Dreckige Badezimmerfugen sind ärgerlich und können gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Im Handel gibt es viele starke Reinigungsmittel – doch Hausmittel sind die bessere Alternative. Der einfache Trick im Video. Man schrubbt, bürstet und kratzt – doch nichts davon ... mehr
Beschädige Fliesenfugen sind nicht nur ein ästhetisches Problem: Durch das poröse Material dringt Feuchtigkeit in den Boden, was Schimmelbildung begünstigt. Zum Erneuern unschöner Fliesen brauchen Sie ein wenig Geduld und die richtige Ausstattung. In der Regel ... mehr
Fallen schwere oder kantige Gegenstände in der Küche oder im Bad auf den Boden, kann dies Fliesen beschädigen. Risse, abgesplitterte Farbe oder Lackschichten sehen nicht nur unschön aus. Durch die fehlende Schutzschicht kann Wasser in den Untergrund eindringen, sodass ... mehr
Gerade im Bad entsteht häufig Schimmel. Das sieht nicht nur unschön aus. Schimmelsporen können auch für Ihre Gesundheit zum Risiko werden. So entfernen Sie schwarze Schimmelflecken und beugen gleichzeitig vor. Schwarze Flecken in den Raumecken und Fliesenfugen ... mehr
Die süße Limonade kann mehr als nur Durst löschen: Cola ist dank der enthaltenen Phosphorsäure auch als Haushaltsmittel vielfältig einsetzbar. Wir zeigen, wie Sie das Getränk zweckentfremden können. Fast jeder kennt das Problem: Der Abfluss ist verstopft ... mehr
Abgefallener Putz oder alte Dübel- und Bohrlöcher stören schnell die Optik bei Innenwänden. Was tun? Wir verraten, wie Sie Risse und Löcher schnell und sauber verschließen und welche Füllmaterialien geeignet sind. Spätestens bei Renovierungsarbeiten oder beim Auszug ... mehr
Den Blick auf die schöne Terrasse stören Moos und Löwenzahn. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Pflasterfugen von Unkraut zu befreien. Doch Vorsicht: Bei einigen Methoden drohen hohe Geldstrafen. Ein gepflegter und gehegter Garten ist ein Quell der Erholung ... mehr
Freilich ist die Wahl des Materials für den Balkonboden auch Geschmackssache. Doch nicht jeder Belag empfiehlt sich für jeden Freisitz. Das sollten Sie bei der Auswahl beachten. Früher führte beim Balkonbodenbelag kein Weg an der Fliese vorbei. Mittlerweile ... mehr
Sprießendes Unkraut in Gehweg- und Pflasterfugen ist ein Graus. Abflammgeräte bekämpfen den Wildwuchs mit Hitze und ersparen das mühevolle Auskratzen der Fugen. Die sogenannten Unkrautbrenner gibt es in unterschiedlichen Varianten. Wir geben Tipps für Auswahl ... mehr
Schlösser, Kuchen, Tierchen: Kinder können sich mit Sand allerlei Dinge bauen. Mit ein wenig Arbeit können Sie auch in Ihrem eigenen Garten einen Sandkasten für die Kleinen bauen. Baggern, Matschkuchen formen, Sandburgen bauen oder einfach nur matschen – Kinder lieben ... mehr
Es ist nicht zu sehen oder zu riechen: Neben Schimmel entsteht auch Radon vorzugsweise im Keller. Das radioaktive Gas kann gesundheitsgefährdend wirken. Wie können Sie sich davor schützen? Mancherorts ist das Lüften des Kellers nicht nur wegen Schimmelgefahr wichtig ... mehr
Vier Jahre lang hat die Restauration gedauert und nun hat das bekannte DDR-Mosaik seinen alten Platz zurückbekommen. Am Dienstag wurde schließlich die Wiedererrichtung am Moskauer Platz gefeiert. Es gilt als ein Stück Zeitgeschichte: Das wieder ... mehr
Im Herbst leuchten sie in strahlenden Farben: Hausfassaden, an denen Wein und andere Kletterpflanzen emporranken. Eine bepflanzte Hauswand ist aber nicht nur optisch ein Highlight. Bepflanzte Hauswände haben Vorteile, die den Bewohnern und der Umwelt das ganze ... mehr
Das radioaktive Gas kommt überall vor, doch man sieht, reicht und schmeckt es nicht. Experten schätzen, dass jedes Jahr rund 1.900 Menschen in Deutschland an den Folgen zu hoher Radonkonzentrationen im Haus sterben. Man sieht es nicht, man riecht es nicht ... mehr