Unsere Erde hat insgesamt sieben Nachbarplaneten. Doch wie sehen diese Himmelskörper genau aus und wieso ist der Mond kein Planet? Reisen Sie mit diesem Quiz durch die Galaxie und finden Sie heraus, wie gut Sie die Planeten unseres Sonnensystems kennen ... mehr
Die Serie "Star Trek: Discovery" begeisterte Weltraum- und "Star Trek"-Fans. Nun geht die Serie in die zweite Staffel. Im Vergleich zum ersten Teil soll dort einiges anders sein. Unendliche Weiten, unbekannte Welten – alles das gibt es jenseits unseres blauen Planeten ... mehr
Rund 200 Millionen Lichtjahre entfernt gab es vergangenen Sommer eine ungewöhnlich helle Explosion am Nachthimmel. Astronomen suchen nach einer Erklärung für das Phänomen. Eine ungewöhnliche Explosion am Nachthimmel stellt Astronomen ... mehr
Durham (dpa) - Der Milchstraße steht ein Galaxiencrash bevor: Die Große Magellan’sche Wolke, eine Begleiterin unserer Heimatgalaxie, wird in etwa 2,4 Milliarden Jahren mit ihr kollidieren, sagen Simulationsrechnungen einer Forschergruppe der Universität Durham ... mehr
Um lange Zeit in eine bestimmte Richtung ausgerichtet zu bleiben, braucht das Nasa-Weltraumteleskop Stabilisatoren – mehrere sind aber ausgefallen. Nach dem Ausfall eines Stabilisators hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa das Weltraumteleskop "Hubble ... mehr
Zwei Mal in 26 Jahren hatten Astronomen die Gelegenheit, einen Stern beim Umkreisen eines Schwarzen Lochs genau zu beobachten. Die Beobachtung bringt erfreuliche Erkenntnisse. Im Zentrum der Milchstraße haben Astronomen eine weitere Bestätigung für Albert Einsteins ... mehr
Das Weltall ist eine Projektionsfläche für Abenteuer und Ängste. Unendliche Weiten, die über unsere Vorstellungskraft hinausgehen, regen unsere Fantasie an. Wie gut kennen Sie sich mit unserer Galaxis aus? Machen ... mehr
Das weltgrößte Radio-Teleskop hat die detailliertesten Bilder eines Materie spuckenden Schwarzen Lochs in ferner Galaxie geliefert – was unspektakulär wirkt, lässt die Forscher jubeln. Mit dem größten Teleskop in der Geschichte der Astronomie sind einem internationalen ... mehr
Wovon professionelle Astronomen seit Jahrzehnten träumen, ist ausgerechnet einem Hobbysterngucker gelungen: Der argentinische Amateurastronom Victor Buso hat durch puren Zufall einen Blick auf die Geburt einer Supernova erhascht. "Das ist wie ein Hauptgewinn ... mehr
"Das ist wirklich ein Heureka-Moment" und "Ein Traum ist wahr geworden" – viele Wissenschaftler haben am Montag die ihnen nachgesagte Zurückhaltung nur zu gerne über Bord geworfen und ihren Gefühlen freien Lauf gelassen. Grund für diesen Sternschnuppenschauer ... mehr
Jack Davis ist neun Jahre alt und liebt Science-Fiction-Filme. Daher hat er sich nun bei der NASA beworben und möchte die Erde beschützen. Fit für den Job sei er allemal, schreibt er – schon deswegen, weil seine Schwester ihn regelmäßig einen "Außerirdischen" nennt ... mehr
Disney baut mit " Star Wars: Galaxy's Edge" in den USA nicht nur zwei gigantische Themenparks, in Orlando wird es zusätzlich auch ein ambitioniertes Star Wars Hotel geben. Die Gäste erhalten dort eine persönliche Geschichte, verkleiden sich wie Star-Wars-Charaktere ... mehr
Die Nasa hat erneut Exoplaneten entdeckt. Die felsigen, erdähnlichen Planeten enthielten möglicherweise Wasser und ermöglichten Leben, teilte die US-Raumfahrtbehörde am Montag mit. Nasa-Forscher erkunden seit 2009 mit dem Kepler-Teleskop unsere Galaxie ... mehr
Albert Einstein selbst hielt es nicht für möglich. Dennoch ist es Forschern nun gelungen, die Masse eines Weißen Zwergs zu messen. Dabei nutzten sie die Allgemeine Relativitätstheorie. Die akribische Messung mit dem " Hubble"-Weltraumteleskop liefert nicht ... mehr
Sag' mir, wieviel Sternlein stehen: Um dieser Aufforderung wenigstens zum Teil nachkommen zu können, haben Forscher einen riesigen Datenkatalog zu Milliarden von Himmelsobjekten vorgestellt. Und doch ist das nur ein winziges Puzzlestück bei der Erforschung ... mehr
Bei der Vermessung der Milchstraße ist den Forschern ein erster Meilenstein gelungen. Die Europäische Weltraumagentur ESA hat in Madrid einen mit Spannung erwarteten ersten Katalog mit 1,15 Milliarden Sternen der Galaxis veröffentlicht, der auf Daten ... mehr
Ein internationales Team von Astronomen hat eine Art dunklen Cousin unserer Milchstraße entdeckt. Die Galaxie namens "Dragonfly 44"(Dragonfly heißt Libelle) im Sternbild "Haar der Berenike" enthält fast keine Sterne und besteht zu 99,99 Prozent ... mehr
Zwischen Sonnensystemen reisen, Planeten erforschen und ins Herz der Galaxie vorstoßen: Diesen Traum kann in die Tat umsetzen, wer das Weltraum-Abenteuer "No Man's Sky" ab dem 10. August in seine PS4 einwirft. Die Produktion des englischen Indie-Entwicklers Hello Games ... mehr
Paradox Interactive hat ein Herz für zeitfressende Strategiespiele. "Hearts of Iron 4" oder "Europa Universalis 4" beschränkten sich allerdings auf die Erde. In "Stellaris" erforschen und erobern PC-und Mac-Spieler nun gleich die gesamte Galaxie. Das Entwicklerstudio ... mehr
Es war ein Paukenschlag in der Astrophysik: Am 11. Februar 2016 konnten Forscher den ersten Nachweis von Gravitationswellen melden. Nun ist die Sensation ein zweites Mal gelungen. Der Kosmos schwingt im Takt explodierender Sterne und verschmelzender Schwarzer ... mehr
Die Hoffnungen auf eine "zweite Erde" bekommen neue Nahrung: Die Nasa hat außerhalb unseres Sonnensystems fast 1300 neue Planeten entdeckt. Die Analysen hätten ergeben, dass es sich bei den 1284 vom Weltraumteleskop Kepler entdeckten ... mehr
Fotos aus dem All haben für die meisten Menschen eine ganz besondere Faszination. Zeigen sie doch Objekte, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Besonders schöne Aufnahmen der NASA können Sie sich gratis auf den Desktop holen, in einem schicken Microsoft-Design. Viele ... mehr