der B7 in Wuppertal steht das Engelshaus, das der Urgroßvater des berühmten Philosphen ... mehr
Zu Ehren Friedrich Engels 200. Geburtstag findet in Wuppertal eine Sonderausstellung statt. Besucher haben die Möglichkeit, dem Leben des berühmten Sohnes der Stadt durch über 300 Exponate auf den Grund zu gehen. Am Freitag hat die Sonderausstellung " Friedrich Engels ... mehr
Die Stadt Wuppertal feiert Friedrich Engels 200. Geburtstag mit einer Ausstellung. Die Schau startet mit mehr als sieben Wochen Verspätung. Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels ehrt die Stadt Wuppertal den Mitbegründer des Marxismus mit einer Ausstellung: Anhand ... mehr
Wuppertal (dpa) - Zum 70. Geburtstag erhielt Friedrich Engels in London ein persönliches Geschenk aus der Heimat: Arbeiter aus Solingen verehrten dem "edlen Vorkämpfer für das Proletariat" 1890 ein verziertes und graviertes Taschenmesser. Der Mitbegründer des Marxismus ... mehr
In Wuppertal können nach der wochenlangen Corona-Pause Cafés, Restaurants und andere Einrichtungen wieder öffnen. Auch Museen und der Zoo sind bald wieder zugänglich. Wochenlang war das öffentliche Leben in Wuppertal und Nordrhein-Westfalen wegen des Coronavirus ... mehr
Weil in Zeiten der Coronavirus-Pandemie die meisten Veranstaltungen abgesagt wurden, müssen auch die Macher des Engels-Jahrs umplanen. Eine Ausstellung findet nun digital statt. Eigentlich sollte in diesem Jahr mit einem Veranstaltungsmarathon der in Wuppertal geborene ... mehr
Mit einer festlichen Eröffnung und einer bunten Lichtinstallation hat Wuppertal den Beginn des Engels-Jahres zelebriert. Ein Jahr lang feiert die Stadt den 200. Geburtstag des Wuppertalers Friedrich Engels. Der Sozialismustheoretiker und Philosoph Friedrich Engels ... mehr
Vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels in Wuppertal geboren. In diesem Jahr erfährt der "Kommunist im Gehrock" in seiner Heimatstadt eine grandiose Wiedergeburt. Mit einem wahren Veranstaltungsmarathon ehrt Wuppertal ein Jahr lang den großen Sohn der Stadt, Friedrich ... mehr
Der Sozialismustheoretiker Friedrich Engels ist wohl das berühmteste Kind der Stadt Wuppertal. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird in diesem Jahr sein 200. Geburtstag gefeiert. Mit einem vielfältigem Programm ehrt die Stadt Wuppertal in diesem Jahr einen ihrer ... mehr
Für viele chinesische Touristen ist Wuppertal wegen Friedrich Engels ein beliebtes Ausflugsziel. Doch ausgerechnet zu dessen Jubiläumsjahr werden wegen des Coronavirus wohl kaum Gäste aus China anreisen. Die Zahl der Besucher aus der Volksrepublik China ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Armin Laschet hat nach eigenen Angaben früher hineingelesen in Bücher von Karl Marx und Friedrich Engels. Anfang der 1980er Jahre habe er bei einem Besuch in der DDR ein paar Bände gekauft. "Und die habe ich noch", sagte ... mehr
Die Schwebebahn aus Wuppertal ist weltweit bekannt. Fans können sie sich in verschiedenen Motiven als Souvenir mit nach Hause nehmen. Auch zu Weihnachten eignen sie sich als abwechslungsreiche Geschenke. t-online.de hat die Top-Ten der Wuppertal-Souvenirs aufgelistet ... mehr
Die Stadt Wuppertal will den 200. Geburtstag ihres berühmtesten Sohnes, des politischen Philosophen Friedrich Engels (1820 - 1895), im nächsten Jahr ausgiebig feiern – mit mehr als hundert Veranstaltungen. Der Philosoph Friedrich Engels ist einer der bekanntesten ... mehr
Am Dienstagabend hat es im Museum für Frühindustrialisierung gebrannt. Das Gebäude steht in der Nähe des historischen Engels-Hauses. Das blieb unbeschädigt. Nach einem Brand im Wuppertaler Museum für Frühindustrialisierung hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen ... mehr