In Hamburg ist die Wartung des Forschungsflugzeugs "Sofia" abgeschlossen worden. Bald soll die Boeing von Köln-Bonn aus in die Stratosphäre starten. Die mehrere Wochen dauernde Wartung des fliegenden Observatoriums "Sofia" in Hamburg ist abgeschlossen. Die zu einer ... mehr
Garching (dpa) - Das deutsche Röntgenteleskop "eRosita" hat eine riesige Gasblase südlich der Milchstraße entdeckt. Dies sei das Ergebnis der ersten vollständigen Himmelsdurchmusterung mit dem Röntgenteleskop, berichten Forscher des Max-Planck-Instituts ... mehr
Von Sternschnuppen bis Vollmond: Im November gibt es einige Highlights am Himmel. Auch die Planeten bieten einen spektakulären Anblick – unter anderem taucht der selten zu sehende Merkur auf. Mit Einbruch der früh einsetzenden Dunkelheit im November leuchten ... mehr
Allein in unserer Galaxie gibt es zahlreiche andere Zivilisationen, davon gehen britische Forscher aus. Ihre Annahme hat auch Implikationen für die menschliche Existenz. In unserer Heimatgalaxie könnte es nach einer Schätzung unter ganz bestimmten Annahmen ... mehr
Tanz der Schwarzen Löcher: Diese Nasa-Animation zeigt ein wiederkehrendes Spektakel im All und kann es jetzt sogar vorhersagen. (Quelle: ProSieben) mehr
Forscher haben 390 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt eine gigantische Explosion gemessen. Zuerst wollten sie nicht an einen Explosion glauben – sie war einfach zu groß. In einer weit entfernten Galaxie haben Astronomen die größte bislang bekannte Explosion ... mehr
Als seine Kollegen vor fünfzig Jahren den Mond betraten, brach sein Funkkontakt zur Erde ab. Michael Collins war auf sich allein gestellt. Eine Erfahrung, die ihn für immer veränderte. Für eine Weile ist er der vermutlich einsamste Mann der Milchstraße. Unten ... mehr
Tausende Einzelaufnahmen des "Hubble"-Teleskops aus 16 Jahren sind zu einem einzigen Bild kombiniert worden. Damit lässt sich die Geschichte der Galaxien-Entstehung fast vollständig verfolgen. Astronomen haben rund 7.500 Einzelaufnahmen des "Hubble"-Weltraumteleskops ... mehr
Unsere Erde hat insgesamt sieben Nachbarplaneten. Doch wie sehen diese Himmelskörper genau aus und wieso ist der Mond kein Planet? Reisen Sie mit diesem Quiz durch die Galaxie und finden Sie heraus, wie gut Sie die Planeten unseres Sonnensystems kennen ... mehr
Die Serie "Star Trek: Discovery" begeisterte Weltraum- und "Star Trek"-Fans. Nun geht die Serie in die zweite Staffel. Im Vergleich zum ersten Teil soll dort einiges anders sein. Unendliche Weiten, unbekannte Welten – alles das gibt es jenseits unseres blauen Planeten ... mehr
Rund 200 Millionen Lichtjahre entfernt gab es vergangenen Sommer eine ungewöhnlich helle Explosion am Nachthimmel. Astronomen suchen nach einer Erklärung für das Phänomen. Eine ungewöhnliche Explosion am Nachthimmel stellt Astronomen ... mehr
Durham (dpa) - Der Milchstraße steht ein Galaxiencrash bevor: Die Große Magellan’sche Wolke, eine Begleiterin unserer Heimatgalaxie, wird in etwa 2,4 Milliarden Jahren mit ihr kollidieren, sagen Simulationsrechnungen einer Forschergruppe der Universität Durham ... mehr
Um lange Zeit in eine bestimmte Richtung ausgerichtet zu bleiben, braucht das Nasa-Weltraumteleskop Stabilisatoren – mehrere sind aber ausgefallen. Nach dem Ausfall eines Stabilisators hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa das Weltraumteleskop "Hubble ... mehr
Zwei Mal in 26 Jahren hatten Astronomen die Gelegenheit, einen Stern beim Umkreisen eines Schwarzen Lochs genau zu beobachten. Die Beobachtung bringt erfreuliche Erkenntnisse. Im Zentrum der Milchstraße haben Astronomen eine weitere Bestätigung für Albert Einsteins ... mehr
Das Weltall ist eine Projektionsfläche für Abenteuer und Ängste. Unendliche Weiten, die über unsere Vorstellungskraft hinausgehen, regen unsere Fantasie an. Wie gut kennen Sie sich mit unserer Galaxis aus? Machen ... mehr
Gleich zwei Sternsysteme einer neuen Art haben Astronomen der Ohio State University entdeckt. Die Forscher erspähten zunächst in einer Entfernung von 13 Millionen Lichtjahren ein aus zwei gelben Sternen bestehendes System. Wahrscheinlich handelt ... mehr