Der Krimiautor Sebastian Fitzek hat frohe Kunde zu überbringen. "Das Jahr 2021 braucht dringend ein paar gute Nachrichten", schreibt er auf Instagram und gibt bekannt, erneut Vater geworden zu sein. "And the 'Oskar' goes to ..." beginnt der Beitrag des Autors ... mehr
Die Schutzfristen im Mutterschutzgesetz betragen vor der Geburt sechs und nach der Geburt acht Wochen. Doch es gibt Spezialfälle und Ausnahmen. Erklären sich schwangere Frauen nicht ausdrücklich bereit, kurz vor und nach der Schwangerschaft zu arbeiten, gilt für diese ... mehr
Die Plazenta soll das Ungeborene im Mutterleib vor schädlichen Stoffen schützen. Aber nicht alle kann das Organ herausfiltern, manche passieren diese Schranke. Das gilt laut einer Studie auch für Rußpartikel. Feinstaub kann offenbar bis in die Plazenta gelangen ... mehr
London (dpa) - Andere Symptome und ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt: Experten haben mögliche Folgen einer Corona-Infektion bei schwangeren Frauen untersucht. Eine verfrühte Geburt ist demnach bei ihnen wahrscheinlicher, wobei die Rate spontaner ... mehr
Eine normale Schwangerschaft dauert 40 Wochen. Kommt ein Baby bei einer Frühgeburt zur Welt, sind Organe und Körperfunktionen noch nicht vollständig ausgebildet. Das Frühchen braucht je nach Reifegrad intensivmedizinische Betreuung. Ein Frühchen ist laut Definition ... mehr
Die Geburt ist glücklich überstanden, das Baby ist gesund und trotzdem laufen die Tränen. Grund dafür ist meist der plötzliche Hormonabfall nach der Schwangerschaft. Vom sogenannten Baby-Blues sind viele junge Mütter betroffen. Er ist völlig harmlos und meist schnell ... mehr
Schwangere Frauen sollten nicht auf dem Rücken schlafen. Einer Studie zufolge erhöht diese Schlafposition das Risiko für eine Totgeburt. In der Schwangerschaft ist es oft nicht ganz so leicht, eine gute Schlafposition zu finden. Mal stört der große Bauch, mal tritt ... mehr
Trotz guter Vorsorge erkranken noch immer rund 4000 Frauen in Deutschland jedes Jahr an Gebärmutterhalskrebs. Auch junge Frauen sind betroffen. Der Krebs lässt sich im frühen Stadium gut behandeln, teils jedoch mit lebenslangen Folgen. Anna Schäfer (Name geändert) wegen ... mehr
Eine Mutter hat in Polen stark alkoholisiert ihr Neugeborenes zur Welt gebracht. Sie war offenbar so betrunken, dass sie eine Frühgeburt hatte. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Einen Abend vor Weihnachten: In der polnischen Stadt Nowy Dwór Mazowiecki liefert ... mehr
Eine Schwangerschaft dauert in der Regel 39 Wochen. Wird ein Kind aber schon vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren, sprechen Ärzte von einer Frühgeburt. Auch wenn das Kind weniger als zweieinhalb Kilogramm wiegt, gilt es als "Frühchen". Wir erklären Ihnen ... mehr
Jana Ina Zarrella und ihr Ehemann Giovanni halten ihre Kinder strikt aus der Öffentlichkeit heraus. Doch jetzt bricht die "Love Island"-Moderatorin ihr Schweigen über eine Frühgeburt im Jahr 2013 und wird emotional. Mehr als 60.000 Kinder werden in Deutschland jedes ... mehr
In Deutschland werden fast neun Prozent aller Kinder zu früh geboren – das ist deutlich mehr als in anderen EU-Ländern. Woran liegt das und welche Folgen hat das für die Kinder? Jedes elfte Kind in Deutschland kommt zu früh auf die Welt. Damit hat Deutschland ... mehr
In Indien hat eine Familie das Leben eines Frühchens gerettet. Das 1,1 Kilo schwere Mädchen lag in einem Tongefäß – 60 Zentimeter unter der Erde. Dort wollte die Familie gerade ihr eigenes Kind beerdigen. Eine Familie in Indien hat ein Grab für ihr tot geborenes ... mehr
Kaiserschnittkinder und frühgeborene Babys sind einem höheren Erkrankungsrisiko ausgesetzt. Das belegt eine neue Studie. Sie erkranken häufiger – vor allem an einer bekannten psychischen Störung. Kaiserschnittkinder haben nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse ... mehr
Datteln (dpa) - Viel zu früh, viel zu leicht: Mit nur 265 Gramm Geburtsgewicht ist im westfälischen Datteln vor fünfeinhalb Monaten ein kleines Mädchen auf die Welt gekommen - nun konnten ihre Eltern sie mit 3100 Gramm nach Hause nehmen. Die kleine Sofia ist damit eines ... mehr
Eine Frau in Bangladesch ist 26 Tage nach der Geburt ihres ersten Kindes erneut Mutter geworden – von Zwillingen. Ohne es zu wissen, war sie nach der ersten Entbindung weiter schwanger. Nur 26 Tage nach der Frühgeburt ihres ersten Kindes hat eine Frau in Bangladesch ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Mit dem Alter steigt das Risiko von Komplikationen bei einer Schwangerschaft. Anders als oft gedacht, gibt es diesen Zusammenhang aber nicht nur bei Frauen - sondern auch bei Männern. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie ... mehr
Ärzte haben in Japan ein halbes Jahr lang u m ein winziges Leben gekämpft. Sie wollten ein Baby retten, das mit gerade mal 268 Gramm auf die Welt kam. Nun haben sie es geschafft. In der japanischen Hauptstadt Tokio wurde im August ein kleiner Junge geboren ... mehr
Heute überleben viel mehr Frühgeborene als noch vor 40 Jahren. Für die medizinische und pflegerische Versorgung von Frühchen gibt es strenge Vorgaben. Der Personalmangel in den Spezialkliniken ist aber aktuell ein Problem. Marie verfolgt alles um sie herum ... mehr
Schwangere Frauen verzichten besser auf eine Japanreise, wenn sie nicht gegen eine bestimmte Kinderkrankheit geimpft sind. Bei einer Erkrankung droht eine Schädigung des Embryos. Schwangere sollten derzeit bei Reisen nach Japan unbedingt einen wirksamen ... mehr
Bei manchen Schwangeren setzt noch mindestens einmal zum gewohnten Termin eine Blutung ein, die für die Regel gehalten wird. Diese Frauen erfahren oft erst spät, dass sie ein Baby bekommen. Weiß eine Frau allerdings, dass sie schwanger ist und bekommt eine Blutung ... mehr
Viele werdende Mütter leiden darunter: Eine Blasenentzündung in der Schwangerschaft ist besonders häufig. Doch woran liegt das? Und gibt es spezielle Dinge, die Frauen in diesem Fall beachten sollten? Antworten auf diese und weitere Fragen lesen ... mehr
In der Regel platzt die Fruchtblase während oder kurz vor der Geburt und setzt damit die Wehen in Gang. Manchmal geschieht dies aber bereits Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin. Was Sie über die Fruchtblase wissen sollten, erklärt ein Experte. Die Fruchtblase ... mehr
Wenn der Mythos vom Zahnverlust in der Schwangerschaft zuträfe, müssten Millionen Mütter in Deutschland mehrere Zahnlücken haben. So schlimm ist es nicht. Trotzdem hat die Volksweisheit einen wahren Kern. In einer deutsch-dänischen Studie sind Forscher der Sache ... mehr
Präeklampsie ist ein Schwangerschaftsleiden, das für Mutter und Kind lebensbedrohlich werden kann. Doch bei frühzeitiger Diagnose lassen sich gefährliche Komplikationen vermeiden. Im Volksmund nennt man die Präeklampsie auch Schwangerschaftsvergiftung. Eine andere ... mehr
Noch vor wenigen Jahren hat man einem Frühchen, das vor der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) geboren wurde, das Überleben nicht zugetraut. Doch in Fulda überlebte ein Mädchen, das schon nach 21 Wochen und fünf Tagen Schwangerschaft geboren wurde. Jährlich kommen weltweit ... mehr