Berlin (dpa/tmn) – Krebsvorsorge soll dabei helfen, Gewebeveränderungen frühzeitig zu entdecken - idealerweise, bevor daraus Tumore werden. Oder, um diese zu sehen, wenn sie noch klein sind und nicht gestreut haben. Das erhöht die Heilungschancen. Untersuchungen ... mehr
Vor rund 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen das erste bildgebende Verfahren. Längst kommt die Medizin nicht mehr ohne sie aus. Wie gefährlich ist aber die Strahlenbelastung? Aus der Medizin sind bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder Ultraschall nicht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wo ist nur der Schlüssel, wo liegt das Handy? Und wie war noch der Name dieser Person? Jeder Mensch verlegt oder vergisst mal etwas. Doch wie lange ist das noch Schusseligkeit? Und ab wann wird es bedenklich mit Blick auf eine mögliche Demenz ... mehr
Je früher ein Tumor in der Brust erkannt wird, desto besser. Vor der Mammographie haben manche Frauen allerdings Angst – dabei sind regelmäßige Untersuchungen besonders wichtig. Gibt es auch andere Ansätze? Rund jede neunte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs ... mehr
Regelmäßige Untersuchungen sollen helfen, Brustkrebs möglichst frühzeitig zu erkennen und damit die Heilungschancen im Fall der Fälle zu steigern. Ein Überblick. Für Frauen gibt es Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs. Ab dem 30. Lebensjahr haben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer sich gesund und fit fühlt, verschwendet meist keinen Gedanken daran, zum Arzt zu gehen. Das Problem: Viele Krankheiten wie etwa Bluthochdruck oder erhöhte Blutfettwerte machen sich im Anfangsstadium so gut wie gar nicht bemerkbar ... mehr
Mit ein paar Tropfen Blut im Labor zeigen, ob man Krebs hat, war bislang nur Zukunftsmusik. Doch australische Wissenschaftler haben genau das jetzt geschafft. Mit Hilfe von Nanopartikeln aus Gold können sie Krebszellen von gesunden Zellen unterscheiden ... mehr
Viele Krebsarten können geheilt werden, wenn man sie frühzeitig erkennt. Darmkrebs gehört dazu. Um die Früherkennung zu fördern, sollen Versicherte künftig postalisch zur Untersuchung eingeladen werden. Versicherte werden künftig regelmäßig ab dem 50. Lebensjahr ... mehr
In Deutschland leiden mehr als 45 Prozent der Erwachsenen an Bluthochdruck. Das ist eine der höchsten Bluthochdruckraten der Welt. Unbehandelt kann er zu einer Nierenerkrankung führen. Dann steigt auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ... mehr
Brandenburgs zweite Waldbrandzentrale geht am heute in Eberswalde (Landkreis Barnim) in Betrieb. Nach großen Waldbränden in den vergangenen Jahren hat der Landesbetrieb Forst die automatisierte Früherkennung modernisiert. Die ehemals sechs Waldbrandzentralen wurden ... mehr