Grundstücksbesitzer lassen von Streusalz am besten die Finger. Das beliebte Streugut schadet Hecken, Bäumen und Beeten, wenn es zusammen mit dem Schmelzwasser in den Boden gelangt. Welche Alternativen gibt es? Zwar ist Streusalz für den Privatgebrauch verboten, dennoch ... mehr
Wenn im Garten Schnee liegt, bringt die Zaubernuss mit ihren leuchtenden Blüten Farbe in die Landschaft. Obgleich der Zierstrauch recht pflegeleicht ist, sollten Sie diese Tipps beachten. Ähnlich wie die Haselnuss im Märchen vom "Aschenbrödel" hat die Zaubernuss ... mehr
Kaum einem Bäumchen wird so viel Gutes nachgesagt. Deshalb wird es oft verschenkt: mal zum Geburtstag, mal zur Wohnungseinweihung. Grund genug, mehr über die pflegeleichte Zimmerpflanze zu erfahren. Es gibt einige Pflanzen, die Glück bringen sollen. Weil sie Symbolkraft ... mehr
Christrosen können unter der sogenannten Schwarzfleckenkrankheit leiden. Ist eine Pflanze befallen, stirbt sie im schlimmsten Fall ab. Was Sie gegen einen Befall tun können. Christrosen sind Stauden, die den sonst recht kargen winterlichen Garten mit Blüten zieren ... mehr
Wer kennt das nicht: Im Supermarkt sehen Basilikumpflanzen noch frisch und kräftig aus, zu Hause gehen sie dann innerhalb einer Woche ein. Wir verraten Ihnen, ob und wie Sie die Küchenkräuter auf Dauer halten können und geben sechs wichtige Tipps zur Pflege ... mehr
Böblingen (dpa/tmn) - Kaum ein Teil des Gartens zeigt sich in unserer Wahrnehmung so selbstverständlich wie der Boden. Das führt dazu, dass wir diese essenzielle Grundlage pflanzlichen Wachstums gern vernachlässigen. Dabei handelt es sich um eines ... mehr
Sie ist ein goldgelber Hingucker im zeitigen Frühjahr: die Forsythie. Wer sich im Garten eine Hecke des Blütenstrauchs wünscht, braucht dafür nur ein paar Steckhölzer, Stecklinge oder Absenker – und ein bisschen Geduld. Forsythien werden ... mehr
Im Auftrag des Nabu zählen Freiwillige Vögel im eigenen Garten. Die ersten Zwischenstände zeigen: Eine Vogelart könnte ein Rekordergebnis erzielen – bei anderen gibt es hingegen nur wenige Meldungen. In deutschen Gärten sind in diesem Winter nur vergleichsweise wenige ... mehr
Der Winter nimmt zwar erst so richtig Fahrt auf. Trotzdem sollte man schon heute an den sommerlichen Gemüsegarten von morgen denken – und deshalb die frühe Aussaat planen. Was muss man dabei beachten? Die Bäume sind kahl, das Blumenbeet ... mehr
Während der Heizperiode fühlt sich ein mikroskopisch kleiner Schädling ganz besonders wohl. Dann treibt die Gemeine Spinnmilbe ihr Unwesen. Sie befällt fast alle Zimmerpflanzen und saugt ihnen den Pflanzensaft aus. Doch es gibt ein einfaches Mittel, um Spinnmilben ... mehr
Neustadt/Weinstraße (dpa/tmn) - Mitten im Winter machen sie sich scheinbar urplötzlich über die Zimmerpflanzen her - Spinnmilben. Die Lebensbedingungen sind dann, wenn die Zimmer schön warm aufgeheizt werden, perfekt für die Schädlinge. Und sie vermehren ... mehr
Löcher im Wollpullover oder Teppich, kahle Stellen im Pelzmantel: Diese Käfer können zu einem echten Problem werden. Doch wie erkennen Sie, ob ihr Kleiderschrank von Pelzkäfern befallen ist? Häufig fliegt der Pelzkäfer über geöffnete Fenster oder Türen in die Wohnung ... mehr
Amsel, Drossel, Fink und Star? Immer seltener sind diese einheimischen Vögel bei uns vor der Tür zu finden. Doch welche wohnen derzeit bei Ihnen zwischen Hecken, Sträuchern und Bäumen? Der Nabu will es wissen. Zur Untersuchung des Wintervogel-Vorkommens in Deutschland ... mehr
Beim Heizen mit dem Kamin bleibt häufig sehr viel Asche übrig. Diese müssen Sie jedoch nicht im Restmüll entsorgen. Denn sie kann für Ihren Garten besonders nützlich sein. Ist die wohlige Wärme verklungen, bleiben oft Asche und Ruß zurück. Doch das nun verbrannte, teure ... mehr
Damit Ihre Blumen auf der Terrasse und dem Balkon gedeihen, benötigen Sie eine gute Pflege. Aber vor allem: die richtige Blumenerde. Sie ist die Grundlage für gesunde Pflanzen. Woran erkennen Sie gute Pflanzerde? Ist Spezialerde sinnvoll? Sollten ... mehr
Beim Streit zwischen Nachbarn geht es häufig um den Garten und seine Bepflanzung. Dabei ist die Grenzbepflanzung im Nachbarrecht sehr detailliert geregelt – wenn auch in jedem Bundesland anders. Es ist der klassische Streit zwischen Nachbarn: Die Birke ... mehr
Der Ilex (Stechpalme) lässt sich vielseitig einsetzen. Er kann zu einer Hecke wachsen oder ein Staudenbeet einrahmen. Sogar zur Topfpflanze eignet er sich. Ein Überblick. Immergrüne sind im Winter ein Hingucker. Dazu gehört die Stechpalme mit ledrigen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Wenn die Ilexminierfliege eine Stechpalme befällt, leidet die Optik des immergrünen Gehölzes. Der Schaden an den Blättern sei sehr auffällig, erklärt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Man kann allerdings schon im Winter etwas dagegen ... mehr
Morgens ein frisches Ei – wer im eigenen Garten Hühner hält, braucht nicht mehr zum Markt zu gehen. Selbst Essensreste und Bioabfall lassen sich in Eier verwandeln. Damit es keinen Streit mit den Nachbarn gibt, sollten Hühnerhalter aber ein paar Punkte beachten. Stammt ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse. Er kann Temperaturen von bis zu minus 15 Grad aushalten. Aber braucht er tatsächlich Frost, damit er gut schmeckt? Genau das besagt eine alte Gartenweisheit, die viele bis heute glauben. Die Bundesanstalt ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eigentümer müssen Beschädigungen ihres Hauses durch Bäume des Nachbarn nicht hinnehmen. Scheuern etwa Äste eines Baumes im Nachbargarten an den eigenen Mauern oder Fenstern, muss der Nachbar die Störung beseitigen. Das berichtet die Zeitschrift ... mehr
Der Drachenbaum ist als Zimmerpflanze recht beliebt, denn er sieht mit seinen hübsch gezeichneten Blättern gut aus und ist dabei in der Pflege recht anspruchslos. Er gehört zu den Spargelgewächsen. Was bei der Pflege des grünen Hausdrachens zu beachten ... mehr
Sind die Feiertage vorbei, landen die meisten Weihnachtsbäume auf der Straße. In vielen Kommunen und Städten werden sie dort von der Müllabfuhr abgeholt. Was geschieht danach mit ihnen? Und gibt es alternative Entsorgungsmethoden? In diesem Jahr wurden knapp ... mehr
Sobald es schneit, gehört es zum Pflichtprogramm: einen Schneemann bauen. Doch das Ergebnis ist oft wenig originell. Hier finden Sie einige Ideen, wie Ihr Exemplar das schönste der gesamten Nachbarschaft wird. Einen schönen Schneemann können Sie am besten bauen ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Die Sache mit dem Glücksklee hat einen Haken: Das Neujahrsgeschenk wird meist sehr schnell schlapp - und stirbt. Ungut, wenn man sein Glück darauf setzt. Aber die kleinen Pflänzchen sind mehr als Wegwerfware. Sie können im Garten sogar ... mehr
Veitshöchheim (dpa/tmn) - Die Sache mit dem Glücksklee hat einen Haken: Das Neujahrsgeschenk wird meist sehr schnell schlapp - und stirbt. Ungut, wenn man sein Glück darauf setzt. Aber die kleinen Pflänzchen sind mehr als Wegwerfware. Sie können im Garten sogar ... mehr
Christbäume im Topf gelten als nachhaltige Alternative. Doch sollten Sie nicht auf die Idee kommen, Ihre Tanne mit Wurzelballen irgendwo einzupflanzen. Denn das kann teuer werden. Viele Weihnachtsbäume sollen die Chance auf ein zweites Leben nach dem Fest bekommen ... mehr
Sind erst die Feiertage vorbei, landen die meisten Weihnachtsbäume auf dem Müll. Doch das muss aber nicht sein. Die Nadelbäume lassen sich auch vielseitig anders verwenden. Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist für viele hierzulande undenkbar. Festlich ... mehr
Vor allem Vögel sind bei langen Frostperioden auf Hilfe angewiesen, während andere Wildtiere in der kalten Jahreszeit kein zusätzliches Futter brauchen. Wann das Füttern Sinn macht und was Vögel zusätzlich zum Futter benötigen. Singvögel Ein kleiner Vogel wie die Meise ... mehr
Zugegeben, die Gartenarbeit im Januar fällt eher gering aus. Dafür können Sie die Zeit nutzen, die kommende Gartensaison vorzubereiten – die ideale Gelegenheit für die Gartenplanung. Was Hobbygärtner im Januar erledigen sollten. Der Januar ist einer der schönsten Monate ... mehr
Dass die Forsythie giftig sein soll, wird immer wieder berichtet. Gleichzeitig haben Menschen mit kleinen Kindern und Haustieren den Zierstrauch im Garten stehen. Erfahren Sie hier, wie gefährlich die Pflanze tatsächlich ist. Laut der Informationszentrale gegen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ist die Weihnachtszeit vorbei, wird das Haus ausgemistet: Christbaum, Adventskranz und andere Tannenzweige werden weggeworfen. Aber bevor man seine grüne Deko zur Christbaum-Sammelstelle bringt, sollte man Zweige und Reisig sammeln ... mehr
Wuppertal (dpa/tmn) - Der Garten befindet sich im Winterschlaf, aber dennoch gibt es hier und da einige blühende Überraschungen. Zu diesen zählt das Frühlings-Alpenveilchen, Cyclamen coum. "Die ersten Knospen kann man bei milder Witterung schon im Dezember entdecken ... mehr
Eine attraktive Gartengestaltung will wohlüberlegt sein. Gärtner beginnen mit der Gartenplanung daher am besten schon im Winter. Dann ist genug Zeit, Gartenkataloge zu wälzen und sorgfältig die künftige Bepflanzung zu planen. Isabelle Van Groeningen von der Gartenschule ... mehr
Ein Glücksklee im Topf zählt zu den traditionellen Neujahrsgeschenken. Bereits die Kelten sollen die glückbringende Wirkung vierblättriger Kleeblätter geschätzt haben. Mit der richtigen Pflege gedeiht der Glücksklee das ganze Jahr über. Und bringt so hoffentlich ... mehr
2020 geht zu Ende. Grund genug, auf die vergangenen Monate zurückzuschauen. Welche Gartentrends zählen zu den Gewinnern? Welche sind Auslaufmodelle? Und von welchen Pflanzen werden wir 2021 noch viel hören? Ob bepflanzter Balkon oder eigener Garten: Im Corona ... mehr
Die bei uns üblichen Hortensien-Arten sind generell winterhart. Allerdings sollten die Pflanzen vor starkem Frost geschützt werden. Dabei gilt es bei den schönen Pflanzen einiges zu beachten. Für die Hortensienpflege ist nicht nur das richtige Vorgehen ... mehr
"Gut geplant ist halb gewonnen", ist das Motto von Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie. Denn wenn es im Frühjahr in Beeten, Töpfen und Trögen grünt und sprießt, kann einem die Gartenarbeit schnell über den Kopf wachsen. Eine gute Gartenplanung ... mehr
Bad Zwischenahn (dpa/tmn) - Saatgut ist bereits ab Jahresanfang erhältlich. Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie rät aber von Impulskäufen ab. Ihr Tipp: "Erst im Katalog stöbern und informieren, dann gezielt einkaufen." Zudem ist es nicht immer ... mehr
Bad Zwischenahn (dpa/tmn) - "Gut geplant ist halb gewonnen", ist das Motto von Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie. Denn wenn es im Frühjahr in Beeten, Töpfen und Trögen grünt und sprießt, kann einem die Gartenarbeit schnell über den Kopf wachsen ... mehr
Ein Kuss unterm Mistelzweig verheißt Glück und ewige Liebe. Schon seit Jahrhunderten werden die immergrünen Beerenzweige in der Weihnachtszeit als Deko über der Haustür aufgehängt. Welche Bedeutung hat der Brauch? Besonders in der Weihnachtszeit finden Mistelzweige ... mehr
Geranien überwintern ist ein alljährliches Thema für Garten- und Balkonfreunde. Zwar gibt es winterharte Arten, doch halten die meisten keine hohen Minustemperaturen aus. Hier finden Sie den einen oder anderen Tipp zur Überwinterung von Geranien. Geranien ... mehr
Wie geht es Ihren Kübelpflanzen im Winterlager? Dem eingelagerten Grün aus dem Garten mangelt es nun schon seit Wochen an ausreichend Licht. Zeit, die Pflanzen zu kontrollieren. Die Überwinterung ist für Kübelpflanzen eine schwierige ... mehr
Wie manche Menschen erst eine kalte Dusche am Morgen so richtig munter macht, so brauchen auch manche Pflanzen einen Kälteschock vor dem Austreiben. Hier sind es die niedrigen Wintertemperaturen, die die sogenannten Kalt- oder Frostkeimer quasi aufwecken ... mehr
Viele Angehörige pflegen Gräber auf dem Friedhof selbst. Ab wann wird es nach der Bestattung Zeit für die Erstbepflanzung? Welche Erde ist notwendig? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Urnengräber können sofort bepflanzt werden. Bei Sarg-Bestattungen ... mehr
Münster/Berlin (dpa/tmn) - Die Hochzeit ist für Braut und Bräutigam der große Tag im Leben. Da ist klar: Alles muss perfekt sein, jedes noch so kleine Detail. Und natürlich will man an seinem großen Tag auch mit der Mode gehen. Genauso wie das Kleid oder die Dekoration ... mehr
Halten die meisten Gartenpflanzen nicht Winterruhe? Sie wachsen nicht, sie treiben nicht aus. Warum sollte man sie daher gießen? Die Antwort: Weil manche Pflanze sonst verdurstet. Diese sind besonders gefährdet. Man mag es kaum glauben, aber einer der meistgenannten ... mehr
Leipzig (dpa/tmn) - Eine Pflanze, die Fleisch frisst, klingt paradox und zugleich faszinierend. Man stellt sich Blumen vor, die Insekten verschlingen. Und die Bilder, die der Begriff "fleischfressende Pflanze" im Kopfkino auslöst, werden von der Venusfliegenfalle ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Sie soll Sonnenbrand lindern, die Haut pflegen und sogar die Darmtätigkeit anregen: Aloe vera gilt in vielen Kulturen seit jeher als Heilmittel. Die Liste ihrer Fans ist lang und reicht von Kleopatra bis Sebastian Kneipp. Die Wirksamkeit ... mehr
Den Herbst übersteht Rosmarin am liebsten draußen. Erst wenn die Temperaturen unter die Minusgrade fallen, sollte man die Pflanze ins Winterquartier holen. Wie muss man sie dann pflegen? Den Garten für den Winter vorzubereiten ist viel Arbeit. Umso besser ... mehr
Selbst wenn im Garten Schnee liegt, muss man nicht auf schöne Blüten verzichten. Lenz- und Christrose blühen auf, wenn es anderen Blumen noch viel zu kalt ist. Die Christrose (Helleborus niger) mit ihren sternenförmigen, leuchtend-weißen Blüten ist keine ... mehr
Egal ob auf einem Kindergeburtstag, zum Grillen oder für den stimmungsvollen Ausklang einer Gartenparty: Stockbrot am Lagerfeuer kommt bei allen gut an. Stockbrot schmeckt Groß und Klein. Und dabei ist die Zubereitung ganz einfach. Wir erklären, wie Sie Stockbrotteig ... mehr
Dessau-Roßlau (dpa/tmn) - Glänzende Lametta-Fäden hängen an nicht mehr allzu vielen Christbäumen. Ihre Entsorgung nach dem Fest ist einfach zu umständlich. Schließlich muss das Lametta komplett vom Christbaum entfernt werden, bevor dieser in eine Kompostier ... mehr
Magstadt (dpa/tmn) - Das Räuchern mit Harzen und Kräutern ist eine Tradition in der dunklen Jahreszeit. Die Räucherexpertin Christine Fuchs aus Magstadt erklärt im Interview, warum im Winter geräuchert wird, welche Pflanzen sich dafür eignen und was beim Sammeln ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Haben Bäume im Frühjahr braune Blätter oder sind die Triebspitzen abgestorben, liegt das nicht unbedingt an zu wenig Regen in den vergangenen ein, zwei Wochen. Die Pflanzen können auch schon im Winter vertrocknet sein. Insbesondere ... mehr