Überraschend vergab die Bundeswehr unlängst einen Großauftrag für ihr neues Sturmgewehr an den Mittelständler Haenel. Jetzt hat der Waffenkonzern Heckler & Koch den Auftrag zunächst vor Gericht gestoppt. Im Streit mit der Bundesregierung hat der Waffenhersteller Heckler ... mehr
Bei einem Bieterverfahren wird deutlich, dass ein anderes Gewehr als das bisherige besser für die Bundeswehr geeignet ist. Das Verteidigungsministerium rüstet um. Die neue Firma ist nicht unbekannt. Das Verteidigungsministerium will das neue Sturmgewehr der Bundeswehr ... mehr
Immer wieder kommen Dienstwaffen bei Sicherheitsbehörden und Bundeswehr abhanden. Laut einem Bericht fehlt von zahlreichen Waffen jegliche Spur. Die meisten Verluste gab es bei der Truppe. Bei der Bundeswehr und den verschiedenen Sicherheitsbehörden ist der Verbleib ... mehr
Die deutschen Streitkräfte haben laut einem Bericht für die vergangenen fünf Jahre 39 Waffen und fast 20.000 Schuss Munition als verloren gemeldet. Darunter Maschinen- und Sturmgewehre. Die Bundeswehr hat einem Medienbericht zufolge seit Anfang 2014 den Verlust ... mehr
Die Bundeswehr braucht 120.000 neue Sturmgewehre. Noch ist nicht entschieden, an welchen Hersteller der Auftrag geht. Ein Kandidat bemängelt nun die Anforderungen des Verteidigungsministeriums. Der Waffenhersteller Heckler&Koch will einem Medienbericht zufolge ... mehr
Stuttgart (dpa) - Als der Vorsitzende Richter das Urteil spricht, geht ein ungläubiges Raunen durch die Reihen der Rüstungsgegner im Saal. Das Stuttgarter Landgericht verhängte zwei Bewährungsstrafen für ehemalige Mitarbeiter der Rüstungsfirma Hecker & Koch und sprach ... mehr
Die Bundeswehr braucht Ersatz für 120.000 Sturmgewehre vom Typ G36. Dessen Produzent ist dringend auf den Auftrag angewiesen – bekommt aber Konkurrenz. Von Soldaten geschätzt, von Technikern bemängelt: Um die Treffgenauigkeit des Sturmgewehrs G36 hat es große Aufregung ... mehr
Die Bundeswehr will 120.000 neue Gewehre anschaffen – das wird jedoch schwieriger als gedacht. Alle potenziellen Nachfolger des G36 sind bei Tests durchgefallen. Die Bundeswehr hat einem Zeitungsbericht zufolge Probleme bei der Anschaffung neuer Sturmgewehre. Bei ersten ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Rechtswidrige Waffenlieferungen in mexikanische Unruheprovinzen kommen die Rüstungsfirma Heckler & Koch teuer zu stehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte, dass von dem Unternehmen mehr als drei Millionen Euro eingezogen werden sollen ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Rechtswidrige Waffenlieferungen in mexikanische Unruheprovinzen kommen die Rüstungsfirma Heckler & Koch teuer zu stehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am Dienstag, dass von dem Unternehmen mehr als drei Millionen Euro eingezogen werden sollen ... mehr